Die jugendlichen Solar-Pioniere Schleswig-Holsteins sind wieder beim Solarcup 2025 gefordert! Solarenergie Technik Veranstaltungen 17. März 2025 Werbung Auf die Plätze! - Jetzt anmelden zum Solarfahrzeugbau: artefact schickt den Tüftel-Teams Bausätze zu artefact – Zentrum für nachhaltige Entwicklung Jetzt anmelden zum 17. Schleswig-Holstein am 20. Juli 2025 in Glücksburg/Ostsee ! (WK-intern) - Schon vor dem offiziellen Startschuss für die Anmeldephase gingen erste mails ein: Solarcup-Sieger des letzten Jahres wollen „ihren“ Pokal verteidigen, Andere erstmals ganz vorne mitmischen. Ihr baut mit unserem Solarbausatz und euren Ideen ein Solarboot oder Ultraleichtfahrzeug und kommt zum Finale! Euer Team startet in der Altersklasse 10-14, 15-21 oder bis 25 Jahre in der „Azubi-Klasse“. „Solarfieber ist ansteckend – und das ist gut so!“ freut sich Werner Kiwitt vom Glücksburger Veranstalter-Team. „Wir wollen
CNC Onsite erweitert Vor-Ort-Reparatur von Zahnkränzen auf weitere Windkraftanlagen-Typen Aussteller Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2025 Werbung Dank Investitionen in das technische Zentrum und mehr Personal bietet CNC Onsite nun einen erweiterten Service, von dem Betreiber von Windkraftanlagen weltweit profitieren (WK-intern) - VEJLE, Dänemark – CNC Onsite, ein dänischer Experte für mobile Bearbeitung, hat seinen Vor-Ort-Reparaturservice für Zahnkränze erweitert, sodass nun eine Vielzahl gängiger Windkraftanlagen-Typen abgedeckt wird. Da sich die Anordnung der Gondel und der Arbeitsraum um den Gierring unterscheiden, erfordert jeder Anlagentyp eine maßgeschneiderte Maschinenkonfiguration. Mit diesem erweiterten Service kommt CNC Onsite der wachsenden Nachfrage nach einer kosteneffizienten Reparaturlösung als Alternative zum Austausch nach. Durch den Vor-Ort-Service in der Gondel entfällt die Demontage von Rotor und Gondel, sodass kein Kraneinsatz
NATO-Generalsekretär Rutte lobt Trump: Ein echter Erfolg – die Demonstration amerikanischer Macht auf der Weltbühne Aktuelles Veranstaltungen Videos 15. März 2025 Werbung Rede von NATO-Generalsekretär Mark Rutte mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald J. Trump, im Weißen Haus (WK-intern) - Zunächst einmal vielen Dank, Herr Präsident, lieber Donald, nochmals vielen Dank für den Empfang und dafür, dass Sie sich einige Wochen nach Ihrer Wiederwahl Zeit in Florida genommen haben. Und natürlich auch für unser Telefonat vor ein paar Wochen. Und ich muss sagen, Trump 45, Sie haben im Grunde dafür gesorgt, dass wir in Europa jetzt insgesamt 700 Milliarden mehr für Verteidigung ausgeben als bei Ihrem Amtsantritt 2016/2017. Aber das war Trump 45. Aber wenn man sich Trump 47 ansieht, ist das, was in
Globale Groß-Energieverbraucher, wie AGORA, verpflichten sich zu historischer Unterstützung für die Verdreifachung der Kernenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 15. März 202515. März 2025 Werbung Am Rande der CERAWeek 2025 in Houston schließen sich zum ersten Mal große Unternehmen zusammen, um ein bahnbrechendes, branchenübergreifendes Versprechen abzugeben, das die wesentliche Rolle der Kernenergie bei der Verbesserung der Energiesicherheit, der Widerstandsfähigkeit und der kontinuierlichen Bereitstellung sauberer Energie hervorhebt. (WK-intern) - Die Gruppe, zu der auch Google, Amazon, Meta, Agora und Dow gehören, schließt sich 14 großen globalen Banken und Finanzinstituten, 140 Unternehmen der Nuklearindustrie und 31 Ländern an, die das Ziel der Verdreifachung der weltweiten Nuklearkapazität bis 2050 unterstützen. Heute wurde durch eine branchenübergreifende Gruppe großer Energieverbraucher ein Versprechen unterzeichnet, das das Ziel unterstützt, die weltweite Atomkapazität bis 2050 mindestens zu verdreifachen. Dies ist das erste
