NABU-Aktive reinigen Strände und Flussufer in ganz Norddeutschland Mecklenburg-Vorpommern News allgemein Niedersachsen Schleswig-Holstein 15. September 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - Miller: Meerestiere vor den tödlichen Folgen von Plastikabfällen schützen Berlin – Zum „International Coastal Cleanup Day“ (15.9.) treffen sich Hunderte engagierter Meeresschützer, um deutsche Strände und Flüsse von Müll zu befreien. In Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin sammeln Freiwillige des NABU achtlos entsorgte Abfälle und setzen so ein Zeichen gegen die Vermüllung der Gewässer. „Mit dieser Aktion befreien wir die Meere von gefährlichen Rückständen und zeigen, wie wichtig es ist, die Nord- und Ostsee besser vor ihrem Missbrauch als Müllkippe zu schützen“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Weltweit sterben jedes Jahr bis zu einer Million Seevögel und 100.000 Meeressäugetiere an
Japanische Behörden haben den ersten Fall von Schilddrüsenkrebs bei einem Jugendlichen bestätigt News allgemein 15. September 2012 Werbung (WK-news) - Fukushima: Erster behördlich bestätigter Schilddrüsenkrebsfall bei Jugendlichem GLOBAL 2000: Spitze der Krankheitsfälle droht in 10 Jahren Die japanischen Behörden hatten nach dem Unfall verabsäumt, flächendeckend Jodtabletten an Kinder im Umkreis von 100 bis 150 Kilometer auszuteilen. Wien - Die japanischen Behörden haben den ersten Fall von Schilddrüsenkrebs bei einem Jugendlichen bestätigt. Umweltschützer haben davor schon lange gewarnt. Seit Beginn der Nuklearkatastrophe überprüfen die Behörden die Schilddrüsen aller 360 000 Kinder und Jugendlichen in der Region. Aufgrund der großen Personenzahl und mangelndem Ressourceneinsatz geht diese Untersuchung jedoch sehr langsam voran. Die japanischen Behörden hatten nach dem Unfall verabsäumt, flächendeckend Jodtabletten an Kinder
Porsche schreibt Beschlussvorlage für Europaparlament zu den EU-Lärmgrenzwerte für Neufahrzeuge Verbraucherberatung 15. September 2012 Werbung (WK-news) - Einmal mehr blamiert sich die Politik als Erfüllungsgehilfe der Autoindustrie Porsche Akustik-Chef als Verfasser des aktuellen ’Kompromissvorschlags’ enttarnt Auch Bundesregierung kämpft in Brüssel für Porsche und eine Anhebung der Lärmgrenzwerte DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert von EU-Parlamentspräsident Schulz Aufklärung Ein so genannter Kompromissvorschlag zur geplanten Verkehrslärmverordnung der EU-Kommission wurde offenbar in der Akustikabteilung des Sportwagenbauers Porsche verfasst. Das geht aus den Dokumenteneigenschaften einer Beschlussvorlage hervor, über die der Umweltausschuss des EU-Parlaments am kommenden Mittwoch (19. September) abstimmen will. Als Autor des Papiers, das insbesondere den höchstmotorisierten Sportwagen aus dem Hause Porsche höhere Lärmwerte erlauben würde, ist in dem Dokument der Fachgebietsleiter Akustik der Porsche
In der regenerativen Modellregion Harz wird die zukünftige erneuerbare Stromversorgung getestet Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 15. September 2012 Werbung (WK-intern) - E-Energy: Die Zukunft beginnt im Landkreis Harz Die Botschaft der Regenerativen Modellregion Harz ist klar: In der E-Energy Modellregion wird die zukünftige erneuerbare Stromversorgung getestet. Im Oktober 2012 endet das vierjährige Leuchtturmprojekt, das vom Bundesumweltministerium mit 10 Mio. € gefördert wurde. Deshalb möchten die über 20 Projektpartner die wichtigsten Projektergebnisse im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vorstellen und mit allen Interessierten diskutieren. Die Abschlussveranstaltung findet am 17. September 2012 im Wasserschloss Westerburg in der Gemeinde Huy statt. Für die Moderation der Veranstaltung konnte der bundesweit bekannte Fernsehjournalist Dr. Franz Alt gewonnen werden. Das Stromversorgungssystem befindet sich im Umbruch. Der Ausbau der erneuerbaren
