Letztes Jahr ging der Ausbau von Windkraftanalgen am Meer um 29 Prozent zurück Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2021 Werbung Starker Rückgang beim Windkraftausbau am Meer (WK-intern) - Österreichische Zulieferbetriebe sind beim Windkraftausbau am Meer ganz vorne mit dabei Als Silberstreif am Horizont können da nur die abgeschlossenen Finanzierungen für die kommenden Jahre gesehen werden. Diese haben 2020 mit 26,3 Mrd. Euro ein Rekordniveau erreicht. Dies ist auch unbedingt nötig, denn der Ausbau der Offshore-Windkraft muss sich bis Mitte des Jahrzehnts vervierfachen, wenn die EU-Ziele eingehalten werden sollen, berichtet Giles Dickson vom europäischen Windverband WindEurope. „Das würde auch der österreichischen Zulieferbranche einen enormen Schub bringen“, berichtet Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Österreichische Firmen sind in der Offshore-Branche in ihren Sparten sogar Weltmarktführer.“ EWS
Windenergie mit Milliardenumsatz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 201616. Juni 2016 Werbung Erfolge der letzten Jahre werden durch den Reformstau des Ökostromgesetzes in Frage gestellt (WK-intern) - Am internationalen „Tag des Windes“ präsentiert das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) die Marktentwicklung der Windbrache im letzten Jahr. Mit einem Branchenumsatz von 1,1 Mrd. Euro trägt die Windenergie entscheidend zur österreichischen Wirtschaftsleistung bei. 5.500 Menschen sind in der Branche tätig und die Zulieferbetriebe profitieren von der weltweiten Windkraftentwicklung. „Der Reformstau beim Ökostromgesetz behindert aber die heimische Windkraftentwicklung. Eine kleine Ökostromnovelle ist drängender denn je“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Am heurigen „Tag des Windes“ wird die Studie „Innovative Erneuerbare Technologien in Österreich“, die im
754 Windräder in 22 Windparks wurden 2015 mit 3.019 MW in europäischen Meeren errichtet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2016 Werbung Offshore Windenergieausbau 2015 mehr als verdoppelt (WK-intern) - Österreichische Firmen sind als wichtige Zulieferer der Offshore Windenergie vorne mit dabei Mit einer Gesamtleistung von mehr als 3.000 MW steigerte sich 2015 der Ausbau der Windenergie am Meer um mehr als 100 Prozent. Mit insgesamt mehr als 11.000 MW Offshore-Gesamtleistung wird bereits 1,5% des europäischen Stromverbrauches erzeugt. „Österreichische Firmen sind aus dem Windenergiebereich am Meer nicht mehr wegzudenken“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. 2015 wurden in Summe 18 Milliarden Euro in den Windkraftausbau in europäischen Meeren investiert. Obwohl Österreich ein Binnenland mitten in Europa ist, haben sich etliche heimische Firmen ihren fixen Platz
Photovoltaik-Innovationen und Forschungsinitiative F&E für Photovoltaik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 16. Juli 2015 Werbung Schaufenster der Photovoltaik-Innovationen Forschungsinitiative von BMWi und BMBF bietet Internetseite unter www.solarstromforschung.de Zum Start stellen zehn Projektteams Forschungsvorhaben vor Bundesregierung unterstützt Forschungsanstrengungen der Photovoltaik-Industrie in Deutschland mit rund 50 Millionen Euro (WK-intern) - Die Forschungsinitiative „F&E für Photovoltaik“, die im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms des Bundes und des Programms Photonik Forschung Deutschland gefördert wird, bekommt eine eigene Internetseite: Zehn Forschungsprojekte stellen sich zum Start der Seite auf www.solarstromforschung.de vor. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützen in der Initiative die Forschungsanstrengungen der Photovoltaik-Industrie in Deutschland über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt rund 50 Mio.
