IÖR präsentiert Forschungsergebnisse auf internationaler Konferenz „EcoSummit 2012“ in den USA Forschungs-Mitteilungen 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wenn sich Anfang Oktober die bedeutendsten Umweltwissenschaftler der Welt auf der internationalen Konferenz „EcoSummit 2012“ in den USA treffen, dann sind auch vier Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für ökologische Raumentwicklung (IÖR) vor Ort. Gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) Dresden und der Landeshauptstadt Dresden richtet das IÖR einen Workshop sowie ein Symposium aus. Die internationale Konferenz „EcoSummit 2012“ ist eine der weltweit bedeutendsten Konferenzen zu Fragen der Umweltentwicklung. Sie richtet sich sowohl an die Wissenschaft als auch an Vertreter von Politik, Verwaltung und Planungspraxis. 1.500 Teilnehmende aus 75 Ländern werden Anfang Oktober zu der Tagung in Columbus (USA) erwartet. Mit der Ohio
IPA: Schlanke IT-Lösungen für kleine Linien und Linienverbünde in der PV-Fertigung Forschungs-Mitteilungen 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - 27TH EUROPEAN PHOTOVOLTAIC SOLAR ENERGY CONFERENCE AND EXHIBITION - 25. bis 28. September 2012 - Messe Frankfurt - Halle 3.0 | Stand G 22 Eine effiziente Fertigung ist der Schlüssel zu wirtschaftlichem Erfolg. Bedarfsgerechte Anpassungen der Produktionstechnik und Automatisierung sind im Spannungsfeld von Zeit – Kosten – Qualität in der Produktion ihre zielführenden Mittel. Wie ein ganzheitlicher Ansatz zur Fertigung (ultra-)dünner Substrate aussehen kann, präsentiert das Fraunhofer IPA auf der EU PVSEC 2012 in Frankfurt. Entwicklung – Optimierung – Zertifizierung Automatisierungsansätze in der Volumenfertigung von kristallinen Solarzellen stehen heute vor der Herausforderung, die fragilen und kontaminationskritischen Wafer und Zellen ohne Schäden durch die Fertigung
Österreich: Neue Ökostrom-Tarife unterstützen effizienten Ausbau Erneuerbarer Energien Behörden-Mitteilungen 21. September 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Wirtschafts- und Energieminister hat Tarifverordnung für neue Anlagen erlassen: Mit Ausbauoffensive werden Ökostrom-Projekte auf dem Weg zur Marktreife unterstützt Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner hat im Einvernehmen mit Sozialminister Rudolf Hundstorfer und Umweltminister Nikolaus Berlakovich die neue Ökostrom-Tarifverordnung erlassen. "Mit unserer Ausbauoffensive unterstützen wir wirtschaftlich sinnvolle Projekte auf dem Weg zur Marktreife. Wir wollen den Anteil Erneuerbarer Energien in Österreich weiter ausbauen, behalten dabei aber auch die Kostenbelastung für Haushalte, Gewerbe und Industrie im Auge", sagt Mitterlehner. Die jetzt kundgemachten Tarife gelten nach Maßgabe der verfügbaren Kontingente für neue Anlagen, für die ein Antrag auf Vertragsschluss mit der Ökostrom-Abwicklungsstelle (OeMAG)
Platzeck nimmt hin, dass Tagebau das Trinkwasser von Berlin und Brandenburg verdreckt. Berlin Brandenburg News allgemein 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der geplante Braunkohletagebau Welzow-Süd II in der Lausitz gefährdet das Grundwasser - und verstößt damit gegen die für Deutschland verbindliche EU-Wasserrahmenrichtlinie. Der von der Brandenburgischen Landesregierung unter Matthias Platzeck (SPD) vorangetriebene Braunkohleplanentwurf für Welzow-Süd II ist daher rechtswidrig. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens der Rechtswissenschaftlerin Prof. Silke Laskowski im Auftrag von Greenpeace. „Ministerpräsident Platzeck nimmt hin, dass der geplante Tagebau das Trinkwasser der Berliner und vieler Brandenburger verdreckt. Er wird damit vor Gericht scheitern. Der Braunkohleplan für Welzow-Süd II muss sofort zu den Akten gelegt werden“, sagt Greenpeace-Energieexperte Gerald Neubauer. Für den geplanten Tagebau Welzow-Süd II muss das Grundwasser großflächig
