Werbung Interims-Minister*innen Baerbock und Habeck eröffnen 11. Berliner Energiewende-Konferenz zur Finanzierung der COP28 Ziele Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen Videos 18. März 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 11. Berliner Energiewende-Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue“ (BETD): Finanzierung der internationalen Energiewende Finanzierung der COP28 Ziele erneuerbarer Energien bis 2030 verdreifachen (WK-intern) – Interims-Außenminister*in Annalena Baerbock und Interims-Wirtschafts- und Klimaschutzminister*in Robert Habeck eröffnen heute den 11. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD). Interims-Minister*innen sowie hochrangige Delegationen aus mehr als 130 Ländern mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren über die Finanzierung der globalen Energiewende und präsentieren Strategien für den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien. Um die globalen COP28 Ziele zu erreichen, die Erzeugungskapazitäten erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen und die Klimaerwärmung auf 1,5-Grad zu beschränken, sind weitere große Anstrengungen erforderlich. Gerade in Zeiten, in denen die USA als zweitgrößter CO2-Emittent der Welt erneut aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgetreten sind, bedarf es einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit und eines konstruktiven Austausches für eine erfolgreiche Energiewende. Daher sieht sich dieser 11. BETD mehr denn je als Umsetzungskonferenz, bei der konkrete Lösungen für die globale Energiewende diskutiert und aufgezeigt werden sollen. Schwerpunkte liegen dabei auf den nötigen Maßnahmen zur Umsetzung der Zubauziele und der Finanzierung der dafür nötigen Infrastruktur. Zur Tradition des BETD gehört es, erfolgreiche Leuchtturmprojekte der Energiewende vorzustellen und konkrete Lösungsansätze für aktuelle Herausforderung aufzuzeigen. Unter anderem diskutiert Interims-Bundesaußenminister*in Annalena Baerbock mit der indischen Unternehmer*in Rashi Gupta und Dr. Kevin Kariuki, Vice President, Power, Energy, Climate & Green Growth bei der African Development Bank, über das Zusammenspiel von Politik und Industrie bei der Transformation der Energieerzeugung und die Finanzierung der globalen Energiewende. Als internationales Forum bietet der 11. BETD auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm mit Keynotes und hochkarätigen internationalen Speakern, wie Anshula Kant, Managing Director und World Bank Group Chief, Barbara Rambousek, Director Gender & Economic Inclusion bei der European Bank for Reconstruction and Development, Helen Clarkson, CEO der Climate Group sowie der Generaldirektor der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), Francesco La Camera. Zudem wird die IRENA auf dem BETD 2025 aktuelle Zahlen zum weltweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien präsentieren. Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE): „Die Erneuerbaren sind global der wichtigste Treiber für Klimaschutz, Innovation und Wertschöpfung. Dennoch braucht es mehr Ambition für die weltweiten Verdreifachungsziele bis 2030. Hier hat Europa eine zentrale Verantwortung. In Deutschland hat der Ausbau von Wind- und Solarenergie wieder deutlich an Schwung gewonnen; insgesamt lieferten die Erneuerbaren im Jahr 2024 knapp 60 Prozent des gesamt erzeugten Stroms, gleichzeitig wurde der Atomausstieg vollzogen und die fossile Erzeugung nahm weiter ab. Wärme- und Verkehrswende hinken jedoch weiter hinterher. Die Investitionen für den weiteren Erneuerbaren Ausbau müssen auch unter der neuen Regierung abgesichert und Flexibilität als neues Leitprinzip des Strommarkts besser genutzt werden. Resilienz und Sicherheit spielen dabei angesichts der geopolitischen Lage eine immer wichtigere Rolle.“ Der Berlin Energy Transition Dialogue findet seit 2015 auf Einladung der Bundesregierung statt und wird gemeinsam mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Deutschen Energie-Agentur (dena) sowie eclareon veranstaltet. Insgesamt werden zum BETD über zwei Tage über 2.000 Gäste aus über 130 Ländern erwartet, die klimaneutral (CO2-Zertifikate-Flüge) mit dem Flugzeug anreisen. Das aktuelle Programm der Konferenz sowie das Begleitprogramm finden Sie auf www.energydialogue.berlin. PM: Bundesverband Erneuerbare Energie e.Verein PB: Eröffnung der 11. Berliner Energiewende-Konferenz zur Finanzierung der COP28 Ziele / ©: BETD Weitere Beiträge:Kraftwerkumstellung von Braunkohle auf Holzfeinfraktion als Brennstoff spart 24.000 t CO2-Emissionen...BUND legt Analyse der Atom-Rückstellungen vorCEE Group gibt Erwerb eines niederländischen Photovoltaik-Parks von BayWa r.e. bekannt