Besseren Blitzschutz im Windenergiesektor an Land und auf See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 202416. Mai 2024 Werbung METEORAGE und RECASE arbeiten gemeinsam an fortschrittlichen Lösungen für einen besseren Blitzschutz im Windenergiesektor (WK-intern) - METEORAGE, ein weltweiter Spezialist für die Ortung von Gewittern und Blitzen sowie die Entscheidungsunterstützung, hat sich mit RECASE, einem deutschen auf On- und Offshore-Windenergie spezialisierten Ingenieurbüro zusammengetan, um blitzbedingte Risiken zu verringern. METEORAGE und RECASE haben eine Vereinbarung unterzeichnet mit dem Ziel, den Einsatz von Lösungen für die Windenergie in Deutschland auszuweiten und sicherzustellen, dass Nutzer von der Spitzentechnologie profitieren, die auf einer bewährten globalen Expertise und genauesten Daten basiert. Gewitter und Blitzereignisse stellen ein nicht unerhebliches Umweltrisiko für die Windenergie dar. Diese Zusammenarbeit der beiden Unternehmen
Düsseldorfer Rodopi-Gruppe übernimmt Dürener Korrosionsschutz GmbH Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2023 Werbung Die Rodopi-Gruppe hat die erfolgreiche Übernahme der Dürener Korrosionsschutz GmbH bekannt gegeben. (WK-intern) - Damit stärkt das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf seine Position im Bereich des Korrosionsschutzes für Stahlbauteile. Bereits seit 2021 arbeitet Rodopi als Dienstleistungspartner mit der Dürener Korrosionsschutz GmbH, einer Tochter des Stahlbauunternehmens Claus Queck GmbH, zusammen. „Wir haben bereits vorher durch Personalüberlassungen eng mit dem Unternehmen bei Sandstrahl- und Beschichtungsarbeiten zusammengearbeitet und können jetzt unsere Kräfte besser bündeln“, erklärt Achmet Gkaroglou, Geschäftsführender Gesellschafter der Rodopi-Gruppe. Die Übernahme erfolgte sozialverträglich: Alle Mitarbeiter wurden übernommen und das Unternehmen bleibt weiterhin mit seinem Namen am Standort in Düren bestehen. Die Unternehmensgruppe Rodopi, die
Bestätigung des aktuellen Netzentwicklungsplans – Stromtransportnetz muss zügig weiterentwickelt werden Mitteilungen Offshore Technik Techniken-Windkraft 14. Januar 2022 Werbung Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) begrüßen die Bestätigung vieler wichtiger Projekte des Netzentwicklungsplans Strom (NEP) durch die Bundesnetzagentur (BNetzA). Viele innovative Netzausbauvorhaben On- und Offshore bestätigt Bedarf an Betriebsmitteln zur Sicherung der Systemstabilität weiter im Fokus (WK-intern) - Mit der Umsetzung dieser Infrastrukturprojekte wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass immer mehr Strom aus erneuerbarer Energie ins Netz eingespeist und transportiert werden kann. Den Fahrplan für den Ausbau erneuerbarer Energien hat die neue Bundesregierung noch einmal deutlich beschleunigt. Deswegen müssen die nun bestätigten Projekte möglichst schnell (schon 2022) im Bundesbedarfsplan verankert werden. Zudem muss der jetzt bestätigte NEP 2035 (2021) zügig weiterentwickelt werden. Die BNetzA hat neben den
WindEnergy Network blickt positiv ins Jahr 2022 Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Januar 20223. Januar 2022 Werbung Die Windenergiebranche arbeitet weiter aktiv daran, die Energiewende als verlässlicher Partner für die Bürger, Städte und Gemeinden und Industrie zu gestalten. Weichen für einen beschleunigten Windenergieausbau sind gestellt Aker Offshore neues Mitglied im Wind Energy Network (WK-intern) - Wettbewerb, technologische Entwicklung und die Standardisierung in Produktion, Bau und Betrieb haben in den letzten Jahren zu einer Senkung der Stromgestehungskosten geführt. Im Ergebnis der Land- und Bundestagswahlen im Herbst 2021 wurden nun seitens der Politik in den Koalitionsverträgen die Weichen dafür gestellt, mit einem zukünftig stetigen Windenergieausbau – on- und offshore – das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft in Deutschland zu erreichen. Insbesondere der Ausbau der Offshore-Windenergie
