British Steel liefert Profile für 350 Millionen Pfund teures Offshore-Unterwasser-Kabelwerk in Schottland Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Technik Windenergie Windparks 18. August 2025 Werbung British Steel hat über 2.000 Tonnen Strukturprofile für den Bau eines 350 Millionen Pfund teuren Kabelwerks in Schottland geliefert. (WK-intern) - Der Bau des Hochspannungskabelwerks von Sumitomo Electric im Hafen von Nigg (SUMITOMO ELECTRIC U.K. POWER CABLES LTD.), wo sich die hochmoderne Produktionsanlage für Unterseekabel befindet, hat bereits begonnen. Das Werk wird Kabel für Offshore-Windparks und weitere Netzanschlüsse liefern, die für die Einführung erneuerbarer Energien in die Stromübertragungssysteme des Landes unverzichtbar sind. Anfang des Jahres begann unser Kunde BHC mit der Montage des Stahlrahmens für das erste von vier Gebäuden auf dem Gelände. Wir lieferten den Stahl an BHC, das ihn anschließend im Hafen
SeaRenergy und Tethys Robotics geben strategische Partnerschaft zur Verbesserung der Offshore-Unterwasserinspektionsdienste bekannt Kooperationen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 202527. Mai 2025 Werbung Die SeaRenergy Offshore Holding GmbH gibt eine strategische Partnerschaft mit der Tethys Robotics AG, einem Schweizer Innovationsführer im Bereich der Unterwasserrobotik, bekannt. (WK-intern) - Durch diese Zusammenarbeit wird das Tethys ONE-System in das Offshore-Dienstleistungsportfolio von SeaRenergy integriert und so die Effizienz und Qualität von Unterwasserinspektionen verbessert. Der Tethys ONE ist ein kompakter und leistungsstarker Unterwasserroboter, der für automatisierte Unterwasserinspektionen mit maximaler Flexibilität entwickelt wurde. Ausgestattet mit fortschrittlichen Navigationssystemen sowie akustischen und kontaktbasierten Datenerfassungssensoren ermöglicht er hochwertige Inspektionen auch unter schwierigen Unterwasserbedingungen. Seine einfache Bereitstellung und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Offshore-Dienstleistungsportfolios von SeaRenergy. Dr. Benjamin Vordemfelde, CEO von SeaRenergy, erklärt: „Die Integration
Für die Unterseekabelverbindung zwischen der spanischen Halbinsel und den Balearen gibt es Unterstützung von Intertek Offshore Produkte 22. Februar 2025 Werbung Intertek bietet umfassende technische Unterstützung und Kundenvertretungsdienste an Bord für das Verbindungsprojekt von Red Electrica (WK-intern) - Intertek, ein führender Anbieter von umfassender Qualitätssicherung für Branchen weltweit, freut sich, die erfolgreiche Bereitstellung von technischer Unterstützung und Kundenvertretungsdiensten an Bord für den spanischen Übertragungsnetzbetreiber Red Electrica zur Unterstützung seiner geplanten Unterseekabelverbindung zwischen der spanischen Halbinsel und den Balearen im Mittelmeer bekannt zu geben. Der Arbeitsumfang umfasste kritische technische und betriebliche Unterstützung während der Ausschreibungs-, Konstruktions- und Ausführungsphasen von geophysikalischen, UXO- und geotechnischen Untersuchungen. Intertek lieferte fundiertes technisches Fachwissen, um Arbeitsumfänge zu definieren und technische Ausschreibungsunterlagen für verschiedene Offshore-Untersuchungen zu verfeinern. Dies umfasste die Überprüfung
Intertek schließt Risikobewertung für fünf dänische Offshore-Windexportkabel ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2025 Werbung Intertek liefert Bewertungs- und Analyselösungen für Energinets Offshore-Windexportkabelprojekte (WK-intern) - Umfassende Risikobewertung hilft, Sicherheit und langfristige Zuverlässigkeit von Unterseekabeln zu gewährleisten Intertek, ein führender Anbieter von umfassender Qualitätssicherung für Branchen weltweit, freut sich, die erfolgreiche Durchführung einer umfassenden Risikobewertung für fünf Offshore-Windexportkabel in der Nordsee und der Ostsee im Auftrag des dänischen Übertragungsnetzbetreibers Energinet bekannt zu geben. Diese Kabel werden Offshore-Windenergie aus den Windparks Nordsee I, Kattegat und Kriegers Flak II mit dem dänischen Festland verbinden und Dänemarks Engagement für nachhaltige Energie unterstreichen. Intertek Metoc führte eine erste Bewertung der Bedrohungsanalyse durch und bewertete die damit verbundenen Risiken für die Integrität des lebenslangen Betriebs
