Aero Enterprise hat 10.000 Windkraftanlagen inspiziert Aussteller Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2025 Werbung Wir freuen uns riesig, diese Neuigkeit zu teilen: Aero Enterprise hat nun weltweit über 10.000 Windkraftanlagen inspiziert und/oder Inspektionsdaten verarbeitet! (WK-intern) - Dies ist eine herausragende Leistung – insbesondere, da allein im Jahr 2024 mehr als 7.000 dieser Inspektionen durchgeführt wurden. Die Bewältigung und Verarbeitung dieser enormen Datenmenge wäre ohne die außergewöhnlichen Leistungen und Innovationen unserer Hardware- und Software-Teams nicht möglich. Ein großes Dankeschön an sie! Das exponentielle Wachstum im Jahr 2024 hat es uns ermöglicht, eine noch stärkere Grundlage für zukünftige Entwicklungen zu legen. Freuen Sie sich auf spannende neue Updates, die unsere Services und Produkte im kommenden Jahr einem noch breiteren
Auszeichnung für Innovative Drohnen-Inspektion von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2024 Werbung AERO Flight Intelligence System gewinnt Auszeichnung als Produktinnovation des Jahres beim German Renewable Award (WK-intern) - Das AERO Flight Intelligence System wurde als Gewinner der „Produktinnovation des Jahres“ beim German Renewables Award ausgezeichnet. Aero Enterprise gewinnt Auszeichnung für Produktinnovation des Jahres - Drohneninspektion zur Wartung von Windkraftanlagen Innovatives AERO Flight Intelligence System überzeught die Jury des Hamburger Cluster Erneuerbare Energien (EEHH) Seit 2012 prämiert das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) die Branche der erneuerbaren Energien mit Preisen für die besten Produkte, Innovationen und Projekte des Jahres. Die in Hamburg ansässige Buss Energy Group GmbH, Business Owner und Sales Partner von Aero Enterprise, freute sich gemeinsam mit
TenneT setzt auf innovative Drohnentechnologie im Stromnetz Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. November 2024 Werbung Mit Hightech in die Zukunft: Drohnen gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Energiewirtschaft. Drohnen beschleunigen Arbeitsabläufe, sorgen für mehr Effizienz und reduzieren Kosten. TenneT entwickelt weltweit einzigartige Drohnen zur präzisen Messung von Induktionsströmen und elektromagnetischen Feldern Effizienz und Kostensenkung: Drohnen ermöglichen schnellere, unterbrechungsfreie Wartung und Inspektion, steigern die Netzzuverlässigkeit und senken Kosten Internationale Kooperation: TenneT stärkt durch enge Zusammenarbeit mit europäischen Partnern technologische Innovationen und setzt neue Standards in der Energiewirtschaft (WK-intern) - Auch der Übertragungsnetzbetreiber TenneT setzt auf den Einsatz zukunftsweisender und innovativer Drohnentechnologie, um Bau, Betrieb und Instandhaltung seines Stromnetzes weiter zu optimieren. In Zusammenarbeit mit führenden internationalen Technologiefirmen und Forschungspartnern hat TenneT nun eine
Freiflächen Photovoltaikanlagen auf der Intersolar Europe 2024 Solarenergie Veranstaltungen 19. Juni 2024 Werbung TOPseven präsentiert innovative Inspektionstechnologie für Freiflächen Photovoltaikanlagen auf der Intersolar Europe 2024 (WK-intern) - TOPseven, ein führendes Unternehmen im Bereich drohnenbasierter Automationstechnologie, präsentiert seine neuesten Entwicklungen für die Inspektion von Photovoltaikanlagen auf der Intersolar Europe 2024. Mit seiner fortschrittlichen Navigations- und Analysesoftware setzt TOPseven neue Maßstäbe in der Inspektion von Freiflächen-PV-Anlagen und lädt Messebesucher ein, bei der Premiere dieser neuen Technologie dabei zu sein. Zukunftsweisende Technologien für die Solarbranche Der Markt für Photovoltaikanlagen wächst rasant, und mit ihm die Notwendigkeit effizienter und zuverlässiger Inspektionslösungen. TOPseven integriert die neuesten Entwicklungen in der Bildverarbeitung und künstlichen Intelligenz, um Anomalien und Effizienzverluste in Solarpanels großer PV-Parks schnell
