Anhörung zur Besteuerung von Elektrofahrzeugen vor dem Finanzausschuss Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 10. September 201210. September 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Der Finanzausschuss hat eine öffentliche Anhörung zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Versicherungsteuergesetzes und des Kraftfahrzeugsteuergesetzes beschlossen. In einer Sitzung des Ausschusses am Montag einigten sich die Fraktionen darauf, dass die Anhörung am Montag, den 15. Oktober 2012 stattfinden wird. Der Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, dass Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Leichtfahrzeuge und Krafträder für zehn Jahre von der Kraftfahrzeugsteuer befreit werden, wenn sie reine Elektrofahrzeuge sind. Die Befreiung soll für alle vom 18. Mai 2011 (Datum des Kabinettsbeschlusses zur Elektromobilität) bis zum 31. Dezember 2015 zugelassenen Fahrzeuge gelten. Fahrzeuge, die im Zeitraum vom 1.
Die richtigen Lösungen für die Energiewende – Alstom auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Vom 18. bis zum 22. September ist Alstom mit den Geschäftsbereichen Power und Grid auf der Husum WindEnergy, der bedeutendsten Messe im Bereich der Windenergie. Auf Stand F15 in Halle 2 präsentiert Alstom sein Produktportfolio zur Stromerzeugung und effizienten Energieübertragung. Im Blickpunkt stehen unter anderem Lösungen zur effizienten Netzanbindung von Windparks sowie die derzeit größte Offshore-Turbine der Welt: die Haliade™ 150-6MW. Für den geplanten Ausbau der erneuerbaren Energien sind Offshore-Parks unerlässlich. Zugunsten maximaler Erträge und Verfügbarkeit hat Alstom Power seine jüngste Windkraftanlage, die Haliade, konsequent für den Offshore-Einsatz konzipiert: Große Rotorblätter sorgen für eine reiche Windernte; ein kompakter und effizienter Sechs-Megawatt-Generator
MOOG VERBESSERT EFFIZIENZ UND SENKT SERVICEKOSTEN VON WINDTURBINEN Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Neue Software bietet Fernzugriff sowie Anlagenüberwachung und Fehlerbehebung für das Pitchsystem einer Windenergieanlage East Aurora, NY, USA – Moog Inc., Moog, ein führender Anbieter von Motion-Control-Lösungen, Pitchsystemen und Produkte für Windenergieanlagen, stellt seine neue Remote Terminal Software für Pitchsysteme vor, mit der die Betreiber und Hersteller den Betrieb des Pitchsystems überwachen können und einen genauen Überblick über die Funktion des Systems erhalten, was für die Effizienz und Sicherheit von Windturbinen entscheidend ist. Auf die neue Remote Terminal Software können die Moog-Techniker und das Servicepersonal des Kunden gleichermaßen mit nur einer, einfach zu bedienenden, grafischen Benutzeroberfläche zugreifen. Mit ihr können
ADDINOL präsentiert auf der HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 10. September 201230. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Vollkommen neue Hochleistungs-Schmierstoffe für maximale Energieeffizienz Die ADDINOL Lube Oil GmbH bietet für Windenergieanlagen ein maßgeschneidertes Portfolio an Hochleistungs-Schmierstoffen. In den Qualitätsprodukten aus Leuna steckt ein enormes Potenzial, um die Energie des Windes besonders effizient zu nutzen und gleichzeitig eine maximale Betriebssicherheit aller geschmierten Anlagenkomponenten zu erreichen. Auf der HUSUM WindEnergy präsentiert ADDINOL vollkommen neu konzipierte Getriebeöle und Fette. Sie sind ausgelegt auf die Anwendung in Anlagen modernster Bauart und eröffnen neue Dimensionen bei der Schmierung von Windenergieanlagen und deren Produktivität. ADDINOL Eco Gear W, das neue Getriebeöl der bestens bewährten Eco Gear Reihe, basiert auf der innovativen „Advantec Formula“. Sie vereint
