Gleichstromprojekt SuedOstLink: Netzausbau schreitet endlich auch in Bayern mit kostengünstigem Strom voran Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windenergie Wirtschaft 26. Januar 2022 Werbung SuedOstLink: Erste Kabellieferungen erreichen bayernhafen Regensburg TenneT lagert rund 300 Kabeltrommeln für Gleichstromleitung SuedOstLink im bayernhafen Regensburg ein Frühzeitige Kabellieferung sorgt für Projektbeschleunigung und sofortigen Baubeginn nach Planfeststellungsbeschluss Ab 2027 versorgt erster Strang des SuedOstLink Bayern mit kostengünstigem Strom aus nord- und ostdeutscher Windenergie (WK-intern) - Zu Beginn des Jahres 2022 haben die ersten Erdkabel für das geplante Gleichstromprojekt SuedOstLink den bayernhafen Regensburg erreicht. Die Gleichstromleitung zwischen den Netzverknüpfungspunkten Klein Rogahn, Wolmirstedt und ISAR bei Landshut ist eine der wichtigsten künftigen Strom-Versorgungsleitungen Bayerns. Derzeit befindet sich das Erdkabelprojekt mitten im Genehmigungsverfahren. Der erste Strang des SuedOstLink zwischen Wolmirstedt und ISAR (Vorhaben 5) soll im Jahr 2027
Prysmian baut am größten Erdkabelprojekt der Welt Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2020 Werbung Prysmian gelingt durch Zuschlag beim SuedLink HGÜ Projekt der Hattrick PRYSMIAN GROUP ERHÄLT AUFTRAG IM WERT VON ÜBER 800 MILLIONEN EURO FÜR WELTWEIT GRÖßTES KABELPROJEKT ±525 KV HGÜ-KABELSYSTEM GEWÄHRLEISTET ZUVERLÄSSIGE UND UMWELTFREUNDLICHE STROMÜBERTRAGUNG PRYSMIAN UNTERSTÜTZT DIE ENERGIEWENDE DURCH TEILNAHME AN ALLEN 3 DEUTSCHEN HGÜ-KORRIDOREN (WK-intern) - Prysmian Group, Weltmarktführer im Bereich Energie- und Telekommunikationskabel und -systeme, hat von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern TransnetBW GmbH und TenneT Aufträge zur Umsetzung des deutschen SuedLink-Korridors erhalten. Bei dem Vorhaben handelt es sich um das größte Erdkabelprojekt der Welt. Mit einem Auftragswert von mehr als 800 Millionen Euro wird Prysmian ein Erdkabelsystem mit einer Leistung von zwei Gigawatt entwerfen, herstellen und
Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ Behörden-Mitteilungen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 23. Oktober 2019 Werbung Bundesnetzagentur legt Trassenkorridor für Abschnitt der Stromleitung „SuedOstLink“ fest (WK-intern) - Präsident Homann: „Trassenkorridor für ersten Abschnitt im Erdkabelprojekt „SuedOstLink“ – ein wichtiger Schritt für die Umsetzung der Energiewende“ Die Bundesnetzagentur hat die Bundesfachplanung für den ersten Abschnitt des Erdkabelprojekts „SuedOstLink“ abgeschlossen und einen raum- und umweltverträglichen Trassenkorridor festgelegt. Nach umfassender Prüfung durch die Bundesnetzagentur beginnt der festgelegte circa 83 km lange Trassenkorridor im Raum Naumburg/Eisenberg und verläuft möglichst geradlinig bis zum Ländereck Thüringen, Bayern und Sachsen bei Gefell. In diesem Trassenkorridor wird die spätere Leitung verlaufen, deren genauer Verlauf in der folgenden Planfeststellung festgelegt wird. Die Gleichstromverbindung soll hier ausschließlich als Erdkabel
Erdkabelprojekt für den Abtransport der Windenergie in Nordfriesland gestartet Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. Juli 2014 Werbung 14 Millionen für großes Erdkabelprojekt zur Aufnahme erneuerbarer Energien Nach Übernahme des 110.000-Volt-Hochspannungsnetzes in Schleswig-Holstein investiert die Schleswig-Holstein Netz AG in Hochspannungs-Kabel zwischen Jardelund und Weesby. (WK-intern) - Mit der Übernahme der 110.000-Volt-Hochspannungsnetze hat die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz AG) auch ein 14-Millionen-Euro-Bauprojekt zur Aufnahme erneuerbarer Energien gestartet. Hierbei verlegt das Unternehmen erstmals ein 110.000-Volt-Erdkabel für den Abtransport der Windenergie in Nordfriesland. Das sechs Kilometer lange Hochspannungs-Kabel zwischen Jardelund und Weesby ist das leistungsfähigste und modernste seiner Art in Deutschland. Es verfügt über eine Transportkapazität von rund 200 Megawatt, die fast ausschließlich für die Integration der Windenergie ins Netz zur Verfügung