GP JOULE mit Neuen Energien für die Industrie auf der HANNOVER MESSE Aussteller E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 28. März 2025 Werbung Wie das geht, zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE (WK-intern) - Vom 31. März bis zum 4. April 2025 zeigt der integrierte Energieversorger GP JOULE auf der HANNOVER MESSE, wie die Industrie sicher und günstig mit Strom, Wärme, Wasserstoff und Mobilität versorgt werden kann. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Die Industrie braucht eine preisstabile Energieversorgung. Die Industrie braucht Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Industrie braucht: Neue Energie. Wie zukunftsfähige Lösungen aussehen, zeigt GP JOULE auf der HANNOVER MESSE am Stand D64 in Halle 13. Die Messe steht in diesem Jahr unter dem Slogan „Energizing A Sustainable Industry“. „Der Fokus der Messe passt genau zu
Vorstellung der Agri-PV-Anlagen für den Weinbau an der Hochschule Geisenheim Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 15. Juli 2024 Werbung Die Hochschule Geisenheim präsentierte am 9. Juli 2024 der interessierten Öffentlichkeit, darunter zahlreiche Winzer, zwei innovative Typen von Agri-Photovoltaikanlagen (Agri-PV). (WK-intern) - Diese Anlagen werden im Rahmen der Weinbauforschung als Forschungsplattformen erprobt und bieten vielversprechende Lösungen für den Klimawandel und nachhaltigen Weinbau. Seit März 2023 wird die fest installierte, hoch aufgeständerte Agri-PV-Anlage "VitiVoltaic" mit beweglichen, semi-transparenten Modulen getestet. Neu hinzugekommen ist seit Juni 2024 "VitiCULT", ein Prototyp einer mobilen, ein- und ausfahrbaren Agri-PV-Anlage für Neuanpflanzungen, die ein Standard-Unterstützungssystem nutzt. Vielfältige Vorträge der Projektpartner Dr. Max Trommsdorff, Gruppenleiter Agri-Photovoltaik beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, präsentierte den aktuellen Stand der Agri-PV-Forschung und -Entwicklung weltweit und in
GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe: Mehr Ertrag, mehr Klimaschutz, mehr für die Menschen vor Ort E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 17. Juni 2024 Werbung GP JOULE zeigt auf der The smarter E Europe 2024 wie es mit Erneuerbaren Energien Mehrwert schafft – für Entwickler, Betreiber, Unternehmen und Kommunen (WK-intern) - Nachhaltige, zuverlässige Energielösungen mit erlebbarem Nutzen zu schaffen und zu betreiben – das ist die Mission von GP JOULE. Denn dabei entsteht: Mehr. Mehr für die Entwickler, Betreiber, Unternehmen, Kommunen und für die Menschen in der Region. Wie alle von Solar- und Windparks, Wärmenetzen, Wasserstofflösungen und E-Mobilität profitieren, zeigt GP JOULE vom 19. bis 21. Juni auf der Intersolar im Rahmen der The smarter E, Europas größter Messe für die Energiewirtschaft. „Damit die Energiewende funktioniert, müssen wir alles
GP JOULE präsentiert sich vom 28. bis 30. März auf der neuen Energiemesse Volta-X in Stuttgart E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 21. März 2023 Werbung Energiewende #ZUSAMMENdenken: Mit Beispielen aus der Praxis zeigt GP JOULE, wie die smarte Verbindung von Sonne, Wind, Wärme und Wasserstoff funktioniert (WK-intern) - Intelligente Energielösungen sind das Thema der Volta-X Energy Systems Expo von 28. bis 30. März in Stuttgart: Weg von fossilen Brennstoffen, hin zu regionalen, flexiblen Einheiten auf Basis erneuerbarer Energien. GP JOULE zeigt in Halle 9, Stand 07, wie die Verknüpfung der erneuerbaren Energien mit den Sektoren Industrie, Wärme und Mobilität funktioniert. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Unternehmen und Kommunen in eine grüne Zukunft führen und mit den Erneuerbaren eine preisstabile und langfristige Versorgung sicherstellen. „GP JOULE steht für eine