Ingenieur Michael Melsheimer von Green Wind Engineering optimiert die Windtechnik Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung Ein international anerkanntes Kompetenzteam bildet die Basis der neugegründeten Green Wind Engineering GmbH innerhalb der Green Wind Group. (WK-intern) - Es tritt an, um mit Ingenieurleistungen jede Art von Windenergieanlagen – on- und offshore – zu optimieren. Ihr Schwerpunkt: Rotordynamik. Ihr Leistungsspektrum: Spezialmesskampagnen, Auswuchten, Gutachten. "Wir schauen genau da hin, wo sich Komponenten drehen – für lange Lebensdauer und beste Rentabilität", so Michael Melsheimer, Geschäftsführer der neugegründeten Green Wind Engineering GmbH. 2000 geprüfte Anlagen Windparkbetreibern und -eigentümern steht damit weltweit ab sofort geballtes Ingenieurwissen zur Verfügung. Green Wind Engineering verfügt insgesamt über die Erfahrung von rund 2.000 geprüfter Anlagen, von ca. 20 Jahren Rotorunwucht-Messungen, photogrammetrischer
Neue Wind-Folie von RENOLIT und WP im Praxistest Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2020 Werbung Erstes Pilotprojekt gestartet: (WK-intern) - In einem Windpark nahe Köln ist das erste Pilotprojekt der beiden Unternehmen RENOLIT und WP Energy gestartet. Vergangene Woche begannen die Arbeiten an zwei Windenergieanlagen eines namhaften Herstellers. Jeweils rund 33 Quadratmeter der neuen Korrosionsschutzfolie für Onshorewindenergieanlagen – RENOLIT CP – wurden auf die Türme der beiden Anlagen appliziert. Die Folie ist das erste Produkt aus dem neuen Portfolio, das RENOLIT entwickelt hat und nun in Kooperation mit der WP Energy (Teil der WP Group) vertreibt. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Folie nun in den Markt einführen können“, so Ralph Gut, General Manager bei RENOLIT. „Wir sind stolz
Spezialhersteller Ematec sorgt erstmals für emissionsfreie Einzelblattmontage bei Windkraftanlagen Offshore Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2019 Werbung Jetzt wird’s grün in der Rotorblattmontage (WK-intern) - Ematec GreenLine: High-End-Akku-Antrieb vom Allgäuer Spezialhersteller Ematec für eine emissionsfreie Einzelblattmontage Für 100 Prozent grünen Strom – schon ab der Montage der Windkraftanlagen: Der Allgäuer Spezialhersteller Ematec mit Sitz in Memmingerberg bei Memmingen bietet seine Rotorblatttraversen RBT, RBC und EMT jetzt auch als ökologische GreenLine-Version an. Der High-End-Akku-Antrieb Ematec GreenLine stößt keine Emissionen aus, arbeitet nahezu geräuschlos und eignet sich damit perfekt zum Einsatz in der Windenergiebranche. Ematec GreenLine kann in allen Ländern problemlos eingesetzt werden und Windanlagenhersteller umgehen damit die vielen verschiedenen Abgasvorschriften weltweit. „Das passt wie die Faust aufs Auge: Eine emissionslose Rotorblattmontage für
Rübsamen realisiert Blechformteile für die Windkrafttechnik Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Oktober 2019 Werbung Nahtlos und aus einem Stück - Zulieferer Rübsamen realisiert hochwertige Blechformteile für die Windkrafttechnik (WK-intern) - Die Windkrafttechnik stellt ganz besondere Anforderungen an die Performance ihrer Zulieferer. Das gilt nicht nur für die Entwicklung und Herstellung innovativer Antriebe, Rotoren, Lager und Steuerungen, sondern auch für die Realisierung hoch belastbarer und langlebiger Blechformteile aus verschiedenen Werkstoffen. Da ist es von großem Vorteil, dass Zulieferer Helmut Rübsamen gleich zwei Umform-Technologien zur Fertigung von Präzisionsbauteilen für die On- und Offshore-Technik nutzen kann. Insbesondere zeigt sich das Unternehmen auch bestens vorbereitet auf den Wunsch der Anlagenbauer nach kleinen und mittleren Stückzahlen. Bad Marienberg, Oktober 2019. – Die Windenergie
