GJETC-Diskussion im COP-Vorfeld: Konterkariert aktuelle Weltlage wichtige Impulse für Energiewende? Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 28. November 2023 Werbung Berlin / Tokio - Im Vorfeld der 28. Konferenz der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP 28) in Dubai trifft sich auch der Deutsch-Japanische Kooperationsrat zur Energiewende für die erste Ratssitzung der aktuellen Förderphase. (WK-intern) - Das als German-Japanese Energy Transition Cooperation Council (GJETC) firmierende Expert*innengremium mit hochkarätigen Wissenschaftler*innen aus beiden Ländern konzentriert sich neben Fachfragen rund um das Strommarktdesign und Governance-Ansätze für einen effizienteren Energieeinsatz vor allem darauf, wie angesichts der derzeitigen multiplen Krisenlage die Klimapolitik nicht in den Hintergrund rückt. Politik stellt stets die Kunst des Machbaren dar. Aufgrund der weltpolitischen Krisenszenarien der vergangenen Jahre zielte Regierungshandeln in vielen Ländern im
Energiesicherheit vereint die mittel- und osteuropäische Region Aussteller Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 28. November 2023 Werbung Energiesicherheit in Mittel- und Osteuropa. (WK-intern) - „Gemeinsam für Sicherheit und Klima“ ist eine neue Veranstaltung auf der Energiekarta Europas. Am 28. und 29. November diskutieren in Warschau gemeinsam mehr als hundert Entscheidungsträger, Diplomaten, Experten und Fachjournalisten aus Polen, Litauen, Lettland, Estland, der Tschechischen Republik, der Ukraine, Rumänien, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und den USA Zukunft und Energiesicherheit der Region. Veranstalter: Das Analysezentrum des Jagiellonen-Klubs, das Conservative Environment Network aus Großbritannien und die polnische Nature Foundation haben eine neue Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung gemeinsamer Rezepte für die Energiezukunft der Region geschaffen. Frances Burwell Distinguished Fellow vom Atlantic Council beschreibt den Zweck
Optimierung als Handlungsprinzip: Mit Datenräumen die Chancen der Transformation nutzen Aussteller Ökologie Technik Veranstaltungen 20. Oktober 2023 Werbung Der Veränderungsdruck auf die Industrie ist nach wie vor riesig. (WK-intern) - Die Optimierung von Prozessen für höhere Effizienz und Produktivität entscheidet über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Wie kann also der Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau dazu beitragen, diesem Druck standzuhalten und gleichzeitig die Energiewende und die digitale Transformation zu meistern? Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud zeigen auf der SPS in Nürnberg, wie die Optimierung von gesamten Wertschöpfungsketten als Handlungsprinzip den Weg in die industrielle Zukunft weisen kann. Herborn/Monheim/Gräfelfing/Limburg – Wirtschaftliches Handeln findet nie im luftleeren Raum statt. Besonders die Industrie ist seit jeher dem globalen Wandel und Krisen ausgesetzt – und
VAHLE präsentiert auf SPS erweiterte Funktionen des Smart Collectors Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 12. Oktober 2023 Werbung Kamen / Nürnberg – Die Paul Vahle GmbH & Co. KG fährt mit gleich mehreren Upgrades ihres Smart Collectors auf die diesjährige SPS (Smart Production Solutions), die vom 14. bis 16. November in Nürnberg stattfindet. Integrierte Thermokamera überwacht Temperatur von Stromschienen Smart Collector erstmals an Elektrohängebahn live in Aktion zu sehen Messepräsenz in Halle 4, Stand 336 (WK-intern) - Unter anderem stattet der Kamener Systemanbieter sein weltweit einmaliges intelligentes Stromabnehmersystem seit neuestem mit einem Thermosensor aus. Dieser ermöglicht es, Temperaturen an der Stromschiene zu erfassen, um mögliche Hotspots frühzeitig zu lokalisieren. Darüber hinaus wurden die Phasenabstände des Predictive Maintenance Tools erweitert, sodass es nun auch in