Erfolgreicher Abschluss des Geothermiekongresses 2019 Geothermie Mitteilungen Veranstaltungen 21. November 2019 Werbung Die Geothermie hat an Dynamik gewonnen (WK-intern) - Der Geothermiekongress 2019 endet heute nach drei erfolgreichen Tagen voller Workshops, Vorträgen und Exkursionen. Die Eröffnungskeynote hielt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE). Im Anschluss fand die Preisverleihung für die Patricius Medaille und Nachwuchswissenschaftler statt. Beim Pressegespräch wurde zudem das gemeinsame Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG präsentiert. Impulspapier Tiefe Geothermie Beim Pressegespräch wurde das gemeinsame Impulspapier von Verband kommunaler Unternehmen (VKU), BEE, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW) und BVG vorgestellt. Darin bekennen sich die vier Verbände zu der Zielsetzung, den Ausbau
Zukunftsvisionen für Mobilität und Energienutzung E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 11. August 2019 Werbung Auf reges Interesse stieß das diesjährige Treffen des SmartPro-Partnerschaftsnetzwerks an der Hochschule Aalen. (WK-intern) - Über 100 Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft nahmen am dritten Treffen dieser Art teil. Im Vordergrund standen die Themen Elektromobilität und Batteriespeicher. Daneben konnte die Teilnehmenden sich intensiv austauschen und vernetzen. Rektor Professor Dr. Gerhard Schneider zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung und den Erfolg des SmartPro-Netzwerks. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Transfer wird hier an smarten Materialien und intelligenten Technologien geforscht. „SmartPro ist ein zentrales strategisches Element für die Hochschule“, so Schneider in seiner Begrüßung. Die intensive Zusammenarbeit mit den Unternehmen habe schon zahlreiche
KNE-Fachforum zu Naturschutz und Energiewende auf den 27. Windenergietagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 201818. Oktober 2018 Werbung Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) gestaltet im Rahmen der 27. Windenergietage vom 6. bis 8. November in Linstow das "Forum 20" mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und bietet die Möglichkeit zum Fachaustausch. (WK-intern) - Im Rahmen des KNE-Fachforums werden in aktuelle Fragestellungen zu den unterschiedlichen Themen der naturverträglichen Energiewende aufgegriffen. Programm Forum 20, Victoriasaal - 6. November 17:00 bis 18:30 Uhr Verschaffen Sie sich einen Eindruck über die Angebote des KNE zur Unterstützung einer naturverträglichen Energiewende. Tauschen Sie sich im Anschluss daran mit uns in entspannter Atmosphäre im Restaurant aus. - 7. November 10:00 bis 17:00 Uhr Wir greifen in Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen unter anderem folgende Fragestellungen
KWK-Jahreskongress 2018 – zukünftige Anforderungen der Energiewende Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 6. Oktober 2018 Werbung Kraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die zukünftigen Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Pressebild: Flyer: KWK 2018 Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz (WK-intern) - Dabei stehen zukünftig die Flexibilisierung sowie Dekarbonisierung der KWK verstärkt im Mittelpunkt. Außerdem müssen sich Betreiber industrieller und kommunaler KWK-Anlagen an die neuen gesetzlichen und administrativen Regelungen anpassen. Genau diese Themenfelder stehen im Rahmen des zehnten KWK-Kongresses "KWK 2018 - Industrieller und kommunaler KWK-Einsatz" am 6./7. November 2018 im Dresdner Kongresszentrum im Fokus. Im Detail wird sich die KWK-Jahreskonferenz in 15 Vorträgen mit folgenden aktuellen Themenfeldern beschäftigen: Markt- und Technologietrends Flexibilität von KWK-Anlagen und deren
