Lapp Gruppe mit Weltneuheit auf der Hannover Messe 2015 Aussteller Mitteilungen Technik Veranstaltungen 14. April 2015 Werbung Lapp erfindet die Servokonfektion neu (WK-intern) - Lapp erfindet die Konfektion von Servoleitungen neu: Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt die Lapp Gruppe ÖLFLEX® CONNECT SERVO vor, eine neu entwickelte Generation von Servokonfektionen, mit denen die Anschlusslösungen für elektrische Antriebe vielfältiger, besser und weltweit verfügbar werden. Mit der Weltneuheit baut Lapp sein breites Angebot für die Branche wesentlich aus: Der Stuttgarter Hersteller von integrierten Verkabelungslösungen führt sukzessive Varianten für alle gebräuchlichen Antriebs-Standards ein. Alle Varianten sind in einer breiten Auswahl an Steckergrößen von M15 bis M58 und Kabelquerschnitten von 1,5mm² bis 10 mm² verfügbar. Dazu hat der Kunde die Wahl zwischen den drei Performance-Klassen
Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2015 Werbung Alstom präsentiert richtungsweisende Lösungen im Energiesektor (WK-intern) - Alstom auf der Hannover Messe 2015 Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Alstom richtungsweisende Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung vor und hält damit Antworten für die Anforderungen des dynamischen Marktes bereit. Alstom präsentiert zwei Anwendungen für Hochspannungsgeräte, die das neu entwickelte Gasgemisch g3 (green gas for grid – grünes Gas für das Netz) verwenden. Dieses kann das SF6-Gas in luftisolierten Hochspannungs- oder gasisolierten Schaltanlagen ersetzen. SF6 ist ein starkes Treibhausgas, das weltweit zur elektrischen Isolation verwendet wird. Im August 2014 war Alstom das erste Unternehmen, das der Elektroindustrie
Energiewirtschaft arbeiten an innovativen und wettbewerblichen Geschäftsmodellen Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 9. April 2015 Werbung Smarte Lösungen für morgen im Blick (WK-intern) - bne auf der Hannover Messe Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) beteiligt sich in diesem Jahr erstmals als Partner am Smart Grids Forum auf der Hannover Messe. "Die Unternehmen der neuen Energiewirtschaft arbeiten an innovativen und wettbewerblichen Geschäftsmodellen, etwa um die zunehmende dezentrale Erzeugung mit dem Verbrauch in Einklang zu bringen. Ihre Ideen und Lösungen stellen sie auch auf der Hannover Messe vor", so bne-Geschäftsführer Robert Busch. Das Smart Grids Forum ist integraler Bestandteil des Themenparks Smart Grids und wird organisiert von bne, GTAI, VDE, ZVEI und der Deutschen Messe. Im Smart Grids Forum in Halle
Stahlprodukte für Windturbinen-Gittermasten bis zu 180 Meter Höhe Aussteller Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 8. April 2015 Werbung Entdecken Sie ArcelorMittal’s neueste Entwicklungen auf der Hannover Messe (WK-intern) - ArcelorMittal wird seine neuesten Produkte und Innovationen für den Energiesektor vom 13. bis 17. April 2015 auf der Hannover Messe vorstellen. Hannover – Teams von ArcelorMittal Europe – Flat Products und ArcelorMittal Europe – Long Products werden im nationalen Pavillon von Luxemburg, Stand B10 in Halle 13, vertreten sein. Als weltweit wichtigste Industriemesse deckt die Hannover Messe alle Kernthemen der industriellen Wertschöpfungskette ab. Stahl steht am Beginn vieler Wertschöpfungsketten und ist essenziell für unseren Alltag, unsere Industrie und den Erfolg unseres Landes. Von der Produktion über die Umformung bis zum Transport wird