Von der Batteriezelle bis zum Elektromotor Bosch bereitet den Weg in die Elektromobilität E-Mobilität 10. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Bis 2013 mit zwölf Autoherstellern 20 Projekte Systemkompetenz ist einer der Erfolgsfaktoren Joint Venture für Entwicklung und Fertigung von E-Motoren gegründet SB LiMotive treibt Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterie voran Bosch erschließt neue Geschäftsfelder im Segment Elektromobilität Als innovationsstarker Zulieferer mit 125-jähriger Tradition gestaltet Bosch den Weg in die Zukunft der Elektromobilität maßgeblich mit. Unter dem Markenzeichen des Doppelankers werden heute Technologien, Komponenten und Systeme für elektrifizierte Antriebe entwickelt und bereits gefertigt. So entstehen am Standort Hildesheim effiziente Elektromotoren für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. In Reutlingen ist die Serienfertigung für Leistungselektronik angelaufen und im Joint Venture mit Samsung SDI – SB LiMotive – werden seit 2010 im koreanischen
Passivhäuser: Die neuste Innovation zur Energieeffizienz Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 10. September 201211. September 2012 Werbung (WK-intern) - Passivhäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das liegt vor allem daran, dass man durch den Bau eines solchen Gebäudes nicht nur viel Energie, sondern auch eine Menge Geld sparen kann. Foto: Thorben Wengert / pixelio.de Das Besondere an Passivhäusern ist ihre gute Wärmedämmung, durch die im Regelfall auf eine herkömmliche Heizung verzichtet werden kann. Die Bezeichnung "Passivhaus" kommt dadurch zustande, dass der Großteil der Wärme durch "passive" Erzeuger wie der Sonnenenergie oder der Abwärme von Elektrogeräten gewonnen wird. Dabei sind Kriterien wie der maximale Heizwärmebedarf pro Quadratmeter, der Primärenergiebedarf, die Luftdichtheit und der minimale Wirkungsgrad genauestens durch das Passivhausinstitut Darmstadt
Bundesverband eMobilität e.V. präsentiert Elektromobilität auf der Automechanika in Frankfurt E-Mobilität Hessen Veranstaltungen 10. September 2012 Werbung (WK-news) - BEM und Messe Frankfurt zeigen umfassendes Bild zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte Frankfurt am Main - Elektromobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Automobilbranche. Aus diesem Grund positioniert sich die Automechanika in Frankfurt, die mit rund 4.500 Ausstellern und mehr als 155.000 Besuchern zu den führenden internationalen Branchentreffpunkten der Automobilindustrie zählt, in diesem Jahr als Leitmesse für eMobilität. Gemeinsam mit dem Bundesverband eMobilität wird vom 11. bis 16. September 2012 in Halle 10.0 auf einer Fläche von über 700qm und auf 1.500qm im Außenbereich ein umfassendes Bild zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte gezeigt. Zu den ausstellenden BEM-Mitgliedsunternehmen und Partnern gehören unter anderen Adam Opel mit dem Ampera, EDAG
SunPower gibt 25-jährige kombinierte Leistungsgarantie und Produktgewährleistung Solarenergie 10. September 2012 Werbung (WK-news) - SunPower präsentiert erste 25-jährige kombinierte Leistungsgarantie und Produktgewährleistung der Branche Unternehmen wechselt zum linearen Leistungsgarantiemodell, was eine höhere Energieproduktion über die Lebensdauer der Solaranlage garantiert SAN JOSE, Kalifornien - SunPower Corp. (NASDAQ: SPWR), ein Hersteller von hocheffizienten Solarzellen, Solarmodulen und Solaranlagen mit Sitz in Silicon Valley, verkündete heute die Herausgabe der branchenweit ersten kombinierten Leistungsgarantie und Gewährleistung, die sowohl Leistung als auch Produktqualität für einen Zeitraum von 25 Jahren abdeckt. Das Unternehmen geht zudem zu einer linearen Leistungsgarantie über, welche den niedrigsten Leistungsabfall über die Lebensdauer der Anlage bietet. SunPower ist das einzige Solarunternehmen, das eine unkomplizierte 25-jährige globale Produktgewährleistung anbietet –
