Vestas-CEO Henrik Andersen wurde zum neuen WindEurope-Vorsitzenden gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2025 Werbung Der Vorstand von WindEurope hat heute Henrik Andersen, Konzernpräsident und CEO von Vestas, für eine Amtszeit von 18 Monaten zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. (WK-intern) - WindEurope ist der Branchenverband, der mehr als 600 Unternehmen und 300.000 Arbeitsplätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie in Europa vertritt. Henrik Andersens Amtszeit als Vorsitzender von WindEurope fällt in eine entscheidende Zeit für die Windindustrie, da Europa seine Energiewende beschleunigt und seine industrielle Wettbewerbsfähigkeit stärken will. Während dieser Amtszeit werden voraussichtlich mehrere wichtige Regulierungspakete auf nationaler Ebene fertiggestellt, verabschiedet und umgesetzt. „Wir befinden uns in einem entscheidenden Moment für Europas Zukunft. Wir brauchen eine Industrie
TÜV SÜD präsentiert erneuerbaren Energien und Wasserstoff auf der WindEurope in Kopenhagen Aussteller Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2025 Werbung TÜV SÜD ist Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff (WK-intern) - München / Kopenhagen. Als Partner für Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energien und Wasserstoff präsentiert sich TÜV SÜD auf der WindEurope, die vom 8. bis 10. April 2025 in Kopenhagen stattfindet. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister unterstützt die Energiebranche mit umfassenden Leistungen für Windenergie, Photovoltaik, Wasserstoff und Batteriespeicher. (Halle C4, Stand B50) In der Onshore-Windenergie schafft TÜV SÜD mit Windgutachten, Windpotenzial- und Standortanalysen, Typenzertifizierungen und -prüfungen, Zertifikaten und Standsicherheits-bewertungen die Basis für die Planung und Realisierung neuer Anlagen und Windparks. Zudem ermöglicht die Bewertung und Prüfung für den Weiterbetrieb
MERSEN präsentiert innovative Produkte für die Energiewende auf der PCIM in Nürnberg E-Mobilität Technik Veranstaltungen 26. März 202526. März 2025 Werbung STARKE POWERMANAGEMENT-LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEWENDE (WK-intern) - Der Experte für elektrische Schutz- und Powermanagement-Lösungen Mersen präsentiert auf der PCIM 2025 in Nürnberg innovative Produkte für die Energiewende. Gezeigt werden u. a. Lösungen für E-Mobilität, Ladestationen und Energiespeichersysteme. Ein Highlight am Messestand wird das neue Power Stack sein, das Mersen zusammen mit dem Energietechnologie-Spezialisten Enoda Ltd. entwickelt hat. SAINT BONNET DE MURE – Am Messestand auf der PCIM werden die Besucher zahlreiche Beispiele dafür sehen, wie Mersen die Industrie bei der Entwicklung effizienter, zuverlässiger und leistungsfähiger Energiesysteme unterstützt. Die Powermanagement-Spezialisten verfügen über umfangreiches Know-how in den Bereichen Hochgeschwindigkeitssicherungen, fortschrittliche Kühllösungen, laminierte Stromschienen und Leistungskondensatoren.