Die Revolution in der Rotorblattfertigung, am Fill Messestand auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 201215. September 2012 Werbung (WK-news) - Fill präsentiert den speedlayer, die vollautomatische Anlage zum Legen von Struktur-Materialien in der Gurtfertigung. Damit werden sehr große Rotorblätter für Windkraftanlagen produziert. Höchste Wirtschaftlichkeit, Prozesssicherheit und Effizienz sind die wichtigsten Erfolgskriterien der vollautomatischen Gurtlegeanlage speedlayer 800 von Fill zur Produktion von Rotorblättern. Mit dem Prozesswissen aus 30 Jahren Automation in der Composite-Serien-Fertigung wurde der speedlayer entwickelt. Der vollautomatisch gelegte Gurt (= tragende Struktur des Rotorblattes) ist auf der Husum WindEnergy 2012 live am Fill Messestand im Freigelände OF18 zu sehen. Husum/Gurten, 18. bis 22. September 2012 – Die Rotorblattproduktion für Windkraftanlagen ist bis heute noch größtenteils von Handarbeit geprägt. Fill automatisiert die
Grüne und ENERCON wollen Windenergie-Ausbau an Land dynamisch fortsetzen Niedersachsen Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 2012 Werbung (WK-news) - Spitzenpolitiker der Grünen sprachen mit ENERCON Geschäftsführung über Energiewende Die Umsetzung der Energiewende und die anhaltende Diskussion über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) standen im Mittelpunkt bei einem Besuch von spitzenpolitikern von Bündnis 90/Die Grünen am Donnerstag (13. September) bei ENERCON in Aurich. Dabei tauschten der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, und die niedersächsische Landesvorsitzende der Partei, Anja Piel, mit der ENERCON Geschäftsführung ihre Ansichten über den Umbau des Energiesystems in Deutschland und die Rolle der Onshore-Windenergie aus. ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig war sich mit Grünen-Fraktionschef Trittin einig, dass die derzeit in der Bundesregierung überlegte Verlangsamung des Windenergie-Ausbaus das Gelingen der Energiewende gefährde.
Erfahrene Mitarbeiter für die Offshore-Windenergie gesucht Offshore Windenergie 15. September 201215. September 2012 Werbung (WK-news) - Erfahrene Mitarbeiter für die Offshore-Windenergie gesucht Für verschiedene Projekte bei unseren Kunden in der Offshore-Windenergie suchen wir Sie zum Einsatz deutschlandweit, insbesondere im Raum Hamburg als Projektingenieur / Projektingenieurin Projektleiter / Projektleiterin Konstrukteur / Konstrukteurin Technische Einkäufer / technische Einkäuferin Offshore-Servicetechniker /Servicetechnikerin Offshore-Servicemonteur / Servicemonteurin Qualitätsmanager / Qualitätsmanagerin Claim Manager / Claim Managerin Offshore-Logistiker / Logistikerin Arbeitssicherheitsbeauftragte/r für Offshore-Montage u.v.m Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an info@hellasing.com http://www.hellasing.com/
VENSYS setzt auf die Weiterentwicklung der getriebelosen Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2012 Werbung (WK-news) - Die VENSYS Energy AG ist eines der technologisch führenden Unternehmen getriebeloser Windenergieanlagen im Megawattbereich, die dank ihrer hohen Wirkungsgrade, ihrer Robustheit und ihres geringen Wartungsaufwandes gegenwärtig weltweit zuverlässig Energie liefern. Neben der Produktion in Neunkirchen stehen jährlich weltweit Produktionskapazitäten von über 4000 Windenergieanlagen der Lizenznehmer bereit. Zudem werden am Standort Diepholz von dem Tochterunternehmen VENSYS Elektrotechnik GmbH Frequenzumrichter und Pitchsysteme für den Weltmarkt produziert. VENSYS – eine Erfolgsgeschichte Im Jahr 1990 wurde an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) die „Forschungsgruppe Windenergie“ gegründet, die Grundlagenforschung im Bereich der Windenergie betrieb. Zudem wurden Studien zu Generatoren mit Permanentmagneterregung durchgeführt. 1995
Windenergieanlagen-Entwickler CATUM: Höchstes Entwicklungsniveau aus Lübeck Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Windenergieanlagen-Entwickler CATUM demonstriert Kompetenz auf der internationalen Messe Husum WindEnergy 2012 Die 2009 gegründete CATUM Engineering GmbH setzt auf leistungsstarke Anlagen und langfristige Kundenbeziehungen. Das bedeutet: maximale Netzverträglichkeit und maximale Kundenbetreuung vom Konzept bis zur Serienreife. Dass die Gewährleistung von Netzstabilität derzeit und zukünftig einer der entscheidenden Faktoren auf dem weltweiten Markt erneuerbarer Energien sein wird, haben die Entwickler bei CATUM früh erkannt. Heute gehören sie zu den erfahrensten Systementwicklern in der Windindustrie. Bereits die 2 MW-Anlage von CATUM (CA-2.0 MW-WD) verband das erprobte und betriebssichere WinDrive Getriebekonzept mit einem direktgekoppelten Synchrongenerator – was zu deutlich verbesserten Netzeigenschaften führt. „Dieses Konzept