7. Entwicklerforum Akkutechnologien mit angeschlossener Fachausstellung Forschungs-Mitteilungen Technik 13. Januar 2014 Werbung 7. Entwicklerforum Akkutechnologien der batteryuniversity.eu informiert drei Tage über die neuesten Branchentrends Karlstein - Zu einem der wichtigsten europäischen Branchentreffs für Akku-Hersteller sowie deren Zulieferern und Kunden hat sich in den vergangenen Jahren das vom 25. bis 27. März 2014 bereits zum siebten Mal in Aschaffenburg stattfindende Entwicklerforum Akkutechnologien der batteryuniversity.eu mit angeschlossener Fachausstellung entwickelt. (WK-news) - Den Auftakt zu der dreitägigen Fachveranstaltung bilden am 25. März wieder zwei jeweils halbtägige Intensiv-Seminare zu den Themen ‚Batteriepacks richtig entwickeln‘ und ‚Lithium-Ionen-Akkutechnologien/Batterie-Management-Systeme‘. 2013 erstmals angeboten, nutzten letztes Jahr immerhin rund 120 Teilnehmer die Chance, ihr Grundlagenwissen im Vorfeld des Entwicklerforums von Experten der batteryuniversity.eu in
Batterie-Schnelltester soll Ladezustand von Batterien angeben Aussteller Forschungs-Mitteilungen Saarland Technik 28. Oktober 201328. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Wie viel Saft steckt noch in der Batterie? Den Ladezustand von Batterien anzugeben ist schwierig, besonders wenn es in Echtzeit im Volllastbetrieb geschehen soll. Optimale Versuchsplanung und nichtlineare Batteriemodelle der TU Wien machen das aber möglich. Ein "Batterie-Schnelltester" wird auf der internationalen Fachmesse sps ipc drives ab 26.November in Nürnberg nun erstmals vorgestellt. Dass Batterie-Ladezustandsanzeigen nicht immer besonders zuverlässig sind, erlebt man jeden Tag – etwa beim Handy oder bei der Fotokamera. Bei großen Batterien, bei denen die Belastung zeitlich stark variiert, beispielsweise in Hybrid- oder Elektro-Fahrzeugen, ist dieses Problem noch viel schwerwiegender. Für genaue Ladezustandsanzeigen benötigt man ein mathematisches