Erste Fotos der HUSUM WindEnergy 2012 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 17. September 201217. September 2012 Werbung (WK-intern) - Heute nachmittag sind wir schon mal durch die endlosen Hallen geflitzt und haben ein paar Handy-Fotos gemacht. Also keine Meisterwerke, aber einen kleinen Teil der Aufbauimpressionen geben sie sicherlich wieder. Viele der stände sind schon vollständig aufgebaut, an anderen wird noch fleißig gewerkelt. Und wir können versprechen: da haben sich so einige Aussteller wirklich Mühe gegeben und wunderschöne Stände aufgebaut. Alleine das lohnt sich schon anzuschauen. Morgen gehts los, bis dann. Und hier unsere Fotogalerie der HUSUM WindEnergy 2012, ein Tag vor Beginn
Union und FDP blasen zum Angriff auf die Energiewende Bayern Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 17. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Ludwig Wörner: Dezentrale Energieversorgung in Bürgerhand passt offenbar nicht zur Ideologie der FDP Die Bayerische Staatsregierung will im Bundesrat auf Vorschlag von Wirtschaftsminister Martin Zeil einen Antrag zur Senkung der Stromsteuer stellen. Damit soll nach den Worten des Ministers der Anstieg der EEG-Umlage ausgeglichen werden. Dazu Ludwig Wörner, der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Außer Ankündigungen von Steuersenkungen und Angriffen auf das EEG ist von diesem Minister in der Energiepolitik wohl nichts mehr zu erwarten.“ Wörner weist darauf hin, dass der durchschnittliche Strompreis für einen Privathaushalt im Jahr 2000 bei 14 Cent lag, wovon die EEG-Umlage 0,2 Cent ausmachte. Heute liegt
Tagung zu Dezentralen Energiesystemen (Decentralized Power Systems – DPS 2012) Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 17. September 2012 Werbung (WK-news) - Mitteilung Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Intelligente, dezentrale Energiesysteme können dazu beitragen, die Energiewende kostengünstiger, schneller und sicherer zu realisieren. Dies ist ein zentrales Thema der Tagung am 20.9.2012 an der Universität Paderborn, im Gebäude L, Raum 2.202 (Ecke Südring/Pohlweg). Die Veranstaltung ist auf deutsch, der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung via http://dps.uni-paderborn.de Das Programm steht als PDF-Datei zur Verfügung. Am Vorabend der Tagung kommt zudem die „World Advanced Vehicle Expedition – WAVE 2012“ auf dem Weg von Italien nach Holland nach Paderborn. Interessierte haben daher am 19.9. ab 16.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Paderborner
Supergrid: Alstom erhält einen 800-kV-UHGÜ Auftrag in Indien Mitteilungen News allgemein 17. September 2012 Werbung (WK-news) - Auftrag im Wert von fast 400 Millionen Euro hat von der Power Grid Corporation of India Limited den Zuschlag für eine schlüsselfertige Lösung einer Verbindung zwischen Champa (Bundesstaat Chhattisgarh) in Zentralindien und Khurukshetra (Bundesstaat Haryana) in Nordindien im Wert von fast 400 Millionen Euro erhalten. Dabei soll UHGÜ -Technik (1) zum Einsatz kommen (±800 kV, 3000 MW). Dieses moderne UHGÜ-System wird die Anforderungen an die Übertragung des Hauptteils der Energie aus der Region Chhattisgarh, einem der Zentren unabhängiger Stromerzeugung durch thermische Kraftwerke, durch eine 1.365 Kilometer lange Leitung zum Verbrauchsschwerpunkt im Norden des Landes erfüllen und so eine „Energie-Autobahn“
