DENA: Clever geplant ist halb gespart. Mitteilungen Technik 5. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Ein Haus zu bauen kostet Geld. Mit dem Bau allein ist es aber nicht getan. Viele Bauherren unterschätzen die jährlich anfallenden Kosten für Heizung und Warmwasser und mögliche Energiepreissteigerungen. Wohnt man die nächsten 50 Jahre in einem Einfamilienhaus, das gerade die heutigen gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt, kann hier ein Betrag von rund 95.000 Euro zusammen kommen. Ein besonders gutes Effizienzhaus 40 verursacht weniger als die Hälfte dieser Kosten. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt Bauherren daher, diese Belastung von Anfang an im Blick zu haben und hohe Ansprüche an die Energieeffizienz der eigenen vier Wände zu stellen. Das dena-Gütesiegel Effizienzhaus bietet hier
BDEW zur Verabschiedung der Verordnung zu Industrieemissionen im Bundeskabinett Mitteilungen 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - „Die heute im Kabinett verabschiedete Verordnung hält aus Sicht des BDEW eine vernünftige Balance zwischen Umweltschutz-Zielen und den notwendigen Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen Kraftwerksbetrieb. Die vorgesehenen Regelungen führen zu einer Absenkung bestehender Luftschadstoffgrenzwerte für neue und bestehende Anlagen, in einigen Bereichen kommen neue Anforderungen hinzu. Dieser Prozess ist umweltpolitisch nachvollziehbar, es müssen jedoch im Zuge der Energiewende die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Zielen und gesetzgeberischen Initiativen bedacht werden: Soll der Umbau der Energieversorgung in Deutschland gelingen, ist neben dem kontinuierlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien auch ein leistungsfähiger konventioneller Kraftwerkspark erforderlich. Damit die Energiewende gelingt, müssen bestehende Anlagen vor überzogenen Anforderungen bewahrt
Biogasanlagenhersteller EnviTec: Strategie in Frankreich geht auf Solarenergie 5. September 2012 Werbung (WK-news) - Lohne – „Unsere Strategie, in Frankreich mit eigenen Biogasanlagen auf uns aufmerksam zu machen und zudem unsere Flexibilität in der Reststoffverwertung unter Beweis zu stellen, ist aufgegangen“, sagt Roel Slotman, Vertriebsvorstand der EnviTec Biogas AG. Gemeinsam mit dem französischen Agrarbetrieb Le Crom im bretonischen Rohan gründete der niedersächsische Biogasanlagenbauer die Projektgesellschaft „Biowatt“ zum Bau und Betrieb seiner ersten Biogasanlage in Frankreich. Im November 2010 wurde die Anlage (Inputstoffe: Schweinegülle, NawaRos, Fette) mit einer elektrischen Anschlussleistung von 526 Kilowatt unter langfristiger Beteiligung von landwirtschaftlichen und industriellen Kooperationspartnern aus der Region in Betrieb genommen. Seit dem sind drei weitere landwirtschaftliche Betriebe dem Beispiel
Geothermie: Die Energiewende hat in Nordrhein-Westfalen bereits begonnen Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen Technik Veranstaltungen 5. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Geothermie ist als klimafreundliche, erneuerbare Energie auch in NRW ein wichtiger Baustein zum nachhaltigen Energiemix Die Energiewende hat in Nordrhein-Westfalen bereits begonnen und Geothermie leistet hierbei einen immer größeren Beitrag. Kleine Wärmepumpen in Einfamilienhäusern auf der einen Seite, die Versorgung größerer Gebäudekomplexe mit Wärme und Kälte bis zur Nutzung der Geothermie aus großen Tiefen für den gewerblichen Einsatz auf der anderen Seite bilden die Spannweite, wo Erdwärme in NRW bereits heute erfolgreich genutzt wird. Noch sind die Potentiale, die in der Nutzung der Geothermie liegen, aber längst nicht ausgeschöpft. Um diese klimaschonende Technologie, nicht zuletzt auch als Wirtschaftsfaktor für den Standort,
