Interview mit Marcus Vagt, Projektleiter der EnergyDecentral zu Stromspeicher in der Landwirtschaft Bioenergie Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 18. Mai 2020 Werbung Marcus Vagt ist Projektleiter der EnergyDecentral, Leitmesse für dezentrale und erneuerbare Energieversorgung in der Landwirtschaft. (WK-intern) - Die EnergyDecentral informiert Landwirte aus der ganzen Welt alle 24 Monate über den aktuellen Stand erneuerbarer Energietechnik im landwirtschaftlichen Bereich. Im November 2020 werden zum zweiten Mal neben den Themen Biogas, Energiemanagement, Windkraft und Photovoltaik auch Stromspeicher in der Landwirtschaft Thema sein. Mit der Perspektive auslaufender EEG Förderung von PV-Anlagen ab 2021, steigender Strompreise einerseits und sinkender Speicherpreise andererseits sind Stromspeicher in der Landwirtschaft ein oder zwei Gedanken wert. Sie schaffen nicht nur Autarkie, viele können auch Notstromversorgung und Energiemanagement, manche sogar unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die Frage
Rechenzentrum liefert einen wichtigen Beitrag zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 3. April 2020 Werbung Erstes Energiewende-Rechenzentrum startet in Essen RWE Supply & Trading bindet Rechenzentren in die Energiewende ein Master+ und Notstromaggregate können im Notfall aushelfen (WK-intern) - Batterien sind für die Energiewende von zentraler Bedeutung, denn sie können helfen, die schwankende Einspeisung aus Erneuerbaren Energien abzufedern. Dafür wird bereits an vielen Lösungen in Anlagenbau und Netztechnik getüftelt. Hilfe kommt nun aus einer unerwarteten Ecke: von Rechenzentren. Sie speichern und verarbeiten riesige Datenmengen, gelten in puncto Strom allerdings bislang nur als große Verbraucher. Zur Absicherung halten sie jedoch rund um die Uhr Anlagen zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) sowie Notstromaggregate bereit. Eingesetzt werden diese Anlagen aber selten. Dank der von RWE
Vermeiden Sie kostspielige Ausfälle Ihrer Schaltanlagen in Umspannwerken Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 29. Oktober 2019 Werbung Teilentladung kann bei der Ausrüstung von Umspannwerken auf oder zwischen den Kontaktflächen von Isoliermaterial auftreten. (WK-intern) - Dieser stetig voranschreitende Prozess führt zum langsamen Versagen der Isolierung, zu Verschwelung und schließlich zu Funkenüberschlag und möglicherweise gar zu Explosion. Der resultierende Schaden an der Elektroausrüstung ist oft immens. Damit verbundener Stromausfall führt zu Ausfallzeiten und damit einhergehenden Mehrkosten. Sichern Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung Um das Risiko von Teilentladung zu verringern und optimale Betriebsbedingungen für Schaltanlagen zu gewährleisten, müssen Umspannwerke zuverlässig gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt werden. Um durchgängigen Betrieb zu gewährleisten, müssen Herausforderungen wie das Setzen des Untergrundes, die Kabelbelastung und eventuell auftretendes
SFC Energy: EFOY Pro Brennstoffzelle versorgt Event-Überwachungssysteme an Bord von Volkswagen Amarok Pickup Technik 11. Oktober 2016 Werbung Leistungsstärkste Brennstoffzelle von SFC Energy, die EFOY Pro 12000 Duo, bietet dreimal so lange Autarkie wie der bisher verwendete Diesel-Generator. (WK-intern) - Umweltfreundliche Brennstoffzelle stellt unterbrechungsfreie netzferne Stromversorgung ohne Anlassen des Motors sicher. Autarke Stromversorgung ist frei von Feinstaubpartikeln, unhörbar und unsichtbar. SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet einen weiteren Erfolg der populären EFOY Pro Brennstoffzellen in der Sicherheits- und Überwachungsindustrie: Volkswagen setzt die wartungsfreien, umweltfreundlichen Stromversorger zum Betrieb mobiler Event-Überwachungslösungen an Bord des Amarok Pickup ein. Das Fahrzeug ist ein Pilot für künftige mobile Einsatzfahrzeuge und befindet sich bereits im Einsatz. Der Amarok Pickup mit mobilem Überwachungssystem
Integration der EFOY Pro Brennstoffzelle in ZephIR Wind Lidars Power-Stromerzeugerprodukten Neue Ideen ! Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 29. Juli 201528. Juli 2015 Werbung SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, meldet einen weiteren industriellen Einsatz seiner EFOY Pro 2400 Brennstoffzellen. (WK-intern) - ZephIR Lidar, Ledbury, UK, setzt sie in seinen weltweit vertriebenen ZephIR Power Systemen ein. SFC Energy meldet Integration der EFOY Pro Brennstoffzelle in ZephIR Wind Lidars Power-Stromerzeugerprodukten EFOY Pro stellt unterbrechungsfreie Funktionalität und Datenverfügbarkeit netzferner Windenergieanwendungen auch noch unter Bedingungen sicher, wo andere Stromversorger an ihre Grenzen kommen Nach erfolgreicher Einführung in mehreren europäischen Märkten ist die EFOY Pro Brennstoffzelle damit auch für britische Windenergiekunden verfügbar Integration der EFOY Pro ermöglicht bis zu 12 Monate Autarkbetrieb SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von
Phoenix Contact stellt neue Stromversorgung für Frequenzumrichter vor Mitteilungen 17. Juli 2014 Werbung Die neue Stromversorgung Quint Power ist speziell für den Anschluss an Frequenzumrichter ausgelegt. Bei Netzausfällen dient sie als kompakte Pufferlösung und sorgt für einen schnellen und fehlerfreien Wiederanlauf der Maschine bei Rückkehr der Versorgungsspannung. (WK-intern) - Die DC-Zwischenkreisspannung des Umrichters versorgt bei Netzausfall alle angeschlossenen 24 V-Verbraucher unterbrechungsfrei weiter. Dafür wird die Stromversorgung an zwei Außenleiter des Drehstromsystems und an eine DC-Spannung angeschlossen. Dabei kann es sich um die DC-Zwischenkreisspannung eines Frequenzumrichters handeln oder um eine Einspeiseeinheit. Die Steuerung wird dann mit der kinetischen Energie der Motoren weiter versorgt. So kann ein kontrollierter Maschinenstopp erfolgen. PM: Phoenix Contact
Eaton setzt auf neue Technologie für die Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 28. November 201228. November 2012 Werbung (WK-intern) - Der amerikanische Energiemanagement-Konzern EATON setzt auf neue Technologie für die Energiewende Weiterer Beitritt in die Initiative EEBus Konzept für intelligentes Stromnetz Elektronische Geräte in der Industrie richten sich zukünftig ebenfalls nach dem Energieangebot aus Weltweite Abstimmung Der amerikanische Energiemanagement-Konzern EATON wird Mitglied der Initiative EEBus e.V., in der sich Akteure und Verbände der deutschen und internationalen Energie- und Elektrowirtschaft vernetzen. Ziel des gemeinsamen Vorgehens ist ein verbessertes Lastmanagement und damit die Harmonisierung von Energieangebot und -verbrauch. Dies ist beispielsweise Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende in Deutschland und den damit verbundenen deutlichen Ausbau von Strom aus regenerativen Quellen. „Dass EATON als international