Weitere Impressionen der HUSUM WindEnergy – Fotos Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 23. September 20124. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Nun zum Ausklang unsere vorerst letzte Bildergalerie der Messe HUSUM WindEnergy 2012. Messestände und das Drumherum ist hier das Thema. Insgesamt haben wir ca. 500 Fotos von der Messe mitgebracht, hier eine Übersicht aller seit Dienstag veröffentlichten Fotogalerien: Tag 3 - Teil 1 Tag 1 - Teil 1 Tag 1 - Teil 2 Tag 1 - Teil 3 Aufbautag (17.9.2012) Mach mit und werde Mitglied bei der Facebook-Gruppe "Freunde der HUSUM Wind 2014" Und die Fotogalerie zur HUSUM WindEnergy 3. Tag 2. Teil:
Bürger feiern Leuchtturmprojekt im Hunsrück, 10 Jahre Energielandschaft Morbach Windenergie Windparks 23. September 2012 Werbung (WK-intern) - Buntes Jubiläumsprogramm mit Höhenrettungsübung, Führungen im Windpark, Probefahrten mit Elektroautos und Informationen zu regenerativer Stromerzeugung Morbach/Wörrstadt - Mit einem großen Fest haben am Sonntag über 2.000 Menschen aus der ganzen Hunsrück-Region das zehnjährige Bestehen der Energielandschaft Morbach gefeiert. Auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Airforce ist ein Leuchtturmprojekt der Energiewende entstanden. An keinem anderen Ort auf der Welt findet man auf engstem Raum ein derartiges Ensemble der erneuerbaren Energien: 14 Windräder, verschiedenste Solaranlagen auf Dach- und Freiflächen, eine Biogasanlage, ein Holzpelletierwerk und ein Holzhackschnitzel-Heizwerk. Mehr als 35 000 Besucher aus 92 Ländern haben dies seit 2002 bestaunt. „Was für viele noch
Siemens Wind Equipment – Höchste Verfügbarkeit und Effizienz Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 23. September 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Siemens Wind Equipment – Höchste Verfügbarkeit und Effizienz durch perfektes Zusammenspiel aller Komponenten Husum WindEnergy 2012 - Standardisierung und Plattform-Lösungen bilden die Basis für eine industrielle Serienfertigung von Windturbinen Das Geschäft der Windturbinenbauer (OEM) ist gegenwärtig geprägt von erheblichen Überkapazitäten und zunehmendem Preisverfall. Mit Standardisierung und Plattform-Lösungen von Siemens können sich diese Unternehmen ein neues Rationalisierungspotenzial erschließen. „Wir bieten den Unternehmen die Möglichkeit, Windkraftanlagen modular als Plattform zu entwickeln und so in industrieller Serienfertigung zu bauen“, sagt Dr. Dan Fodor, Leiter der Branchenentwicklung Wind bei der Siemens-Division Drive Technologies. „So können die OEM von Skaleneffekten profitieren, was Kosten spart und Qualität
AREVA Wind präsentiert neue Offshore Einzelblatt-Installation in Husum Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 23. September 2012 Werbung (WK-intern) - Husum - Während der Husum WindEnergy Messe vom 18. bis 22. September, präsentiert AREVA Wind ihre neue Offshore Einzelblatt-Montage dem Fachpublikum am Stand 2A07 Ein erfolgreiches Einzelblatt-Montage Konzept für eine Offshore Windenergieanlage wie der AREVA 5 MW M5000 ist einzigartig. Das Installationswerkszeug Blade Dragon ist in der Lage, Rotorblätter in allen Positionen bis 330 Grad und bei Windgeschwindigkeiten bis 12 m/s zu installieren. Mehrere Sensoren, verschiedenste Sicherheitssysteme, zwei Batterien und sieben Kameras sicheren das genaue Greifen und den sicheren Gebrauch des 17 Meter langen Installationswerkszeug. Im Vergleich zur Rotorsternmontage verringert der Einsatz der Einzelblatt-Montage die Lagerkapazitäten, da der Transport eines Rotorsterns, der
Auslieferung der hocheffizienten Solarzellen von LG ab 2013 Solarenergie Technik 23. September 2012 Werbung LG Electronics ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung seiner Solarzellen gelungen LG Solar erreicht neue Spitzenwerte beim Solarzellenwirkungsgrad Der Elektronikkonzern konnte einen Wirkungsgrad-Mittelwert von 20,6 % sowie einen maximalen Wirkungsgrad von 20,7 % erreichen. Dieses Testergebnis stellt einen der höchsten Wirkungsgrade bei Solarzellen weltweit dar. Die Ergebnisse basieren auf firmeninternen Tests, die unter Standardtestbedingungen entsprechend dem Fraunhofer Institut durchgeführt wurden. Das Testlabor von LG Electronics verfügt über eine TÜV- und UL-Zertifizierung. LG Electronics fertigt seine Solarzellen aus branchenüblichen, 156 x 156 mm großen, monokristallinen p-Type-Wafern und plant diese hocheffizienten Zellen ab 2013 in die eigene Modulproduktion aufzunehmen. Die jüngsten Fortschritte in der
Zum Wohle ihrer Bürger nehmen immer mehr Kommunen die Energiewende selbst in die Hand Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windenergie 23. September 2012 Werbung (WK-news) - Komm:Mag - Das Jahresmagazin zu Erneuerbaren Energien in Kommunen Während in Berlin und Brüssel noch über den Weg ins regenerative Zeitalter diskutiert wird, nehmen viele Kommunen und Regionen die Energiewende bereits selbst in die Hand – zum Wohle ihrer Bürgerinnen und Bürger. Denn der Aus- und Aufbau einer regenerativen Energieversorgung passiert nicht irgendwo, sondern bei den und durch die Menschen vor Ort: in den Städten, Gemeinden und Landkreisen. Hier entstehen die Wind- und Solarparks, hier werden die Energiepflanzen angebaut und hier rüsten die Häuslebauer ihre Eigenheime für die Zukunft. Diese „Energiewende von unten“ testet die Leitplanken der Bundespolitik auf ihre Praxistauglichkeit. Und
SolarMobil Deutschland – wie Schüler mit der Kraft der Sonne gewinnen E-Mobilität 23. September 2012 Werbung (WK-news) - Bereits zum dritten Mal treten Schülerinnen und Schüler mit ihren kleinen Solar-Flitzern beim bundesweiten Wettbewerb „SolarMobil Deutschland“ gegeneinander an. Nach den Veranstaltungen der beiden vergangenen Jahre in Berlin findet das diesjährige Finale am 21. September 2012 im sächsischen Chemnitz statt. Dabei schicken Schülerinnen und Schüler ihre selbst konstruierten Solarmodellfahrzeuge ins Rennen, messen sich in Geschwindigkeit und Kreativität. Mit dem Schülerwettbewerb „SolarMobil Deutschland“ wollen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) Kinder und Jugendliche für die Zukunftsthemen Elektromobilität und Erneuerbare Energien begeistern und zeigen, was mit der Kraft der Sonne möglich ist. Seit Kurzem