Werbung SINN Power liefert High-tech Generatoren an Kleinwindanlagenhersteller LuvSide Kleinwindanlagen Videos Windenergie 25. Oktober 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels SINN Power erschließt neue Märkte mit innovativen Stromerzeugungs-systemen: (WK-intern) – Der Kleinwindanlagenhersteller LuvSide setzt ab sofort auf den High-Tech SINN PowerTrain 3.4 für effizienten Einsatz in seinen Vertikalläufern. Einzigartige Wellenkraftwerkstechnologie für die Klein-Wind Industrie: Wenn man etwas genauer hinschaut, entdeckt man gewisse Parallelen bei der Energiegewinnung beider Formen der erneuerbaren Energien. Es wird schnell klar, dass der von SINN Power entwickelte PowerTrain 3.4 eine ideale Lösung für Hersteller von Kleinwindanlagen bietet. (Mehr zur Technologie erfahren.) Das Prinzip kennt jeder: Der Wind weht, das Windrad dreht sich, der Strom landet schlussendlich im Netz. Ganz so einfach ist es leider nicht – die Regelung einer E-Maschine und das Einspeisen stellt viele Hersteller von Kleinwindanlagen vor eine hoch-komplizierte Aufgabe. An dieser Stelle gleicht der Ozean dem Wind, bzw. die Welle der Böe mehr als man denkt. Durch das Auf-und-Ab der Wellen wird das Wellenkraftwerks-Modul in Bewegung gesetzt. Durch die Rotation der Welle erzeugen die an die Hub-stange angebrachten Generatoren Strom. Man spricht hier von der Umwandlung von kinetischer in elektrische Energie. Auch unterschiedliche Abstände und Stärken der Wellen, oder Wind, stellen eine große elektrische Herausforderung dar. Denn diese unregelmäßigen Bewegungen müssen in geregelten, einspeisbaren Strom gewandelt werden. Dr.-Ing. Philipp Sinn, Geschäftsführer der SINN Power GmbH, freut sich über die Zusammenarbeit mit Windkraftwerkshersteller LuvSide: „Nach langer und intensiver Forschungs- und Entwicklungszeit freuen wir uns jetzt, unsere ersten CE-zertifizierten Produkte auf den Markt zu bringen. Wir haben festgestellt, dass vor allem Kleinwindkraftanlagen (Leistungsklasse ~ 1 – 10 kW) von einem kompakten, modular und individuell anpassbaren High-Tech Generator wie dem SINN PowerTrain 3.4 profitieren. Das Produkt kann problemlos in bereits bestehenden Energieanlagen integriert werden und so Kosten reduzieren. Rolf Hoffmann, CEO LuvSide, zieht folgendes Fazit: „Visionen muss man teilen können – und da sind SINN Power und LuvSide definitiv auf einer Wellenlänge. Bei LuvSide verfolgen wir ebenfalls einen innovativen Ansatz: Unser Markenzeichen ist die vertikale Windkraft, denn darin sind wir in Europa einzigartig und spitze und unterscheidet unsere Technologie von den typischen Dreiläufern von Windanlagen. Da wir SINN Power schon lange kennen, haben wir den richtigen Partner gefunden, dem wir das Herzstück unserer Kleinwindanlagen anvertrauen, um unsere gemeinsame Vision langfristig umzusetzen.“ SINN Power und LuvSide freuen sich auf die Zusammenarbeit und planen derzeit weitere Projekte, um die SINN Power PowerElectronics als festen Bestandteil der Kleinwind-Branche zu etablieren. Gemeinsam eröffnen die Cleantech-Startups neue Tore zur erneuerbaren Energieversorgung. PM: SINN Power GmbH PB: Rolf Hoffmann (CEO LuvSide) und Johannes Stuck (Head of Business Development, SINN Power) mit dem PowerTrain 3.4. / Die LuvSide Vertikalläufer in den Vorbereitungen zum Aufbau. (Bild: LuvSide) Weitere Beiträge:Vestas hat einen weiteren 148 MW-Auftrag aus den USA erhaltenPotenzial für Windkraft am BosporusMinisterpräsident*in Haseloff beginnt schon mal mit Spatenaktion das Energiewende-Projekt in Sachsen...