Bürgerinfoveranstaltung zum Windpark Rappeneck im Schwarzwald zur Bürgerbeteiligung Finanzierungen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2025 Werbung Infoveranstaltung zu möglichem Windpark bei Vöhrenbach und Furtwangen: Fünf Windkraftanlagen für den Schwarzwald-Baar-Kreis (WK-intern) - Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für den Energiedienstleister badenova und die SIVENTIS aus Vöhrenbach eine zentrale Rolle. Ein weiterer Baustein auf diesem Weg: Der neue Windpark Rappeneck. Auch die beiden Städte Vöhrenbach und Furtwangen im Schwarzwald unterstützen das Windparkprojekt auf ihrer Gemarkung, da sie sich mit den Herausforderungen der Energiewende beschäftigen. Um BürgerInnen über die Nutzung von Windkraft sowie die Eckdaten des Vorhabens transparent zu informieren, laden die zwei Kommunen, badenova und SIVENTIS Interessierte herzlich zu einem Info-Event am 24. März
RWE hat im Kraftwerk Eemshaven einen der größten Batteriespeicher der Niederlande in Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2025 Werbung RWE nimmt großen Batteriespeicher in Eemshaven in Betrieb 35-Megawatt-Batteriespeicher ist RWEs erster in den Niederlanden Batterie ist Teil der Systemintegrationslösungen des Projekts OranjeWind (WK-intern) - Mit einer Gesamtleistung von 35 Megawatt (MW) und einer Speicherkapazität von 41 Megawattstunden (MWh) dient die Batterie dem Ausgleich von Stromangebot und -nachfrage im niederländischen Stromnetz. Bei einer feierlichen Eröffnung in Eemshaven nahmen Marinus Tabak, Chief Operating Officer (COO) von RWE Generation und RWE Country Chair für die Niederlande, und Henk Emmens, Delegierter der Provinz Groningen, die Batterie heute offiziell in Betrieb. Das im Februar ans Netz gegangene System besteht aus 110 Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Racks und umfasst rund 26 Kilometer Kabel. Nikolaus Valerius,
TRICERA energy erfolgreich nach ISO 9001 und ISO 45001 rezertifiziert Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 13. März 2025 Werbung Dresden - TRICERA energy hat die Re-Zertifizierung der ISO-Normen 9001 und 45001 erhalten. (WK-intern) - Das Dresdner Unternehmen agiert erfolgreich als Generalunternehmer (EPC) und Systemintegrator für Large-Scale-Batteriespeicheranlagen aus Second- und First-Life-Batteriemodulen. Die ISO 45001 hat das Ziel, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz effektiv in den Unternehmensalltag zu integrieren. Diese Aspekte sind besonders wichtig bei der täglichen Arbeit mit Batteriespeichern. Darüber hinaus betrachtet die Norm auch die Vergabe von Aufträgen an Subunternehmer sowie die Auslagerung von Leistungen an externe Dienstleister über die Unternehmensgrenzen hinaus. Die ISO 9001 ist die weltweit am häufigsten angewendete Norm im Qualitätsmanagement. Sie definiert die grundlegenden Anforderungen an ein QM-System, die erfüllt werden
Messspezialist Althen zeigt auf der Sensor+Test-Messe Lösungen für die Zustandsüberwachung für Maschinen und Anlagen Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 12. März 2025 Werbung Sensorik für effizientes Condition Monitoring (WK-intern) - Nach dem Motto „Gut gewartet spart langfristig Kosten“ stellt die Althen GmbH Mess- und Sensortechnik ihren Messeauftritt bei der Sensor+Test unter das Schwerpunktthema der Veranstaltung: „Condition Monitoring“. Neben einer Vibrationsmesslösung für Bestandsanlagen präsentiert Althen vom 6. bis 8. Mai 2025 in der Messe Nürnberg Aufnehmer zur Überwachung von Brücken, Bauwerken oder Straßen. Im Rahmen der Fachforen wird Stefan Kunisch, Leiter Produktmanagement, in seinem Vortrag die funkbasierte IIoT-Zustandsüberwachung durch einfaches Nachrüsten von Maschinen und Anlagen vorstellen. Gut gewartete Maschinen in industriellen Anlagen versprechen längere Laufzeiten, weniger Ausfälle und ermöglichen geplante Stillstandszeiten, um Verschleißteile auszutauschen. Der Messspezialist Althen
