Nachhaltiges Schiffsrecycling – eine Chance für Deutschland? – noch fehlt die Zulassung! Offshore Ökologie Technik 29. März 2023 Werbung Hamburg – Die aktuelle Bundesregierung schreibt in ihrem Koalitionsvertrag 2021-2025: „Wir stärken den Schiffbau über die gesamte Wertschöpfungskette inklusive des Schiffsrecyclings als industriellen Kern in Deutschland.“ (WK-intern) - Diese Aussage begrüßen der Deutsche Nautische Verein von 1868 e. V. (DNV) sowie das Maritime Cluster Norddeutschland e. V. (MCN) sehr, denn wir sehen bei der von der Bundesregierung proklamierten Stärkung der gesamten Wertschöpfungskette – insbesondere des Etablierens eines nachhaltigen Schiffsrecyclings – in Deutschland erhebliche Herausforderungen, woraus sich dringender Handlungsbedarf ableiten lässt. Deutschland als wichtiger Schifffahrtsstandort mit der hohen Bedeutung seiner Häfen für die Warenströme einer auf den Export ausgerichtete Wirtschaft ist auch ein bedeutender
wiwi consult und Lanthan Safe Sky nehmen System zur Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2021 Werbung Am späten Donnerstagabend wurde in der Morbacher Energielandschaft (Hunsrück) zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz in einem Windpark ein System zur Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen in Betrieb genommen. (WK-intern) - Ministerpräsident*innen Dreyer (SPD) und Klimaschutzminister*innen Spiegel (Bündnis90/Die Grün*innen) gaben im Beisein von weiteren Vertreter*innen aus Bundes- und Landespolitik den Startschuss für das System und machten in ihren Grußworten deutlich, wie wichtig der Ausbau der Erneuerbaren Energien und seine Akzeptanz in der Bevölkerung ist. Die Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung ist Teil des Repowering-Projekts des Mainzer Projektentwicklers wiwi consult. Um diese Technik in der Morbacher Energielandschaft umzusetzen, hatte wiwi consult die Firma Lanthan Safe Sky als Partner
Elektroflugzeug: magniX und AeroTEC kündigen erfolgreichen Erstflug des weltweit größten vollelektrischen Flugzeugs an E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Mai 2020 Werbung Der Jungfernflug der vollelektrischen Cessna 208B Grand Caravan markiert einen weiteren Meilenstein, der die neue Ära der elektrischen Luftfahrt einläutet (WK-intern) - magniX, das Unternehmen, das die Revolution der elektrischen Luftfahrt vorantreibt, und AeroTEC, ein führendes unabhängiges Unternehmen, das sich auf Tests, Konstruktion und Zertifizierung in der Luft- und Raumfahrt spezialisiert, gaben heute den erfolgreichen Flug einer vollelektrischen Cessna Grand Caravan 208B bekannt. Der erfolgreiche Flug der eCaravan, der durch ein magni500-Antriebssystem mit 750 PS (560 KW) verstärkt wurde, fand heute Morgen im AeroTEC-Flugtestzentrum auf dem Grant County International Airport (KMWH) in Moses Lake, Washington, statt. Als das größte vollelektrische kommerzielle Verkehrsflugzeug weltweit
Regierung brauchte noch ein Jahr zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung von Windanlagen Ökologie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Februar 2020 Werbung Bundesrat beschließt AVV-Kennzeichnung – Albers: „Noch einige Hürden auf dem Weg zur bedarfsgesteuerten Befeuerung zu nehmen“ (WK-intern) - Die Bundesregierung beschloss Anfang Januar eine Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV Kennzeichnung), mit der die Grundlage für die Einführung der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) an Windenergieanlagen gelegt werden sollte. In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat diese Neufassung mit marginalen Ändeurngen bestätigt. Zuletzt hatten die Bundesministerien für Wirtschaft (BMWi) sowie für Verkehr (BMVI) auf eine Annahme der AVV Kennzeichnung durch die Länderkammer gedrängt. Der BWE hatte sich stets für eine technologieneutrale Ausgestaltung der AVV Kennzeichnung stark gemacht, die eine Zulassung verschiedener BNK-Systeme
