Vestas-CEO Henrik Andersen wurde zum neuen WindEurope-Vorsitzenden gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2025 Werbung Der Vorstand von WindEurope hat heute Henrik Andersen, Konzernpräsident und CEO von Vestas, für eine Amtszeit von 18 Monaten zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. (WK-intern) - WindEurope ist der Branchenverband, der mehr als 600 Unternehmen und 300.000 Arbeitsplätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie in Europa vertritt. Henrik Andersens Amtszeit als Vorsitzender von WindEurope fällt in eine entscheidende Zeit für die Windindustrie, da Europa seine Energiewende beschleunigt und seine industrielle Wettbewerbsfähigkeit stärken will. Während dieser Amtszeit werden voraussichtlich mehrere wichtige Regulierungspakete auf nationaler Ebene fertiggestellt, verabschiedet und umgesetzt. „Wir befinden uns in einem entscheidenden Moment für Europas Zukunft. Wir brauchen eine Industrie
Ab dem 1. Februar 2025 übernimmt Rasmus Errboe die Rolle des Group President und CEO von Ørsted Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 31. Januar 202531. Januar 2025 Werbung Rasmus Errboe wird zum CEO von Ørsted ernannt und ersetzt Mads Nipper, der als CEO zurücktritt (WK-intern) - Heute hat der Verwaltungsrat von Ørsted Rasmus Errboe, den derzeitigen stellvertretenden CEO und Chief Commercial Officer, zum neuen Group President und CEO des Unternehmens ernannt. Er ersetzt Mads Nipper, der von seiner Position als Group President und CEO von Ørsted zurücktreten wird. Mads Nipper kam im Januar 2021 zu Ørsted. Er wird am 1. Februar 2025 als CEO zurücktreten, zu diesem Zeitpunkt wird Rasmus Errboe die Rolle des Group President und CEO übernehmen. Lene Skole, Vorsitzende des Verwaltungsrats von Ørsted, sagt: „Der Markt für erneuerbare Energien
Ørsted aktualisiert die Führungsstruktur und ernennt Rasmus Errboe zum stellvertretenden Geschäftsführer Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2024 Werbung Weitere Offenlegungspflichten werden gemäß den Börsenregeln veröffentlicht (WK-intern) - Im Zuge der Veröffentlichung seines aktualisierten Geschäftsplans gibt Ørsted heute Änderungen in der Managementstruktur bekannt. Ziel ist es, die Struktur zu vereinfachen und den Fokus des Unternehmens auf Projektumsetzung, Finanzdisziplin, Wertschöpfung, Risikomanagement und betriebliche Effizienz weiter zu schärfen. Ørsted plant, 270 Milliarden DKK zu investieren. DKK in erneuerbare Energien investieren und damit seine installierte Kapazität bis Ende 2030 auf 35-38 GW mehr als verdoppeln. Im Rahmen der neuen Führungsstruktur hat Ørsted einen neuen kaufmännischen Bereich unter der Leitung von Rasmus Errboe erhalten, der zum stellvertretenden Geschäftsführer und kaufmännischen Leiter ernannt wird. Durch seine neue Rolle