Bundesnetzagentur treib Netzausbau mit nächstem SuedLink-Abschnitt in Bayern weiter voran Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 27. Juni 2025 Werbung Weiterer Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt weiteren SuedLink-Abschnitt in Bayern (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt des SuedLink abgeschlossen. Die beiden Vorhaben 3 und 4 des Bundesbedarfsplangesetzes verlaufen parallel von der Landesgrenze zwischen Thüringen und Bayern bis auf die Höhe von Oerlenbach. Für diesen Abschnitt steht damit der genaue Verlauf der neuen Erdkabel-Stromleitung in Gleichstromtechnik fest. Trassenverlauf Die beiden Vorhaben verlaufen in gemeinsamer Trasse vom Abschnittsbeginn südlich der Landesgrenze zwischen Thüringen und Bayern bei Mellrichstadt weitgehend parallel zur Autobahn A71 südwärts bis auf die Höhe von Oerlenbach. Dort verschwenkt die Trasse des Vorhabens 3 westwärts und verläuft bis
Bundesnetzagentur genehmigt vorletzten Stromübertragungs-Trassenverlauf des SuedOstLink Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 31. März 202531. März 2025 Werbung Weiterer Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur genehmigt vorletzten Abschnitt des SuedOstLink (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das achte von neun Planfeststellungsverfahren für den SuedOstLink beendet. Der Abschnitt A1 verläuft zwischen Wolmirstedt und Könnern in Sachsen-Anhalt. Mit dem Beschluss hat die Bundesnetzagentur weitere 88 Kilometer des SuedOstLink genehmigt. 50Hertz errichtet rund 18 Kilometer der neuen Leitung als Freileitung, auf der übrigen Strecke des Abschnitts werden Erdkabel verlegt. Mit dem Beschluss können auch die Kabelübergabestation Hohe Börde westlich von Magdeburg sowie die Kabelabschnittsstation östlich von Könnern errichtet werden. Damit sind rund 488 km des etwa 540 km langen SuedOstLink genehmigt. Auf der Freileitungsstrecke im nördlichen Bereich
Bundesnetzagentur legt Trassenabschnitt im Münsterland fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 26. Februar 2025 Werbung Bundesnetzagentur meldet weiteren Fortschritt beim Netzausbau (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt der Stromleitung A-Nord abgeschlossen. Die Entscheidung bezieht sich auf den Abschnitt NRW1. Die Bundesnetzagentur entschied über den Trassenverlauf der Höchstspannungsleitung südlich der Bundesländergrenze Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen bis zur Kreisgrenze Borken/Wesel zwischen Bocholt und Hamminkeln. Amprion verlegt die Leitung durchgehend als Erdkabel. Als Nebenanlage wurde ebenfalls eine Kabel-Kabel-Übergabestation in Ochtrup-Wester genehmigt. Mit dieser kann die Gleichstrom-Kabelstrecke betrieben und effektiv überwacht werden. Die Bundesnetzagentur hatte im Januar dieses Jahres bereits einem Antrag auf vorzeitigen Baubeginn zugestimmt. Amprion konnte somit in diesem Bereich bereits Gehölze fällen. Mit dem heutigen Beschluss
Bundesnetzagentur hat heute das sechste von neun Planfeststellungsverfahren für Windstromleitung SuedOstLink beendet Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Technik Windenergie 13. Februar 2025 Werbung Weiterer Fortschritt beim Netzausbau: Bundesnetzagentur legt Trassenverlauf für den sechsten Abschnitt des SuedOstLink fest (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute das sechste von neun Planfeststellungsverfahren für Windstromleitung SuedOstLink beendet. Der Abschnitt C2 verläuft zwischen Marktredwitz und Pfreimd. Mit dem Beschluss hat die Bundesnetzagentur weitere 90 Kilometer des SuedOstLink genehmigt. Tennet verlegt den Leitungsneubau auf der gesamten Strecke als Erdkabel. Mit dem Beschluss können nun auch eine Kabelabschnittsstation nordöstlich von Weihern und eine Lichtwellenleiter-Zwischenstation in der Gemeinde Leonberg errichtet werden. Die Bundesnetzagentur hatte seit Frühjahr 2024 mehrere Anträge auf vorzeitigen Baubeginn in diesem Abschnitt genehmigt. Dadurch konnte der Vorhabenträger TenneT bereits mit ersten Bauarbeiten für
