Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 30. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Nachhaltiges Windenergiemanagement Siemens hat für das Betriebsmanagement von Windenergieanlagen und Windparks ein Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture entwickelt. Besucher der HUSUM WindEnergy konnten sich vom 18. - 22. September 2012 in Halle 1 am Stand F19 über das neue Siemens-Angebot informieren. Um Ausfallzeiten an wind- und energieertragsreichen Tagen zu vermeiden und notwendige Service-Einsätze an den Schwachwindtagen zu planen, benötigen Betriebsführung und Anlagenservice zu jeder Zeit einen aktuellen Überblick über den Zustand ihrer Anlagen sowie vollen Zugriff auf alle Maschinendaten. Dazu gehören die Koordination des Servicepersonals, zum Beispiel Anfahrzeiten und Fuhrparkmanagement insbesondere bei Offshore Anlagen, Wetterverhältnisse
TÜV-ZERTIFIKAT für MOOG, für den sicheren Betrieb von Windenergieanlagen Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - MOOG ERHÄLT TÜV RHEINLAND ZERTIFIKAT FÜR DIE SICHERHEITSFAHRT VON WINDENERGIEANLAGEN Pitch Servoregler gewährleistet funktionale Sicherheit der Anlagen East Aurora, NY, USA – Der Moog Pitch Servoregler ist die zentrale Komponente elektromechanischer Pitchsysteme und für den sicheren Betrieb von Windenergieanlagen verantwortlich. Der Pitch Servoregler hat das TÜV Zertifikat für funktionale Sicherheit erhalten und erfüllt somit die vom Germanischen Lloyd vorgegebene Richtlinie zur Zertifizierung von Windenergieanlagen GL2010. Dies bestätigt, dass das Moog Produkt die Leistungsstufe D für die Sicherheitsfunktion der Blattverstellung, die sogenannte Notfahrt erzielt. Hiermit wird sichergestellt, dass die kritischste Funktion in Windenergieanlagen Anforderungen neuer globaler Standards erfüllt. Moog unterstreicht
Waldwindpark im Landkreis Tirschreuth: Windmessung in 140 Metern Höhe Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 28. September 2012 Werbung (WK-intern) - Clausthal-Zellerfeld - Ge:Net hat an einem Waldstandort im Landkreis Tirschreuth einen 140m Mast errichtet. Schon von weitem kann man die rot-weiße Spitze des Turms sehen, der derzeit sogar das höchste Bauwerk der nördlichen Oberpfalz ist. Insbesondere die hohen Eislasten haben eine besonders starke Konstruktion erfordert. Mit diesem neuen Windmessmast sollen die Windverhältnisse über dem Wald möglichst genau erforscht werden. Dazu ist der Mast mit einer ganzen Reihe hochwertiger Sensoren bestückt und streng nach den Regeln der internationalen Norm IEC 61400 aufgebaut. Mit zahlreichen Anemometern und Windfahnen auf verschiedenen Höhen sollen nicht nur Windgeschwindigkeit und -richtung, sondern insbesondere auch deren Höhenprofil
Lösung von Rittal für das Effizienzhaus Plus in Berlin Aussteller Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Husum Windmessen Technik 28. September 201228. September 2012 Werbung (WK-intern) - Wohn-Kraftwerk speichert Energie im Outdoor-Gehäuse von Rittal Das Hightech-Einfamilienhaus „Effizienzhaus Plus“ in Berlin vollbringt ein Kunststück: Es erzeugt mehr Energie als es verbraucht. Was nicht verbraucht wird, speichert das Wohn-Kraftwerk in Hochleistungsbatterien, sogenannten Lithium-Ionen-Batterien. Das Besondere dabei: Der Speicher mit einer Leistungskapazität von 40 kW besteht aus gebrauchten Fahrzeugbatterien des Elektro-Mini von BMW und ist in einem Outdoor-Gehäuse von Rittal sicher untergebracht. Staatssekretär Rainer Bomba bezeichnete das Effizienzhaus Plus während einer Presseveranstaltung am 11. September in Berlin schon jetzt als Exportschlager der Zukunft. Herborn - Mein Haus, meine Tankstelle: So lässt sich das „Effizienzhaus Plus“ in der Bundeshauptstadt treffend bezeichnen.