Sauberer Diesel unerwünscht: Umweltbundesamt lehnt synthetischen Diesel ab Bioenergie Ökologie Verbraucherberatung Videos 7. November 20197. November 2019 Werbung Bosch stellt nicht nur Werkzeuge und Fahrzeugkomponenten her, es testete auch einen synthetischen Dieselkraftstoff aus Fett und Altöl, mit dem die CO2-Emissionen von Diesel-KFZ um bis zu 65 Prozent sinken könnten. (WK-news) - Doch das Umweltbundesamt verweigert die Zulassung. Mehr dazu: https://www.epochtimes.de/politik/deu... Mögen Sie unsere Videos? Unterstützen Sie Epoch Times. Hier Spenden: https://www.epochtimes.de/spenden-und... Wir freuen uns über rege Diskussionen, bitte achten Sie dabei auf eine angemessene Form! Danke sehr. Gerne dürfen Sie unsere Videos teilen, in Playlists oder auf Ihrer Homepage einbetten und so weiterverbreiten. Wir wünschen jedoch keine Uploads in Ihrem eigenen Kanal. Dies würde nicht nur unsere Urheberrechte verletzen, sondern uns auch Einbußen bei den Werbeeinnahmen
European Energy Exchange Börsenrat begrüßt Integration der Powernext in die EEX Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 19. September 2019 Werbung Am Donnerstag, den 12. September 2019, fand in Paris unter dem Vorsitz von Dr. Michael Redanz, Geschäftsführer der EWE Trading GmbH, die dritte Sitzung des Börsenrates der European Energy Exchange (EEX) des Jahres 2019 statt. (WK-intern) - Während der Sitzung erörterte der Börsenrat eine Vielzahl von Themen, einschließlich der kürzlich angekündigten Integration der aktuellen Aktivitäten der Powernext in die EEX ab dem 1. Januar 2020, der Einführung von Trade-Registration-Services für den japanischen Strommarkt sowie der Pflichten der EEX im Bereich der Vorhandelstransparenz. In der Sitzung erörterte der Börsenrat die geplante Integration der Powernext in die EEX zum 1. Januar 2020. Die Zusammenlegung der
Elektromagnetische Bremsen von RINGSPANN haben jetzt die UL- und CSA-Zulassung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2019 Werbung Ungebremster Marktzugang nach Amerika und Kanada (WK-intern) - Die elektromagnetischen Scheibenbremsen von RINGSPANN gehören zu den unverzichtbaren Komponenten unzähliger Antriebssysteme im Maschinen- und Anlagenbau. Sie lassen sich zum Stoppen, Regeln und Halten einsetzen und decken mit Bremsmomenten von 94 bis 6.590 Nm ein sehr großes Anwendungsspektrum ab. Seit wenigen Tagen verfügen diese kompakten Industriebremsen nun über die UL- und CSA-Zertifizierungen. Das vereinfacht für alle exportorientierten Hersteller den Zugang zu den internationalen Überseemärkten – insbesondere jenen in Nordamerika und Kanada. Bad Homburg – Für Maschinen- und Anlagenbauer, die direkt oder indirekt nach Nordamerika und Kanada liefern, gehören die Prüfsiegel der Underwriters Laboratories (UL) und der
Energiewende wird Wind aus den Segeln genommen Behörden-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. August 2018 Werbung Niedersachsens Energieminister Lies lehnt Vorstoß aus Brandenburg ab (WK-intern) - Für Irritation und Verwunderung hat bei Niedersachsens Energieminister Olaf Lies eine Ankündigung des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woitke beim Ostdeutschen Energieforum in Leipzig gesorgt. Danach will Brandenburg gemeinsam mit anderen Bundesländern mit einer Initiative im Bundesrat die privilegierte Zulassung von Windrädern im Außenbereich der Städte und Gemeinden zu Fall bringen. Sie gilt als die entscheidende planungsrechtliche Sonderregelung, die den starken Ausbau der Windenergie in den letzten Jahren ermöglicht hat. „Ausgerechnet in einem Sommer, in dem die unangenehmen Folgen des Klimawandels für alle deutlich spürbar werden macht man sich in einigen Bundesländern Gedanken, wie der
