In Europa führt Deutschland bei hohen Strompreisen und noch beim Windkraftausbau Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 202412. September 2024 Werbung Europa: Deutschland liegt vorne beim Windenergieausbau (WK-intern) - Der europäische Dachverband WindEurope hat heute seinen neuen Report zu den Entwicklungen der Windenergie in Europa im ersten Halbjahr 2024 vorgestellt. Zuschläge und das Volumen an Neubestellungen bei den Herstellern zeigen einen deutlichen Trend nach oben. “Überall in Europa zieht der Zubau der Windenergie an Land und auf See an. Die Analyse bestätigt:. Deutschland als europäischer Kernmarkt ist mit hoher Vitalität zurück. Der stabile Zuwachs bei den Neugenehmigungen für Windenergieanlagen und steigende Zuschläge in den Ausschreibungen bringen Deutschland auf einen Rekordkurs. Wenn die letzte Ausschreibungsrunde im November nicht gekürzt wird und die Beteiligung hoch ausfallen
TenneT verdoppelt Investitionen für Ausbau der Onshore- und Offshore-Strominfrastruktur Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juli 2023 Werbung TenneT verdoppelt Investitionen und sichert sich langfristig Lieferanten für den großflächigen Ausbau der Onshore- und Offshore-Strominfrastruktur 3,5 Milliarden EUR an Investitionen für den Netzausbau und den -ersatz im ersten Halbjahr 2023 Erneut hohe Netzverfügbarkeit von 99,99997 Prozent (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2023 investierte der Übertragungsnetzbetreiber TenneT 3,5 Milliarden EUR in den Netzausbau und -ersatz und damit fast doppelt so viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies entspricht den Erwartungen von TenneT sowie früheren Ankündigungen eines wachsenden Investitionsportfolios zur Unterstützung des starken politischen und dem Unternehmen innewohnenden Ziels, die Energiewende in den Niederlanden und weiten Teilen Deutschlands voranzutreiben. Der Onshore- und Offshore-Hochspannungsnetzbetreiber stellte erneut
TenneT investiert 3,1 Milliarden in europäisches Energiesystem Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. März 2020 Werbung TenneT bereitet sich auf die Herausforderungen des europäischen Energiesystems vor 2019 investierte TenneT in die Energiewende (3,1 Milliarden Euro) und Versorgungssicherheit (Netzverfügbarkeit lag 2019 bei 99,9998 Prozent) TenneT bereitet das Unternehmen auf ein jährliches Investitionsportfolio von vier bis fünf Milliarden Euro vor, um die Energiewende voranzutreiben Nachhaltiger Umsatz beläuft sich auf 4,1 Milliarden Euro, der EBIT (ohne Sondereffekte) auf 753 Millionen Euro Die gesellschaftliche Akzeptanz für die neue Strominfrastruktur, die Verfügbarkeit von Eigenkapitalfinanzierung und die Verfügbarkeit des Lieferantenmarktes sind entscheidend für die zentrale Rolle von TenneT bei der Energiewende. (WK-intern) - Um die Energiewende voranzutreiben – eine der strategischen Prioritäten des Unternehmens – konzentriert sich
Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 14. April 2015 Werbung Alstom präsentiert richtungsweisende Lösungen im Energiesektor (WK-intern) - Alstom auf der Hannover Messe 2015 Auf der diesjährigen Hannover Messe stellt Alstom richtungsweisende Lösungen für die elektrische Energieübertragung sowie für die On- und Offshore Stromerzeugung vor und hält damit Antworten für die Anforderungen des dynamischen Marktes bereit. Alstom präsentiert zwei Anwendungen für Hochspannungsgeräte, die das neu entwickelte Gasgemisch g3 (green gas for grid – grünes Gas für das Netz) verwenden. Dieses kann das SF6-Gas in luftisolierten Hochspannungs- oder gasisolierten Schaltanlagen ersetzen. SF6 ist ein starkes Treibhausgas, das weltweit zur elektrischen Isolation verwendet wird. Im August 2014 war Alstom das erste Unternehmen, das der Elektroindustrie