Bundesnetzagentur legt Trassenverlauf für zweiten Abschnitt des SuedOstLink fest Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Windparks 27. September 2024 Werbung Fortschritt beim Netzausbau: Die Bundesnetzagentur hat heute das Planfeststellungsverfahren für einen weiteren Abschnitt des SuedOstLink beendet. (WK-intern) - Damit steht der Verlauf der Gleichstromtrasse als Erdkabel zwischen Münchenreuth und Marktredwitz in Bayern fest. Mit ersten Bauarbeiten konnte der Netzbetreiber, die TenneT TSO GmbH, bereits vor Erlass dieses Planfeststellungsbeschlusses beginnen. Die Bundesnetzagentur hatte seit Herbst vergangenen Jahres mehreren Anträgen auf vorzeitigen Baubeginn in diesem Leitungsabschnitt zugestimmt. TenneT hat nun eine umfassende Genehmigung erhalten. Trassenverlauf zwischen Münchenreuth und Markredwitz Die genehmigte rund 55 km lange Stromleitung beginnt beim Ländereck Thüringen-Sachsen-Bayern nördlich von Hof und verläuft von dort in südlicher Richtung. Sie folgt zunächst östlich an Hof vorbei bis
Netzbetreiber reichen Antrag auf Planfeststellung des NordOstLink bei der Bundesnetzagentur ein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2024 Werbung NordOstLink: TenneT und 50Hertz reichen Antrag auf Planfeststellung bei der Bundesnetzagentur ein (WK-intern) - Antrag sieht NordOstLink als Erdkabelverbindung vor Rund 180 Hinweise aus der Öffentlichkeit fließen in die Planungen ein Leitungsverlauf erstreckt sich über circa 190 Kilometer Weiterer wichtiger Meilenstein für die Energiewende erreicht: Die beiden Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TenneT haben jetzt den Antrag auf Planfeststellung nach § 19 des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes für ihr gemeinsames Netzausbauprojekt NordOstLink bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Damit liegt das Vorhaben im Zeitplan. Dieser sieht eine Inbetriebnahme gemäß Netzentwicklungsplan für 2032 vor. Nachdem die Bundesnetzagentur den finalen Präferenzraum im Mai veröffentlicht hatte, startet mit der Einreichung der Unterlagen nun planmäßig
TenneT bietet Dialog mit Bürgern parallel zur Offenlage der Planungsunterlagen für 5. Abschnitt der Westküstenleitung an Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 4. Februar 2021 Werbung Am 09. Februar 2021 startet die Auslage der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren im Abschnitt zwischen Klixbüll und dänischer Grenze (WK-intern) - Verschiedene Angebote zur persönlichen, telefonischen und virtuellen Information für betroffene Bürger Am 09. Februar 2021 wird das Planfeststellungsverfahren der von TenneT in Schleswig-Holstein geplanten 380-kV-Westküstenleitung vom Umspannwerk Klixbüll/Süd (bei Niebüll) bis zur Bundesgrenze nach Dänemark durch die öffentliche Auslage der Planfeststellungsunterlagen eröffnet. Dazu wurden Ende September 2020 die Planunterlagen an das für das Genehmigungsverfahren zuständige Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) gesandt. Sie werden in den betroffenen Gemeinden bis zum 08. März 2021 öffentlich ausgelegt. Bis zum 08. April 2021 können dann alle
TenneT: Regionale SuedLink-Planungsbüros nehmen Arbeit auf Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Juni 2020 Werbung Nächster Schritt der Realisierung SuedLink Vergabe der Regionalen Planungsbüros (RPB) abgeschlossen. Erste Planungsbüros im Norden am Start. Planungsbüros übernehmen die operative Planung für einzelne SuedLink-Abschnitte. (WK-intern) - Die Gleichstromverbindung SuedLink geht den nächsten großen Schritt: Nachdem die Bundesnetzagentur das Planfeststellungsverfahren für die ersten Abschnitte im Februar eröffnet hatte, haben die beiden Vorhabenträger – die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und TransnetBW - nun die Aufträge an die Regionalen Planungsbüros (RPB) vergeben. Diese Büros sind für die Detailplanung der Erdkabelverbindung zuständig. „Mit den Gutachter-Büros gehen die Planungen für Deutschlands größtes Leitungsbauprojekt in eine neue Phase. Die Büros bereiten nun die Detailplanung für den Trassenverlauf vor und schauen sich dabei die
