Bachmann electronic präsentiert neue Lösungen für Energiespeicher, Solartechnik und Microgrids auf der „smarter E“ Messe Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 24. März 2025 Werbung Mehr Effizienz durch innovative Steuerungen (WK-intern) - Feldkirch – März - Bachmann electronic ist im Rahmen der diesjährigen „smarter E“ wieder auf der „ees Europe“ präsent. Der Automatisierungsspezialist zeigt ein umfassendes Angebot an Lösungen mit dem Fokus auf Energiespeicher, Solartechnik, Hybridkraftwerke und Microgrids. Ein Schwerpunkt des Messeauftritts ist die Vorstellung der Redundanzfunktionen für den Smart Power Plant Controller (SPPC). Diese Erweiterung des Bachmann-EZA-Reglers sorgt für eine höhere Ausfallsicherheit und Flexibilität bei der Steuerung von Energieanlagen. Durch die Integration von Funktionen wie der Netzwerkredundanz und der redundanten Netzmessung mit dem GMP232-Modul kann im Falle eines Ausfalls schnell auf eine Ersatzsteuerung umgeschaltet werden, ohne dass der
Ausbau der Windenergie beschleunigen: Vattenfall auf der WindEnergy Hamburg Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Vattenfall #fossilfrei und digital auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Vattenfall hat das Ziel, ein fossilfreies Leben innerhalb einer Generation zu ermöglichen. An welchen Lösungen das Unternehmen bereits konkret arbeitet, das präsentiert Vattenfall auf der diesjährigen, virtuellen Branchen-Leitmesse WindEnergy Hamburg. Den Leitthemen der Messe folgend liegen die Schwerpunkte dabei auf den Kernfragen, wie der Ausbau der Windenergie in Europa beschleunigt werden kann und wie die Dekarbonisierung der Sektoren Industrie und Transport bestmöglich erfolgen kann. Hierzu sagt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind von Vattenfall: „Die Windbranche steht in den Startlöchern, um die ambitionierten Ziele in Europa zum Ausbau der erneuerbaren
Vattenfalls bislang größter Batteriespeicher und der Onshore-Windpark teilen die gleiche elektrische Infrastruktur Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2018 Werbung Vattenfall nimmt 22-MW-Batteriespeicher in Betrieb (WK-intern) - 500 BMW-i3-Batterien stabilisieren künftig das britische Stromnetz Vattenfalls bislang größter Batteriespeicher hat jetzt den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Der 22-Megawatt (MW)-Speicher „battery@pyc“ steht am Standort Pen y Cymoedd in Wales, an dem Vattenfall zugleich einen 228-MW-Onshore-Windpark betreibt. Der Speicher liefert nun Regelleistung zur Stabilisierung des britischen Übertragungsnetzes im Rahmen des Projekts „Enhanced Frequency Response“ (EFR). Der Batteriespeicher und der Onshore-Windpark teilen die gleiche elektrische Infrastruktur am Standort Pen y Cymoedd. Der Speicher besteht aus insgesamt sechs Containern. In fünf dieser Container sind insgesamt 500 Batterien untergebracht, von denen jede eine Kapazität von 33 Kilowattstunden (kWh) besitzt. Es handelt sich
Wasserstoff- und Batterietechnologien für Deutschland: Let’s motivate the market! Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 24. Februar 201623. Februar 2016 Werbung Saubere Technologien für Mobilität und Energieversorgung prägen die Märkte von morgen und entscheiden über die Attraktivität von Städten und Regionen als Wohn- und Wirtschaftsräume. (WK-intern) - Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS rückt daher 2016 die smarte Verknüpfung der Energie- und Mobilitätswende in den Mittelpunkt. WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016 Die WORLD OF ENERGY SOLUTIONS 2016 findet vom 10. bis 12. Oktober 2016 in Stuttgart statt. Deutschlands größte kombinierte Messe und Konferenz über das Zusammenwachsen von Energieerzeugung, Speichersystemen und Mobilitätslösungen, WORLD OF ENERGY SOLUTIONS, legt 2016 den Fokus auf stationäre Anwendungen. Moderne Hybridkraftwerke, dezentrale Wasserstofferzeugung oder Batteriespeicherung für erneuerbare Energien zählen ebenso dazu wie intelligente Energiedienstleistungen