Mindset Holding AG hat sich bei der SIX um Veröffentlichung ihrer Halbjahresergebnisse bemüht E-Mobilität 28. September 2012 Werbung (WK-intern) - Verspätete Berichterstattung der Halbjahreszahlen per Ende Juni 2012 Weiterhin angespannte Finanzlage und ungewisse Sanierungsaussichten Die Mindset Holding AG hat sich bei der SIX um eine Fristverlängerung zu der Veröffentlichung ihrer Halbjahresergebnisse bemüht. Diese hätten spätestens bis Ende September publiziert werden müssen. Der Entscheid der Börsenaufsicht trägt folgenden Wortlaut Die Verschiebung der Publikation des Halbjahresberichts 2012 der Mindset Holding AG und die Einreichung des Berichts bei der SIX Exchange Regulation bis spätestens 31. Oktober 2012 wird unter folgendem Vorbehalt und unter folgenden Bedingungen bewilligt: Die Einstellung des Handels mit Titeln der Mindset Holding AG bleibt vorbehalten, wenn diese den Halbjahresbericht 2012 nicht bis
TÜV-ZERTIFIKAT für MOOG, für den sicheren Betrieb von Windenergieanlagen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - MOOG ERHÄLT TÜV RHEINLAND ZERTIFIKAT FÜR DIE SICHERHEITSFAHRT VON WINDENERGIEANLAGEN Pitch Servoregler gewährleistet funktionale Sicherheit der Anlagen East Aurora, NY, USA – Der Moog Pitch Servoregler ist die zentrale Komponente elektromechanischer Pitchsysteme und für den sicheren Betrieb von Windenergieanlagen verantwortlich. Der Pitch Servoregler hat das TÜV Zertifikat für funktionale Sicherheit erhalten und erfüllt somit die vom Germanischen Lloyd vorgegebene Richtlinie zur Zertifizierung von Windenergieanlagen GL2010. Dies bestätigt, dass das Moog Produkt die Leistungsstufe D für die Sicherheitsfunktion der Blattverstellung, die sogenannte Notfahrt erzielt. Hiermit wird sichergestellt, dass die kritischste Funktion in Windenergieanlagen Anforderungen neuer globaler Standards erfüllt. Moog unterstreicht
Eingeweiht: Holzpelletieranlage in Dotternhausen, Energie für über 6.500 Haushalte Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 28. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Dotternhausen - Bioenergie ist regelbar und damit die ideale Ergänzung zur Solar- und Windenergie Seit dem Frühjahr diesen Jahres produziert sie rund um die Uhr nachhaltige Pellets und Briketts, jetzt wurde sie auch offiziell in ihrer Gemeinde willkommen geheißen: Die Holzpelletieranlage Dotternhausen. Im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft durchschnitt Bürgermeisterin Monique Adrian heute Mittag das rote Band und weihte die Produktionsstätte damit ein. Dabei waren auch Vertreter der Stadtwerke Mainz AG und der juwi-Gruppe aus dem rheinhessischen Wörrstadt. Die Unternehmen sind Eigentürmer des Werks und betreiben es im dem Joint Venture Rio Holzenergie GmbH & Co. Dotternhausen KG.