Strom-Handelsergebnisse im August 2012 Mitteilungen 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - Paris | Leipzig - Im August 2012 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 26,5 TWh umgesetzt (August 2011: 25,0 TWh). Das Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt der EEX Power Derivatives belief sich im selben Zeitraum auf 78,5 TWh (August 2011: 94,3 TWh). Strom-Spotmärkte im Detail: Im August 2012 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 24.953.249 MWh (August 2011: 23.613.100 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Die Preise des französischen und des deutschen Marktes, die beide innerhalb der Marktkopplungsinitiative in Zentralwesteuropa (CWE) gekoppelt sind, konvergierten in 82 % der Zeit. Am Intraday-Markt der EPEX SPOT
Verivox: Neue Generation des Energietarifvergleichs Verbraucherberatung 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - Verivox erweitert sein Produktangebot um den Vergleich von Kfz-Versicherungen, Tages- und Festgeldanlagen Heidelberg. Eine neue Generation seines Strom- und Gasvergleichsrechners hat das Vergleichsportal Verivox gestartet. Das Unternehmen erweitert gleichzeitig seine erfolgreichen Vergleichs- und Serviceangebote für Privatkunden um die Bereiche Finanzen und Kfz-Versicherungen. Mit dem neuen Vergleichsrechner für Strom- und Gas orientiert sich Verivox noch mehr an Kundenwünschen und Verbraucherschutzempfehlungen. Die Kunden können nun zwischen vier verschiedenen Rechnervarianten auswählen. Diese sind bereits auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen zugeschnitten. Kundenorientierter Energierechner der neuen Generation Kunden, die eher unsicher sind und eine Empfehlung wünschen, finden als erstes die Tarif-Empfehlungen. Auf dieser Kundengruppe liegt das
Helgoland: Offshore-Windenergie schärft ihren Kurs Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2012 Werbung (WK-news) - Über 75 hochkarätige Förderer und Macher der Offshore-Windbranche trafen sich zum ersten Wirtschaftsforum Offshore 2012 auf Deutschlands einziger Hochsee-Insel. Die „Energiewende“ ist eine gesellschaftliche wie generationenübergreifende Herausforderung für die Bundesrepublik Deutschland. Zwar hat sich die Offshore-Windenergie zu einem eigenen Marktsegment innerhalb der Erneuerbaren entwickelt, jedoch steht die Branche noch vor großen Aufgaben, die technisch, wirtschaftlich und politisch gelöst werden müssen. Übergeordnet wurden die Rolle und das Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft diskutiert. Dabei wurde hinterfragt, ob die Anreize durch das derzeitige Fördersystem der Erneuerbaren noch geeignet sind die Versorgungssicherheit, die internationale Wettbewerbsfähigkeit, die CO2 Ziele sowie die Reduzierung des Verbrauchs fossiler
Vertrag über 54 Offshore-Turbinen für Innogy Nordsee 1 zwischen REpower und RWE Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg - Die REpower Systems SE hat mit RWE Innogy einen Vertrag über die Lieferung von 54 Offshore-Windenergieanlagen unterzeichnet. Die Turbinen des Typs REpower 6M mit je 6,15 Megawatt (MW) Nennleistung sind für den Windpark Innogy Nordsee 1 bestimmt. Das Projekt mit einem Gesamtumfang von 332 MW liegt in der deutschen Nordsee, rund 40 Kilometer nördlich von Juist. Es handelt sich um eines der weltweit größten Hochseeprojekte mit Turbinen der Multi-Megawatt-Klasse. Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender der REpower Systems SE, kommentiert: „Dieser Vertrag ist ein wichtiges Signal für die deutsche Offshore-Industrie. Als Hersteller freuen wir uns, dass unser langjähriger Kunde RWE