Aufbruchsstimmung: WINDFORCE-Messe und -Konferenz schließen mit positivem Fazit Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2014 Werbung Positive Aufbruchsstimmung trotz schwieriger Rahmenbedingungen Bremen - Die zentrale Veranstaltung der Offshore-Windbranche WINDFORCE 2014 endet heute mit einem durchweg positiven Fazit. (WK-intern) - Drei Tage lang hat die Konferenz in 14 Themenblöcken über 500 nationale und internationale Experten zusammengebracht. Auf der parallel stattfindenden WINDFORCE-Messe stellten 253 Firmen Komponenten, Dienstleistungen und Projekte der gesamten Wertschöpfungskette aus. 5.000 Besucher aus dem In- und Ausland „Nach einem gelungenen Auftakt der Messe vor zwei Jahren freut es uns außerordentlich, dass wir trotz des schwierigen Marktumfelds in diesem Jahr rund 5.000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland begrüßen durften“, erklärt Jens Eckhoff, Geschäftsführer der Offshore Wind Messe & Veranstaltungs
WAB ist Partner beim 6. Branchentag Windenergie NRW Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 20149. Juni 2014 Werbung Mitglieder der WAB erhalten vorteilhafte Sonderkonditionen am 11. und 12. Juni 2014 findet in Kooperation mit der WAB der 6. Branchentag Windenergie NRW im Airport Hotel in Düsseldorf statt. (WK-intern) - Die Veranstaltung widmet sich den folgenden Themenschwerpunkten: Service und Instandhaltung Supply Chain und Logistik Kommunen und Windenergie Außerdem bietet der Branchentag NRW: Einen attraktiven Ausstellungsbereich. Die Messestände befinden sich auf einer Ebene mit dem Vortragsprogramm. All Inclusive – Bei Anmeldung eines Ausstellungspaketes sind Verpflegung und Kongressteilnahme (entsprechend des Pakets) inbegriffen. Sie erwartet ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Referenten. Die von PricewaterhouseCoopers und der WAB gemeinsam erstellte Studie „Volle Kraft aus Hochseewind" zeigt, dass Offshore-Windenergie nicht nur in den Küstenregionen
Batterie-Schnelltester soll Ladezustand von Batterien angeben Aussteller Forschungs-Mitteilungen Saarland Technik 28. Oktober 201328. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Wie viel Saft steckt noch in der Batterie? Den Ladezustand von Batterien anzugeben ist schwierig, besonders wenn es in Echtzeit im Volllastbetrieb geschehen soll. Optimale Versuchsplanung und nichtlineare Batteriemodelle der TU Wien machen das aber möglich. Ein "Batterie-Schnelltester" wird auf der internationalen Fachmesse sps ipc drives ab 26.November in Nürnberg nun erstmals vorgestellt. Dass Batterie-Ladezustandsanzeigen nicht immer besonders zuverlässig sind, erlebt man jeden Tag – etwa beim Handy oder bei der Fotokamera. Bei großen Batterien, bei denen die Belastung zeitlich stark variiert, beispielsweise in Hybrid- oder Elektro-Fahrzeugen, ist dieses Problem noch viel schwerwiegender. Für genaue Ladezustandsanzeigen benötigt man ein mathematisches
Die HUSUM Wind bleibt jener unkonventionelle Treffpunkt der Windbranche Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - HUSUM Wind: Messekonzept setzt auf traditionsreiches Flair maßgeschneidert für den deutschen Markt Husum - Die HUSUM Wind bleibt jener unkonventionelle Treffpunkt der Windbranche, der sich seit 1989 an der Deutschen Nordseeküste - sprichwörtlich mitten im Windpark - etabliert hat. Das ändert sich auch nicht, nachdem die Messe Husum & Congress seit April 2013 beabsichtigt mit der Hamburg Messe und Congress ein gemeinsames Unternehmen für Windmessen zu gründen. Die internationale Leitmesse findet 2014 erstmals in Hamburg statt, 2015 in Husum die zentrale Windmesse für den deutschsprachigen Raum. Dennoch: Die Branche, die Bürger und lokale Unternehmer fragten sich: Was bleibt für