GE Vernova befasst sich auf der DISTRIBUTECH 2025 mit Herausforderungen in den Bereichen Netzzuverlässigkeit und Digitalisierung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Veranstaltungen 26. März 2025 Werbung GE Vernova stellt auf der DISTRIBUTECH 2025 neue Whitepaper vor, die Energieversorgern helfen, die Herausforderungen in den Bereichen Netzzuverlässigkeit, Cybersicherheit und Digitalisierung zu meistern. (WK-intern) - Die Einblicke konzentrieren sich auf virtualisierten Schutz, KI-gestütztes Netzmanagement und sicheren Fernzugriff für moderne, widerstandsfähige Energienetze. Experten präsentieren Lösungen live auf der DISTRIBUTECH 2025 am Stand 3223 und demonstrieren praxisnahe Tools für ein zukunftsfähiges Energienetz. TEXAS, USA – Da Energieversorger weltweit mit wachsenden Herausforderungen in Bezug auf Netzsicherheit, Modernisierung und Zuverlässigkeit konfrontiert sind, hat GE Vernova eine Reihe von Whitepapern veröffentlicht, die praktische Strategien zur Stärkung der Energiesysteme bieten. Die Whitepaper wurden während der DISTRIBUTECH 2025 in
Exklusive Vorstellung der neuen Maximator Ventilserie auf der HannoverMesse: ValvolutionX Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik 25. März 2025 Werbung Die Hannover Messe 2025 steht vor der Tür: Vom 31.03. bis 04.04. präsentiert die Maximator GmbH mit der ultrakompakten Ventilserie ValvolutionX eine echte Innovation in der Hochdruckventiltechnik. (WK-intern) - ValvolutionX ist 50 % kleiner und 75 % leichter als herkömmliche Nadel-Ventile und bereit für Höchstleistungen. zur exklusiven Produktvorstellung im Technical Forum: Montag, 31.03.2025 I 14:45 Uhr Technical Forum The new Generation of Hydrogen Valves: Slim and Unique Victoria Meß, Sales Engineer Maximator GmbH zu unserem zweiten Speaker Slot auf der Hannover Messe im Public Forum: Dienstag, 01.04.2025 I 13:20 Uhr Public Forum Up to 1,050 bar - Hydrogen Compression from A to Z Robin Schreiber, Business Development Manager Maximator
Bachmann electronic präsentiert neue Lösungen für Energiespeicher, Solartechnik und Microgrids auf der „smarter E“ Messe Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 24. März 2025 Werbung Mehr Effizienz durch innovative Steuerungen (WK-intern) - Feldkirch – März - Bachmann electronic ist im Rahmen der diesjährigen „smarter E“ wieder auf der „ees Europe“ präsent. Der Automatisierungsspezialist zeigt ein umfassendes Angebot an Lösungen mit dem Fokus auf Energiespeicher, Solartechnik, Hybridkraftwerke und Microgrids. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts ist die Vorstellung der Redundanzfunktionen für den Smart Power Plant Controller (SPPC). Diese Erweiterung des Bachmann-EZA-Reglers sorgt für eine höhere Ausfallsicherheit und Flexibilität bei der Steuerung von Energieanlagen. Durch die Integration von Funktionen wie der Netzwerkredundanz und der redundanten Netzmessung mit dem GMP232-Modul kann im Falle eines Ausfalls schnell auf eine Ersatzsteuerung umgeschaltet werden, ohne dass der
The Smarter E Award 2025: Pioniere der Energiewende im Finale Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 21. März 2025 Werbung (WK-intern) - 20. März 2025 – Die Energiewende vollzieht sich weltweit mit ungebrochener Dynamik. Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist vielerorts schon nicht mehr die Ausnahme, sondern der Regelfall. Das wäre nicht möglich gewesen ohne zukunftsorientierte und innovative Unternehmen und deren Technologien, Ideen und Konzepte. Die besten und innovativsten Neuentwicklungen von heute sind für den The smarter E AWARD 2025 nominiert. Die begehrte Auszeichnung wird in insgesamt fünf Kategorien verliehen: Photovoltaics, Energy Storage, E-Mobility, Smart Integrated Energy und Outstanding Projects. Die Gewinner werden am Vorabend von The smarter E Europe, am 6. Mai, ab 18:00 Uhr im International Congress Center Messe
LNG-Terminal in Stade, gescheiterte Ampelregierung und Niedersachsenregierung verschwenden viele Millionen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Ökologie Technik 20. März 202520. März 2025 Werbung DUH Verein zum gescheiterten LNG-Terminal in Stade: "gescheiterte Bundesregierung und Land Niedersachsen setzen dreistelligen Millionenbetrag in den Sand, weitere Überkapazitäten müssen gestoppt werden" (WK-intern) - Die Inbetriebnahme eines schwimmenden LNG-Terminals in Stade ist gescheitert. Der DUH Verein kritisiert die Verschwendung des dreistelligen Millionenbetrags für das Projekt scharf und fordert eine klare Absage zum Ausbau weiterer Überkapazitäten in Brunsbüttel, Wilhelmshaven und Stade. Dazu erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer des DUH Vereins: "Das schwimmende LNG-Terminal in Stade ist gescheitert. Damit wurde von der zurückgetretenen Ampelregierung und dem Land Niedersachsen ein dreistelliger Millionenbetrag in den Sand gesetzt. In Stade zeigt sich sinnbildlich, wie das einstige - und damals
