Schweiz veröffentlicht Energiestrategie für eine ökologische Steuerreform Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 30. September 2012 Werbung (WK-news) - Energiestrategie 2050 und ökologische Steuerreform - Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Energiestrategie 2050 Bern - Der Bundesrat hat ein erstes Massnahmenpaket für den schrittweisen Umbau der schweizerischen Energieversorgung in die Vernehmlassung geschickt. Damit will der Bundesrat den Energie- und Stromverbrauch pro Person senken, den Anteil fossiler Energie reduzieren und die nukleare Stromproduktion durch Effizienzgewinne und den Zubau erneuerbarer Energie ersetzen. Dazu beitragen sollen raschere, einfachere Verfahren sowie die Modernisierung und der Ausbau der Stromnetze. Zur Umsetzung der Massnahmen sind eine Totalrevision des Energiegesetzes sowie weitere gesetzliche Anpassungen nötig. Die Vernehmlassung dauert bis am 31. Januar 2013. Der Bundesrat hat zudem das Eidgenössische
Der Europäische Windenergie Verband (EWEA) feiert sein 30-jähriges Bestehen Windenergie Windparks 30. September 2012 Werbung (WK-news) - Gestern feierte der Europäische Windenergie Verband (EWEA) in Brüssel sein 30-jähriges Bestehen und verkündete bei der Veranstaltung das Erreichen von 100.000 Megawatt (MW) Windstromleistung im europäischen Stromnetz. 57 Millionen Haushalte werden damit mit sauberem und umweltfreundlichem Windstrom versorgt. „Auch in Österreich leistet die Windkraft einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Auf den Monat genau, vor 30 Jahren, wurde in Stockholm der Europäische Windenergie Verband gegründet. Was als kleine Organisation mit einer Hand voll windinteressierten Menschen begann, hat sich in den vergangenen 30 Jahren zum weltweit bedeutendsten Netzwerk im Windenergiebereich entwickelt. Anfang der 80-er
Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 30. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Nachhaltiges Windenergiemanagement Siemens hat für das Betriebsmanagement von Windenergieanlagen und Windparks ein Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture entwickelt. Besucher der HUSUM WindEnergy konnten sich vom 18. - 22. September 2012 in Halle 1 am Stand F19 über das neue Siemens-Angebot informieren. Um Ausfallzeiten an wind- und energieertragsreichen Tagen zu vermeiden und notwendige Service-Einsätze an den Schwachwindtagen zu planen, benötigen Betriebsführung und Anlagenservice zu jeder Zeit einen aktuellen Überblick über den Zustand ihrer Anlagen sowie vollen Zugriff auf alle Maschinendaten. Dazu gehören die Koordination des Servicepersonals, zum Beispiel Anfahrzeiten und Fuhrparkmanagement insbesondere bei Offshore Anlagen, Wetterverhältnisse
Pilotprojekt GeneSys: Wichtige Erkenntnisse für die tiefe Geothermie Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik 30. September 2012 Werbung (WK-intern) - Mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Erdwärme-Projekt GeneSys in Hannover hat die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) seit dem Jahr 2008 wichtige Erkenntnisse über die mögliche geothermische Nutzung von Sedimentgesteinen des Norddeutschen Beckens gewonnen. Das für Norddeutschland richtungsweisende Projekt stellt mit dem Einbohrlochkonzept bis in eine Tiefe von 3 901 Meter einen wichtigen wissenschaftlich-technischen Schritt für zukünftige tiefengeothermische Vorhaben dar. Für die deutsche Forschung und Entwicklung ist das Pilotprojekt daher eine notwendige und erfolgreiche Investition (Gesamtkosten etwa 20 Mio. Euro). Im tiefsten Punkt des Bohrloches wurde eine außergewöhnlich hohe Temperatur von 169 ⁰C gemessen. Durch