Werbung


GE Vernova befasst sich auf der DISTRIBUTECH 2025 mit Herausforderungen in den Bereichen Netzzuverlässigkeit und Digitalisierung

PB: GE Vernova wird 69 Dead Tank Circuit Breakers (DTCBs) mit einer Nennspannung von 245 kV liefern / GE Vernova
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

GE Vernova stellt auf der DISTRIBUTECH 2025 neue Whitepaper vor, die Energieversorgern helfen, die Herausforderungen in den Bereichen Netzzuverlässigkeit, Cybersicherheit und Digitalisierung zu meistern.

(WK-intern) – Die Einblicke konzentrieren sich auf virtualisierten Schutz, KI-gestütztes Netzmanagement und sicheren Fernzugriff für moderne, widerstandsfähige Energienetze.

Experten präsentieren Lösungen live auf der DISTRIBUTECH 2025 am Stand 3223 und demonstrieren praxisnahe Tools für ein zukunftsfähiges Energienetz.

TEXAS, USA  – Da Energieversorger weltweit mit wachsenden Herausforderungen in Bezug auf Netzsicherheit, Modernisierung und Zuverlässigkeit konfrontiert sind, hat GE Vernova eine Reihe von Whitepapern veröffentlicht, die praktische Strategien zur Stärkung der Energiesysteme bieten. Die Whitepaper wurden während der DISTRIBUTECH 2025 in Dallas, Texas, veröffentlicht und bieten globalen Netzbetreibern Einblicke in Strategien für Cybersicherheit, Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) – allesamt entscheidend für ein sicheres, widerstandsfähiges und zukunftsfähiges Energienetz.

Warum Netzzuverlässigkeit und -automatisierung heute wichtiger sind denn je

Die Welt tritt in ein neues Zeitalter der Elektrizität ein, in dem KI-gesteuerte Rechenzentren, elektrifizierter Verkehr und industrielle Automatisierung den Energiebedarf verändern. Dieser Wandel setzt die Netze enorm unter Druck und zwingt die Versorgungsunternehmen, ihre Ansätze in Bezug auf Resilienz und Effizienz zu überdenken. Gleichzeitig sind Energienetze zu einem bevorzugten Ziel komplexer Cyberangriffe geworden. Um darauf zu reagieren, müssen Versorgungsunternehmen skalierbare, softwarebasierte Lösungen einsetzen, die das Netz revolutionieren können – die Zuverlässigkeit ohne kostspielige Hardwareüberholungen verbessern, sicheren Fernzugriff und die Ausfallsicherheit von Umspannwerken gewährleisten, die Netzauslastung optimieren, neue wirtschaftliche Chancen erschließen und vieles mehr.

Die neuesten Whitepaper von GE Vernova bieten praktische Anleitungen, die Versorgungsunternehmen dabei unterstützen, diese dringenden Herausforderungen zu meistern, ihre Netze zu sichern und ein zukunftsfähiges Netz zu schaffen.

Schwerpunktbereiche der Whitepaper

1. Modernisierung mit virtualisiertem Schutz, Automatisierung und Steuerung (VPAC)

Versorgungsunternehmen stehen vor einem grundlegenden Wandel in der Verwaltung von Schutz- und Steuerungssystemen. Herkömmliche hardwareabhängige Schutzsysteme haben Schwierigkeiten, mit der zunehmenden Komplexität des Stromnetzes Schritt zu halten. Daher ist Virtualisierung für moderne Versorgungsunternehmen ein unverzichtbares Werkzeug. Die Forschung von GE Vernova untersucht:

Resilienz und Skalierbarkeit durch virtualisierte, softwaredefinierte Umspannwerkslösungen – Die Studie von GE Vernova untersucht, wie Virtualisierung lästige Hardwareabhängigkeiten ersetzen, Betriebskosten senken und nahtlose Remote-Upgrades ermöglichen kann – und damit eine neue Ära flexibler, softwaregesteuerter Netzverwaltung einläutet. Hier herunterladen.

2. Stärkung der Cybersicherheit im Stromnetz

Das Stromnetz ist nicht mehr nur eine technische Herausforderung – es ist ein Sicherheitsgebot. Diese Netze bleiben ein Hauptziel für Cyberangriffe, wobei Altsysteme und digitale Umspannwerke oft Schwachstellen darstellen. Zwei Whitepaper konzentrieren sich auf:

Sichere Remote-Access-Lösungen – Viele Netzanlagen wurden nie für den Fernbetrieb konzipiert und sind daher hochgradig anfällig für Cyberangriffe. Dieses Whitepaper beschreibt Zugriffskontrollstrategien der nächsten Generation, um bestehende Infrastrukturen zu schützen und gleichzeitig eine nahtlose Modernisierung zu ermöglichen. Hier herunterladen.

Cyber-Resilienz von Umspannwerken – Digitale Umspannwerke revolutionieren das Netzmanagement, bringen aber auch neue Risiken mit sich. Dieses Whitepaper untersucht mehrschichtige Cybersicherheitsstrategien, die die Abwehr stärken, Angriffsflächen minimieren und vor komplexen Netzstörungen schützen. Hier herunterladen.

3. Intelligente Netze mit KI stärken

Die Energielandschaft verändert sich rasant. Versorgungsunternehmen stehen vor beispiellosen Herausforderungen. Diese entstehen durch die Integration erneuerbarer Energien, die zunehmende Netzkomplexität und die Notwendigkeit einer verbesserten Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen und extreme Wetterereignisse. Traditionelle Ansätze des Netzmanagements erweisen sich als unzureichend, um diese dynamischen Herausforderungen zu bewältigen. Dieses Whitepaper – Teil einer vierteiligen Serie – untersucht die zentrale Rolle, die KI bei der Revolutionierung des Netzmanagements spielen kann. Hier herunterladen.