EUROSOLAR: G & G Sonnenstrom gewinnt mit Next2Sun-Anlage österreichischen Solarpreis 2023 Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 10. Oktober 2023 Werbung Am vergangenen Samstag verlieh EUROSOLAR Austria den österreichischen Solarpreis in der Kategorie „Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe / Unternehmen“ an die G&G Sonnenstrom GmbH für das Projekt „Erste vertikale Agri-PV Großanlage in Österreich“. (WK-intern) - Die Agri-Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von knapp 2 Megawatt Modulleistung wurde mit dem vertikalen bifacialen Anlagensystem der Next2Sun Gruppe realisiert. Das Projekt hat gleich in mehrfacher Hinsicht Vorzeige-Charakter, zuvorderst natürlich durch die Doppelnutzung mit Landwirtschaft und Photovoltaik: Die vertikale Technologie der Next2Sun überbaut nur ca. 1% der Fläche, so dass gute 90% weiterhin effektiv mit konventionellen landwirtschaftlichen Maschinen bewirtschaftet werden können – ca. 10% rund um die
Effizienz-Standards und schnelle Prozesse für Airport-Infrastruktur von Rittal und Eplan Aussteller Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 10. Oktober 2023 Werbung Rittal und Eplan auf der inter airport Europe 2023 (WK-intern) - Die Energiewende und hoher Effizienzdruck fordern die Flugverkehrsbranche. Auf der „inter airport Europe“ in München (10. bis 13. Oktober 2023) erfahren die Besucher bei Eplan und Rittal, wie sichere, vernetzte und nachhaltige Lösungen für alle elektrischen Gewerke und IT-Applikationen am Flughafen schneller aufgebaut werden – vom Flugfeld über das Terminal bis zum Datacenter. Die Flugverkehrsbranche wandelt sich für die neuen Anforderungen. Klimaziele gelten nicht nur für Flugzeuge, sondern auch für die Infrastruktur und Logistik am Boden. Höchste Standards für Sicherheit und Verfügbarkeit betreffen auch den wachsenden digitalen Teil der ‚Kritischen Infrastruktur‘. „Gefragt
Erwartungen wurden auf der HUSUM WIND 2023 übertroffen: OEHM mit positiver Bilanz Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. September 2023 Werbung Das OEHM Bauunternehmen zieht ein durchweg positives Fazit der HUSUM WIND, einer der führenden Drehscheiben für erneuerbare Energien. (WK-intern) - „Am Messestand von OEHM herrschte Aufbruchstimmung“, sagt Jörn Maathuis, Bereichsleitung Windenergie. „Die Erwartungen wurden übertroffen.“ Husum ist nicht nur eine sehenswerte Hafenstadt in Nordfriesland, sondern seit 30 Jahren auch Schauplatz der HUSUM WIND, Weltleitmesse für Erneuerbare Energie. Dieses Jahr machten sich mehr als 12.000 Menschen aus aller Welt auf den Weg an die Nordsee. Hier trafen sie auf mehr als 600 Aussteller, die ihre Lösungen, Neuheiten und Technologien aus Bereichen wie Windkraft, grünem Wasserstoff und Digitalisierung präsentierten. Das OEHM Bauunternehmen aus Meppen stellte
ENERCON erhält Prüfbescheide für erste E-175 EP5 Prototypstandorte Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. September 2023 Werbung Ausgehändigt wurden die finalen Einzelprüfbescheide für Standorte in Deutschland, an denen ENERCON im kommenden Jahr die E-175 EP5 mit 162-Meter-Betonhybridturm beziehungsweise mit 140-Meter-Hybridstahlturm errichten wird. (WK-intern) - ENERCON wird diese Standorte zur Vermessung des neuen Anlagentyps im Rahmen der Baureihenzertifizierung nutzen. „Wir freuen uns über den Erhalt der Einzelprüfbescheide“, sagt ENERCON EP5-Produktmanager Timo Müller. „Wir kommen damit in der Prototypphase einen weiteren Schritt voran und liegen bei der Markteinführung unseres neuen Topmodells voll im Zeitplan.“ Die E-175 EP5 ist ENERCONs leistungs- und ertragsstärkster Anlagentyp. Die Turbine hat einen Rotordurchmesser von 175 Meter und verfügt in der Basisversion über eine Nennleistung von 6,0 bis