Zwei-Phasen-Verdampfungskühlung steigert die Leistungsfähigkeit von Windkraftanlagen ab 1 MW Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 15. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Neue Zwei-Phasen-Verdampfungskühlung von Parker Hannifin steigert die Leistungsfähigkeit von Windkraftanlagen ab 1 MW Kaarst/Husum 2012 – Parker Hannifin, weltweit führender Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, präsentierte vom 18. bis 22. September auf der Husum WindEnergy 2012 eine neue Serie von Präzisionskühlgeräten für Windkraftanlagen. Die innovative Zwei-Phasen-Verdampfungskühlung lässt sich in neue Windkraftanlagen einfach integrieren und bei bestehenden Konverterkühlsystemen leicht nachrüsten – die erhöhte Zuverlässigkeit gleicht die Anschaffungsskosten aus. Die neuen Kühlsysteme nutzen die von Parker entwickelte Technologie der Zwei-Phasen-Verdampfungskühlung, die sowohl für große Onshore als auch für Offshore-Windkraftanlagen geeignet ist. In Husum präsentiert Parker eine 50 kW-Einheit, die Teil einer Serie
Erneuerbare Energien senken den Strompreis – aber keiner merkt es! Aussteller Husum Windmessen Offshore Windenergie Windparks 15. Oktober 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Klingt auf den ersten Blick erstaunlich, entspricht aber den Tatsachen. Denn bei genauerem Hinsehen zeigt sich: das Problem steigender Strompreise liegt nicht an der Förderung erneuerbarer Energien, sondern vielmehr am falschen Konstruktionsprinzip der EEG-Umlage, den vielen Ausnahmeregelungen und einer nicht zielgerichteten Förderung. Es ist doch paradox: Erneuerbare Energien produzieren bereits heute günstigeren Strom als Kohlekraftwerke, senken so den Börsenstrompreis. Aber so recht merkt es keiner. Denn die Formel zur Berechnung der EEG-Umlage sorgt dafür, dass die Umlage trotzdem steigt. Mehr noch: Je günstiger Strom an der Börse verkauft wird, umso teurer wird die Umlage. Diese „Logik“ ist niemandem vermittelbar und muss deshalb schleunigst
SSC Wind GmbH hat sich erstmalig auf der HUSUM WindEnergy 2012 präsentiert Aussteller Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Aus SSC Montage GmbH wird SSC Wind GmbH Wildeshausen - Unter dieser neuen Flagge hat sich SSC erstmalig auf der internationalen Fachmesse HUSUM WindEnergy 2012 einem breiten Fachpublikum präsentiert. "Es war einfach Zeit für frischen Wind. Der Wandel von SSC Montage zu SSC Wind spiegelt deutlich die erweiterte Positionierung unseres Unternehmens wider" erklärt Geschäftsführer Hinrich Eden diesen wichtigen Schritt in der Unternehmensgeschichte. "Vor über 10 Jahren startete SSC als Anbieter von nationalen Montageleistungen für die Windenergiebranche, welche anfangs aus Bremen und seit 2004 aus dem Oldenburger Land koordiniert wurden", erzählt Hinrich Eden, "Von da an wuchsen wir stetig mit jeder neuen
Spanntechnikspezialist ROEMHELD sieht HUSUM WindEnergy als vollen Erfolg Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 2. Oktober 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Spanntechnikspezialist ROEMHELD ist mit der Resonanz auf der Husum WindEnergy sehr zufrieden. Das Unternehmen hatte erstmals auf der Messe Elemente für die Prüfung und Wartung von Großbauteilen für Windenergieanlagen präsentiert, darunter die Rotorverriegelung "Rotorlock" und Linearantriebe, die beispielsweise zur Klappen- und Azimutverstellung eingesetzt werden. Foto: Der ROEMHELD "Rotorlock" arretiert zuverlässig und ist mit Querkräften von bis zu 5.500 kN belastbar, weitere Information stehen ebenfalls auf www.rotorlock.de zum Abruf bereit (Foto: ROEMHELD). Das große und ernsthafte Interesse zeigte sich bei zahlreichen intensiven Gesprächen und in einer großen Anzahl an konkreten Anfragen von deutschen und internationalen Unternehmern. ROEMHELD gilt