Neues KNE-Video: „Qualitätssicherung von Fledermausgutachten und Windenergieausbau“ Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung Das "Qualitätssicherung von Fledermausgutachten und Windenergieausbau" gibt einen Einblick in das Anliegen und die Ergebnisse des Fachdialogs "Qualitätssicherung von Fledermausgutachten für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen". (WK-intern) - Fledermausgutachten werden regelmäßig im Zuge der Planung und Genehmigung von Windenergievorhaben erstellt und dienen der Bewertung der artenschutzrechtlichen Verträglichkeit durch die zuständigen Behörden. Deren Qualität wird jedoch kontrovers diskutiert. Auf Einladung des KNE erörterten daher die relevanten Akteure gemeinsam, wie die Qualität von Fledermausgutachten noch besser gesichert werden könnte. "Wie die Fragestellungen bearbeitet und welche Diskussionen geführt wurden, stellen wir in unserem Kurzfilm kompakt und eingängig dar", erklärt Dr. Mathis Danelzik, Leiter des Fachdialogs.
Vattenfall und Microsoft starten weltweit erstes Pilotprojekt zum stündlichen Abgleich (24/7) erneuerbarer Energien Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik Videos Windenergie 20. November 2019 Werbung Vattenfall und Microsoft haben gemeinsam eine bisher einmalige Lösung entwickelt, die Kunden im Hinblick auf ihren Stromverbrauch mehr Transparenz liefert und die es ermöglicht, von einer jahresbasierten auf eine stundenbasierte Datenanalyse umzustellen. (WK-intern) - Diese Lösung – das sogenannte 24/7 Matching – wird im Rahmen eines Pilotprojekts an den Hauptsitzen von Vattenfall und Microsoft in Schweden umgesetzt. Die Lösung baut auf der Microsoft Azure IOT-Plattform auf und stellt eine Verbindung zwischen der Energieerzeugung, beispielsweise aus Wind- und Wasserkraft von Vattenfall, und den Daten von intelligenten Zählern her, die den Verbrauch in Echtzeit messen. „Wir freuen uns sehr, mit diesem Angebot unsere Zusammenarbeit weiter
Vereinbarkeit von Windenergieausbau und UNESCO-Welterbestätten Ökologie Veranstaltungen Videos Windenergie Windparks 19. November 2019 Werbung Mit unserem neuen Video "Vereinbarkeit von Windenergieausbau und UNESCO-Welterbestätten" gibt das KNE einen Einblick in den Gegenstand, die Diskussionen und die Ergebnisse des Fachdialogs "Energiewende in der Nähe von UNESCO-Welterbe". (WK-intern) - Das Video veranschaulicht darüber hinaus den Ansatz des KNE bei der Gestaltung von Fachdialogen. Wie funktionieren Windenergieplanung und Welteberschutz? Wie lassen sich Kommunikationsstrukturen verbessern? Wie lässt sich die Qualität von Visualisierungen von Windenergieanlagen sicherstellen? Welche Akteure sich zu der Thematik austauschten, wie die Fragestellungen identifiziert und bearbeitet, und welche Empfehlungen schließlich ausgesprochen wurden, stellt der Kurzfilm kompakt und eingängig dar. "Eine Besonderheit an unseren Fachdialogen ist es, dass wir die unterschiedlichen Akteure
Sauberer Diesel unerwünscht: Umweltbundesamt lehnt synthetischen Diesel ab Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung Videos 7. November 20197. November 2019 Werbung Bosch stellt nicht nur Werkzeuge und Fahrzeugkomponenten her, es testete auch einen synthetischen Dieselkraftstoff aus Fett und Altöl, mit dem die CO2-Emissionen von Diesel-KFZ um bis zu 65 Prozent sinken könnten. (WK-news) - Doch das Umweltbundesamt verweigert die Zulassung. Mehr dazu: https://www.epochtimes.de/politik/deu... Mögen Sie unsere Videos? Unterstützen Sie Epoch Times. Hier Spenden: https://www.epochtimes.de/spenden-und... Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Form! Danke sehr. Gerne dürfen Sie unsere Videos teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten und so weiterverbreiten. Wir wünschen jedoch keine Uploads in Ihrem eigenen Kanal. Dies würde nicht nur unsere Urheberrechte verletzen, sondern uns auch Einbußen bei den Werbeeinnahmen