Slenergy stellt seine bahnbrechende iShare-Home-Solarlösung in Italien vor Aussteller Solarenergie Veranstaltungen 16. September 2023 Werbung In einer Welt, die sich zunehmend auf nachhaltiges Wohnen und erneuerbare Energielösungen konzentriert, hat Slenergy eine Vorreiterrolle in der Solarbranche für Privathaushalte eingenommen. (WK-intern) - Nach seinem erfolgreichen Debüt in Deutschland im Mai dieses Jahres bereitet sich das Unternehmen nun auf eine weitere bahnbrechende Ankündigung vor. Auf einer exklusiven Veranstaltung am 13. Oktober in Mailand wird Slenergy seine innovative, auf den italienischen Markt zugeschnittene Solarlösung iShare-Home vorstellen. Die nachhaltige Reise von Slenergy begann mit dem Engagement, die Solarenergie für Hausbesitzer zugänglich zu machen und zu vereinfachen. Die rege Teilnahme des Unternehmens an renommierten Veranstaltungen wie der SNEC und der Intersolar hat seinen Ruf
HusumWind: WindGuard überreicht Typenzertifikat an indisches Schwesterunternehmen Adani Wind Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2023 Werbung Kooperation und Synergien innerhalb der WindGuard-Gruppe beschleunigen Prozess Die WindGuard Certification GmbH hat heute auf der Messe Husum Wind offiziell das Typenzertifikat für Indiens größte Windenergieanlage (WEA) an den Hersteller Adani Wind, die Windenergiesparte von Adani New Industries Limited (ANIL), übergeben. WindGuard Certification, die international anerkannte und unabhängige Zertifizierungsstelle aus dem niedersächsischen Varel, hat die Typenzertifizierung nach IECRE OD-501 für die neue 5,2 MW WEA von Adani Wind innerhalb von 18 Monaten erfolgreich abgeschlossen. „Das Typenzertifikat bestätigt, dass diese Windturbine und ihre Komponenten den geltenden Richtlinien und Normen entsprechen“, so Lars Weigel, Managing Director von WindGuard Certification. „Somit kann Adani mit der
Woher kommt der Wasserstoff und wie nachhaltig wurde er produziert? Aussteller Veranstaltungen Wasserstofftechnik 14. September 2023 Werbung Stiftung H2Global veröffentlicht Studie mit Beitrag der TÜV NORD GROUP als Orientierungshilfe für die EU (WK-intern) - Um solche Informationen über globale Lieferketten hinweg transparent nachverfolgen zu können, müssen sie vergleichbar, unabhängig und digital dokumentiert werden. Mit einem Beitrag der TÜV NORD GROUP hat die Stiftung H2Global kürzlich eine gemeinsame Studie veröffentlicht, die der Europäischen Union eine Orientierungshilfe für harmonisierende Rahmenbedingungen im globalen Wasserstoffhandel bieten soll. Die internationale Wasserstoffwirtschaft nimmt Fahrt auf, doch der Markt ist noch sehr heterogen. „Um möglichst schnell und transparent ein unabhängiges Handelssystem für Wasserstoffprodukte weltweit aufzubauen, benötigen wir ein Trackingsystem, das über die gesamte Lieferkette hinweg zuverlässig festhält,
Bürgerwindpark Reußenköge überreicht großzügige Spende auf der Husum Wind Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2023 Werbung 850.000 € für das Klinikum Nordfriesland (WK-intern) - Husum – „Nachhaltig ist nicht nur unsere Energie, sondern nachhaltig sind auch unsere Investitionen in die Region. Unser Bürgerwindpark sorgt für die Akzeptanz und die Wertschöpfung in der Region und gibt ein Feedback an die Bevölkerung vor Ort durch vielfältige Förderungen zurück“, so Dirk Ketelsen, Geschäftsführer des Bürgerwindparks Reußenköge. In Anwesenheit der Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsident*in Daniel Günther übergibt Dirk Ketelsen zum Auftakt der Fachmesse Husum Wind einen Scheck mit einer stolzen Fördersumme von 850.000 € an Stephan Unger, den Geschäftsführer des Klinikum Nordfrieslands. „Dieser Scheck gibt uns ordentlich Rückenwind und ermöglicht die Anschaffung eines neuen MRT (Magnetresonanz-Tomographen)