Wohnen nach neuesten Energiestandards Verbraucherberatung 25. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern - Promo Artikel) - Ökologisches Wohnen ist gefragter denn je. Seitdem das Bauen nach EU-Richtlinien mit Fördergeldern bezuschusst wird, entscheiden sich immer mehr Deutsche dazu, unter die Bauherren zu gehen. Auch bei Mietwohnungen in komplett sanierten Gebäuden herrscht steigende Nachfrage. Nullenergiehaus im Rohbau - Foto: Mario De Mattia Interesse an ökologischer Bauweise wächst Spätestens seit der Atomkatastrophe in Japan und den daraus abgeleiteten Plänen zu einer Energiewende gibt es auch in der deutschen Bevölkerung ein höheres Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Auch wenn ihn heute noch viele Millionen Haushalte hierzulande beziehen, stößt Atomstrom langfristig auf Ablehnung. Ökologisch verantwortbare Energiegewinnung
Übersicht der Wachstumsmärkte für Windenergie Windenergie Wirtschaft 25. September 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Onshore-Windenergie weltweit Chancenreiche Newcomer und etablierte Märkte in der Übersicht Regensburg - Weltweit befindet sich der Windenergie-Markt im Wandel. Marktexperten beobachten beim Windkraftzubau bereits seit 2010 eine Verschiebung von den Industrienationen hin zu den Newcomern aus Asien und Lateinamerika. Als Begründung führt Lacuna-Vorstand Thomas Hartauer u.a. den enormen Energiebedarf vor allem der Emerging Markets an: „Bis 2035 erwartet die Internationale Energie Agentur (IEA) eine Steigerung des weltweiten Stromverbrauchs um 35 %, wovon allein 90 % auf die Nicht-OECD-Staaten entfallen werden.“ Vor diesem Hintergrund rechnet die Austrian Wind Energy Association bis 2016 mit einer Verdopplung der weltweit installierten Windleistung, die mit
Fünf Länderminister wollen EEG beibehalten und dafür an einem Strang ziehen Erneuerbare & Ökologie 25. September 2012 Werbung (WK-intern) - Die Minister von fünf Bundesländer haben heute in Berlin ihre gemeinsame Position zur Energiewende vorgestellt. Umweltsenator Joachim Lohse hat heute (24.09.2012) in Berlin gemeinsam mit seinen Ministerkolleginnen und -kollegen aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein vor der Bundespressekonferenz in Berlin den Willen der Länder zur Energiewende bekräftig und von der Bundesregierung einen klaren Kurs verlangt: „Die Länder stehen zur Energiewende. Der Bund aber bremst und handelt insgesamt plan- und kraftlos“, so Lohse. Insbesondere fordern die grünen Energieminister, das Erneuerbare Energien Gesetz beizubehalten. Sie erteilten einer Quotenregelung, wie sie von der FDP ins Spiel gebracht wird, eine deutliche Absage. "Das EEG
Öffentliche Sitzung des 1. Untersuchungsausschusses (Gorleben) am 27. September Behörden-Mitteilungen 25. September 201216. Oktober 2012 Werbung Zeit: Donnerstag, 27. September 2012, 10 Uhr Ort: Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3.101 Tagesordnung: Zeugenbefragung von: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Hinweise für Medienvertreter Fotografen und Kameraleute werden gebeten zu beachten, dass es zwei Bildmöglichkeiten gibt: Vorfahrt der Bundeskanzlerin vor dem Eingang zum MELH und Auftaktbilder im Anhörungssaal. Wahrnehmung beider Bildtermine durch eine Person ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass am 27. September alle Medienvertreter und ihr Gepäck am Eingang kontrolliert werden. Wir bitten Sie für diese Sicherheitsmaßnahme um Verständnis. Deutscher Bundestag
