SKF liefert kompletten Antriebsstrang für neue Kraftwerkssparte, der weltstärksten Gezeitenturbine Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie Technik Videos 29. Oktober 201929. Oktober 2019 Werbung Ökostrom ohne Kostenflut (WK-intern) - Weil schwimmende Strömungsturbinen vergleichsweise niedrige Stromgestehungskosten aufweisen, steckt in ihnen viel Zukunftspotenzial. Die Kommerzialisierung dieser umweltfreundlichen Technik treibt die schottische Orbital Marine Power Limited weiter voran – bald durch die „O2“: Die mit 2 MW leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt wird 1.700 Haushalte mit Strom versorgen können. Göteborg / Schweinfurt - An der Pionierarbeit von Orbital ist SKF schon seit 2011 beteiligt: In den bislang realisierten Orbital-Turbinen stecken beispielsweise Rotorwellenlagerungs- und Dichtungseinheiten, hochbelastbare Drehkranzlager oder auch automatische Schmiersysteme samt Zustandsüberwachung. Außerdem lieferte SKF verschiedene Gleitlager und Anlaufscheiben für die Aufrolleinheiten der variablen Verankerungsvorrichtung. Zum jüngsten Projekt der schottischen Gezeitenenergie-Experten steuert
Vermeiden Sie kostspielige Ausfälle Ihrer Schaltanlagen in Umspannwerken Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 29. Oktober 2019 Werbung Teilentladung kann bei der Ausrüstung von Umspannwerken auf oder zwischen den Kontaktflächen von Isoliermaterial auftreten. (WK-intern) - Dieser stetig voranschreitende Prozess führt zum langsamen Versagen der Isolierung, zu Verschwelung und schließlich zu Funkenüberschlag und möglicherweise gar zu Explosion. Der resultierende Schaden an der Elektroausrüstung ist oft immens. Damit verbundener Stromausfall führt zu Ausfallzeiten und damit einhergehenden Mehrkosten. Sichern Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung Um das Risiko von Teilentladung zu verringern und optimale Betriebsbedingungen für Schaltanlagen zu gewährleisten, müssen Umspannwerke zuverlässig gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt werden. Um durchgängigen Betrieb zu gewährleisten, müssen Herausforderungen wie das Setzen des Untergrundes, die Kabelbelastung und eventuell auftretendes
SINN Power liefert High-tech Generatoren an Kleinwindanlagenhersteller LuvSide Kleinwindanlagen Videos Windenergie 25. Oktober 2019 Werbung SINN Power erschließt neue Märkte mit innovativen Stromerzeugungs-systemen: (WK-intern) - Der Kleinwindanlagenhersteller LuvSide setzt ab sofort auf den High-Tech SINN PowerTrain 3.4 für effizienten Einsatz in seinen Vertikalläufern. Einzigartige Wellenkraftwerkstechnologie für die Klein-Wind Industrie: Wenn man etwas genauer hinschaut, entdeckt man gewisse Parallelen bei der Energiegewinnung beider Formen der erneuerbaren Energien. Es wird schnell klar, dass der von SINN Power entwickelte PowerTrain 3.4 eine ideale Lösung für Hersteller von Kleinwindanlagen bietet. (Mehr zur Technologie erfahren.) Das Prinzip kennt jeder: Der Wind weht, das Windrad dreht sich, der Strom landet schlussendlich im Netz. Ganz so einfach ist es leider nicht – die Regelung einer E-Maschine
Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 23. Oktober 2019 Werbung Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Abschnitt der Stromleitung „SuedOstLink“ fest (WK-intern) - Präsident Homann: „Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ – ein wichtiger Schritt für die Umsetzung der Energiewende“ Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den ersten Abschnitt des Erdkabelprojekts „SuedOstLink“ abgeschlossen und einen raum- und umweltverträglichen Trassenkorridor festgelegt. Nach umfassender Prüfung durch die Bundesnetzagentur beginnt der festgelegte circa 83 km lange Trassenkorridor im Raum Naumburg/Eisenberg und verläuft möglichst geradlinig bis zum Ländereck Thüringen, Bayern und Sachsen bei Gefell. In diesem Trassenkorridor wird die spätere Leitung verlaufen, deren genauer Verlauf in der folgenden Planfeststellung festgelegt wird. Die Gleichstromverbindung soll hier ausschließlich als Erdkabel
