Drosselung der Windkraftindustrie ist ein vollkommen falsches Signal Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. November 2013 Werbung Geiken: „Drosselung der Windkraftindustrie ist ein vollkommen falsches Signal“ der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD Frankfurt am Main - Die IG Metall Küste hat die norddeutschen Bundesländer aufgefordert, sich in den Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD für einen weiteren Ausbau der Offshore-Windkraft stark zu machen. (WK-intern) - „Die angekündigte Drosselung ist ein vollkommen falsches Signal für die Küste. Wir brauchen stattdessen möglichst schnell klare Aussagen zur künftigen Förderung der Windkraftindustrie auf See. Nur so kann die künftige Bundesregierung für Verlässlichkeit bei neuen Investitionen sorgen und damit die neu entstandenen Arbeitsplätze in Norddeutschland sichern“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Die Gewerkschaft
Union und FDP blasen zum Angriff auf die Energiewende Bayern Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien 17. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Ludwig Wörner: Dezentrale Energieversorgung in Bürgerhand passt offenbar nicht zur Ideologie der FDP Die Bayerische Staatsregierung will im Bundesrat auf Vorschlag von Wirtschaftsminister Martin Zeil einen Antrag zur Senkung der Stromsteuer stellen. Damit soll nach den Worten des Ministers der Anstieg der EEG-Umlage ausgeglichen werden. Dazu Ludwig Wörner, der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Außer Ankündigungen von Steuersenkungen und Angriffen auf das EEG ist von diesem Minister in der Energiepolitik wohl nichts mehr zu erwarten.“ Wörner weist darauf hin, dass der durchschnittliche Strompreis für einen Privathaushalt im Jahr 2000 bei 14 Cent lag, wovon die EEG-Umlage 0,2 Cent ausmachte. Heute liegt