BDEW zur gasfachlichen Aussprachetagung 2012 in Dresden Mitteilungen 25. September 2012 Werbung (WK-intern) - Erdgas im Neubau und Gebäudebestand Nummer eins Kritik an Plänen für neue Verbraucher-Umlage im EEWärmeG Bei Versorgungssicherheit massive Eingriffe in Energiemarkt vermeiden Berlin/Dresden - Im Neubau bleibt Erdgas Nummer eins bei den Heizungssystemen. 50,6 Prozent aller neuen Wohnungen wurden im ersten Halbjahr 2012 mit einer Erdgasheizung ausgestattet. Wärmepumpen hatten einen Anteil von 24,2 Prozent, gefolgt von Fernwärme mit 15,5 Prozent. Die verbleibenden Anteile entfielen auf Holz/Holzpellets (6,3 Prozent), Heizöl (1,1 Prozent), Stromheizungen (0,7 Prozent) und sonstige Heizungssysteme (1,7 Prozent). Dies teilte der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute auf der gasfachlichen Aussprachetagung 2012 in Dresden mit. In Deutschland wurde im Jahr 2011
4. Kongress 100% Erneuerbare-Energie-Regionen in Kassel Erneuerbare & Ökologie Hessen Veranstaltungen 25. September 2012 Werbung (WK-intern) - Am 25. und 26. September findet bereits zum vierten Mal der Kongress "100% Erneuerbare-Energie-Regionen" statt. Es werden rund 800 Vertreter aus Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft in Kassel erwartet, womit der Kongress an die Erfolge aus den vergangenen Jahren anknüpfen will. Das inhaltliche Programm mit zahlreichen Austauschmöglichkeiten wird durch eine Ausstellung flankiert. Der Kongress orientiert sich an den umsetzungsrelevanten Fragestellungen der Entscheider aus Kommunen und Regionen. Diese werden in den Fachvorträgen, Fallbeispielen, Diskussionsforen und in der Ausstellung behandelt. Die Schwerpunkte orientieren sich möglichst an Handlungsfeldern, Entwicklungsphasen oder -pfaden. Schirmherr ist Bundesumweltminister Peter Altmaier. Das inhaltliche Programm mit zahlreichen Austauschmöglichkeiten wird durch eine Ausstellung
Liebherr: Turmdrehkrane für Windkraftanlagen mit Nabenhöhen ab 110 m Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 25. September 2012 Werbung (WK-news) - Für die Errichtung von Windkraftanlagen mit Nabenhöhen ab 110 m in Schwachwindgebieten hat Liebherr einen speziellen Turmdrehkran entwickelt. Dieser wird auf dem Fundament der Windkraftanlage montiert und ist so konfiguriert, dass die erforderliche Hubhöhe mit nur einer Abspannung am Windanlagenturm realisierbar ist. Der Turmdrehkran kann Traglasten von bis zu 70 Tonnen heben. Wiederverwendbare Fundamentrahmen am Fuß der Windkraftanlage ermöglichen es im Servicefall, auch kleinere Turmdrehkrane kostengünstig zu montieren. Liebherr auf der HUSUM WindEnergy 2012 Die internationale Leitmesse der Windenergiebranche HUSUM WindEnergy wurde am 18. September 2012 eröffnet. Erwartet werden bis zum 22. September rund 40.000 Besucher aus aller Welt. Auch Liebherr ist
HeavyDuty Drehgeber für die Windenergie auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. September 2012 Werbung (WK-news) - HeavyDuty Drehgeber für Windenergie: Lichtwellenleiter überträgt Signale über 2.200 Meter Baumer präsentierte auf der Husum WindEnergy mit dem inkrementalen HeavyDuty Drehgeber HOG 86 L mit Lichtwellenleiter-Schnittstelle (LWL), eine innovative Lösung, wenn beispielsweise die Generatordrehzahl über lange Strecken übermittelt werden muss. Die Signalübertragung reicht bis zu einer Leitungslänge von 2200 m und ist dabei komplett unempfindlich gegen elektromagnetische Einflüsse. Eine Variante mit redundanter Abtastung und gleichzeitiger elektrischer sowie optischer Signalübertragung ist ebenfalls erhältlich. Mit den Neuvorstellungen wird die Drehgeberfamilie HOG 86 nochmals erweitert, deren unterschiedliche Produktvarianten bereits eine hohe Flexibilität bieten. Hierzu zählen Produkte mit um 180° drehbarem Klemmenkasten, M23-Flanschdose, direktem
