GE Renewable Energy plant die Eröffnung einer neuen Offshore-Windblatt-Produktionsanlage in Großbritannien Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2021 Werbung Die Produktionsstätte könnte 750 direkte Arbeitsplätze für erneuerbare Energien und fast 1.500 indirekte Arbeitsplätze in der Region schaffen GE Renewable Energy plans to open new offshore wind blade manufacturing plant in Teesside, United Kingdom LM Wind Power plans to open and operate a brand-new manufacturing plant for the production of offshore wind turbine blades, due to open and start production in 2023 The manufacturing facility could create 750 direct renewable energy jobs and close to 1,500 indirect jobs in the area The facility would address the needs of the strong offshore wind market in the UK The Dogger Bank Offshore Wind Farm, which features GE’s
GE Renewable Energy liefert 190 verstärkte Haliade-X 13 MW-Windturbinen für die Dogger Bank A und B Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung GE Renewable Energy bringt die verbesserte Haliade-X 13 MW-Windkraftanlage für den britischen Windpark Dogger Bank auf den Markt (WK-intern) - Das joint venture Offshore-Projekt ist das weltweit erste mit der 13-MW-Variante der Haliade-X-Plattform von GE Renewable Energy GE Renewable Energy launches the uprated Haliade-X 13 MW wind turbine for the UK’s Dogger Bank Wind Farm GE Renewable Energy to supply 190 Haliade-X turbines for Dogger Bank A and B The project will be first in the world to feature the 13 MW variant of GE Renewable Energy’s Haliade-X platform GE confirms marshaling harbor activities at Able Seaton in Hartlepool will create around 120 jobs, and service activities
Frankreichs erster Offshore-Windpark Saint-Nazaire bekommt erste Gondel Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2020 Werbung GE Renewable Energy, EDF Renewables und Enbridge feiern die Produktion der ersten Gondel für den ersten französischen Offshore-Windpark in Saint-Nazaire (WK-intern) - Saint-Nazaire - Heute feierten Jérôme Pécresse, Präsident und CEO von GE Renewable Energy, sowie Bruno Bensasson, Senior Executive Vice President Renewable Energies der EDF Group, der das von EDF Renewables und Enbridge gebildete Konsortium vertrat, die Produktion der ersten Gondel von GE Renewable Energy für den künftigen Windpark Saint-Nazaire, der von EDF Renewables-Enbridge eingesetzt wurde. Die Gondel, in der sich der Generator befindet, ist die erste einer Reihe von Haliade 150-6 MW-Windkraftanlagen, die für den Offshore-Windpark Saint-Nazaire hergestellt wurden und
GE Renewable Energy schließt die Installation des Offshore-Windparks-Merkur erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. September 2018 Werbung GE Renewable Energy hat die letzte von 66 Offshore-Windenergieanlagen HaliadeTM 150-6MW für den 396-MW-Offshore-Windpark Merkur in Deutschland installiert. (WK-intern) - Das GE Renewable Energy Team vor Ort wird weiterhin die Aktivitäten zur Inbetriebnahme durchführen, bevor der Betrieb an den Kunden übergeht. Das Unternehmen Merkur Offshore hat GE Renewable Energy im Juni 2015 ausgewählt, um 66 GE HaliadeTM 150-6MW Offshore-Windturbinen zu liefern. Darüber hinaus ist GE Renewable Energy über 10 Jahre hinweg komplett für den Betrieb und die Wartung des Windparks zuständig. John Lavelle, Vice President & CEO des Offshore-Windgeschäfts von GE Renewable Energy, sagt: "Dies ist das erste große Offshore-Windprojekt von GE, und
GE installiert die erste von 150-6MW Windturbinen im Windpark Merkur in der deutschen Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2018 Werbung GE Renewable Energy hat heute die Installation der ersten Offshore-Windenergieanlage GE HaliadeTM 150-6MW im Merkur Offshore-Windpark in Deutschland abgeschlossen. (WK-intern) - Der Windpark mit 396 MW liegt etwa 35 km nördlich der Insel Borkum in der Nordsee. Das Installationsschiff SeaFox 5 legte vom Merkur-Logistikzentrum in Eemshaven (Niederlande) mit Rotorblättern, Türmen, Maschinenhäusern (Nacelles) und anderen Komponenten, die für die Installation der ersten Windenergieanlagen auf See benötigt werden, ab. Die Installation der 66 GE HaliadeTM 150-6MW Windturbinen wird voraussichtlich im September 2018 abgeschlossen sein, während die Inbetriebnahmeaktivitäten bis Ende des Jahres fortgesetzt werden. In der Zwischenzeit werden die verbleibenden Maschinenhäuser, Rotorblätter und Turmstücke bis Mitte
EWE Trading vermarktet Windstrom für Merkur Offshore GmbH Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung Die EWE TRADING GmbH – Konzerntochter des Oldenburger Energiedienstleisters EWE – vermarktet zukünftig den Windstrom für den Offshore Windpark Merkur, der 45 Kilometer nordöstlich von Borkum entsteht. (WK-intern) - Die notwendige „Notice to Proceed“ haben Dr. Michael Redanz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der EWE Trading, und Tobias Heyen, Leiter Direktvermarktung bei der EWE Trading, am Dienstag von Arjen Schampers, Geschäftsführer der Merkur Offshore GmbH, in Hamburg auf der Windenergy, der Leitmesse der internationalen Windindustrie, entgegengenommen. Der Bau des Windparks soll in der ersten Jahreshälfte 2017 beginnen. Er soll voraussichtlich bis Ende 2018 in Betrieb gehen. In dem Park sollen 66 Windenergieanlagen errichtet werden