Phoenix: Kompakter und stromsparender embedded Box-PC für die Hutschiene Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft 28. September 2012 Werbung (WK-intern) - Phoenix Contact stellt mit dem Industrie-PC VL BPC 1000 eine neue Produktfamilie von embedded Box-PCs für besonders raue Industrieumgebungen vor. Die Geräte eignen sich für einfache Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben sowie als Datensammler in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Gebäudeautomatisierung, Verkehrstechnik oder Energiedatenübertragung. Dabei sind die IPC‘s im wartungsfreien 24-Stunden-Dauereinsatz auch für hohe Temperatur-, Vibrations-, Schock- und EMV-Anforderungen ausgelegt. Der kompakte Box-PC ist mit einem Temperaturbereich von 0°C bis +50°C und einer Eingangsspannung von 24V DC (+/-20%) ausgestattet. Konzipiert für embedded Betriebssysteme, wie Windows Embedded Standard 2009 oder Windows Embedded Standard 7, setzt der Industrie-PC zudem auf zuverlässige Standards,
SKF präsentierte neues Nautilus Lager auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 27. September 2012 Werbung (WK-intern) - Erfolgreicher Messeauftritt auf der Husum Wind Energy: SKF präsentierte neues Nautilus Lager, Zustandsüberwachung, Fettförderpumpe und Austauschkits Als führender Zulieferer von Wälzlagern, Dichtungen, Schmiersystemen und technischem Service ist SKF kompetenter Partner bei der Realisierung und Wartung von Windkraftanlagen. Somit stand der Messeauftritt auf der Husum Wind Energy unter der Überschrift Lifecycle-Management von Windkraftanlagen. Auf zwei Ständen zeigte das Unternehmen Lösungen für die kosteneffiziente Produktion von Windenergie. Mit einer Standfläche von mehr als 200 Quadratmetern war SKF bei der Husum Wind 2012 so groß vertreten wie noch nie zuvor. Damit unterstrich das Unternehmen die Bedeutung, die die Energiewende an moderne Unternehmen stellt.
Ge:Net-Windmessung auf der HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. September 2012 Werbung (WK-intern) - Clausthal-Zellerfeld - Windenergie boomt – und damit steigt die Nachfrage nach immer genaueren Windmessungen in immer größeren Höhen. Auf der HUSUM WindEnergy vom 18.09. bis 22.09. informierte die Firma Ge:Net als Spezialist für Windmessungen ausführlich über das Thema. Der aktuelle Boom der Windenergie hängt unter anderem mit der Entwicklung immer höherer Türme und spezieller Windenergieanlagen für Schwachwind zusammen. Damit werden nun auch Standorte interessant, die ihrer schwierigen Windverhältnisse bisher nicht zum Bau von Windparks eigneten - beispielsweise windarme Standorte im Binnenland, in Wäldern oder in komplexem, bergigem Gelände. Gerade an solchen Standorten ist eine möglichst genaue Messung der Windverhältnisse vor Ort
PNE WIND AG ist mit dem Verlauf der Husum Windenergy 2012 sehr zufrieden Aussteller Husum Windmessen Niedersachsen Offshore Windparks Wirtschaft 26. September 2012 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – „Die Nachfrage nach Windpark-Projekten, wie sie von der PNE WIND AG onshore und offshore entwickelt werden, ist weiterhin groß. Das haben wir in zahlreichen Gesprächen mit Energieversorgern, Versicherungen aber auch Finanzinvestoren während der Fachmesse „Husum Windenergy 2012“ feststellen können. Wir sind dafür gut aufgestellt, denn die PNE WIND AG bereitet derzeit ein Portefolio mit Windpark-Projekten in Deutschland und Großbritannien mit ca. 180 MW zu installierender Nennleistung für den Vertrieb vor. Dieses Paket soll Investoren im ersten Halbjahr 2013 angeboten werden.“ Dieses positive Fazit ziehen der PNE WIND-Vorstandsvorsitzende Martin Billhardt und der Vorstand für das operative Geschäft, Markus