SKF liefert kompletten Antriebsstrang für neue Kraftwerkssparte, der weltstärksten Gezeitenturbine Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! Ökologie Technik Videos 29. Oktober 201929. Oktober 2019 Werbung Ökostrom ohne Kostenflut (WK-intern) - Weil schwimmende Strömungsturbinen vergleichsweise niedrige Stromgestehungskosten aufweisen, steckt in ihnen viel Zukunftspotenzial. Die Kommerzialisierung dieser umweltfreundlichen Technik treibt die schottische Orbital Marine Power Limited weiter voran – bald durch die „O2“: Die mit 2 MW leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt wird 1.700 Haushalte mit Strom versorgen können. Göteborg / Schweinfurt - An der Pionierarbeit von Orbital ist SKF schon seit 2011 beteiligt: In den bislang realisierten Orbital-Turbinen stecken beispielsweise Rotorwellenlagerungs- und Dichtungseinheiten, hochbelastbare Drehkranzlager oder auch automatische Schmiersysteme samt Zustandsüberwachung. Außerdem lieferte SKF verschiedene Gleitlager und Anlaufscheiben für die Aufrolleinheiten der variablen Verankerungsvorrichtung. Zum jüngsten Projekt der schottischen Gezeitenenergie-Experten steuert
Vermeiden Sie kostspielige Ausfälle Ihrer Schaltanlagen in Umspannwerken Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 29. Oktober 2019 Werbung Teilentladung kann bei der Ausrüstung von Umspannwerken auf oder zwischen den Kontaktflächen von Isoliermaterial auftreten. (WK-intern) - Dieser stetig voranschreitende Prozess führt zum langsamen Versagen der Isolierung, zu Verschwelung und schließlich zu Funkenüberschlag und möglicherweise gar zu Explosion. Der resultierende Schaden an der Elektroausrüstung ist oft immens. Damit verbundener Stromausfall führt zu Ausfallzeiten und damit einhergehenden Mehrkosten. Sichern Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung Um das Risiko von Teilentladung zu verringern und optimale Betriebsbedingungen für Schaltanlagen zu gewährleisten, müssen Umspannwerke zuverlässig gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt werden. Um durchgängigen Betrieb zu gewährleisten, müssen Herausforderungen wie das Setzen des Untergrundes, die Kabelbelastung und eventuell auftretendes
SINN Power liefert High-tech Generatoren an Kleinwindanlagenhersteller LuvSide Kleinwindanlagen Videos Windenergie 25. Oktober 2019 Werbung SINN Power erschließt neue Märkte mit innovativen Stromerzeugungs-systemen: (WK-intern) - Der Kleinwindanlagenhersteller LuvSide setzt ab sofort auf den High-Tech SINN PowerTrain 3.4 für effizienten Einsatz in seinen Vertikalläufern. Einzigartige Wellenkraftwerkstechnologie für die Klein-Wind Industrie: Wenn man etwas genauer hinschaut, entdeckt man gewisse Parallelen bei der Energiegewinnung beider Formen der erneuerbaren Energien. Es wird schnell klar, dass der von SINN Power entwickelte PowerTrain 3.4 eine ideale Lösung für Hersteller von Kleinwindanlagen bietet. (Mehr zur Technologie erfahren.) Das Prinzip kennt jeder: Der Wind weht, das Windrad dreht sich, der Strom landet schlussendlich im Netz. Ganz so einfach ist es leider nicht – die Regelung einer E-Maschine
Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 23. Oktober 2019 Werbung Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Abschnitt der Stromleitung „SuedOstLink“ fest (WK-intern) - Präsident Homann: „Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ – ein wichtiger Schritt für die Umsetzung der Energiewende“ Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den ersten Abschnitt des Erdkabelprojekts „SuedOstLink“ abgeschlossen und einen raum- und umweltverträglichen Trassenkorridor festgelegt. Nach umfassender Prüfung durch die Bundesnetzagentur beginnt der festgelegte circa 83 km lange Trassenkorridor im Raum Naumburg/Eisenberg und verläuft möglichst geradlinig bis zum Ländereck Thüringen, Bayern und Sachsen bei Gefell. In diesem Trassenkorridor wird die spätere Leitung verlaufen, deren genauer Verlauf in der folgenden Planfeststellung festgelegt wird. Die Gleichstromverbindung soll hier ausschließlich als Erdkabel