Umwelt- und Medienpreises: Clean Tech Media Award bietet car2go am 07. September in Berlin News allgemein Veranstaltungen 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - „EINSTEIGEN BITTE“ – MIT CAR2GO ZUM GRÜNEN TEPPICH CARSHARING-ANBIETER STELLT SHUTTLE DER SPARSAMEN ART FÜR PROMINENZ BEIM CLEAN TECH MEDIA AWARD Den VIP-Gästen des größten deutschen Umwelt- und Medienpreises Clean Tech Media Award bietet car2go am 07. September in Berlin ein neuartiges und nachhaltiges Mobilitätserlebnis. 2010 wurde das Car-Sharing-Konzept von car2go selbst mit dem Clean Tech Media Award ausgezeichnet und verzeichnet seither rasant steigende Nutzerzahlen. In diesem Jahr wird die car2go-Flotte Prominente wie Christiane Paul, Hannes Jaenicke und Sabine Christiansen zum „grünen Teppich“ chauffieren. Berlin - Ein stärkeres Bewusstsein für den Klimaschutz und der Bedeutungswandel des eigenen Autos als Statussymbol in der Gesellschaft
Schnellmontagesystem reduziert die Installationszeit von PV- und Solarthermieanlagen Solarenergie 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - ALTEC- Schnellmontagesystem mit dem Klick Das neue Schnellmontagesystem des Thüringer Montagesystem-Spezialisten ALTEC Solartechnik reduziert die Installationszeit von PV- und Solarthermieanlagen auf ein Minimum. Ein speziell entwickelter Klemmstein ermöglicht die Vormontage in Rekordzeit durch einfaches Einklicken der Modulklemmen in die Profilschiene. Mit dem neuen System sinkt der Montageaufwand deutlich, was insbesondere bei größeren Anlagen die Kosten immens reduziert. Das Kernstück des Systems ist der sogenannte „Klemmstein“, der nach der Positionierung der Module rutschsicher einrastet, sodass diese nur noch minimal nachjustiert werden müssen. Nach Verschraubung der Module stellt der aus hochwertigem, rostfreiem Aluminium gefräste Klemmstein den optimalen Kraftschluss zwischen Schiene und Modulklemme
Messe Husum und Deutsche Messe nominieren Unternehmen für Windallianz Technologie Award Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Windenergie Windparks 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - Husum/Hannover - Die Firmen HOCHTIEF Solutions, Kenersys Europe und SkyWind wurden von einer unabhängigen Jury für den internationalen Windallianz Technologie Award nominiert. Die feierliche Preisverleihung erfolgt im Rahmen der internationalen Leitmesse HUSUM WindEnergy am 19. September in Husum. Zu den Auswahlkriterien der vierköpfigen Expertenjury zählten neben der Innovationskraft der der eingereichten Produkte und Lösungen auch der ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Nutzen. „Die Bewerbungen waren breit gefächert“, erklärt Jurymitglied Dr. Klaus Rave, Präsident des Global Wind Energy Council (GWEC) und Vize-Präsident der European Wind Energy Association (EWEA). „Sie reichten von neuen Anlagenkonzepten und Verfahrenstechniken bis hin zu Speicherlösungen und Messsystemen.“ Schallschutz für Meerestiere:
Schmierung und Maschinenüberwachung für Windkraftanlagen Produkte Veranstaltungen Windenergie 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - Nächster Termin: 05.-07. November 2012 – 3-tägiges Seminar 08. November 2012 – Workshop-Tag Die OilDoc GmbH ist der führende Anbieter von Seminaren, Inhouse-Schulungen, Gutachten und individuellen Beratungen rund um die Themen effiziente Anwendung von Schmierstoffen, Tribologie und Schmierstoff-Analytik. Zielgruppe Instandhaltungsleiter und Servicetechniker von Windparks Servicetechniker, Monteure und Servicepartner der Hersteller von Windkraftanlagen Führungskräfte von Windparks, in denen Wartungsarbeiten durch eigenes Personal erfolgen Technische Fachkräfte aus Konstruktion, Service und Vertrieb für Windkraftanlagen Vertriebsingenieure und Verkäufer von Schmierölen und- fetten Hersteller von Haupt- und Nebenstromfiltern für Getriebe- und Hydrauliköle Zulieferer von Getrieben, Wälzlagern und Komponenten für Windkraftanlagen Technische Einkäufer für Schmier- und Betriebsstoffe Techniker in Ölwechselfahrzeugen sowie im Vor-Ort-Condition Monitoring und Fluidmanagement Sachverständige für