Bundesnetzagentur legt ersten Abschnitt der Trassenkorridore des SuedLink fest Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie 3. Februar 2020 Werbung Präsident Homann: „Wichtiger Schritt für einen zügigen Stromnetzausbau“ (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat die Trassenkorridore für den ersten Abschnitt der Gleichstromverbindung SuedLink festgelegt. „Wir kommen mit den Verfahren für die Energiewende-Stromleitungen gut voran. Die Festlegung des Korridors für den SuedLink ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Realisierung des Projekts und ermöglicht die weitere Planung und Genehmigung einer Trasse“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Abschnitt von Brunsbüttel bzw. Wilster bis Scheeßel Die Festlegung der Trassenkorridore umfasst jeweils den Abschnitt A des SuedLink (Vorhaben Nr. 3 und Vorhaben Nr. 4 des Bundesbedarfsplans). Dieser nördlichste Abschnitt ist ca. 100 Kilometer lang. Der nun festgelegte
Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 23. Oktober 2019 Werbung Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Abschnitt der Stromleitung „SuedOstLink“ fest (WK-intern) - Präsident Homann: „Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ – ein wichtiger Schritt für die Umsetzung der Energiewende“ Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den ersten Abschnitt des Erdkabelprojekts „SuedOstLink“ abgeschlossen und einen raum- und umweltverträglichen Trassenkorridor festgelegt. Nach umfassender Prüfung durch die Bundesnetzagentur beginnt der festgelegte circa 83 km lange Trassenkorridor im Raum Naumburg/Eisenberg und verläuft möglichst geradlinig bis zum Ländereck Thüringen, Bayern und Sachsen bei Gefell. In diesem Trassenkorridor wird die spätere Leitung verlaufen, deren genauer Verlauf in der folgenden Planfeststellung festgelegt wird. Die Gleichstromverbindung soll hier ausschließlich als Erdkabel
Übertragungskapazitäten: Vereinfachtes Verfahren ermöglicht schnellen Ausbau einzelner Stromleitungen Behörden-Mitteilungen Technik 27. November 2018 Werbung Bundesnetzagentur legt Trasse für die Stromleitung von Wullenstetten nach Niederwangen fest (WK-intern) - Präsident Homann: „Vereinfachtes Verfahren ermöglicht schnellen Ausbau einzelner Stromleitungen“ Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für eine weitere Stromleitung im vereinfachten Verfahren abgeschlossen. Die Entscheidung bezieht sich auf die Stromleitung von Wullenstetten (Bayern) nach Niederwangen (Baden-Württemberg). Damit legt die Behörde einen rund 88 km langen Trassenverlauf für die 380-kV-Höchstspannungsleitung fest. „Wir begrüßen es sehr, dass der zuständige Netzbetreiber Amprion einen Antrag auf Durchführung des vereinfachten Verfahrens für diese Stromleitung gestellt hat“, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. „So konnten wir die Bundesfachplanung innerhalb von sechs Monaten abschließen.“ Lediglich geringe Anpassungen an bestehenden Leitungen
Bundesnetzagentur bestätigt Netzentwicklungspläne 2017-2030 mit Umweltbericht Behörden-Mitteilungen Ökologie Videos 27. Dezember 2017 Werbung Homann: "Langfristig erforderlichen Stromnetzausbau mit kurzfristigen Entlastungsmaßnahmen flankieren" (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute den Netzentwicklungsplan und den Offshore-Netzentwicklungsplan Strom 2017-2030 bestätigt. Zu den darin enthaltenen Projekten hat sie außerdem einen Umweltbericht veröffentlicht. "Wir halten alle Vorhaben des Bundesbedarfsplans weiterhin für erforderlich. Diese müssen zügig umgesetzt werden, damit der Umbau der deutschen Energieversorgung bewältigt werden kann", erklärt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. "Für die Zwischenzeit haben wir außerdem kurzfristig realisierbare Maßnahmen bestätigt, mit denen wir Netzengpässen bis zur Realisierung der wichtigsten Ausbauvorhaben besser begegnen können"", so Homann weiter. 96 von 165 Vorhaben bestätigt Die Bundesnetzagentur hat insgesamt 96 der 165 von den Übertragungsnetzbetreibern