NESTE, der weltweit größte Hersteller von Bio-Diesel verzeichnet das beste Quartalsergebnis Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Videos 23. Oktober 2019 Werbung Mit einem vergleichbaren operativen Ergebnis von 435 (395) Millionen Euro hat NESTE das höchste Quartalsergebnis aller Zeiten erzielt. (WK-intern) - Die Erneuerbaren Produkte verbesserten die Umsatzrendite gegenüber dem Vorquartal und erreichten ein hohes Absatzvolumen. Der Markt für nachhaltigen Diesel war weiterhin günstig, die Rohstoffmärkte blieben jedoch angespannt. Die Absatzoptimierung hat gut funktioniert und das Absatzvolumen lag mit 716.000 Tonnen um mehr als 30% über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Neste Interim Report Q3 2019 Neste's Interim Report for January-September 2019 Neste Corporation, Interim Report, 23 October 2019 at 9 a.m. (EET) Highest ever quarterly comparable operating profit Third quarter in brief: Comparable operating profit totaled EUR 435 million (EUR 395 million) Operating
Berliner BEHALA bestellt 3 x 100-kW-Brennstoffzellenmodule für weltweit erstes emissionsfreies Schubboot E-Mobilität Neue Ideen ! Technik Videos 4. Oktober 2019 Werbung Ballard erhält PO von BEHALA für 3 x 100-kW-Brennstoffzellenmodule zum Antrieb des ersten elektrischen deutschen Schubboots (WK-intern) - VANCOUVER, KANADA und HOBRO, DÄNEMARK - Ballard Power Systems (NASDAQ: BLDP; TSX: BLDP) gab heute den Erhalt einer Bestellung für 3 seiner FCveloCity® 100 Kilowatt (kW) Brennstoffzellenmodule von BEHALA (www.behala.de) mit Sitz in Berlin bekannt, ein Hafen- und Logistikspezialist, der das weltweit erste emissionsfreie Schubboot antreibt. Das Schiff mit dem Namen Elektra wird vor allem für den Güterverkehr zwischen Berlin und Hamburg sowie auf innerstädtischen Verkehrswegen in Berlin eingesetzt. Am 4. November 2019 wird die "Elektra" kielgelegt: Der Bau des weltweit ersten emissionsfreien Schubbootes für
Gemeinsam die Perspektive wechseln: Ørsted präsentiert virtuelle Weltraummission Offshore Ökologie Veranstaltungen Videos Windenergie 26. September 2019 Werbung Mit dem Film-Projekt „Space-Safari“ regt Ørsted an, den Blick auf den Planeten Erde zu verändern und fordert schnelleres Handeln beim Klimaschutz. (WK-intern) - Hamburg/New York. Ørsted ist als Teilnehmer und Unterstützer der Climate Week New York und parallel auf der Hamburger Klimawoche vertreten. Mit einem 360-Grad-Film haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit sich per Virtual Reality (VR) auf eine Weltraummission zu begeben und hautnah die Faszination Weltall zu erleben. Insgesamt haben vier Astronauten aus vier Ländern dem Film ihre Stimmen geliehen. Dazu gehören die erste britische Raumfahrerin Helen Sharman, der ehemalige NASA Astronaut Mike Massimino, Andreas Mogensen aus Dänemark und der deutsche Astronaut Reinhold
Phosphatversorgung im Ökolandbau langfristig sicherstellen Recyceltes Mineral aus Abwasser stößt als Dünger auf Akzeptanz Bioenergie Ökologie Technik Verbraucherberatung Videos 23. September 2019 Werbung Gute Aussichten für den Ökolandbau und für Kläranlagenbetreiber: (WK-intern) - Das Düngen mit Struvit, einem aus Abwasser zurückgewonnenen phosphathaltigen Mineral, stößt im Ökosektor auf Akzeptanz. "Wenn jetzt die Gesetzgebung nachzieht, könnte auf ökologisch bewirtschafteten Flächen dem Phosphatmangel besser begegnet werden", sagt Dr. Maximilian Hempel, Abteilungsleiter Umweltforschung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Phosphat könne im ökologischen Anbau derzeit über Mist und Komposte oder über Rohphosphat zugeführt werden. Die Europäische Union lasse aktuell nichts anderes zu. Rohphosphat sei jedoch mit Schadstoffen angereichert, werde außerhalb Europas abgebaut und habe eine begrenzte Düngewirkung. Hempel: "Den hohen Ansprüchen einer nachhaltigen Landwirtschaft entspricht das nicht." Inwieweit aus dem Abwasser