CHIRON auf der Prodex: Schnelligkeit, Präzision und Effizienz News allgemein 28. September 2012 Werbung (WK-intern) - Tuttlingen - Gleich Drei Fertigungszentren live unter Span präsentiert CHIRON auf der Prodex 2012 in Basel. Unter dem Motto „Vorsprung in Sekunden“ präsentiert das Unternehmen hochproduktive und effiziente Produktionslösungen für zahlreiche Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen. Der Maschinenbauer zeigt in Halle 1.0 Stand C18 vor allem Lösungen, mit denen CHIRON-Kunden Wettbewerbsvorteile in Punkto Schnelligkeit, Präzision und Wirtschaftlichkeit erzielen können. Erstmals in der Schweiz auf einer Messe zu sehen ist die FZ08 MT für simultanes Drehen und Fräsen. Die integrierte Automation „FlexcellUno“ an einer CHIRON FZ 12 FX stellt auf weniger als einem Quadratmeter den Benchmark in dieser Klasse dar. Auf dem
Landwirtschafts-Staatssekretär Kämpfer: Neufassung der Düngeverordnung ist überfällig Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 28. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - In den letzten 30 Jahren wurden alle oberflächennahen Brunnen von der Landwirtschaft vergiftet. Nitrate, Düngemittel, Phosphor, Antibiotika, Gülle von Kühen, Schweinen, Hühnern verseuchen das Grundwasser. Insektizide und Pestizide vergiften Bienen und alle Kleinlebewesen, die so dringend zum Kreislauf der Natur gehören. Natürlich hier nicht vorkommende Pflanzenarten, wie Mais, verändern unsere Umwelt radikal. Dafür muss der Landwirt belohnt werden, er bekommt für die „Erhaltung der Landschaft“ EU-Subventionen, je nach Größe seines Landbesitzes, natürlich auch Subventionen von Bund und Land. Viele Bauern sind auch Jäger, die so sehr darauf pochen als Heger des Wildes sich zu brüsten. Kaum ein Jäger sorgt sich jedoch um die
Waldwindpark im Landkreis Tirschreuth: Windmessung in 140 Metern Höhe Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 2012 Werbung (WK-intern) - Clausthal-Zellerfeld - Ge:Net hat an einem Waldstandort im Landkreis Tirschreuth einen 140m Mast errichtet. Schon von weitem kann man die rot-weiße Spitze des Turms sehen, der derzeit sogar das höchste Bauwerk der nördlichen Oberpfalz ist. Insbesondere die hohen Eislasten haben eine besonders starke Konstruktion erfordert. Mit diesem neuen Windmessmast sollen die Windverhältnisse über dem Wald möglichst genau erforscht werden. Dazu ist der Mast mit einer ganzen Reihe hochwertiger Sensoren bestückt und streng nach den Regeln der internationalen Norm IEC 61400 aufgebaut. Mit zahlreichen Anemometern und Windfahnen auf verschiedenen Höhen sollen nicht nur Windgeschwindigkeit und -richtung, sondern insbesondere auch deren Höhenprofil
Lösung von Rittal für das Effizienzhaus Plus in Berlin Aussteller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Technik 28. September 201228. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wohn-Kraftwerk speichert Energie im Outdoor-Gehäuse von Rittal Das Hightech-Einfamilienhaus „Effizienzhaus Plus“ in Berlin vollbringt ein Kunststück: Es erzeugt mehr Energie als es verbraucht. Was nicht verbraucht wird, speichert das Wohn-Kraftwerk in Hochleistungsbatterien, sogenannten Lithium-Ionen-Batterien. Das Besondere dabei: Der Speicher mit einer Leistungskapazität von 40 kW besteht aus gebrauchten Fahrzeugbatterien des Elektro-Mini von BMW und ist in einem Outdoor-Gehäuse von Rittal sicher untergebracht. Staatssekretär Rainer Bomba bezeichnete das Effizienzhaus Plus während einer Presseveranstaltung am 11. September in Berlin schon jetzt als Exportschlager der Zukunft. Herborn - Mein Haus, meine Tankstelle: So lässt sich das „Effizienzhaus Plus“ in der Bundeshauptstadt treffend bezeichnen.