Innovationen auf der DISTRIBUTECH 2025

Auf der DISTRIBUTECH 2025 in Dallas, Texas, präsentiert GE Vernova seine neuesten Entwicklungen in der Netzdigitalisierung und -automatisierung und bietet praxisnahe Lösungen für Netzzuverlässigkeit, -sicherheit, -modernisierung und -orchestrierung. Experten diskutieren am Stand 3223 die Erkenntnisse aus den Whitepapers und zeigen, wie fortschrittliche Digital- und Automatisierungslösungen Energieversorgern helfen können, ein robusteres und zukunftssichereres Stromnetz aufzubauen.


GE Vernova addresses grid reliability and digitization challenges at DISTRIBUTECH 2025

  • GE Vernova launches new whitepapers at DISTRIBUTECH 2025 to help utilities tackle grid reliability, cybersecurity, and digitalization challenges.

  • Insights focus on virtualized protection, AI-driven grid management, and secure remote access for modern, resilient energy networks.

  • Experts showcase solutions live at DISTRIBUTECH 2025, Booth 3223, demonstrating real-world tools for a future-ready grid.

TEXAS, US – As utilities worldwide confront growing challenges in grid security, modernization, and reliability, GE Vernova has released a series of whitepapers offering practical strategies to strengthen energy systems. Launched during DISTRIBUTECH 2025 in Dallas, Texas, these whitepapers provide global grid operators with insights into cybersecurity, digitalization, automation and artificial intelligence (AI) strategies—all critical for ensuring a secure, resilient, and future-ready energy network.

Why grid reliability and automation are more crucial now than ever

The world is entering a new age of electricity, where AI-driven data centers, electrified transport, and industrial automation are reshaping energy demand. This shift is putting immense pressure on grids, forcing utilities to rethink their approach to resilience and efficiency. At the same time, energy grids have become prime targets for sophisticated cyberattacks. To respond, utilities must adopt scalable, software-based solutions that have the power to revolutionize the grid—enhance reliability without costly hardware overhauls, ensuring secure remote access and substation resilience, optimizing grid utilization, unlocking new economic opportunities, and more.

GE Vernova’s latest whitepapers provide actionable guidance to help utilities navigate these pressing challenges  to help secure their networks and achieve a grid fit for the future.

Key Focus Areas in the Whitepapers

1. Modernizing with Virtualized Protection, Automation & Control (VPAC)

Utilities are facing a fundamental shift in how protection and control systems are managed. Traditional hardware-dependent protection systems are struggling to keep up with evolving grid complexities, making virtualization an essential tool for modern utilities. GE Vernova’s research explores:

  • Unlocking Resilience & Scalability with Virtualized Software-Defined Substation Solutions – GE Vernova’s study explores how virtualization can replace cumbersome hardware dependencies, reduce operational costs, and enable seamless remote upgrades—ushering in a new era of flexible, software-driven grid management. Download  here.

2. Strengthening Grid Cybersecurity

The power grid is no longer just an engineering challenge—it’s a security imperative. These grids remain prime targets for cyberattacks, with legacy systems and digital substations often serving as vulnerable points. Two whitepapers focus on:

  • Secure Remote Access Solutions – Many grid assets were never designed for remote operation, making them highly vulnerable to cyberattacks. This whitepaper outlines next-generation access control strategies to safeguard legacy infrastructure while enabling seamless modernization. Download  here.
  • Substation Cyber Resilience – Digital substations are revolutionizing grid management, but they also introduce new risks. This whitepaper explores multi-layered cybersecurity strategies that strengthen defenses, minimize attack surfaces, and protect against sophisticated grid disruptions. Download  here.

3. Empowering Intelligent Grids With AI

  • The energy landscape is rapidly transforming, and utilities are facing unprecedented challenges driven by the integration of renewable energy sources, increasing grid complexity, and the need for enhanced resilience against cyber threats and extreme weather events. Traditional grid management approaches are proving inadequate in addressing these dynamic challenges. This whitepaper—part of a series of four—delves into the pivotal role that AI can play in revolutionizing grid management. Download here.

Showcasing Innovation at DISTRIBUTECH 2025

At DISTRIBUTECH 2025 in Dallas, Texas, GE Vernova is showcasing its latest advancements in grid digitization and automation technologies, providing real-world solutions for grid reliability, security, modernization and orchestration. Experts will be on-site at Booth Number 3223 to discuss the insights from the whitepapers and demonstrate how advanced digital and automation solutions can help utilities build a more resilient and future-proof power network.

About GE Vernova
GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) is a purpose-built global energy company that includes Power, Wind, and Electrification segments and is supported by its accelerator businesses. Building on over 130 years of experience tackling the world’s challenges, GE Vernova is uniquely positioned to help lead the energy transition by continuing to electrify the world while simultaneously working to decarbonize it. GE Vernova helps customers power economies and deliver electricity that is vital to health, safety, security, and improved quality of life. GE Vernova is headquartered in Cambridge, Massachusetts, U.S., with approximately 75,000 employees across 100+ countries around the world. Supported by the Company’s purpose, The Energy to Change the World, GE Vernova technology helps deliver a more affordable, reliable, sustainable, and secure energy future.

PR: GE Vernova

PB: GE Vernova wird 69 Dead Tank Circuit Breakers (DTCBs) mit einer Nennspannung von 245 kV liefern / GE Vernova








Top