OffTEC erweitert Erste Hilfe, um die Basisausbildung und Höhensicherheit und -rettung Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Januar 2019 Werbung Internationale Zertifizierungen für neue GWO Trainings - Erweiterte Sicherheits- und Rettungstrainings ab sofort im OffTEC Programm (WK-intern) - Von der Global Wind Organisation (GWO) veröffentlicht und zum Jahreswechsel von Bureau Veritas zertifiziert: OffTEC GmbH & Co.KG, Enge-Sande, bietet jetzt zwei neue GWO-Trainingsmodule an. Die Kurse beinhalten die erweiterte Erste Hilfe, um die Basisausbildung zu ergänzen, und die erweiterte Höhensicherheit und -rettung für die Selbst- und Personenrettung. „Wir haben mit diesen Trainings bereits viel Praxiserfahrung gesammelt, weil wir sie als kundenspezifische Ausbildungen seit Jahren schon durchführen. Dass wir nun auch nach dem GWO-Standard zertifiziert wurden, bedeutet für unsere Kunden, mit Brief und Siegel
Schulung für revolutionären Korrosionsschutz für Windenergieanlagen „SikaCor® SW-1000 RepaCor“ in Rostock Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 9. Januar 2019 Werbung Eine deutlich vereinfachte, schnellere und kostengünstigere Vor-Ort-Reparatur von Windenergieanlagen verspricht die neue in einem Forschungsverbund entwickelte Korrosionsschutzbeschichtung „SikaCor® SW-1000 RepaCor“. (WK-intern) - Einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten an Windenergieanlagen und technische Hinweise bietet nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar 2018 auch in diesem Jahr eine kostenlose Produktschulung, dieses Jahr in Rostock. Organisiert wird die Veranstaltung wieder von der WINDSOURCING.COM GmbH gemeinsam mit der Sika Deutschland GmbH – am 12. Februar 2019 (deutschsprachig) und 13. Februar 2019 (englischsprachig) in Rostock. Die vier- bis fünfstündige Veranstaltung richtet sich an alle Serviceunternehmen, die mit der Wartung und Reparatur von Windenergieanlagen befasst sind. Sie besteht aus einem
Anlagenbauer Mammoet hat zum 01. November 2018 eine neue Niederlassung in Hamburg eröffnet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 201819. November 2018 Werbung Im Zuge der Wachstumsstrategie erweitert Mammoet Deutschland sein Niederlassungsnetzwerk im Norden und eröffnete zum 01. November 2018 eine neue Niederlassung in Hamburg. (WK-intern) - Das Unternehmen hat Büroräume im Heidenkampsweg 73 in 20097 Hamburg angemietet. Von Hamburg aus soll der norddeutsche Markt für Großprojekte in den Bereichen Häfen und Werften, Chemieanlagen, Rückbau von nuklearen Anlagen, On- und Offshore Wind sowie Infrastrukturbau auch künftig kontinuierlich ausgebaut und verbessert werden. Darüber hinaus sind in der Hansestadt ein Großteil der Kunden aus der Windbranche ansässig. „Um die stetig wachsenden Anforderungen unserer Kunden aus den Bereichen Schifffahrt und Offshore Wind aufnehmen und umsetzen zu können, ist es
Neu in der Windindustrie: Elektropionier LÜTZE mit innovativem Schaltschranksystem Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2018 Werbung Automatisationsspezialist LÜTZE präsentiert kosten- und raumeffizientes Schaltschrankverdrahtungssystem bei den 27. Windenergietagen in Linstow. Hohe Kosteneffizienz durch geringe Montagezeit 30 % Platzersparnis dank kanalloser Verdrahtung Optimierte Schaltschrank-Klimatisierung Energieeinsparungen bis zu 23% für die Schaltschrankkühlung Längere Lebensdauer der elektrischen Bauteile einer Windenergieanlage (WK-intern) - Die Friedrich LÜTZE GmbH, der Elektropionier aus Weinstadt, präsentiert am 8. November um 10 Uhr den Fachvortrag „Lütze „AirSTREAM“-Schaltschrankverdrahtungssystem für On- und Offshore Windkraftanlagen“. LÜTZE gehört zu den Pionieren in Sachen Schaltschrankklimatisierung. Neu ist das Familienunternehmen noch in der Windindustrie und hofft auf gute Gespräche bei den 27. Windenergietagen. Seit nunmehr 60 Jahren bietet LÜTZE Innovationen und Effizienz in der Automatisierungstechnik. Das energie- und kosteneffiziente AirSTREAM-Gesamtsystem