GE baut kräftig sein Wind-Serviceportfolio in Europa aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. November 2015 Werbung GE erweitert Windportfolio durch Alstom-Akquisition um 50 Prozent (WK-intern) - Durch die Akquisition des Renewable Energy Geschäftsbereichs von Alstom wächst GEs globales Windgeschäft auf mehr als 30.000 installierte Windenergieanlagen weltweit und baut seine Präsenz in Europa um 50 Prozent aus Das Unternehmen erweitert sein Wind-Portfolio um den Bereich Offshore und die Haliade*-Technologie Von der Transaktion profitieren Kunden durch den Ausbau von GEs Wind-Serviceportfolio sowie durch neue Ressourcen in den Bereichen Digitalisierung und Analyse über die gesamte Windenergieanlagen-Flotte hinweg GE (NYSE: GE) stellt auf der diesjährigen Versammlung der European Wind Energy Association (EWEA) in Paris den neu formierten Unternehmensbereich Renewable Energy vor. Infolge der jüngsten
Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2015 Werbung Alstom präsentiert richtungsweisende Lösungen im Energiesektor (WK-intern) - Alstom auf der Hannover Messe 2015 Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Alstom richtungsweisende Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung vor und hält damit Antworten für die Anforderungen des dynamischen Marktes bereit. Alstom präsentiert zwei Anwendungen für Hochspannungsgeräte, die das neu entwickelte Gasgemisch g3 (green gas for grid – grünes Gas für das Netz) verwenden. Dieses kann das SF6-Gas in luftisolierten Hochspannungs- oder gasisolierten Schaltanlagen ersetzen. SF6 ist ein starkes Treibhausgas, das weltweit zur elektrischen Isolation verwendet wird. Im August 2014 war Alstom das erste Unternehmen, das der Elektroindustrie
Exzellenzzentrum für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen von Alstom und DCNS geplant Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 201416. Oktober 2014 Werbung Alstom und DCNS begründen gemeinsam neues Exzellenzzentrum für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen Jérôme Pécresse, Präsident von Alstom Renewable Power, und Thierry Kalanquin, Leiter der Division Meeresenergie und Infrastrukturen bei DCNS, haben ein Partnerschaftsabkommen zwischen Alstom und DCNS im Bereich der schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen unterzeichnet. (WK-intern) - Das Abkommen bezieht sich auf die Entwicklung und Kommerzialisierung eines integrierten Systems für eine halbtauchfähige schwimmende Windkraftanlage mit einer Leistung von 6 MW. Die Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen als Schiffbauer und Turbinenhersteller, um eine wettbewerbsfähige, leistungsstarke Lösung zu entwickeln, für die es einen großen potenziellen Markt gibt. Als Ziel wird angestrebt, bis 2017 zunächst eine 6-MW-Windkraftanlage zu produzieren, die aus
Alstom und DCNS bauen gemeinsam schwimmende Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2014 Werbung Alstom and DCNS get together to found a sector of excellence in the floating wind energy business (WK-intern) - Alstom Renewable Power Chairman Jérôme Pécresse and DCNS Marine Energy and Infrastructures Division Director Thierry Kalanquin were on hand today as both groups signed a partnership agreement in the floating wind energy business. The agreement aims at developing and then commercialising an integrated system for a semi-submersible floating wind turbine delivering 6 MW. The groups will combine their respective skills as naval architect and turbine manufacturer to develop a competitive, powerful solution for a large potential market. The objective is to be in
Erste Alstom-Offshore-Windkraftanlage produziert Strom vor der belgischen Küste Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Am 19. September produzierte die zur neuen Generation gehörende Offshore-Windkraftanlage HaliadeTM von Alstom, die im Windpark Belwind vor der belgischen Küste bei Ostende installiert ist, ihre allererste kWh. Die Montage und die durchgeführten Tests konnten bislang zur Optimierung der Installation und der Inbetriebnahmeverfahren der Anlage auf See beitragen. (WK-intern) - Die Tests werden fortgeführt, um zu bestätigen, wie sich die Windkraftanlage in einem maritimen Umfeld verhält, und um die Feinabstimmung der Betriebs- und Wartungsverfahren vorzunehmen. Die Haliade dürfte im letzten Quartal 2014 ihre endgültige Zertifizierung erhalten. Dank ihres Rotordurchmessers von 150 Metern (mit 73,5 Meter langen Rotorblättern) erzielt die Haliade 150-6MW eine um
Exportvertrag für die Lieferung der Haliade™ 150-6 MW von Alstom Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Februar 2014 Werbung Alstom hat mit Deepwater Wind in den USA den ersten Exportvertrag für die Lieferung der Haliade™ 150-6 MW unterzeichnet, der weltweit größten installierten Offshore-Windkraftanlage (WK-intern) - In Gegenwart von Arnaud Montebourg, dem französischen Minister für wirtschaftlichen Aufschwung, unterzeichnete Alstom einen Vertrag über die Lieferung von fünf Offshore-Windkraftanlagen für das 30-MW Pilotprojekt Block Island von Deepwater Wind vor der Küste von Rhode Island, USA. Ebenfalls anwesend waren der amerikanische Energieminister Ernest Moniz, Amy Ericson, Country President Alstom USA sowie Jeffrey Grybowski, CEO von Deepwater. Das Projekt soll 2016 als einer der ersten Offshore-Windparks der USA in Betrieb gehen und wird als weltweit