Estland erteilt Aussicht auf Baugenehmigung für Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2025 Werbung Es besteht die Möglichkeit, Anträge auf eine Baugenehmigung für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 westlich von Saaremaa einzureichen. (WK-intern) - Die Verbraucherschutz- und technische Regulierungsbehörde (CPTRA) von Estland gibt die Absicht bekannt, ein Baugenehmigungsverfahren für die Errichtung eines Offshore-Windparks im Gebiet Saare 7 einzuleiten, das etwa 11 km westlich von Saaremaa liegt, in einem Gebiet, das für die Entwicklung der Windenergie geeignet ist und im estnischen maritimen Raumplan festgelegt ist. Gemäß dem von Sunly Wind OÜ am 15. Juli 2021 eingereichten und am 2. September 2024 geänderten Antrag auf eine Baugenehmigung sind für das Gebiet Saare 7 46 Windturbinen,
Offshore-Windpark Neart na Gaoithe erzeugt ersten Strom Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2024 Werbung 35 Windturbinen im Offshore-Windpark Neart na Gaoithe installiert Offshore-Windpark Neart na Gaoithe erzeugt ersten Strom Der Windpark Neart na Gaoithe (NnG), 15,5 km vor der Küste von Fife gelegen, speist nun Strom in das nationale Stromnetz ein. (WK-intern) - Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Projekts dar und hilft Schottland sein Netto-Null-Ziele zu erreichen. Nach Fertigstellung wird der Windpark aus 54 Windturbinen bestehen, die bis zu 450 MW sauberen, grünen Strom erzeugen, genug, um rund 375.000* Haushalte mit Strom zu versorgen. NnG, das im Besitz von EDF Renewables UK und ESB ist, wird jedes Jahr über 400.000* Tonnen CO2-Emissionen ausgleichen. NnG soll
Ventus Energy aus GB expandiert in den US-Markt, um Offshore-Windkraftanlagenausbau voranzutreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2024 Werbung Der in Großbritannien ansässige Spezialist für Hochspannungstechnik (HV) Ventus Energy hat seine US-Niederlassung mit zwei Standorten an der Ostküste gegründet, um die schnell wachsende Offshore-Windindustrie in den Vereinigten Staaten weiter zu unterstützen. (WK-intern) - Der Hauptsitz des Unternehmens, Ventus Energy Incorporated, befindet sich in Brooklyn, New York, im Industry City-Komplex. Dadurch ist es in der Nähe wichtiger Kunden und bietet Blick auf das South Brooklyn Marine Terminal, einen strategischen Standort für kommende Projekte. Ein zweiter Standort in Virginia versetzt das Unternehmen in die Lage, Offshore-Windkraftanlagen entlang der gesamten Ostküste zu unterstützen. Diese Expansion steht im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens, eine nachhaltige Energielandschaft
Erdgasförderung in der deutsch-niederländischen Nordsee sichert nachhaltige Energieversorgung Kooperationen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juli 202419. Juli 2024 Werbung Der Bau eines Unterseekabels zwischen der Gasförderplattform N05-A von ONE-Dyas und dem deutschen Windpark RIFFGAT in der Nordsee kann beginnen. (WK-intern) - Der Niedersächsiche Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hatte ONE-Dyas die Genehmigungen bereits im Jahr 2022 erteilt, doch wurden sie im vergangenen Monat aufgrund von Widersprüchen, die mehr als anderthalb Jahre später eingereicht wurden, automatisch ausgesetzt. Nun hat der NLWKN vorsorglich eine weitere Genehmigung erteilt und für alle Genehmigungen die sofortige Vollziehbarkeit angeordnet. ONE-Dyas bezeichnet die Entscheidungen des NLWKN als gute Nachricht für die Versorgungssicherheit, die Wirtschaft und das Klima, da Deutschland und die Niederlande dank der Förderung aus dem
Bundesminister*in (Habeck ohne Volk) beim Baustart der ersten direkten deutsch-britischen Stromverbindung Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 22. Mai 2024 Werbung Die erste direkte Stromverbindung zwischen Großbritannien und Deutschland "NeuConnect" entsteht. (WK-intern) - Heute wird auf dem Baufeld in Wilhelmshaven mit den Arbeiten auf deutscher Seite begonnen. Bundesminister*in Habeck nimmt gemeinsam mit dem britischen Staatsminister*in für Handelspolitik Hands, der niedersächsischen Wirtschaftsminister*in Lies, und der Oberbürgermeister*in von Wilhelmshaven Feist sowie Vertreter*innen der durchführenden Unternehmen am symbolischen Spatenstich teil. Bundesminister*in Habeck (ohne Volk): Das klimaneutrale Stromsystem braucht Flexibilität. Deshalb bauen wir nicht nur die Stromnetze in Deutschland aus, sondern sorgen auch für Stromtrassen zu unseren Nachbarn. Der Bau dieser Stromverbindung ist einer von vielen Bausteinen der Dekarbonisierung, verbunden mit weiterhin höchster – auch grenzüberschreitender – Versorgungssicherheit.