Studium für erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 21. September 201221. September 2012 Werbung (WK-intern – Sponsored Artikel)- Unter den vielen Studienrichtungen, die Schulabgängern heute zur Verfügung stehen, gibt es auch verschiedene, die sich mit dem Thema der erneuerbaren Energien beschäftigen. Dies könnte für Viele von Interesse sein. Allerdings ist dazu erst einmal die Information nötig. Denn die meisten dieser Studiengänge sind noch nicht über viele Jahre angeboten worden und die Zahl der Absolventen klein. Jedoch ist nicht von der Hand zu weisen, dass Themen wie die Energiewende oder der Klimaschutz weltweit debattiert werden. Politik und Wirtschaft versuchen, mit ihren Entscheidungen Einfluss darauf zu nehmen und den richtigen Weg einzuschlagen. Viele Investitionen im Bereich der
Auch der VDMA über HUSUM WindEnergy 2012 erfreut – fordert weiterhin Windmesse in Hamburg Hamburg Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 21. September 201221. September 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt, 21. September 2012 - Die Industrie zieht während der auslaufenden Husum WindEnergy 2012 eine positive Bilanz. Trotz der starken Unsicherheiten im Weltmarkt und der zum Teil undurchsichtigen energiepolitischen Ausrichtung der deutschen Politik konnten in Husum viele Verträge abgewickelt und neue Geschäfte angebahnt werden. Foto: Mario De Mattia Es wurden erfolgreiche Gespräche zwischen den Herstellern, Planern und Investoren über die Entwicklung der On- und Offshore-Windenergie geführt. Das erneute Wachstum der Messe bei Ausstellern und Besuchern zeigt deutlich die Zukunftsfähigkeit der Windbranche. Allerdings wurde erneut deutlich, dass der Messestandort an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen ist. "Um die positive Entwicklung der Windmesse in
Veranstalter sehr zufrieden: Erfolgreiche HUSUM WindEnergy 2012 – schon 60% Flächen für 2014 verkauft Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die internationale Leitmesse der Windenergie geht am morgigen Samstag mit circa 36.000 Besuchern und 1.171 Ausstellern zu Ende. Gegenüber der letzten Ausgabe der WindEnergy im Jahr 2010 bedeutet das ein Wachstum der Ausstellerzahl um 20 Prozent. Ein Rekord in der 23-jährigen Geschichte der Windmesse in Husum. Foto: Andreas Birresborn / v.l.n.r. Dr. Klaus Rave, Andreas Eichler, Peter Becker, Oliver Frese Auch für die Messe in 2014 sind bereits 60% der 58.000 Quadratmeter großen Ausstellungsflächen verkauft. Gemeinsam mit den Partnern der Windallianz, u.a. mit der Deutschen Messe AG und dem Bundesverband Windenergie e.V. (BWE), sieht man sich bestens aufgestellt, um der
Neue Generation Kleinwindkraftanlagen kommt nach Deutschland Kleinwindanlagen 21. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Eine ganz neue Generation Kleinwindkraftanlagen kommt nach Deutschland! Bisher galt: horizontalaxiale KWA (HAWT) = effizient und leistungsstark aber ausladend, schattenwerfend, geräuschvoll und unflexibel bei diffusen Windrichtungen. vertikalaxiale KWA (VAWT nach Savonius oder Darieus) = leise, ohne Windnachführproblematik, weniger Flächenverbrauch, simpel, preiswert aber relativ leistungsschwach. Die nheolis Technologie verbindet die Vorteile beider Konstruktionsprinzipien ohne deren Nachteile. UND legt durch taufrische patentierte aerodynamische und elektrotechnische Innovation noch bei der Leistung zu! same wind - more power Dadurch werden endlich auch windschwächere Standorte wirtschaftlich nutzbar – zumal mit den wind/solar hybriden Energiesystemen von nheolis. Ob Einspeisung oder autarke Selbstversorgung, nheolis bietet erprobte Lösungen und Komponenten an. Windkraft für
