WELTEC BIOPOWER bleibt führend im Biogasanlagenbau Bioenergie 15. August 2025 Werbung Klare Trennung von Nexogas – Die WELTEC BIOPOWER GmbH bekräftigt ihre Eigenständigkeit als führender Hersteller von Biogasanlagen. (WK-intern) - Das Unternehmen setzt gemeinsam mit seinen Lieferanten und Kunden seinen internationalen Erfolgskurs fort. Im Jahr 2023 hatte sich die WELTEC BIOPOWER GmbH von der WELtec Holding GmbH gelöst. Im Zuge dieser Trennung hatte sich die WELtec Holding im Juli 2025 in die Nexogas Holding GmbH umfirmiert. Die WELTEC BIOPOWER bleibt weiterhin eigenständig. „Unser Kerngeschäft ist und bleibt die Planung und der Bau moderner, effizienter Biogasanlagen – von der Planung bis zur Inbetriebnahme“, erklärt die Geschäftsführung der WELTEC BIOPOWER. Im Gegensatz zur Nexogas, die als Betreiber von
enercity und ENERCON schließen Partnervertrag für eine Projektpipeline von rund 100 Windenergieanlagen Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2025 Werbung enercity und ENERCON gehen strategische Partnerschaft für den deutschen Onshore-Wind-Markt ein Projektvolumen von 800 Mio. Euro für Lieferung, Errichtung und Service von Onshore-Windenergieanlagen. Leistungsumfang kann durch die Übernahme von Infrastrukturleistungen und den Bau von Umspannwerken erweitert werden Partnervertrag gilt für eine Projektpipeline von rund 100 Windenergieanlagen Partnerschaft sichert verlässlich Zugang zu hochqualitativer Technologie und schafft Planungssicherheit Windenergie schafft Wertschöpfung – Partnerschaft ist Erfolg für norddeutsche Wirtschaft (WK-intern) - Der Entwickler und Windparkbetreiber enercity Erneuerbare und der Windenergieanlagenhersteller ENERCON haben einen Partnerschaftsvertrag über die Lieferung, Errichtung und den Service von Windenergieanlagen onshore unterzeichnet. Der Vertrag besitzt eine Gültigkeit von zwei Jahren und bietet die Option der Verlängerung. Das
ABO Wind bringt in Finnland nächsten Windpark in Stellung News allgemein 8. Februar 2022 Werbung ABO Wind realisiert 86 Megawatt-Windpark in Eigenregie Inbetriebnahme des finnischen Windparks Pajuperänkangas für Sommer 2023 geplant Komplette Wertschöpfungskette in den Händen des Wiesbadener Unternehmens Finanzielle Lage erlaubt die eigenständige Umsetzung von Großprojekten (WK-intern) - Im Sommer 2023 soll der finnische Windpark Pajuperänkangas ans Netz gehen. Mit einer Leistung von 86,8 Megawatt ist es das bislang größte Projekt, bei dem ABO Wind die komplette Wertschöpfung aus Planung und schlüsselfertiger Errichtung abdeckt. Im vergangenen Jahr hat das Wiesbadener Unternehmen mit dem Windpark Välikangas in Finnland den ersten 100 Megawatt-Windpark der Firmengeschichte ans Netz gebracht. Die Inbetriebnahme des zweiten 100 Megawatt-Windparks im spanischen Cuevas de Velasco steht kurz bevor.