HSH: Deutschland bleibt Europas Windmarkt Nummer eins News allgemein 17. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg/Kiel - Die Windenergie verzeichnete allein im vergangenen Jahr weltweit einen Zuwachs um 40 Gigawatt – das heißt, der Bestand an Windkraftanlagen ist 2011 um mehr als 20 % gestiegen. Studie der HSH Nordbank untersucht nationale und internationale Branchen-Entwicklung Ausbauziele bei Offshore zu optimistisch Weiterhin stabiles Wachstum in Europa Deutschland hält mit gut 2 GW neu installierter Leistung den Spitzenplatz im europäischen Ranking und den vierten Platz weltweit. Mit der zunehmenden regionalen Breite und der mehr als zwanzigjährigen Nutzung zeigt die Windenergie in der Bundesrepublik einen beachtlichen Reifegrad - die Branche ist erwachsen geworden. Dies ist ein Fazit der heute veröffentlichten Branchenstudie
EU-Kommission macht den Weg frei für Zertifizierung von TenneT Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 17. September 2012 Werbung (WK-news) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT begrüßte heute in Bayreuth die Stellungnahme der Europäischen Kommission zur Zertifizierung des Unternehmens. EU-Kommission: Keine Verweigerung der Zertifizierung wegen Offshore-Finanzierung TenneT zuversichtlich, alle für die Zertifizierung erforderlichen Bedingungen zu erfüllen Zuvor hatte die Bundesnetzagentur die Zertifizierung von TenneT wegen der Offshore-Finanzierung in Frage gestellt. Die Europäische Kommission erklärte nun in ihrer Stellungnahme, dass „sich eine aus diesem Grund erfolgte Verweigerung der Zertifizierung nicht mit den das Modell der eigentumsrechtlichen Entflechtung betreffenden Bestimmungen der Stromrichtlinie (d. h. EnWG) rechtfertigen [lässt]“. Im Zertifizierungsverfahren wird geprüft, ob Transportnetzbetreiber die Entflechtungsvorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) erfüllen, also korrekt eigentumsrechtlich entflochten sind. Nach Auffassung
ABB hat sich in Deutschland in schwierigem Umfeld behauptet Offshore Windenergie 17. September 2012 Werbung (WK-news) - Mannheim - Trotz des zunehmend volatilen Marktumfelds konnte die deutsche ABB im ersten Halbjahr 2012 Umsatz und Auftragseingang weiter steigern. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz mit 1,70 Mrd. Euro um fünf Prozent über dem Vorjahreswert von 1,62 Mrd. Euro. Positiv ausgewirkt hat sich hier vor allem die Abrechnung von Offshore-Windpark-Projekten. Mit einem Plus von sechs Prozent belief sich der Auftragseingang auf 1,58 Mrd. Euro gegenüber 1,49 Mrd. Euro in den ersten sechs Monates des letzten Jahres. Zulegen konnten dabei sowohl die Basisaufträge (unter 15 Mio. US-Dollar) als auch die Großaufträge (über 15 Mio. US-Dollar). Zu den größeren Aufträgen gehört die
VDI-Fachkonferenz Getriebelose Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 17. September 2012 Werbung 3. VDI-Fachkonferenz Getriebelose Windenergieanlagen am 14.-15. November 2012 Getriebelose Antriebskonzepte (Direct drive) haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im Windenergiemarkt gewonnen. Technisch hochwertige Informationen aus erster Hand zu getriebelosen Windkraftanlagen zu erhalten war vor einigen Jahren fast unmöglich. Daher hatte es sich das VDI-Wissensforum zur Aufgabe gemacht eine Konferenz zu schaffen, auf der sich Industrie, Forschung und Hersteller von Windenergieanlagen zur getriebelosen Antriebstechnik austauschen. Mit der VDI Konferenz „Getriebelose Windenergieanlagen“ ist dies gelungen. Die führenden Konstrukteure und Entwickler von Herstellern getriebeloser Windkraftanlagen, Zulieferer und Betreiber treffen sich jährlichen auf der VDI Konferenz, um sich über neue Entwicklungen, Trends und Marktpotentiale
Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert auf der Messe Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Windenergie Wirtschaft 17. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Stand auf der Messe Husum WindEnergy vertreten. Vom 18. bis 22. September 2012 können sich interessierte Unternehmen in Halle 5, Stand B02 ausführlich über die Angebote der Exportinitiative informieren. Am Mittwoch, dem 19. September 2012 lädt die Exportinitiative von 10:00 bis 13:30 Uhr zum Exportforum "Auf in neue Märkte!" an ihren Stand. Experten der deutschen Auslandshandelskammern (AHK), der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Deutschen Energie-Agentur (dena) informieren über Marktchancen für deutsche Unternehmen der Onshore-, Offshore- und Kleinwindbranche in
Hochtemperatur-Brennstoffzellen: Blockheizkraftwerk der nächsten Generation im Dauertest Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen 17. September 2012 Werbung (WK-news) - Neues 20-kW-System mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen Jülich – Jülicher Forscher haben ein neues Demonstrationssystem für Blockheizkraftwerke mit oxidkeramischen Brennstoffzellen (engl. Solid Oxide Fuel Cell; SOFC) in Betrieb genommen. Solche Anlagen können dezentral Strom und Wärme für Wohnhäuser und Industriegebäude produzieren – mit einem deutlich höheren Gesamtwirkungsgrad als große Kraftwerke. Das neue Jülicher 20-kW-System bietet die Möglichkeit, neben Erdgas auch regenerativ erzeugten Wasserstoff umzusetzen. Es ist ohne Rohrverbindungen im Hochtemperaturbereich aufgebaut und bringt weltweit erstmalig Zellstapel mit einer Einzelleistung von 5 kW zum Einsatz, mit denen sich gut auch größere Anlagenleistungen realisieren lassen. Die zentrale Stromerzeugung in großen Kraftwerken ist mit deutlichen Verlusten
REpower auf der Husum Wind, Halle 4, Stand D11. Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. September 2012 Werbung Suzlon Gruppe baut Drei-Megawatt-Serie aus Hochzertifizierung der Turbinen REpower 3.2M114 und REpower 3.4M104 auf höhere Windklassen Neue Onshore-Windenergieanlage mit 3,0 Megawatt Nennleistung und 122 Meter Rotordurchmesser Erste Version kommt mit 139-Meter-Hybridturm auf den Markt Pune/Hamburg: Die Suzlon Gruppe, der fünftgrößte* Windenergieanlagenhersteller der Welt, kündigt die Erweiterung seiner REpower 3.XM-Baureihe an. REpower Systems SE, eine Tochtergesellschaft innerhalb der Gruppe, stellt anlässlich der Messe HUSUM WindEnergy 2012 das neu strukturierte Portfolio vor: Die bestehenden REpower Turbinen der Drei-Megawatt-Klasse – die 3.2M114 und 3.4M104 – werden gemäß ihrem Potenzial für den Einsatz an Standorten mit höheren Windgeschwindigkeiten zertifiziert. Die 3.0M122 als dritter und neuer Turbinentyp ergänzt ab
Cuxhavener Unternehmen auf der HUSUM WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Offshore Windenergie 17. September 2012 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Zahlreiche Unternehmen der Region Cuxhaven werden sich auf der diesjährigen HUSUM WindEnergy, der weltweit größten Fachmesse für Windenergie, präsentieren. Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) und weitere Firmen und Institutionen des Standorts werden vom 18.-22.09.2012 ihr Portfolio auf dem Messegelände in Husum vorstellen. Am Stand 4D21 etwa sind die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, die Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft GmbH, die CuxPort GmbH sowie die Otto Wulf GmbH & Co. KG zu finden. Das Offshore-Kompetenzzentrum Cuxhaven GmbH präsentiert sich am Stand 0F03 und die AMBAU GmbH am Stand 2E12. Am Gemeinschaftsstand der „Windenergie Agentur wab“ (Stand 2B09) präsentieren sich die Bugsier-, Reederei- und