Cuxhaven ist Gastgeber der maritimen Arbeitsgruppe der ECG Offshore Technik Windenergie 6. März 2018 Werbung HWG-Mitglieder sowie Vertreter von Reedereien, Häfen und der Automobilindustrie diskutieren über die Zukunft der Automobillogistik (WK-intern) - Zum zweiten Mal war Cuxhaven Anfang März Veranstaltungsort für die „Maritime & Ports Working Group“ der ECG, der Europäischen Gesellschaft für Fahrzeuglogistik. Cuxhaven – Hauptthemen des Treffens waren die Beziehung zwischen Reedereien, Häfen, Terminaloperateuren und Logistikdienstleistern und die Rolle der ECG sowie die fortschreitende Digitalisierung der Lieferkette. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich vorrangig mit Themen, die für die Akteure des Sektors, darunter Reedereien, europäische Hafen- und Terminalbetreiber, Dienstleister für die Straßen- und Schienenautomobillogistik, Hersteller und Organisationen, von Bedeutung sind. Co-Sponsoren für die Veranstaltung waren die HWG-Mitglieder Cuxport,
Cuxhavens als bedeutendsten Hafenstandort für die Offshore-Windenergie Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2016 Werbung Perspektive Logistik: Cuxland zeigt vielfältige Berufe rund um Hafen und Transport (WK-intern) - Zum Tag der Logistik am 21. April 2016 geben Cuxhavener Unternehmen in Vorträgen und Veranstaltungen einen Einblick in die Logistikbranche. Ziel ist es, die logistischen Berufe der nächsten Generation näher zu bringen und zu zeigen, dass es hier Jobs mit Perspektive, vielfältigen und kreativen Aufgaben zu entdecken gibt. Organisiert und durchgeführt werden die Events von der Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven (AfW), Mitgliedern der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) und weiteren Unternehmen aus der Region. „Auch in diesem Jahr bieten wir den Schülern der Region einen aufschlussreichen Einblick in die Berufe rund
Cuxhaven hat sich international als Offshore Basis etabliert Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 201513. März 2015 Werbung Positives Fazit der internationalen Offshore-Windenergiemesse in Kopenhagen (WK-intern) - Ein positives Fazit der internationalen Offshore-Windenergiemesse vom 10.-12.März in Kopenhagen EWEA 2015 zogen die Cuxhavener Teilnehmer aus der Hafenwirtschaftsgemeinschaft und der Wirtschaftsförderung. In der European Wind Energy Association (EWEA) sind rund 600 Unternehmen aus 50 Ländern aus dem Bereich Windenergie vertreten. Die alle zwei Jahre stattfindende EWEA OFFSHORE ist eine der weltweit größten Messe- und Konferenzveranstaltung rund um das Thema Offshore. Über 430 Aussteller sind nach Informationen des Veranstalters auf der Veranstaltung vertreten. Vorrangige Themen der Messe und Konferenz in Kopenhagen waren die Themen Kostenreduzierung bei der Produktion und Installation von Offshore – Windparks, die
Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 20149. September 2014 Werbung Cuxhaven: Der Offshore-Standort für die Nordsee (WK-intern) - Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft präsentieren sich auf der WindEnergy Hamburg/Cuxhaven – Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. (HWG) werden als Aussteller auf der WindEnergy vom 23. bis zum 26. September in Hamburg vertreten sein, darunter die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, die AMBAU GmbH, die Cuxport GmbH, die Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft CuxHafEn GmbH, OMM Offshore Marine Management, das Sea Survival Center Cuxhaven sowie die Otto Wulf GmbH & Co. KG. Der Auftritt der Unternehmen wird das Leistungsspektrum des Standortes darstellen und einen vertiefenden Ein- und Überblick über die Rolle Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks
Cuxhaven präsentiert neue Schwerlast-Logistiklösungen unter Einbeziehung von RoRo-Transporten Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2014 Werbung Cuxhaven präsentiert sich auf der RORO-Konferenz in London: Hans-Peter Zint referiert zum Thema „Neue Schwerlast-Logistiklösungen unter Einbeziehung von RoRo-Transporten“ (WK-intern) - London/Cuxhaven - Hans-Peter Zint, Vorsitzender der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG), gibt heute Einblicke zum Thema „Neue Schwerlast-Logistiklösungen unter Einbeziehung von RoRo-Transporten“ auf der diesjährigen RORO – Konferenz in London. Im Vordergrund steht dabei die Multi-Purpose Ausrichtung des Hafens Cuxhaven im Hinblick auf die Verknüpfung von RoRo-Einrichtungen und Projektladungen im Schwerlastbereich. Der Vorstoß der Bundesregierung verstärkt auf Erneuerbare Energien zu setzen, stellt auch die deutschen Seehäfen vor neuen Herausforderungen. Mit dem europaweiten Ausbau der Off- und Onshore-Windenergie nehmen insbesondere Projekttransporte im Schwerlastbereich zu. Da
Cuxhavener Unternehmen auf der HUSUM WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Offshore Windenergie 17. September 2012 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Zahlreiche Unternehmen der Region Cuxhaven werden sich auf der diesjährigen HUSUM WindEnergy, der weltweit größten Fachmesse für Windenergie, präsentieren. Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG) und weitere Firmen und Institutionen des Standorts werden vom 18.-22.09.2012 ihr Portfolio auf dem Messegelände in Husum vorstellen. Am Stand 4D21 etwa sind die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, die Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft GmbH, die CuxPort GmbH sowie die Otto Wulf GmbH & Co. KG zu finden. Das Offshore-Kompetenzzentrum Cuxhaven GmbH präsentiert sich am Stand 0F03 und die AMBAU GmbH am Stand 2E12. Am Gemeinschaftsstand der „Windenergie Agentur wab“ (Stand 2B09) präsentieren sich die Bugsier-, Reederei- und