Nordex erzielt Auftragseingang über 12 neue Projekte im Juli und August mit insgesamt 123 MW in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2021 Werbung Nordex Group erhält Aufträge über 123 MW aus Deutschland (WK-intern) - Mit zwölf neuen Projekten im Juli und August hat die Nordex Group einen erfolgreichen Auftragseingang in den zurückliegenden Sommermonaten im deutschen Markt verbuchen können. Für unterschiedliche Kunden liefert die Nordex Group Anlagen für Projekte mit zusammen über 123 MW in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Die Errichtung und Inbetriebnahme der Turbinen ist für 2022 geplant. Das größte dieser Projekte entsteht in Brandenburg. Dorthin liefert die Nordex Group sechs Anlagen des Typs N149 auf 125-Meter-Stahlrohrtürmen für einen 30,6-MW-Windpark. „Wir sehen in Deutschland eine weiter zunehmende Nachfrage nach unseren Turbinen. Besonders unsere Anlagen der Delta4000-Serie, allen
ABO Wind will die Energiewende in vielen Ländern vorantreiben und stockt Anleihe auf 50 Millionen Euro auf Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks 1. Juli 20211. Juli 2021 Werbung ABO Wind stockt Anleihe auf 50 Millionen Euro auf Projektierer nutzt Chancen für weiteres Wachstum Kunden der GLS-Bank zeigen großes Interesse an dem Wertpapier (WK-intern) - ABO Wind arbeitet seit nunmehr 25 Jahren an der Planung, Errichtung und Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Aktuell bieten sich dem Projektentwickler so viele Geschäftsmöglichkeiten wie nie zuvor. „Wir wollen die Energiewende in vielen Ländern vorantreiben“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. „Darum haben wir entschieden, die im Vertrieb befindliche Unternehmensanleihe auf 50 Millionen Euro aufzustocken. Das ermöglicht uns weiteres Wachstum.“ Seit Februar vertreibt die sozial-ökologische GLS Bank die nachrangige Anleihe exklusiv. Das Wertpapier hat eine Laufzeit von neun Jahren. Der ursprüngliche Wertpapierprospekt
Neues Nordex-Windrad bei Stahnsdorf versorgt 3700 Haushalte mit Strom Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2020 Werbung Die Potsdamer NOTUS energy hat den Bau eines neuen Windrades südlich von Potsdam abgeschlossen. (WK-intern) - Die Prototyp-Anlage ist eine der leistungsstärksten in Deutschland: Sie verfügt über eine Nennleistung von 5,7 Megawatt, ist besonders leise und kann trotz einer geringen Gesamthöhe rechnerisch 3700 Haushalte mit Strom versorgen. Die Potsdamer NOTUS energy hat am 8. September im Windpark Genshagener Heide mit dem Probebetrieb eines neuen Prototypen-Windrades begonnen. „Wir bedanken uns auch bei den Ämtern und Behörden in Brandenburg, dass der Prozess von der Genehmigung bis zur Errichtung in nur 22 Monaten möglich war“, erklärt Heiner Röger, Geschäftsführer des unabhängigen Stromerzeugers aus Potsdam. Die Gemeinde Stahnsdorf
Windpionier GAIA trotzt mit 216 Anlagen in den Auftragsbüchern Pipeline der Corona-Krise Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2020 Werbung Der Generalunternehmer und Projektentwickler GAIA mbH setzt Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1,1 Gigawatt um. (WK-intern) - Von den 216 geplanten Turbinen werden 14 Anlagen mit einer Nennleistung von 47 Megawatt noch in diesem Jahr genehmigt. Die Inbetriebnahme ist für 2021 geplant. Für die PV-Dachanlagen des Unternehmens stieg die Nachfrage im ersten Halbjahr dieses Jahres ebenfalls deutlich an. „Die Auftragslage ist trotz der Coronakrise sehr gut. Bereits zwei Wochen nach Start des Shutdowns hat sich die Lage bei uns stabilisiert: Wir haben wieder Aufträge bearbeitet, unsere Kunden über digitale Wege beraten und Solarstromanlagen montiert“, erklärt Michael Wahl. Weil der Solardeckel fällt, rechnet der