Unterseekabel: PALFINGER stellt bei neuem Kabelverlegungsschiff essenzielle Unterwasser-Technik vor Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2023 Werbung PALFINGER: Bereitstellung essenzieller Unterwasser-Infrastruktur (WK-intern) - Nexans Marine Operations kehrt in die norwegische Werft Ulstein Verft zurück, um ein neues Schwesterschiff des DP3-Kabelverlegungsschiffs „Nexans Aurora“ zu bauen – eines der modernsten Schiffe seiner Art. Auch das neue Spezialschiff wird mit einem umfassenden Ausrüstungspaket von PALFINGER MARINE ausgestattet sein, das einen unabdingbaren Teil seiner Einsatzfähigkeit ausmacht. Salzburg, Österreich - Unterseekabel, einschließlich Hochspannungsleitungen, sind für die Weltwirtschaft unverzichtbar. Sie stellen Verbindungen zwischen Ländern und Regionen ebenso wie Offshore-Anlagen her und bilden damit eine wichtige Infrastruktur für die globale und internationale Zusammenarbeit. Einer der führenden und erfahrensten Anbieter in diesem anspruchsvollen Dienstleistungssektor ist Nexans. Das neue und
Ausfälle von Offshore-Wind-Seekabeln verhindern Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2023 Werbung Der neue Verhaltenskodex von IMCA könnte Millionen für die Offshore-Windindustrie einsparen, indem er Ausfälle von Unterseekabeln verhindert (WK-intern) - Die International Marine Contractors Association geht davon aus, dass sich die Kosten für den Ausfall von Unterseekabeln für Offshore-Windkraftanlagen im Jahr 2020 nach einigen Schätzungen auf mehr als 500 Millionen Pfund belaufen, der durchschnittliche Versicherungsanspruch mehr als 3 Millionen Pfund beträgt und die Ausfallrate in einem bestimmten Jahr auf 30 % geschätzt wird (IMCA) hat einen neuen Verhaltenskodex zur Verbesserung der Installation von Unterwasserstromkabeln bei Offshore-Windkraftanlagen veröffentlicht. Der Verhaltenskodex für die Offshore-Kabelverlegung in der Branche der erneuerbaren Energien (IMCA M264) befasst sich mit
JF Lehman & Company übernimmt Global Marine Group Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2020 Werbung Die Global Marine Group („GMG“ oder das „Unternehmen“), ist ein führender Anbieter von Installations- und Wartungsdiensten für Unterseekabel für die Märkte Telekommunikation, Offshore-Erneuerbare Energien, Versorger sowie Öl und Gas weltweit. (WK-intern) - In einer separaten Transaktion hat GMG seine Beteiligung an Huawei Marine Networks nach 12 erfolgreichen Jahren vollständig veräußert, was einem Gesamtunternehmenswert von 285 Millionen US-Dollar entspricht. J.F. LEHMAN & COMPANY ACQUIRES GLOBAL MARINE GROUP Global Marine Group (“GMG” or the “Company”), a leading provider of subsea cable installation and maintenance services to the telecommunications, offshore renewables, utility and oil & gas markets worldwide, is pleased to announce an affiliate of J.F.