WAB ist Partner beim 6. Branchentag Windenergie NRW Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 20149. Juni 2014 Werbung Mitglieder der WAB erhalten vorteilhafte Sonderkonditionen am 11. und 12. Juni 2014 findet in Kooperation mit der WAB der 6. Branchentag Windenergie NRW im Airport Hotel in Düsseldorf statt. (WK-intern) - Die Veranstaltung widmet sich den folgenden Themenschwerpunkten: Service und Instandhaltung Supply Chain und Logistik Kommunen und Windenergie Außerdem bietet der Branchentag NRW: Einen attraktiven Ausstellungsbereich. Die Messestände befinden sich auf einer Ebene mit dem Vortragsprogramm. All Inclusive – Bei Anmeldung eines Ausstellungspaketes sind Verpflegung und Kongressteilnahme (entsprechend des Pakets) inbegriffen. Sie erwartet ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Referenten. Die von PricewaterhouseCoopers und der WAB gemeinsam erstellte Studie „Volle Kraft aus Hochseewind" zeigt, dass Offshore-Windenergie nicht nur in den Küstenregionen
OBMC 2014: Offshore-Fachveranstaltung am Donnerstag, den 3. Juli 2014 in Rendsburg Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Mai 2014 Werbung Geht es günstiger auf See? windcomm fördert Dialog zwischen Politik und Offshore-Branche (WK-intern) - HUSUM – Auf See sollen weniger Windparks gebaut werden. Fast halbiert hat die Bundesregierung ihre Ausbauziele: bis zum Jahr 2020 sollen nun 6,5 Gigawatt, bis 2030 sollen 15 (statt 25) Gigawatt an Offshore-Windenergie-Leistung in Nord- und Ostsee errichtet werden. Gleichzeitig verlangt die Bundespolitik von der Offshore-Branche aber auch, kosteneffizienter zu werden. Nach dem aktuellen Reformentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist für den Strom aus Offshore-Windkraftanlagen eine Vergütungsabsenkung um bis zu 1 Cent pro Kilowattstunde ab 2018 vorgesehen. Zusätzlich müssen sich die Betreiber von Offshore-Windparks darauf einstellen, sich in wenigen Jahren
AEE-Hintergrundpapier: Erneuerbare Energien stärken deutschen Wirtschaftsstandort Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen News allgemein 22. April 201422. April 2014 Werbung AEE-Hintergrundpapier zeigt auf: Industrie profitiert von Aufträgen, Exportchancen und günstigen Börsenstrompreisen Berlin - Der deutschen Industrie geht es so gut wie lange nicht mehr: Die Beschäftigung ist hoch wie nie, Exporte erreichen neue Rekordwerte und Basisindustrien wie die Stahlbranche rechnen für 2014 mit Zuwächsen. (WK-intern) - Dazu leisten auch die Erneuerbaren Energien einen wesentlichen Beitrag, sie sind aus dem Portfolio deutscher Industrieprodukte nicht mehr wegzudenken. Die Erneuerbaren bieten nicht nur den namhaften deutschen Herstellern von Energieerzeugungsanlagen zukunftsträchtige Absatzmärkte im In- und Ausland, sondern versorgen auch zahlreiche mittelständische Zulieferbetriebe mit Aufträgen. Gleichzeitig reduzieren sie die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Energieimporten und tragen
Bezahlbare und sichere Energieversorgung fordert die IHK Nord Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2012 Werbung (WK-intern) - Norddeutschland Chancen liegen in Windenergie Auf der Abschlussveranstaltung der IHK Nord-Energietour 2012 „Energie und Rohstoffe für Norddeutschland“ wurden heute in der Handelskammer Bremen die energiepolitischen Positionen der IHK Nord vorgestellt. Mit der Energietour informierte die IHK Nord, ein Zusammenschluss 13 norddeutscher Industrie- und Handelskammern, auf 13 Veranstaltungen in allen fünf norddeutschen Bundesländern über die Potenziale und Herausforderungen der Energiewende. Mit rund 1.000 Vertretern aus Wirtschaft und Politik wurde unter anderem über die Themen On- und Offshore-Windenergie, Energieeffizienz und den Ausbau der Energienetze diskutiert. Eineinhalb Jahre nach den Beschlüssen der beschleunigten Energiewende zog die norddeutsche Wirtschaft mit dem jetzt in Bremen vorgestellten