NESTE, der weltweit größte Hersteller von Bio-Diesel verzeichnet das beste Quartalsergebnis Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Videos 23. Oktober 2019 Werbung Mit einem vergleichbaren operativen Ergebnis von 435 (395) Millionen Euro hat NESTE das höchste Quartalsergebnis aller Zeiten erzielt. (WK-intern) - Die Erneuerbaren Produkte verbesserten die Umsatzrendite gegenüber dem Vorquartal und erreichten ein hohes Absatzvolumen. Der Markt für nachhaltigen Diesel war weiterhin günstig, die Rohstoffmärkte blieben jedoch angespannt. Die Absatzoptimierung hat gut funktioniert und das Absatzvolumen lag mit 716.000 Tonnen um mehr als 30% über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Neste Interim Report Q3 2019 Neste's Interim Report for January-September 2019 Neste Corporation, Interim Report, 23 October 2019 at 9 a.m. (EET) Highest ever quarterly comparable operating profit Third quarter in brief: Comparable operating profit totaled EUR 435 million (EUR 395 million) Operating
Berliner BEHALA bestellt 3 x 100-kW-Brennstoffzellenmodule für weltweit erstes emissionsfreies Schubboot E-Mobilität Neue Ideen ! Technik Videos 4. Oktober 2019 Werbung Ballard erhält PO von BEHALA für 3 x 100-kW-Brennstoffzellenmodule zum Antrieb des ersten elektrischen deutschen Schubboots (WK-intern) - VANCOUVER, KANADA und HOBRO, DÄNEMARK - Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) gab heute den Erhalt einer Bestellung für 3 seiner FCveloCity® 100 Kilowatt (kW) Brennstoffzellenmodule von BEHALA (www.behala.de) mit Sitz in Berlin bekannt, ein Hafen- und Logistikspezialist, der das weltweit erste emissionsfreie Schubboot antreibt. Das Schiff mit dem Namen Elektra wird vor allem für den Güterverkehr zwischen Berlin und Hamburg sowie auf innerstädtischen Verkehrswegen in Berlin eingesetzt. Am 4. November 2019 wird die "Elektra" kielgelegt: Der Bau des weltweit ersten emissionsfreien Schubbootes für
Gemeinsam die Perspektive wechseln: Ørsted präsentiert virtuelle Weltraummission Offshore Ökologie Veranstaltungen Videos Windenergie 26. September 2019 Werbung Mit dem Film-Projekt „Space-Safari“ regt Ørsted an, den Blick auf den Planeten Erde zu verändern und fordert schnelleres Handeln beim Klimaschutz. (WK-intern) - Hamburg/New York. Ørsted ist als Teilnehmer und Unterstützer der Climate Week New York und parallel auf der Hamburger Klimawoche vertreten. Mit einem 360-Grad-Film haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit sich per Virtual Reality (VR) auf eine Weltraummission zu begeben und hautnah die Faszination Weltall zu erleben. Insgesamt haben vier Astronauten aus vier Ländern dem Film ihre Stimmen geliehen. Dazu gehören die erste britische Raumfahrerin Helen Sharman, der ehemalige NASA Astronaut Mike Massimino, Andreas Mogensen aus Dänemark und der deutsche Astronaut Reinhold
Phosphatversorgung im Ökolandbau langfristig sicherstellen Recyceltes Mineral aus Abwasser stößt als Dünger auf Akzeptanz Bioenergie Ökologie Technik Verbraucherberatung Videos 23. September 2019 Werbung Gute Aussichten für den Ökolandbau und für Kläranlagenbetreiber: (WK-intern) - Das Düngen mit Struvit, einem aus Abwasser zurückgewonnenen phosphathaltigen Mineral, stößt im Ökosektor auf Akzeptanz. "Wenn jetzt die Gesetzgebung nachzieht, könnte auf ökologisch bewirtschafteten Flächen dem Phosphatmangel besser begegnet werden", sagt Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter Umweltforschung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Phosphat könne im ökologischen Anbau derzeit über Mist und Komposte oder über Rohphosphat zugeführt werden. Die Europäische Union lasse aktuell nichts anderes zu. Rohphosphat sei jedoch mit Schadstoffen angereichert, werde außerhalb Europas abgebaut und habe eine begrenzte Düngewirkung. Hempel: "Den hohen Ansprüchen einer nachhaltigen Landwirtschaft entspricht das nicht." Inwieweit aus dem Abwasser