Wind Europe 2024: UL Solutions bewertet Sicherheit von mehr als 1 GW-Windturbinen in Deutschland Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2024 Werbung Northbrook, Illinois - UL Solutions übertrifft den Meilenstein der 1-Gigawatt-Windturbinenbewertung in Deutschland und fördert die sichere Erzeugung von sauberer und nachhaltiger Energie (WK-intern) - UL Solutions hat Windturbinen in Deutschland bewertet, die zusammen eine Energiekapazität haben, die 100 Millionen LED-Glühbirnen (Light Emitting Diode) versorgt. Windenergieexperten von UL Solutions werden auf der Wind Europe 2024 Einblicke in die Optimierung der Lebensdauer von Windparks und das Repowering von leistungsschwachen Windenergieanlagen geben. UL Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der angewandten Sicherheitswissenschaft, hat Lebensdauerevaluierungen für Windturbinen in Deutschland mit einer kollektiven Energiekapazität von über 1 Gigawatt (GW) abgeschlossen - genug, um 100 Millionen LED-Glühbirnen zu
Drohnen erhalten Konformität von TÜV NORD für Inspektion von Rotorblättern und Blitzschutzsystemen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2024 Werbung Erstmalig unabhängig nachgewiesen: TÜV NORD erklärt das Drohnensystem der Inspektionsstelle Deutsche Windtechnik als valide für die Inspektion von Rotorblättern und Blitzschutzsystemen (WK-intern) - Das von der Inspektionsstelle Deutsche Windtechnik entwickelte mehrstufige Drohnensystem für die Inspektion von Rotorblättern und Blitzschutzsystemen hat erfolgreich die Validierung durchlaufen. Zu diesem Ergebnis kommt der TÜV NORD im Rahmen einer von ihm erstmals umgesetzten Konformitätsbewertung. Der technische Zustand der Rotorblätter und die Funktionalität des Blitzschutzsystems der Rotorblätter kann demzufolge mit der Drohne erfasst und deren Risiken in Hinsicht auf die Verkehrs- und Standsicherheit beurteilt werden. Damit ist das Drohnensystem mit dem Namen „CU-RE“ auch für die Wiederkehrende Prüfung (WKP)
Internationale Partnerschaft für die Inspektion von Windenergieanlagen mit österreichischem Wind- und PV-Pionier Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2023 Werbung ImWind setzt auf die 61 MP-Kamera von TOPseven (WK-intern) - Der niederösterreichische Windkraft- und PV-Pionier ImWind und der Technologieanbieter TOPseven haben eine internationale Partnerschaft zur Inspektion von Windenergieanlagen mit Hilfe automatisierter Drohnen unterzeichnet. Wind und - Sonnenenergie stehen unerschöpflich zur Verfügung. ImWind hat es sich zur Aufgabe gemacht, draus nachhaltigen Strom zu erzeugen und entwickelt seit mehr als 25 Jahren Wind- und PV-Parks. Windenergieanlagen werden immer größer und leistungsfähiger, dadurch wird die Inspektion von Windenergieanlagen immer komplexer und aufwändiger. Dieser Herausforderung ist sich auch ImWind bewusst und konnte für die innovative Technologie von TOPseven gewonnen werden. Seit Juni dieses Jahres wartet TOPseven mit einer
Rotorblatt-Inspektion: Deutschen Windtechnik setzt Drohnentechnik im großen Maßstab ein Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2023 Werbung Inspektionsstelle der Deutschen Windtechnik setzt als eine der ersten Drohnentechnik im großen Maßstab bei Wiederkehrenden Prüfungen der Rotorblätter im Offshore-Windpark Butendiek ein (WK-intern) - Anfang Juni haben die Sachverständigen der Deutschen Windtechnik als eine der ersten eine groß angelegte Offshore-Inspektionskampagne mittels automatisierter Drohnentechnik erfolgreich abgewickelt. Der Einsatz umfasste die Wiederkehrende Prüfung der Rotorblätter im Offshore-Windpark (OWP) Butendiek mit 80 Windenergieanlagen vom Typ Siemens SWT 3,6-120. Wegbereitend für das innovative Vorgehen waren die Weiterentwicklungen der Drohnentechnik sowie neue Vorgaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), die neben der bewährten Seilzugangstechnik auch fernoptische Inspektionsverfahren zulassen. „Der Einsatz unserer Drohne im OWP Butendiek hat uns bestätigt,