Wind, Biogas, Photovoltaik: So lohnt sich der Einstieg in die saubere Energieerzeugung? Erneuerbare & Ökologie Technik 10. September 2012 Werbung (WK-news) - Die Herstellung erneuerbarer Energie ist längst auf dem Vormarsch. Staatliche Förderungen und immer bessere Technologien ermöglichten auch für den Einzelnen die saubere Energieerzeugung. Vor allem für Landwirte bietet sich oftmals die Möglichkeit, hier Investitionen zu wagen. Neben dem Nutzen für die Umwelt soll natürlich auch die Rendite stimmen. „Die gute Planung und das individuelle Analysieren des jeweiligen Standorts ist unabdingbar.“, so Daniela Roith von der bbv-LandSiedlung. Ob nun die Biogasanlage, das Windrad oder die Photovoltaik-Anlage die beste Investition darstellt, lässt sich allgemeingültig nicht feststellen. Die politische Entscheidung zur Energiewende hat jedoch einen Trend verstärkt: „Die Windkraft ist im Moment sehr im
Nordex erweitert ihr Serviceangebot Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Nordex erweitert Serviceangebot mit "Premium-Light" Hamburg - Nordex ergänzt das Service-Angebot für die Wartung und Instandhaltung seiner Bestandsanlagen um das Servicepaket "Premium-Light". Das Vertragspaket umfasst das Leistungsspektrum des bewährten Vollwartungsvertrags "Premium", bietet Nordex-Kunden hier aber die Möglichkeit, Großkomponenten der Turbine aus dem Rundum-Sorglos-Paket auszuklammern. Damit können Betreiber ihre Risikoabdeckung kostengünstiger und noch individueller auf ihre Bedürfnisse ausgestalten. "Premium-Light ist das Ergebnis der gemeinsamen Entwicklung mit unseren Kunden, die eine anpassungsfähige Lösung wünschten, die umfassender als unser Extended-Vertrag aber auch flexibler als der Premium-Vertrag ist", so Lars Bondo Krogsgaard, Vorstandsmitglied der Nordex SE. "Wir haben bereits erste Anlagen unter Vertrag. Die positive Resonanz
Offshore-Häfen Nordsee SH: Optimale Voraussetzungen für die Offshore-Logistik Kooperationen Offshore Windenergie 10. September 201210. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH besichtigt Helgoländer Hafen. Ausbau schreitet zügig voran. Positives Signal für die Offshore-Windparks im Helgoland-Cluster. Mit rund 20 Mitgliedern besuchte die Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH den Reaktionshafen Helgoland. Anlässlich des 13. Arbeitsgespräches verschaffte sich die Kooperation einen persönlichen Überblick der Ausbauarbeiten auf der Nordseeinsel. Bürgervorsteher Peter F. Botter und Jörg Singer, Bürgermeister der Gemeinde begrüßten die Festlandshafenpartner und HGH Geschäftsführer Peter Singer, leitete die Baustellenbesichtigung und informierte über den Baufortschritt. Der Helgoländer Hafen wird zum maßgeschneiderten Reaktionshafen für die Offshore-Windparks ausgebaut. Er dient der schnellen und dauerhaften Versorgung und Wartung der Windparks im Helgoland-Cluster. Im Juni dieses Jahres begann
Prinz Joachim von Dänemark wird zur HUSUM WindEnergy erwartet Aussteller Husum Windmessen Windenergie 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Hochkarätiger Besuch auf der HUSUM WindEnergy 2012 Seine Königliche Hoheit Prinz Joachim und Bundesumweltminister Altmaier besuchen weltgrößte Windenergiemesse Husum – Die HUSUM WindEnergy erwartet in diesem Jahr ranghohen Besuch: neben Bundesumweltminister Peter Altmaier wird S.K.H. Prinz Joachim von Dänemark zur weltweit größten Windenergiemesse erwartet. Die Teilnahme Seiner Königlichen Hoheit am 19. September 2012 unterstreicht die langjährige Verbundenheit Husums mit dem Nachbarland Dänemark, dem Partner der ersten Stunde der heute größten Messe der Branche. Der Besuch des Bundesumweltministers zur Messeeröffnung betont die Relevanz der Windkraft für den deutschen Strommarkt. Gäste internationaler Delegationen lassen die HUSUM WindEnergy im internationalen Licht glänzen: von Argentinien