Netzstabilisierung: DREWAG nimmt 40 MW – Elektrodenheizkesselanlage in Betrieb Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks 16. August 2019 Werbung Mit der Energiewende in Deutschland und dem Ausbau der regenerativen Energien kommt es stundenweise immer häufiger zu sehr hohen Anteilen Erneuerbaren-Strom in den Stromnetzen. (WK-intern) - Teilweise wird sogar mehr Strom produziert, als aktuell benötigt wird, es resultieren Stromüberschüsse. Dann sind zur Netzstabilisierung Technologien gefragt, welche den Strom zwischenspeichern oder in speicherbare Energieformen umwandeln. Auch Betreiber von sogenannten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, in denen Fernwärme und Strom zwar hocheffizient, aber in einem festen Verhältnis zueinander erzeugt werden, müssen reagieren, weil der Marktwert des Stroms im Überschussfall sehr gering sein kann. Die DREWAG begreift die Energiewende als Chance, die Zukunftsfähigkeit der Fernwärmeversorgung aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung in Kombination mit
Energiewende 4.0 mit der Speichertechnologie aus Bayern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Videos 4. August 2019 Werbung Man kann fast täglich hunderte Berichte lesen über die Energiewende. (WK-intern) - Aber eines ist jedenfalls klar eine Energiewende ohne vernünftige Speichertechnologie kann und wird nicht gelingen. Das Speicher für die künftige Energieversorgung Deutschlands so wichtig sind hat mehrere Ursachen. Zum einen können z.B. PV-Anlagen nachts oder wenn mal keine Sonne scheint keine Energie produzieren, aber gerade in den Abendstunden steigt der Energiebedarf. Mit der Speichertechnologie entnehmen die Betreiber dann die benötigte Energie direkt aus dem Speicher. Hier kommt dann die intelligente Speichertechnologie aus Bayern zum Ansatz die exklusiv von Bürger speichern Energie eG vertrieben wird. Mit einem intelligenten Energie Management System, dass in
Beim E-Rennen von New York nach Los Angeles gewinnt schweizer Team von Juice Technology E-Mobilität Veranstaltungen Videos 31. Juli 2019 Werbung Lars Thomsen ist neuer Rekordhalter des berühmten Cannonball-Runs für EVs. (WK-intern) - Mit seinem Team, bestehend aus ihm und zwei Fahrerinnen (!), hat er die über 4.560 Kilometer lange Strecke New York – Los Angeles in nur 48 Stunden 10 Minuten zurückgelegt – im Elektroauto, wohlverstanden und inklusive aller Ladehalte. Verwaltungsrat von Juice Technology ist der Schnellste Der bekannte Zukunftsforscher Lars Thomsen unterbietet den bisherigen Rekord von „Coast to Coast“ für E-Fahrzeuge um fast drei Stunden. Der Verwaltungsrat der Schweizer Ladestations-Spezialistin Juice Technology AG fuhr die Strecke von der Red Ball Garage in New York bis zum Portofino Hotel in Redondo Beach in
Stromleitung zwischen Pulgar und Geußnitz kann ertüchtigt werden Behörden-Mitteilungen Technik Videos 29. Juli 2019 Werbung Vizepräsident Franke: „Grünes Licht von der Bundesnetzagentur“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat in dem Genehmigungsverfahren für das Vorhaben von Pulgar nach Vieselbach den östlichen Abschnitt vom Umspannwerk Pulgar bis Geußnitz von einem förmlichen Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren freigestellt. Der Abschnitt betrifft die Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt. „Der Weg ist nun frei für den Ausbau der Stromleitung“, sagt Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur. Umsetzung der Ausbaumaßnahme Mit der Entscheidung kann die Stromleitung durch den Vorhabenträger 50Hertz Transmission gebaut werden. Durch Umbeseilung eines bestehenden 380-kV-Seilsystems soll die Stromtragfähigkeit der ca. 27 km langen Leitung erhöht werden. Hierzu müssen insgesamt drei Masten um maximal fünf Meter erhöht werden und