Trina Storage präsentiert die Speicherlösung Elementa 2 Pro auf der Intersolar Europe 2025 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 9. April 2025 Werbung Trina Storage, ein weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat seine neueste Innovation, das 5MWh-Energiespeichersystem Elementa 2 Pro, in strategischen Regionen in Europa, Asien-Pazifik sowie dem Nahen Osten und Afrika vorgestellt. (WK-intern) - Nachdem sich die Elementa 2-Plattform durch hohe Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bewährt hat, stieß die Einführung von Elementa 2 Pro auf großes Interesse. Mit der neuen Systemgeneration geht Trina Storage auf die vielfältigen Bedürfnisse der Energiemärkte ein, um eine zuverlässige Netzintegration weltweit zu unterstützen. Auf der Intersolar Europe 2025 wird die Lösung erstmals einem großen europäischen Publikum präsentiert. Aufbauend auf dem Erfolg der Elementa 2-Serie beinhaltet Elementa 2 Pro die neuesten Fortschritte
JA Solar kommt mit neuen DeepBlue 3.0-Module auf den Markt Mitteilungen Ökologie Solarenergie 25. September 2020 Werbung Die neuen DeepBlue 3.0-Module von JA Solar erhalten mehrere Zertifizierungen, das Produkt basiert auf 182 mm x 182 mm großen Wafern und ist bereit für den globalen Markt (WK-intern) - JA Solar gab heute bekannt, dass seine neuen Module der DeepBlue 3.0-Serie die vom TÜV SUD durchgeführten Zertifizierungstests gemäß den Normen IEC 61215 und IEC 61730 bestanden haben. Diese Standards zertifizieren die Qualität für verschiedene Produktmerkmale wie Design, Struktur, Materialien, Komponenten und Produktionstechnologien. Die Zertifizierung beweist die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Produktlinie und bestätigt, dass sie zur Einführung auf dem globalen PV-Markt bereit sind. Die DeepBlue 3.0-Module werden aus 182 mm x 182
Hochvolt-Lithiumspeicher mit 3-phasigen SMA Batteriewechselrichter neuester Generation Dezentrale Energien Solarenergie Technik 29. Mai 2017 Werbung TESVOLT und SMA Solar Technology AG kooperieren im kommerziellen und industriellen Batteriespeicherbereich (WK-intern) - Neues Speichersystem TS HV 70 wird auf der Intersolar präsentiert Batteriespeicher mit Betriebsspannung von bis zu 1.000 Volt ist für den Einsatz mit 3-phasigen SMA Batteriewechselrichtern neuester Generation optimiert Der Speicherhersteller TESVOLT präsentiert auf der Intersolar 2017 zum ersten Mal sein Hochvolt-Lithiumspeichersystem TS HV 70. Es verfügt über eine Batteriespannung von 575 bis 1.000 Volt und ist für den Betrieb mit 3-phasigen SMA Batteriewechselrichtern optimiert. Durch seine kalendarische Lebensdauer von bis zu 30 Jahren und den Einsatz besonders effizienter Leistungselektronik und Zelltechnologie ist die Wirtschaftlichkeit des neuen Speichers besonders
Neue Lithiumspeicher-Technologie von Tesvolt und Samsung SDI Dezentrale Energien E-Mobilität Technik 15. März 201715. März 2017 Werbung Neue Zelltechnologie sorgt für höchste Sicherheit und Lebensdauer (WK-intern) - Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt hat zusammen mit Samsung SDI eine Hochvoltbatterie entwickelt, die sich durch einen neuen Sicherheitsstandard auszeichnet und zudem eine kalendarische Lebensdauer von 30 Jahren aufweist. In der Batterie verbaut werden die neuen prismatischen Lithiumzellen von Samsung SDI, die seit kurzem auch BMW für seine Elektroautos einsetzt und so deren Reichweite fast verdoppeln konnte. Für höchste Sicherheit sorgt die Überwachung jeder einzelnen Zelle. Für die hohe Lebensdauer ist unter anderem ein neues Zellbalancing verantwortlich, das Ladeströme erstmals nicht nur zwischen den Zellen innerhalb jedes Batteriemoduls, sondern auch zwischen den Batteriemodulen untereinander optimiert.