Auktionstermine: Deutsche Auktionen von Emissionsrechten starten Mitte Oktober Behörden-Mitteilungen 28. September 201228. September 2012 Werbung Leipzig – EEX: Deutsche Auktionen (EUA der dritten Handelsperiode und EUAA) starten Mitte Oktober Die European Energy Exchange (EEX) startet am 12. Oktober mit den Primärmarktauktionen von Emissionsrechten für die dritte Handelsperiode im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland. Vorbehaltlich der formellen Zustimmung zum Auktionskalender durch die Europäische Kommission werden die zusätzlichen Auktionen der von Deutschland zu versteigernden EU-Emissionsberechtigungen (EUA) jeweils an einem Freitag stattfinden. Beginnend ab dem 12. Oktober wird wöchentlich freitags eine Menge von 2.400.000 EUA am Spotmarkt der EEX versteigert; am letzten Termin des Jahres (14.12.2012) eine Restmenge von 1,931,000 EUA. Weiterhin wird die EEX an zwei Mittwoch-Terminen (17. Oktober und
Praxis-Sanierungs-Handbuch für Unternehmer: Kompass in der Krise Mitteilungen 28. September 2012 Werbung (WK-intern) - Köln - Rechtzeitig vor dem Durchschlagen der Euro-Krise auf den deutschen Mittelstand erscheint das erfolgreiche Praxis-Handbuch „Wege durch die Unternehmenskrise“ von Christoph Niering und Christoph Hillebrand in einer neuen, komplett überarbeiteten Auflage. Konsequent als Leitfaden für Praktiker angelegt, präsentiert das Buch anschaulich mit vielen Beispielen und konkreten Arbeitshilfen sämtliche Aspekte der Sanierung vor und im Insolvenzverfahren. Insbesondere ist in der Neuauflage auch das seit März 2012 geltende neue Insolvenzrecht berücksichtigt. Das Praxis-Handbuch „Wege durch die Unternehmenskrise“ richtet sich ausdrücklich an ein Nicht-Fachpublikum. Unternehmern, aber auch deren Steuerberatern und Rechtsanwälten, vermittelt es anschaulich und in verständlicher Sprache das ganz
Phoenix: Kompakter und stromsparender embedded Box-PC für die Hutschiene Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft 28. September 2012 Werbung (WK-intern) - Phoenix Contact stellt mit dem Industrie-PC VL BPC 1000 eine neue Produktfamilie von embedded Box-PCs für besonders raue Industrieumgebungen vor. Die Geräte eignen sich für einfache Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben sowie als Datensammler in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Gebäudeautomatisierung, Verkehrstechnik oder Energiedatenübertragung. Dabei sind die IPC‘s im wartungsfreien 24-Stunden-Dauereinsatz auch für hohe Temperatur-, Vibrations-, Schock- und EMV-Anforderungen ausgelegt. Der kompakte Box-PC ist mit einem Temperaturbereich von 0°C bis +50°C und einer Eingangsspannung von 24V DC (+/-20%) ausgestattet. Konzipiert für embedded Betriebssysteme, wie Windows Embedded Standard 2009 oder Windows Embedded Standard 7, setzt der Industrie-PC zudem auf zuverlässige Standards,
Prof. Wagner: Solarkraftwerk in Marokko bietet Strom für unter 15 Cent pro Kilowattstunde Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 28. September 201228. September 2012 Werbung (WK-intern) - Preisgünstigere Solarthermische Kraftwerke: "Das ist noch nicht das Ende der Entwicklung" "In den nächsten zehn Jahren kann man damit die Marke von 10 Cent pro Kilowattstunde voraussichtlich unterschreiten." In Marokko wird eine Unternehmensgruppe, angeführt von der ACWA Power aus Saudi Arabien, ein Solarkraftwerk bauen, das Strom für unter 15 Cent pro Kilowattstunde anbietet. Das ist weit weniger als Anbieter derzeit in Spanien für Strom aus den Solarkraftwerken vergütet bekommen. Prof. Ulrich Wagner, Vorstand für die Bereiche Energie und Verkehr beim DLR, erläutert, warum Solarkraftwerke nun deutlich günstigeren Strom produzieren können und warum er noch weitere Preissenkungen erwartet. Frage: Warum wird Strom aus
Bürgerdialog in Nürnberg zum Netzentwicklungsplan in Deutschland Behörden-Mitteilungen 28. September 2012 Werbung (WK-intern) - Franke: Wir setzen auf konstruktive Gespräche mit den Bürgern Mit einem Informationstag in Nürnberg hat die Bundesnetzagentur den Bürgerdialog zum Ausbau des Stromnetzes in Deutschland fortgesetzt. Mehr als 150 interessierte Bürger, Vertreter von Verbänden, Bürgerinitiativen, Behörden und Unternehmen diskutierten mit Experten der Bundesnetzagentur sowie externen Fachleuten über den im Zuge der Energiewende erforderlichen Ausbaubedarf für das Stromnetz und mögliche Auswirkungen auf die Umwelt. Das Gelingen der Energiewende hängt entscheidend davon ab, dass wir sie als Gemeinschaftsaufgabe ansehen, für die wir auch in einer gemeinsamen Verantwortung stehen. Deshalb freue ich mich, dass sich in Nürnberg viele Bürger ein Bild davon gemacht haben,