Beschlüsse der außerordentlichen Hauptversammlung der Ørsted A/S Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2025 Werbung Die Ørsted A/S, Entwickler von Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks, Energiespeichereinrichtungen und Bioenergieanlagen, hielt heute eine außerordentliche Hauptversammlung ab, auf der folgende Beschlüsse gefasst wurden: (WK-intern) - Die vorgeschlagene Ermächtigung des Vorstands zur Erhöhung des Grundkapitals der Ørsted A/S mit Bezugsrechten der bestehenden Aktionäre wurde genehmigt. Die bestehende Ermächtigung des Vorstands zur Erhöhung des Grundkapitals der Ørsted A/S ohne Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre gemäß Artikel 4.2.1 und 4.2.2 der Satzung wurde aufgehoben. Die Ermächtigung zur Eintragung der Beschlüsse der Hauptversammlung wurde genehmigt. Resolutions of the extraordinary general meeting of Ørsted A/S Today, Ørsted A/S held an extraordinary general meeting, where the following decisions were adopted: The proposed
Revolution Wind-Projekt erhält Offshore-Arbeitsstopp-Anordnung vom US-Innenministerium Offshore Windenergie Windparks 23. August 2025 Werbung Revolution Wind erhält Offshore-Arbeitsstopp-Anordnung vom Bureau of Ocean Energy Management des US-Innenministeriums (WK-intern) - Am 22. August 2025 erhielt Ørsteds Tochtergesellschaft Revolution Wind LLC, ein 50/50-Joint Venture mit Skyborn Renewables von Global Infrastructure Partner, vom Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) des US-Innenministeriums eine Anordnung zur Einstellung der Offshore-Aktivitäten auf dem äußeren Kontinentalschelf im Zusammenhang mit dem Revolution Wind-Projekt. Revolution Wind kommt der Anordnung nach und ergreift geeignete Maßnahmen, um die Offshore-Aktivitäten zu stoppen und so die Sicherheit der Arbeiter und der Umwelt zu gewährleisten. Nach der endgültigen bundesstaatlichen Genehmigung durch das BOEM im vergangenen Jahr begannen die Offshore-Bauarbeiten. Das Projekt ist zu
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Ørsted A/S Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2025 Werbung Nach der Ankündigung von Ørsted, eine Bezugsrechtsemission mit Bezugsrechten für bestehende Aktionäre zu planen (siehe Unternehmensmitteilung Nr. 12/2025), findet am Freitag, dem 5. September 2025, um 9:00 Uhr MESZ eine außerordentliche Hauptversammlung der Ørsted A/S in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Nesa Allé 1, 2820 Gentofte, Dänemark, statt. (WK-intern) - Die Tagesordnung der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft enthält folgende Anträge: Anträge des Verwaltungsrats: (a) Ermächtigung des Verwaltungsrats zur Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft mit Bezugsrechten für bestehende Aktionäre und (b) Aufhebung der bestehenden Ermächtigung des Verwaltungsrats zur Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft ohne Bezugsrecht für bestehende Aktionäre gemäß Artikel 4.2.1 und 4.2.2 der
Ørsted Halbjahresbericht 2025 Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2025 Werbung Operatives Geschäft deutlich über dem Vorjahresniveau und starke Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 (WK-intern) - Ørsted hat heute den Halbjahresbericht für das Jahr 2025 veröffentlicht. Das Unternehmen sah eine starke operative Leistung im ersten Halbjahr 2025 mit einem Gewinn von 13,9 Milliarden (Mrd.) DKK (~ 1,86 Mrd. EUR), der die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr von 25 bis 28 Mrd. DKK (~ 3,35 bis 3,75 Mrd. EUR) unterstützt. Das Betriebsergebnis (EBITDA) für das erste Halbjahr belief sich auf 15,5 Mrd. DKK (~ 2,08 Mrd. EUR) gegenüber 14,1 Mrd. DKK (~ 1,89 Mrd. EUR) im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften
Ørsted veröffentlicht Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 am 13. August Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 6. August 2025 Werbung Ørsted veröffentlicht seine Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 am Mittwoch, den 13. August 2025. (WK-intern) - Die Ergebnisse werden gegen 8:00 Uhr MESZ veröffentlicht. Im Zusammenhang mit der Präsentation des Zwischenberichts findet am selben Tag um 14:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz für Investoren und Analysten statt. Ørsted to present results for first half-year 2025 on 13 August Ørsted will publish its results for the first half-year of 2025 on Wednesday, 13 August 2025. The results will be released at approx. 8:00 CEST. In connection with the presentation of the interim report, an earnings call for investors and analysts will be held on the same
Ørsted verlängert die Förderung des Vereinssports in der Region Ostfriesland Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 202514. Mai 2025 Werbung Ørsted führt erfolgreiches Trikotsponsoring für Kinder- und Jugendsport in 2025 fort (WK-intern) - Kinder- und Jugendmannschaften können sich ab sofort auf kostenlose Trikotsätze bewerben. Norden-Norddeich. Ørsted wird auch in diesem Jahr Kinder- oder Jugendmannschaften mit Trikotsätzen ausstatten. Das Unternehmen ruft ab sofort Sportvereine aus der Region Ostfriesland dazu auf, sich in den kommenden Wochen mit ihren Mannschaften zu bewerben. Thijs Schless, Standortleiter von Ørsted in Norden-Norddeich, dazu: „Unsere Trikotaktion traf in den letzten Jahren auf eine sehr positive Resonanz der Vereine und Trainer*innen, und verdeutlicht den Bedarf an Unterstützung für ehrenamtliches Engagement in der Region. Seit Start im Sommer 2023 konnten wir bereits Mannschaften
Ørsted erweitert sein Führungsteam für die Offshore-Windenergie und ernennt zwei neue Mitglieder Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2025 Werbung Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 erweitert Ørsted sein Führungsteam und ernennt zwei neue Mitglieder. (WK-intern) - Diese berichten an Rasmus Errboe, Präsident und CEO der Gruppe. Mit den heutigen Ernennungen wird die gesamte Wertschöpfungskette der Offshore-Windenergie – von Entwicklung über Bau bis hin zur Stromerzeugung – im Führungsteam von Ørsted vertreten sein. Amanda Dasch wird zum Chief Development Officer (CDO) ernannt und leitet künftig den Bereich Ørsted Commercial. Dieser Bereich umfasst die kommerziellen Entwicklungsaktivitäten in den drei Regionen von Ørsted (Europa, Amerika und Asien-Pazifik) sowie die Bereiche Handel & Umsatz, Strategie & Innovation sowie Stakeholder-Beziehungen. Amanda Dasch ist derzeit CEO der Region
Ørsted wächst am Standort Norden-Norddeich und führt zusätzliches Service-Schiff für Offshore-Windbetrieb ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 2025 Werbung Ørsted will das Personal am Standort Norden-Norddeich erheblich aufstocken. (WK-intern) - Des Weiteren wird ab sofort ein zusätzliches Service-Schiff für die Offshore-Windparks des Unternehmens in Deutschland eingesetzt. Norden-Norddeich. Um den Anforderungen des Betriebs gerecht zu werden und die Effizienz zusätzlich zu steigern wird Ørsted insgesamt 30 weitere Stellen besetzen, die bisher über externe Dienstleister abgedeckt wurden, und damit die Mitarbeiter*innenzahl vor Ort um rund 15% erhöhen. Thijs Schless, Betriebsleiter von Ørsted in Norddeich, dazu: „Wir suchen zusätzliche Kolleginnen und Kollegen an unserem Standort, die unsere internen Fähigkeiten stärken sollen und mit uns gemeinsam dafür sorgen wollen, dass unsere Offshore-Windenergieanlagen tagtäglich grünen Strom für