Unter dem Titel „Shaping the Future with Technology“ findet die diesjährige Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 statt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 19. März 202519. März 2025 Werbung KEI stellt sich auf Hannover Messe 2025 vor Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien präsentiert sich vom 31. März bis 4. April 2025 auf weltweit wichtigster Industriemesse Fachteam am Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) in Halle 13, Stand D66 vertreten (WK-intern) - Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) beteiligt sich erneut an der Weltleitmesse der Industrie. Besucher*innen sind eingeladen, sich am Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg mit dem KEI-Team über Zukunftsthemen der Industriedekarbonisierung auszutauschen. Im Fokus der diesjährigen Hannover Messe stehen die Trends der Industrie rund um wegweisende Themen, wie Künstliche Intelligenz, CO₂-neutrale Produktion und Wasserstoff. Das KEI ist an allen Messetagen am Gemeinschaftsstand
Aero Enterprise hat 10.000 Windkraftanlagen inspiziert Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2025 Werbung Wir freuen uns riesig, diese Neuigkeit zu teilen: Aero Enterprise hat nun weltweit über 10.000 Windkraftanlagen inspiziert und/oder Inspektionsdaten verarbeitet! (WK-intern) - Dies ist eine herausragende Leistung – insbesondere, da allein im Jahr 2024 mehr als 7.000 dieser Inspektionen durchgeführt wurden. Die Bewältigung und Verarbeitung dieser enormen Datenmenge wäre ohne die außergewöhnlichen Leistungen und Innovationen unserer Hardware- und Software-Teams nicht möglich. Ein großes Dankeschön an sie! Das exponentielle Wachstum im Jahr 2024 hat es uns ermöglicht, eine noch stärkere Grundlage für zukünftige Entwicklungen zu legen. Freuen Sie sich auf spannende neue Updates, die unsere Services und Produkte im kommenden Jahr einem noch breiteren
Interims-Minister*innen Baerbock und Habeck eröffnen 11. Berliner Energiewende-Konferenz zur Finanzierung der COP28 Ziele Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 18. März 2025 Werbung 11. Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD): Finanzierung der internationalen Energiewende Finanzierung der COP28 Ziele erneuerbarer Energien bis 2030 verdreifachen (WK-intern) - Interims-Außenminister*in Annalena Baerbock und Interims-Wirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck eröffnen heute den 11. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Interims-Minister*innen sowie hochrangige Delegationen aus mehr als 130 Ländern mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren über die Finanzierung der globalen Energiewende und präsentieren Strategien für den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien. Um die globalen COP28 Ziele zu erreichen, die Erzeugungskapazitäten erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Klimaerwärmung auf 1,5-Grad zu beschränken, sind weitere große Anstrengungen erforderlich. Gerade in Zeiten,
Azubis in die Erneuerbaren – das ist uns besonders wichtig! Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 17. März 2025 Werbung Energieküste Fachkräfte-Kampagne: Ready. Charged. Career! (WK-intern) - Fachkräfte-Kampagne wirbt für Karrierechancen in den „Erneuerbaren“ an der schleswig-holsteinischen Westküste. Mehr Sichtbarkeit für Fachkräfte in den erneuerbaren Energien – das ist das Ziel der neuen Fachkräfte-Initiative der Dachmarke Energieküste. Seit Oktober 2024 macht die Kampagne mit dem energetischen Slogan „Ready. Charged. Career!“ Berufseinsteiger und Fachkräfte gezielt auf die Vorzüge der Nordsee-Region aufmerksam und wirbt für die dortigen Karriereaussichten. Die Botschaft: Die Westküste Schleswig-Holsteins ist das pulsierende Herz innovativer, nachhaltiger Energieprojekte und der place to be für junge Menschen, die ihre Energie in die Zukunft investieren und die Welt zu einem besseren Ort machen möchten. „Die Energieküste ist bereits jetzt