Energiequelle bestellt bei Nordex Windkraftanlagen und Premium-Servicevertrag für einen Windpark in Norwegen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2020 Werbung Die Nordex Group erhielt im März einen Auftrag von Energiequelle über die Lieferung von sieben N149-Turbinen nach Finnland (WK-intern) - Die Nordex Group hat vom deutschen Windparkentwickler Energiequelle im März den Auftrag für die Lieferung und Errichtung von sieben N149/4.0-4.5-Turbinen für ein finnisches Projekt erhalten. Der Auftrag umfasst ebenfalls einen Premium-Servicevertrag der Anlagen über die Laufzeit von 25 Jahren. Die N149/4.0-4.5 Turbinen liefert die Nordex Group im 4.280-kW-Betriebsmodus. Der 29,96-MW-Windpark "Konttisuo" entsteht ca. 20 Kilometer südöstlich der Gemeinde Soini an der Grenze zwischen Südösterbotten und Mittelfinnland. Errichtung und Netzanschluss der Anlagen erfolgen 2021. Die N149-Anlagen legt die Nordex Group in der Kaltklima-Version aus und
Nach rund sechs Monaten Bauzeit hat ABO Wind zwölf Photovoltaik-Dachanlagen in Tunesien in Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 1. April 2020 Werbung ABO Wind bringt erstmals Projekt in Afrika ans Netz Zwölf Photovoltaik-Dachanlagen mit 1,5 Megawatt Gesamtleistung in Tunesien errichtet Poulina Holding Group nutzt die jährlich produzierten 2,6 Millionen Kilowattstunden Solarstrom weitgehend selbst ABO Wind hat in Afrika Wind- und Solarprojekte mit 2.000 Megawatt Leistung in der Entwicklung (WK-intern) - Die Anlagen mit einer Gesamtleistung von 1,5 Megawatt verteilen sich auf zwei Standorte und jeweils sechs Gebäude: In Testour wurden Solarmodule mit einer Leistung von 900 Kilowatt errichtet, in Medjez el Bab sind es 600 Kilowatt. Beide Siedlungen liegen rund 40 Kilometer südwestlich von Tunis. „Auch wenn es sich um ein kleines Projekt handelt, freuen wir uns über
Verkaufserfolge: Nordex Group erneut erfolgreich in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. März 2020 Werbung Nordex Group liefert 120 MW in die Türkei (WK-intern) - Die Nordex Group hat aus der Türkei einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von 27 Turbinen des Typs N149/4.0-4.5 erhalten. Kunde des 120-MW-Windparks „Evrencik“ ist Evrencik Elektrik, ein Stammkunde der Nordex Group. Der Auftrag umfasst zudem einen Premium-Service-Vertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren. Bereits im Oktober 2020 beginnt die Errichtung der ersten Turbinen an ihrem Standort in der Provinz Kirklareli in Ostthrakien (Westtürkei). Hier beträgt die mittlere Windgeschwindigkeit in 125 Meter Nabenhöhe 8 m/s. Der kalkulierte Jahresenergieertrag der 27 Anlagen der Delta4000-Serie liegt bei ca. 534 GWh. „Es freut mich, dass wir gleich
Die Nordex Group gewinnt 300-MW-Auftrag aus Texas/USA mit 100 Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 2019 Werbung Die Nordex Group erhält 300-MW-Auftrag von Engie aus den USA (WK-intern) - Die Nordex Group hat mit der nordamerikanischen Tochter des französischen Energiekonzerns Engie S.A. einen Vertrag über die Lieferung und Errichtung von 100 Turbinen der AW3000-Baureihe unterzeichnet. Zum Einsatz kommen Anlagen vom Typ AW140/3000 auf 82 Meter Nabenhöhe. Diese Turbine hat im Markt die größte überstrichene Fläche bei einer Gesamthöhe unter 500 Fuß (152,4 Meter). Die Anlagen sollen im Jahr 2020 geliefert werden und das 300-MW-Projekt „Prairie Hill“ nahe der Stadt Mart in Texas bedienen. "Wir freuen uns, mit Engie einem neuen und wichtigen internationalen Kunden gewonnen zu haben. Wir liefern eine Technologie,
Nordex Group erneut erfolgreich in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2019 Werbung Nordex Group gewinnt 94-MW-Projekt in Polen (WK-intern) - Die Nordex Group hat einen Auftrag für die Errichtung eines 94-MW-Projekts in Polen erhalten. Das Projekt „Pomerania“ entsteht im Norden des Landes nahe der Stadt Sztum. Die Nordex Group liefert und errichtet für seinen Kunden, dem litauischen Energieversorger Lietuvos Energija, 28 Anlagen des Typs N131/3600 sowie eine Anlage des Typs N117/3000. Die Fertigstellung ist für Sommer 2020 geplant. Auch ein Premium-Servicevertrag über die Laufzeit von 15 Jahre ist Bestandteil des Vertrags. Für die polnische Tochtergesellschaft Nordex Polska ist dies der bisher größte Auftrag. In Nabenhöhen der Anlagen von 114 und 120 Metern herrschen gute Windgeschwindigkeiten, so