GEO-Tag der Natur 2018: Erfolgreiches Aktionswochenende für den Schutz der Artenvielfalt geht zu Ende Ökologie Verbraucherberatung 17. Juni 2018 Werbung Am 16. und 17. Juni 2018 fand der GEO-Tag der Natur mit hunderten Aktionen in ganz Deutschland statt. (WK-intern) - Forscher und Naturinteressierte schwärmten aus, um Tier- und Pflanzenarten in Wäldern, Feldern und an Flussufern zu entdecken. Mit der größten Artenschutz-Bürgerbewegung Europas wollten sie auf die Artenvielfalt vor unserer Haustür aufmerksam machen. Am Hauptveranstaltungsort Hamburg fanden über 220 Aktionen, öffentliche Führungen und Vorträge statt. Weitere Schwerpunktveranstaltungen an den Standorten Thüringen und Norderney rundeten das umfangreiche Veranstaltungsprogramm mit über 500 Aktionen deutschlandweit ab. Zahlreiche Forscher, Naturbegeisterte und Vereine hatten zuvor eigene Veranstaltungen zur Arteninventur in der Natur angemeldet. Am gesamten Veranstaltungsprogramm während des Wochenendes und
Die Klimaschützer der „hundertacht“ Ökologie Veranstaltungen 17. April 2018 Werbung Mittlerweile wurde schon zum sechsten Mal der Titel „Flensburgs Klimaschützer“ seitens des Klimapakt Flensburg vergeben. (WK-intern) - Diesmal erhielt die Auszeichnung die Flensburger Aktionsgemeinschaft „hundertacht“, die sich eigeninitiativ mit dem Thema klimafreundliche Ernährung beschäftigt. Geschäftsstelle des Vereins in Gründung ist die Norderstraße 108, woraus sich auch der Name der engagierten Akteursgruppe ableitet. Die vielfältigen Aktivitäten sind im Wesentlichen durch vier Handlungssäulen gekennzeichnet: Im Gärtnerhof Wanderup werden auf 1,5 Hektar 50 bis 60 verschiedene Gemüsesorten ganzjährig nach biodynamischen Richtlinien angebaut und regional/saisonal vor Ort oder in der Norderstraße an Vereinsmitglieder ausgegeben. In Ergänzung hierzu ist die Lebensmittelkooperative als zweite Säule zu nennen, die von
Neue Elektronikmesse Electronics of Tomorrow in Dänemark Technik Veranstaltungen 6. September 2017 Werbung Neue Elektronikmesse Electronics of Tomorrow in Dänemark bietet Trends, Neuheiten und Impulse aus Skandinavien - Attraktives Tandem aus Konferenz und Messe (WK-intern) - Herning/Dänemark – Die Entwicklungen in der Elektronikbranche haben längst die Branchengrenzen überschritten und schaffen damit neue Möglichkeiten. Das gilt insbesondere in Skandinavien, wo Dänemark, Schweden und Finnland auch in diesem Jahr wieder als die am stärksten digitalisieren Länder Europas den „Digital Economy and Society Index“ der Europäischen Kommission anführen. Die Messegesellschaft MCH Messecenter Herning im dänischen Herning lädt in diesem Jahr vom 31. Oktober bis zum 2. November 2017 erstmalig zum Messe- und Konferenzevent Electronics of Tomorrow (EOT) ein, wo
Datacenter, das ausschließlich über regenerative Energien betrieben wird Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 29. Mai 201729. Mai 2017 Werbung Vom Edge- bis zum Cloud-Datacenter (WK-intern) - Rittal zeigt in Monaco innovative Lösungen für Datacenter Die Datacloud Europe (6. - 8. Juni 2017) zählt zu den führenden Veranstaltungen für moderne Datacenter in Europa. Rittal beteiligt sich als Sponsor, nimmt an der begleitenden Ausstellung teil und informiert als Redner über aktuelle Technologien zum Thema „Modular to Hyperscale Data Center Cooling and Energy Efficiency“. Vor Ort werden Lösungen vorgestellt, wie das Projekt Lefdal Mine Datacenter – ein hoch effizientes Datacenter auf Basis regenerativer Energien. Energieeffizienz, Skalierbarkeit und Sicherheit zählen zu den zentralen Anforderungen an moderne Datacenter. Auf dem Datacloud Europe Kongress in Monaco präsentiert Rittal in