Die Grünen: FDP betreibt systematische Destabilisierung der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 25. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die FDP strebt ein Quotenmodell als Ersatz für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) an. Dazu erklärt der energiepolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Detlef Matthiessen: Kaum ist die weltgrößte Windmesse in Husum erfolgreich abgeschlossen, verkündet die FDP in Berlin die Abkehr vom EEG. Das ist ein weiterer Schritt zur systematischen Destabilisierung der Energiewende. Nach den FDP-Vorgaben könnte vielleicht die sehr kostengünstigen Onshore-Windenergieerzeugung an besonders guten Standorten überleben. Der Rest würde abgewürgt. Das vom Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, vorgeschlagene Quoten-Modell ist mehr Planwirtschaft als freie Marktwirtschaft. Brüderle & Co suchen verzweifelt und glauben ein Thema gefunden zu haben, um die FDP vor
Manz stellt Inline-Sputteranlage ISS 1200 zur Beschichtung von Dünnschicht-Solarmodulen vor Solarenergie Technik 25. September 2012 Werbung EU PVSEC 2012: Manz stellt Inline-Sputteranlage ISS 1200 zur Beschichtung von Dünnschicht-Solarmodulen vor Manz nun Komplettanbieter für die Dünnschicht-Prozesskette Anlage kommt auch bei der Herstellung von Displays und OLEDs (Organic Light Emitting Diode) zum Einsatz Lokale Fertigung der Anlagen in China als Basis für schnellen Markteinstieg Reutlingen - Mit einer innovativen, vertikalen Vakuum-Anlage zur Beschichtung von Substraten komplettiert der deutsche Hightech-Maschinenbauer Manz AG sein Angebot für den Dünnschicht-Solarmarkt. Manz ergänzt das am Markt bereits etablierte, aufeinander abgestimmte Prozesskonzept „Manz Total Fab Solution“ für Dünnschicht-Modulhersteller damit um eine weitere Komponente. In diesem Konzept sind alle relevanten Prozessschritte optimal aufeinander abgestimmt, darunter zum Beispiel Laserprozesse, nasschemische Prozesse
aleo solar AG und avim solar production Co. Ltd. beenden das Joint Venture Solarenergie 25. September 201225. September 2012 Werbung (WK-news) - Die aleo solar AG beendet das Joint Venture avim solar production Co. Ltd. mit Sitz in Gaomi, China. Das Board des Gemeinschaftsunternehmens hat dessen Auflösung beschlossen. Im Werk Gaomi, in dem mit derzeit 246 Mitarbeitern Solarmodule der Marke avim produziert werden, wird die Produktion zeitnah eingestellt. „Eine nachhaltig wirtschaftliche Fertigung ist in Gaomi aufgrund des Preisverfalls insbesondere für chinesische Module nicht länger möglich“, sagt York zu Putlitz, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der aleo solar AG. „Im Niedrig-Preis-Segment sind keine auskömmlichen Margen mehr zu erzielen. aleo solar bedient künftig ausschließlich das Premium-Segment.“ Das Werk Gaomi hatte Ende 2008 die Produktion aufgenommen und
Bioethanol-Hersteller CropEnergies AG erzielt Rekordergebnis und erhöht Prognose Solarenergie 25. September 2012 Werbung (WK-news) - Mannheim - Die CropEnergies AG, Mannheim, hat im 1. Halbjahr 2012/13 den Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 320 (Vorjahr: 275) Millionen Euro gesteigert. Das operative Konzernergebnis erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 28 Prozent auf 37 (Vorjahr: 29) Millionen Euro. Damit erzielte CropEnergies das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte. Die operative Marge verbesserte sich auf 11,6 (Vorjahr: 10,5) %. Maßgeblich für die erfreuliche Ertragslage ist das integrierte Produktionskonzept. Das Bioethanol von CropEnergies spart große Mengen an Treibhausgasen ein und gleichzeitig wird der Lebensmittelsektor mit pflanzlichen Proteinen versorgt. Mit jeder Tonne Bioethanol für den Kraftstoffsektor erzeugt CropEnergies eine Tonne