MERSEN präsentiert innovative Produkte für die Energiewende auf der PCIM in Nürnberg E-Mobilität Technik Veranstaltungen 26. März 202526. März 2025 Werbung STARKE POWERMANAGEMENT-LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEWENDE (WK-intern) - Der Experte für elektrische Schutz- und Powermanagement-Lösungen Mersen präsentiert auf der PCIM 2025 in Nürnberg innovative Produkte für die Energiewende. Gezeigt werden u. a. Lösungen für E-Mobilität, Ladestationen und Energiespeichersysteme. Ein Highlight am Messestand wird das neue Power Stack sein, das Mersen zusammen mit dem Energietechnologie-Spezialisten Enoda Ltd. entwickelt hat. SAINT BONNET DE MURE – Am Messestand auf der PCIM werden die Besucher zahlreiche Beispiele dafür sehen, wie Mersen die Industrie bei der Entwicklung effizienter, zuverlässiger und leistungsfähiger Energiesysteme unterstützt. Die Powermanagement-Spezialisten verfügen über umfangreiches Know-how in den Bereichen Hochgeschwindigkeitssicherungen, fortschrittliche Kühllösungen, laminierte Stromschienen und Leistungskondensatoren.
Isabellenhütte präsentiert neueste Widerstandsfamilie WAx auf der PCIM Mitteilungen Technik Veranstaltungen 4. Juni 2024 Werbung Leistungsfähige Strommessung auf kleinstem Raum (WK-intern) - Möglichst klein, möglichst leicht: Der Miniaturisierungstrend bei elektronischen Bauteilen ist ungebrochen. Im Automotive-Bereich, in der Antriebstechnik und der Leistungselektronik sind kleinste elektronische Bauteile gefragt, die gleichzeitig eine hohe Performance aufweisen. Die Isabellenhütte ist spezialisiert auf niederohmige Präzisionswiderstände, die auf kleinstem Raum sehr genaue Messergebnisse erzielen. Mit ihrer neuesten Widerstandsfamilie WAx, die sie auf der PCIM vom 11. bis 13. Juni in Nürnberg präsentiert, sind Widerstandswerte von nur 1 und 0,5 mOhm in kleinen Baugrößen möglich. Mit der neuesten Widerstandsreihe WAx schließt die Isabellenhütte eine Lücke in ihrem Portfolio bei sehr geringen Widerstandswerten in kleinen Baugrößen. Im
Flüssigkeitskühlung bilden die oberste Leistungsklasse im Bereich der Elektronikkühlung E-Mobilität Technik Veranstaltungen 7. März 2019 Werbung Kühllösungen auf der Basis von Flüssigkeitskühlung bilden die oberste Leistungsklasse im Bereich der Elektronikkühlung. (WK-intern) - Je nach Anwendung kommen bei der Fertigung unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Auf der diesjährigen PCIM stellt CTX sein breites Angebot an anwendungsspezifischen Flüssigkeitskühlkörpern vor. Im Mittelpunkt stehen dabei Kühlkörper für die Kühlung des Batteriemanagements in Elektroautomobilen. Werden für eine Anwendung Flüssigkeitskühlkörper in sehr hohen Stückzahlen benötigt – wie beispielsweise bei der Produktion von E-Autos – bietet sich für die Herstellung der Kühlplatte das Druckgussverfahren an. Zwar ist die thermische Leitfähigkeit von Aluminiumdruckguss-Legierungen etwas niedriger als die von Aluminiumstrangguss-Legierungen und die einmalige Herstellung des Druckgusswerkzeugs sehr kostenintensiv, doch durch