ABB hat ihr Portfolio an Windenergie-Generatoren um zwei neue Produktserien erweitert Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 26. September 201226. September 2012 Werbung (WK-intern) - Portfolio an Windenergie-Generatoren ausgebaut Husum WindEnergy 2012 - Neues Plattformkonzept verkürzt Lieferzeiten und senkt Kosten ABB hat ihr Portfolio an Windenergie-Generatoren um zwei neue Produktserien von Standardeinheiten erweitert, die auf der bewährten Plattform des Unternehmens aufbauen. Sie verbinden eine standardisierte Basiskonstruktion mit kundenspezifischen Anschlüssen für die Netzanbindung. Niedrigere Kosten für die Windenergieanlagen-Hersteller und kürzere Lieferzeiten sind die Folge. Die neuen Windenergie-Generatoren sind die Antwort von ABB auf ein wachsendes Interesse der Windenergieanlagen-Hersteller an Standardgeneratoren. Sie lassen sich gut an die unterschiedlichen Schnittstellen der Hersteller anpassen und sind weltweit einsetzbar. Die Generatoren basieren auf einem modularen Konzept, bei dem der Kern aus
REpower war erfolgreich auf HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 26. September 2012 Werbung (WK-news) - Hamburg - Die REpower Systems SE, hundertprozentige Tochtergesellschaft innerhalb der Suzlon Gruppe, blickt auf eine erfolgreiche HUSUM WindEnergy 2012 zurück: Insgesamt schloss der Windenergieanlagenhersteller auf der Fachmesse Verträge über fast 100 Megawatt (MW) ab. Zahlreiche Vorverhandlungen und Gespräche mit Zulieferern, Dienstleistern und Interessierten rundeten die Woche in Husum ab. 2014 wird REpower auf der WindEnergy Hamburg ausstellen. „Für REpower war die Messe ein Erfolg. Wir haben vielversprechende Gespräche mit unseren Kunden – vor allem aus Deutschland – geführt“, sagt Jens Müller-Nielsen, Geschäftsführer der für das Deutschland-Geschäft zuständigen Tochtergesellschaft REpower Systems GmbH. Er ergänzt: „Auch potenzielle Geschäftspartner haben sich eingehend über
Liebherr: Turmdrehkrane für Windkraftanlagen mit Nabenhöhen ab 110 m Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Videos Windenergie 25. September 2012 Werbung (WK-news) - Für die Errichtung von Windkraftanlagen mit Nabenhöhen ab 110 m in Schwachwindgebieten hat Liebherr einen speziellen Turmdrehkran entwickelt. Dieser wird auf dem Fundament der Windkraftanlage montiert und ist so konfiguriert, dass die erforderliche Hubhöhe mit nur einer Abspannung am Windanlagenturm realisierbar ist. Der Turmdrehkran kann Traglasten von bis zu 70 Tonnen heben. Wiederverwendbare Fundamentrahmen am Fuß der Windkraftanlage ermöglichen es im Servicefall, auch kleinere Turmdrehkrane kostengünstig zu montieren. Liebherr auf der HUSUM WindEnergy 2012 Die internationale Leitmesse der Windenergiebranche HUSUM WindEnergy wurde am 18. September 2012 eröffnet. Erwartet werden bis zum 22. September rund 40.000 Besucher aus aller Welt. Auch Liebherr ist
HeavyDuty Drehgeber für die Windenergie auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. September 2012 Werbung (WK-news) - HeavyDuty Drehgeber für Windenergie: Lichtwellenleiter überträgt Signale über 2.200 Meter Baumer präsentierte auf der Husum WindEnergy mit dem inkrementalen HeavyDuty Drehgeber HOG 86 L mit Lichtwellenleiter-Schnittstelle (LWL), eine innovative Lösung, wenn beispielsweise die Generatordrehzahl über lange Strecken übermittelt werden muss. Die Signalübertragung reicht bis zu einer Leitungslänge von 2200 m und ist dabei komplett unempfindlich gegen elektromagnetische Einflüsse. Eine Variante mit redundanter Abtastung und gleichzeitiger elektrischer sowie optischer Signalübertragung ist ebenfalls erhältlich. Mit den Neuvorstellungen wird die Drehgeberfamilie HOG 86 nochmals erweitert, deren unterschiedliche Produktvarianten bereits eine hohe Flexibilität bieten. Hierzu zählen Produkte mit um 180° drehbarem Klemmenkasten, M23-Flanschdose, direktem