Ørsted-Onshore und IHK treffen sich zum Wind- und Solarausbau in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2025 Werbung Windkraft-Ausbau in Ostbayern: Ørsted im Austausch mit der IHK Regensburg (WK-intern) - Planungssicherheit beim Ausbau der Windenergie, Akzeptanz und die Gewinnung von Fachkräften standen im Zentrum eines Austausches zwischen dem Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, Dr. Jürgen Helmes, und dem Geschäftsführer der Ørsted Onshore Deutschland GmbH, Stefan Bachmaier. Mit Blick auf den neuen Koalitionsvertrag forderte Ørsted die konsequente Beibehaltung des 1,8%-Flächenziels für den Windkraft-Ausbau in Bayern, um Unternehmen langfristig mit bezahlbarer und nachhaltiger Energie zu versorgen. Regensburg. Bei dem Treffen in den Räumen des Regensburger Wind- und Solarparkentwicklers Ørsted betonte Stefan Bachmaier, dass die Windenergie mit ihren geringen Stromgestehungskosten ein
Bekanntgabe der Beschlüsse der Hauptversammlung 2025 der Ørsted A/S Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2025 Werbung Die Ørsted A/S hielt heute ihre Hauptversammlung ab. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Der geprüfte Jahresbericht 2024 und die Gewinnverwendung Der geprüfte Jahresbericht 2024 wurde genehmigt. (WK-intern) - Gemäß dem Vorschlag des Verwaltungsrats wird für das Geschäftsjahr 2024 keine Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet. Entlastung, Vergütung und Wahlen Der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung wurden entlastet. Der Vergütungsbericht für 2024 wurde genehmigt. Die vorgeschlagene Vergütung des Verwaltungsrats für 2025 wurde genehmigt. Lene Skole und Andrew Brown wurden als Vorsitzende bzw. stellvertretende Vorsitzende des Verwaltungsrats wiedergewählt. Julia King und Annica Bresky wurden wiedergewählt, Judith Hartmann und Julian David Waldron wurden als neue Mitglieder des Verwaltungsrats gewählt. PricewaterhouseCoopers wurde als Abschlussprüfer des Unternehmens wiedergewählt. Vergütungspolitik Eine
Vestas-CEO Henrik Andersen wurde zum neuen WindEurope-Vorsitzenden gewählt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2025 Werbung Der Vorstand von WindEurope hat heute Henrik Andersen, Konzernpräsident und CEO von Vestas, für eine Amtszeit von 18 Monaten zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. (WK-intern) - WindEurope ist der Branchenverband, der mehr als 600 Unternehmen und 300.000 Arbeitsplätze entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Windenergie in Europa vertritt. Henrik Andersens Amtszeit als Vorsitzender von WindEurope fällt in eine entscheidende Zeit für die Windindustrie, da Europa seine Energiewende beschleunigt und seine industrielle Wettbewerbsfähigkeit stärken will. Während dieser Amtszeit werden voraussichtlich mehrere wichtige Regulierungspakete auf nationaler Ebene fertiggestellt, verabschiedet und umgesetzt. „Wir befinden uns in einem entscheidenden Moment für Europas Zukunft. Wir brauchen eine Industrie
Ørsted erreicht neuen Meilenstein im deutschen Onshore-Windparkportfolio Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 202513. März 2025 Werbung Windpark Bahren West I in Betrieb, Windpark Bahren West II steht kurz vor Baubeginn (WK-intern) - Ørsted hat wichtige Meilensteine für beide Phasen seines 112-MW-Onshore-Windparks Bahren West in Brandenburg erreicht. Bahren West I ist nun Ørsteds größtes deutsches Onshore-Windprojekt im Portfolio. Mit einer Leistung von 50,4 MW kann das Projekt umgerechnet 35.000 deutsche Haushalte versorgen. Nachdem die erste Phase der Windparks Bahren West abgeschlossen ist, konzentriert sich Ørsted nun auf die zweite Phase des Projekts. Die Bauarbeiten für den 61,6-MW-Onshore-Windpark Bahren West II sollen im Mai 2025 beginnen. Die endgültige Fertigstellung ist für 2027 geplant. Das Projekt unterstreicht Ørsteds Engagement, die Energiewende in Deutschland