Infoveranstaltung zu den geplanten Windparks Wemdinger Buck und Auernheim in der Stadthalle Treuchtlingen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2025 Werbung Am Montag, 10. März, fand ein Infomarkt zu den geplanten Windparks Wemdinger Buck und Auernheim in der Stadthalle Treuchtlingen statt. Reger Austausch in der Stadthalle Treuchtlingen Informationsveranstaltung zu den Windparks Wemdinger Buck und Auernheim (WK-intern) - Eingeladen hatte die Neue Energien Treuchtlingen, eine Kooperation der Stadt Treuchtlingen mit dem Energieversorger GP JOULE. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet stellten Fragen und informierten sich eingehend über das Projekt und die Bedeutung der Windkraft für eine nachhaltig sichere Energieversorgung. Auf dem Infomarkt konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Infoständen über spezifische Aspekte des Projekts informieren, beispielsweise die Standortplanung, Schall und Schatten, Natur- und Artenschutz. Dort
dSPACE stellt zur embedded world 2025 neue Anwendungsmöglichkeiten für die MicroLabBox II vor Technik Veranstaltungen 10. März 2025 Werbung Closed-Loop-Tests eingebetteter Systeme mit der MicroLabBox II - Hardware-Software-Integrationstests direkt am Entwickler-Arbeitsplatz (WK-intern) - Paderborn - dSPACE stellt zur embedded world 2025 (11. – 13. März, Nürnberg) neue Anwendungsmöglichkeiten für die MicroLabBox II vor und zeigt, wie das kompakte Entwicklungs- und Testsystem für Controller-Hardware-in-the-Loop (C-HIL)-Tests eingesetzt werden kann. Für das entwicklungsbegleitende Testen eingebetteter Systeme werden häufig aufwendige Closed-Loop-Testlösungen eingesetzt. Deshalb wurden HIL-Tests bislang in der Regel erst in den späten Phasen des Entwicklungsprozesses genutzt. Mit der MicroLabBox II bietet dSPACE ein kostengünstiges und gleichzeitig sehr flexibles Einstiegssystem für Closed-Loop-Tests auf Controller-Ebene (C-HIL). Das System bietet neben einer Vielzahl an I/O-Schnittstellen auch die Unterstützung
Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe Kooperationen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 7. März 2025 Werbung Rittal und Eplan laden zur Hannover Messe 2025 ein: Die Zukunft der Industrie ist KI-getrieben (WK-intern) - Wachstum im internationalen Wettbewerb – eine große Herausforderung für Industrieunternehmen vor allem in Europa und Deutschland. Künstliche Intelligenz bietet jetzt ganz neue Chancen, auch und gerade für den Maschinen- und Anlagenbau. Wie KI Unternehmen zukünftig nach vorne bringt, zeigen Eplan und Rittal auf der Hannover Messe 2025 ganz konkret mit gleich mehreren Use Cases, u.a. mit Siemens und Microsoft. Die Devise: AI-Driven Industrial Automation ist die Zukunft. Und: Weitere Top-Tech-Innovationen warten auf Besucherinnen und Besucher, etwa Direct Liquid Chip Cooling von Rittal, das KI-Anwendungen in Rechenzentren
Der neue Ariadne-Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 6. März 2025 Werbung Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. (WK-intern) - Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen. Der Zusatzaufwand der Transformation lässt sich durch kosteneffizienten Klimaschutz je nach Szenario auf jahresdurchschnittlich 16 bis 26 Milliarden Euro bis 2045 begrenzen, 0,4 bis 0,7 Prozent der aktuellen Wirtschaftsleistung. Die europäische Koordination der Energie- und Klimapolitik spielt eine Schlüsselrolle, um die Kosten zu minimieren. Der umfangreiche Szenarienreport von sechs an Ariadne beteiligten Instituten gibt der nächsten Regierung wichtiges Orientierungswissen für Deutschlands Zukunft an