BladeBUG und FORCE Technology arbeiten an der Verbesserung von Windturbinenblättern Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Techniken-Windkraft Windenergie 14. Juni 2023 Werbung BLADEBUG ARBEITET MIT FORCE TECHNOLOGY ZUSAMMEN, UM DIE INSPEKTION UND WARTUNG VON WINDTURBINENBLÄTTERN ZU REVOLUTIONIEREN (WK-intern) - London - BladeBUG, ein in Großbritannien ansässiges Robotikunternehmen, das Inspektions- und Reparaturroboter für die Windindustrie entwirft und entwickelt, hat heute seine strategische Zusammenarbeit mit dem globalen Spezialisten für zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) FORCE Technology bekannt gegeben. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts wird FORCE Technology maßgeschneiderte NDT-Lösungen für die Integration in den innovativen Raupenroboter von BladeBUG entwickeln, der speziell für die Wartung und Inspektion von Rotorblättern von Windkraftanlagen entwickelt wurde. BladeBUG wurde 2014 gegründet und entwirft und entwickelt kompakte Raupenroboter, um die Effizienz und Rentabilität von Windkraftanlagen zu
DJIs neue Matrice 350 RTK definiert das ultimative Werkzeug für die gewerbliche Drohnenbranche neu Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. Mai 2023 Werbung Windpark-Wartung und Inspektion mit neuer Drohnentechnik (WK-intern) - Ein völlig neues Videoübertragungssystem, ein effizienteres Akkusystem und Nutzlasterweiterungsfunktionen vereinen sich zu einem neuen Branchenmaßstab DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und Luftbildtechnologie, setzt heute mit der Einführung der DJI Matrice 350 RTK (M350 RTK) einen neuen Standard für jeden gewerblichen Drohnennutzer. Ob als Business-Tool oder um Leben zu retten, die M350 RTK ist eine aktualisierte Vorzeige-Drohnenplattform, die anpassungsfähiger, sicherer und effizienter für jeden Lufteinsatz in den Bereichen öffentliche Sicherheit / BOS, Energie, Kartierung, Infrastruktur oder Forstwirtschaft ist, um nur einige zu nennen. „Es ist großartig zu sehen, wie gewerbliche Drohnenpiloten auf der ganzen
Fraunhofer IFAM errichtet »Offshore Drohnen Campus« als neuen Standort in Cuxhaven Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 202316. März 2023 Werbung Mit dem »Offshore Drohnen Campus Cuxhaven – kurz ODCC« schafft das Fraunhofer IFAM eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme zum Offshore-Einsatz. (WK-intern) - Der neue Standort bietet einzigartige örtliche und technische Möglichkeiten, um Offshore-Drohnen gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern und der Industrie weiter zu entwickeln sowie sich auf regulatorischen Ebenen einzubringen. Forschungsschwerpunkte sind dabei der sichere und effiziente Einsatz von Drohnen bei Offshore-Arbeiten wie Wartung, Inspektion, Reparatur oder Vermessung sowie die Entwicklung neuer Antriebs- und Materialschutzkonzepte für den fordernden Einsatz der Fluggeräte unter Offshore-Bedingungen. Mit dem Ausbau von Windenergieanlagen vor den Küsten gibt es gleichermaßen einen wachsenden Markt für Inspektions- und Wartungsarbeiten. Diese
Roboter von Aerones reduziert Risiken und Kosten bei Inspektion, Wartung und Reparatur von Windkraftanlagen weltweit Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 202326. Januar 2023 Werbung Aerones sammelt $30M ein, um seine robotergestützten Dienstleistungen zu erweitern und die Effizienz im $30B Markt für die Wartung von Windkraftanlagen zu steigern Die Finanzierungsrunde wurde von neuen Investoren mitgeführt Lightrock und Haniel, mit Beteiligung von Blume Eigenkapital und bestehende Investoren Change Ventures, Metaplanet und Mantas Mikuckas unter anderem. Das Kapital wird dazu verwendet, die technischen und vertrieblichen Funktionen von Aerones auszubauen, die Anzahl der Roboter-Serviceteams zu erhöhen und in neue, schnell wachsende Märkte zu expandieren. Die Palette der robotergestützten Lösungen von Aerones wird bereits von Kunden genutzt, die 50 Prozent der weltweiten Windkraftkapazität repräsentieren. (WK-intern) - Riga - Aerones ("das Unternehmen"), das in Lettland ansässige, weltweit führende Unternehmen für die robotergestützte Wartung und