VOLTARIS zieht positives E-world-Fazit Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Februar 2018 Werbung Starkes Interesse an Mehrwertlösungen für den wettbewerblichen Messstellenbetrieb (WK-intern) - Momentan wartet die Branche auf die ersten Zulassungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Smart Meter Gateways. Sobald diese verfügbar sind, wird Aufbruchsstimmung herrschen. Denn gerade für den wettbewerblichen Messstellenbetreiber (wMSB) eröffnen sich durch die intelligenten Messsysteme (iMSys) große Chancen: attraktive Bündelangebote aus Stromlieferung, Messdienstleistungen und Mehrwertprodukten zur Kundenbindung und -gewinnung. VOLTARIS informierte auf der E-world in vielen Gesprächen über die Lösungen für die gesamte Prozesskette des intelligenten Messstellenbetriebs. „Der Zulassungsprozess der PTB und der Zertifizierungsprozess der Gateways durch das BSI ist bestimmt sehr aufwändig. Dennoch gehen wir fest davon
Meilenstein in der Elektromobilität: Drohnenhersteller Yuneec lässt erstes zweisitziges Elektromotorflugzeug in Europa zu E-Mobilität 9. Februar 2018 Werbung Bei dem Begriff Elektromobilität denken viele nur an PKWs oder E-Bikes. (WK-intern) - Angesichts hoher Umweltbelastungen und schwindender fossiler Brennstoffe lohnt sich auch ein Blick in den Himmel. Einen wichtigen Schritt in Richtung Elektro-Luftfahrt machte nun kein klassischer Flugzeugbauer, sondern mit Yuneec, einer der führenden Entwickler und Produzenten von kommerziell und privat genutzten Drohnen Das zweisitzige Elektromotorflugzeug E430 erfüllt als eines der ersten die strengen Zulassungskriterien für den europäischen Luftraum und erhält eine Zulassung vom Fachverband der Ultraleichtflieger in der Bundesrepublik Deutschland (DULV). Dabei ließ der Drohnenhersteller sein technisches Know-How aus der jahrelangen Erfahrung im UAV-Bereich (Unmanned Aerial Vehicles) in die Entwicklung des
Zertifikat für zukunftsweisende Eis Sensorik an Windanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. November 2015 Werbung DNV GL awards component certificate to eologix for pioneering ice sensor system (WK-intern) - Innovative new system detects ice formation directly on turbine blades and enables automated turbine operations New sensor system allows turbine operators and manufacturers to save costs and reduce risk of turbine operations DNV GL certified complete sensor system in line with guideline GL2010 DNV GL, the world’s largest resource of independent energy experts and certification body, has awarded eologix sensor technology GmbH (eologix) with component certification for its ice sensor system at the annual EWEA event in Paris. The sensor system is unique to the wind market, providing the first
Alte Heizkostenverteiler bedrohen die Rechtssicherheit aktueller Abrechnungen Technik Verbraucherberatung 22. September 2015 Werbung Heizkostenverteiler, die vor Juli 1981 montiert wurden, haben Ende 2013 ihre Zulassung verloren. (WK-intern) - Die novellierte Heizkostenverordnung von 2009 hatte diesen Geräten einen Bestandsschutz eingeräumt, der mittlerweile ausgelaufen ist, da die Geräte nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Dennoch haben viele Eigentümer ihre alten Heizkostenverteiler noch nicht ausgetauscht. Dabei sind Heizkostenabrechnungen, in denen Messwerte dieser Geräte verwendet werden, durch die Nutzer anfechtbar. Die Messgenauigkeit von Heizkostenverteilern mit den knapp fingerdicken Verdunstungsampullen liegt deutlich unter dem, was moderne Geräte heutzutage leisten. Außerdem haben sich die Montagevorschriften geändert. Daher dürfen vor Juli 1981 montierte Geräte laut Heizkostenverordnung nicht mehr zur Erstellung von