Liebenscheider Unternehmen Fuhrländer AG stellt Insolvenzantrag Mitteilungen Windenergie 21. September 201221. September 2012 Werbung (WK-intern) - Das Unternehmen Fuhrländer AG in Liebenscheid hat am 20. September 2012 beim Amtsgericht Montabaur einen Insolvenzantrag gestellt. Dem ging voraus, dass das Unternehmen bereits im Februar 2012 umfassende Personalmaßnahmen, vorwiegend am Standort Liebenscheid ,eingeleitet hatte. Im Rahmen entsprechender Betriebsvereinbarungen einigten sich Unternehmen, Betriebsräte und IG Metall auf einen Personalabbau von 70 Mitarbeitern bis zum 31.03.2012. Foto: Errichtung W90 in Laasow / Quellenangabe: W2E Weiterhin wurden innerhalb des Unternehmens umfassende Restrukturierungsmaßnahmen durchgeführt mit dem Ziel, die Aktivitäten auf das Kerngeschäft zu fokussieren. Darüber hinaus wurden alle nicht betriebsnotwendigen Leistungen auf ein Minimum reduziert. Mit allen wesentlichen Geschäftspartnern wurden konkrete Vereinbarungen abgeschlossen, um die
Wat mok wi hüt in Husum? Termine der HUSUM WindEnergy am Freitag Husum Windmessen Offshore Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Ja, es wird auch viel Platt geschnackt in Husum. Und ja, heute ist schon wieder der vorletzte Tag der Messe HUSUM WindEnergy. Heute abend aber ist auch der große Live-Musik-Party-Tag in der ganzen Stadt in vielen Kneipen und Restaurants. Da heißt es für viele Besucher und Einheimische: Noch einmal Party machen, Messe-Erfolge feiern oder Mißerfolge runterspülen (wir hoffen, das muß keiner machen) oder einfach bei guter Live-Musik entspannen. Bevor es in den Samstag geht und dann in die schreckliche Abbauphase. Obwohl ja die Beine und Arme schon lange weh tun. Wovon reden wir? Vom Windwanderer Festival. Foto: Mario De Mattia Aber
HUSUM WindEnergy – die ersten Fotos vom dritten Tag der Messe Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wie versprochen, nun die ersten Fotos, die wir am dritten Tag der Messe in Husum zur HUSUM WindEnergy 2012 gemacht haben. Auch Kollege Hermann war unterwegs, die Fotos folgen dann noch später. Also es darf hier im WK-Journal immer gerne wieder mal vorbeigeschaut werden. Und wie versprochen, nun mehr fotografische Einblicke anderer Aussteller, mehr Details, mehr Menschen. Die die Messe besucht haben, die, die damit zu tun haben und andere Details, die ein Foto wert waren. Auch Herr Albers wurde bei seiner Rede für die Erneuerbaren Energien am Stand des BWE erwischt, leider kann ein Foto seine feurige Ansprache
Internationale Delegation der Offshorebranche besucht die JadeBay Niedersachsen Offshore Windenergie 21. September 2012 Werbung (WK-intern) - JadeBay im Fokus internationaler Entscheider der Windenergiebranche Wilhelmshaven - Die JadeBay-Region positioniert sich seit Anfang des Jahres durch aktives Marketing über die Marke JadeBayWind erfolgreich am Markt, um im Wettbewerb der Offshore-Standorte ein gewichtiges Wort mitzusprechen. Mithilfe des Consultants, Jörg Kubitza, geschäftsführender Gesellschafter der ReNewCo GmbH (Renewable Energy Corporation), der als industrielle Schnittstelle bestmöglich in der Offshorebranche vernetzt ist, setzt JadeBayWind bei der Vermarktung bewusst direkt bei den Entscheidern der Branche an. So ist es nun auch gelungen, die hochkarätigen Gäste aus Japan, China, Spanien und Deutschland in die JadeBay-Region einzuladen. Ein Teilerfolg, der die aussichtsreichen Chancen der JadeBay-Hafenstandorte Wilhelmshaven,