Meyer Burger liefert weitere Solarzellproduktionanlagen nach China Solarenergie 19. Juli 2016 Werbung Meyer Burger erhält weiteren wichtigen Auftrag im Wert von rund CHF 18 Mio. von bestehendem PV-Kunden in China (WK-intern) - Meyer Burger hat von einem führenden chinesischen Solarhersteller einen Anschluss-Grossauftrag über die Lieferung und Installation der Technologieplattform MAiA 2.1 mit der industrieführenden Upgrade Zelltechnologie MB PERC erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt rund CHF 18 Mio. Lieferung und Inbetriebnahme der Anlagen sind für das vierte Quartal 2016 vorgesehen. Zusammen mit dem bereits am 23. Juni 2016 bekannt gegebenen Auftrag hat dieser chinesische Tier-One-Anbieter innert eines Monats Diamantdrahttechnologie und Upgrade-Zelltechnologie im Gesamtwert von rund CHF 40 Mio. bestellt. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab
Meyer Burgers Solar-Spitzentechnologien erfahren enormes Interesse anlässlich der Intersolar Europe in München Solarenergie Veranstaltungen 30. Juni 2016 Werbung Meyer Burger präsentierte an der Intersolar Europe 2016 in München ihre industrieführenden Photovoltaik-Technologien für die Herstellung von hochwertigen und hocheffizienten Solar-Wafer, Zellen und Modulen. (WK-intern) - An einer Parallelveranstaltung zur Messe wurde Meyer Burger der Solar+Power Award 2016 für die innovative Diamantdrahtsägelösung DW288 Series 3 mit dem Diamond Wire Management System (DWMS) verliehen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange MBTN) blickt auf eine äusserst erfolgreiche Messeteilnahme an der Intersolar Europe in München zurück. Die hochleistungsfähige Zelltechnologie Heterojunction Technology (HJT) sowie die hocheffiziente Zellverbindungstechnologie SmartWire Connection Technology (SWCT) stiessen auf grosses Interesse bei den Messebesuchern. Auch im Wafer-Bereich präsentierte Meyer Burger ein Technologie-Highlight:
Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr Solarenergie 14. Oktober 2015 Werbung Weitere Investitionen für 2016 geplant (WK-intern) - Heckert Solar erweitert Produktionskapazität Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr. Die Kapazitätserweiterung soll Ende des ersten Quartals 2016 abgeschlossen sein. Mit dieser Investition erfolgt auch der Beginn des sukzessiven Umstiegs auf die 4 bzw. 5 Busbar-Zelltechnologie. Damit einher geht eine weitere Erhöhung des Modulwirkungsgrades. Die Investition erfolgt vor dem Hintergrund der möglicherweise Anfang Dezember auslaufenden Anti-Dumping Maßnahmen gegen chinesische PV-Hersteller. Durch die Produktionserweiterung erreicht Heckert Solar eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und kann Kosten weiter senken. Michael Bönisch, Vertriebsleiter der Heckert Solar GmbH: „Wir haben weniger Bedenken gegenüber dem unfairen Wettbewerb durch
Technologischer Quantensprung: Erstmals Stromspeicher mit Zell-Parallelschaltung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 12. Juni 2015 Werbung Preissenkung und längere Lebensdauer von Speichern durch Batteriezellensteuerung (WK-intern) - Auf der Intersolar Europe-Messe in München stellte der Speicherhersteller ASD Automatic Storage Device den ersten Energiespeicher vor, der Batteriezellen parallel statt in Reihe schaltet. Eine elektronische Zellsteuerung erhöht die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Speichers signifikant und ermöglicht eine deutlich preiswertere Produktion von Batteriezellen und Speichern weltweit. "Bisher konnte die Industrie keine Stromspeicher bauen, die über einen sehr langen Zeitraum zuverlässig mit hoher Kapazität und geringen Wartungskosten funktionieren. Mit unserer Batteriezellensteuerung können Speicher nun viel einfacher und preiswerter als bisher gebaut werden und halten deutlich länger. Das wird der gesamten Branche und