Optimierung als Handlungsprinzip: Mit Datenräumen die Chancen der Transformation nutzen Aussteller Ökologie Technik Veranstaltungen 20. Oktober 2023 Werbung Der Veränderungsdruck auf die Industrie ist nach wie vor riesig. (WK-intern) - Die Optimierung von Prozessen für höhere Effizienz und Produktivität entscheidet über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Wie kann also der Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau dazu beitragen, diesem Druck standzuhalten und gleichzeitig die Energiewende und die digitale Transformation zu meistern? Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud zeigen auf der SPS in Nürnberg, wie die Optimierung von gesamten Wertschöpfungsketten als Handlungsprinzip den Weg in die industrielle Zukunft weisen kann. Herborn/Monheim/Gräfelfing/Limburg – Wirtschaftliches Handeln findet nie im luftleeren Raum statt. Besonders die Industrie ist seit jeher dem globalen Wandel und Krisen ausgesetzt – und
Atlas Copco Tools präsentiert Montage-Eco-System und ALTURE® auf der SchraubTec 2023 Aussteller Technik Veranstaltungen 29. August 2023 Werbung Smart, wendig, fehlerfrei – das Eco-System (WK-intern) - Essen - Auf der SchraubTec 2023 am 13. September im RuhrCongress in Bochum wird die Atlas Copco Tools Central Europe GmbH (Essen) ein komplettes Schraubtechnik-Portfolio präsentieren. Am Stand freuen sich die Schraubtechnik-Experten über einen ausgiebigen Austausch mit vielen Besuchern rund um die Montage der Zukunft. Live-Montage als Besuchermagnet Durch die Live-Montage eines STIHL iMOW®-Mähroboters* erhoffe sich das Unternehmen ein besonderes Besucherinteresse, sagt Michael Kierakowicz, Business-Manager für Montagelösungen. „An diesem konkreten Beispiel können wir die Vorzüge unseres Eco-Systems in einzelnen Fertigungsschritten transparent und anschaulich demonstrieren“, erklärt Kierakowicz weiter. Neueste Technik für die Industrie 4.0 Das Eco-System, welches ein zentraler
Siemens und Deloitte demonstrieren Industrie 4.0-Innovation in The Smart Factory @ Wichita Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Technik 24. Januar 202324. Januar 2023 Werbung eXplore Live in The Smart Factory @ Wichita von Deloitte hilft Unternehmen, die Zukunft der intelligenten Fertigung und die Kraft der Digitalisierung mit dem Xcelerator-Portfolio von Siemens zu erleben (WK-intern) - Neue dedizierte Räumlichkeiten ermöglichen es Siemens, Deloitte und anderen Partnern, Lieferanten und Kunden zusammenzubringen, um gemeinsam auf herausragende technische Leistungen hinzuarbeiten Siemens Digital Industries Software gab heute die Eröffnung von eXplore Live in The Smart Factory @ Wichita bekannt, einem von Deloitte einberufenen Erlebniszentrum, das ein Ökosystem aus weltweit führenden Organisationen mit Geschäftsstrategien und Spitzentechnologie verbindet, um Industrie 4.0 zu demonstrieren. The Smart Factory befindet sich auf dem Innovationscampus der Wichita State
Was die Smart Factory morgen braucht Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 23. Mai 2022 Werbung Die Ziele der digitalen Transformation in der Industrie sind klar definiert. (WK-intern) - Es geht um mehr Transparenz, Wissen und Geschwindigkeit im Betrieb. Was bedeutet das für Fertigungsleiter und für Verantwortliche von Maschinen und Anlagen? Die neue Ausgabe des be top Kundenmagazins der Friedhelm Loh Group gibt Antwort und stellt Erfahrungen aus der Praxis sowie Lösungen von Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud (GEC) vor, die zeigen, was Kunden auf dem Weg zur Smart Production jetzt angehen können. Außerdem dabei: Stahlo und LKH mit Beiträgen zu Green Steel und Wegen aus der Beschaffungskrise und ein Blick auf die beiden größten Spendenaktionen der
Intelligent vernetzte Montage konsequent weitergedacht Mitteilungen Technik Veranstaltungen 2. Juli 2019 Werbung Atlas Copco Tools bringt seine Vision von der Smart Factory auf ein neues, höheres Niveau und geht damit in diesem Spätsommer erneut auf eine große Roadshow. (WK-intern) - An 18 Veranstaltungsorten im deutschsprachigen Raum sowie in Belgien und den Niederlanden können sich die Besucher im September ein eigenes Bild von dem enormen wirtschaftlichen Potenzial machen, das heute vielfach noch ungenutzt in erfassten Produktionsdaten schlummert. ESSEN - "Smart Connected Assembly – Powered by Data" beschreibt die datengetriebene, intelligent vernetze Montage. Sie geht dynamisch die Herausforderung an, wie produzierende Unternehmen die in ihrer Produktion anfallenden Daten am besten nutzen und dadurch profitieren können. Denn oft
Scan-System-Intelligenz für die Serienfertigung Technik 5. Juni 2018 Werbung Der excelliSCAN Scan-Kopf erfüllt zuverlässig höchste Anforderungen der Laser-Mikrobearbeitung und der additiven Fertigung (WK-intern) - Pünktlich zur LASYS in Stuttgart gibt die SCANLAB GmbH, Technologieführer für Ablenk- und Positioniersysteme von Laserstrahlen, die Serienreife ihres High-End Scan-Systems excelliSCAN bekannt. Der Premium-Scan-Kopf hat seine Eignung für den zuverlässigen, industriellen Serieneinsatz in der Mikrobearbeitung bewiesen und wird nun selbst in Serie gefertigt. Nicht zuletzt die eingebaute ‚Scan-Kopf-Intelligenz‘ prädestiniert ihn für die Einbindung in automatisierte Fertigungsumgebungen im Sinne von Industrie 4.0 und dem Internet-der-Dinge (IoT). Je aufwendiger die industrielle Fertigung ist oder umso hochwertiger oder gar sicherheitsrelevanter die gefertigten Bauteile sind, umso mehr stimmt das Sprichwort: Zeit ist
Die intelligente Fabrik – Anfassen und Begreifen Forschungs-Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 26. September 201726. September 2017 Werbung Die intelligente Fabrik – Anfassen und Begreifen (WK-intern) - Manufacturing as a Service, Manufacturing Platforms und Shared Economy sind die Schwerpunktthemen des 4. Smart Factory Innovation Forum, das am 17. Oktober 2017 in München stattfindet. Unter dem Motto „Die intelligente Fabrik – Anfassen und Begreifen“ richtet sich die Konferenz von Munich Network und TÜV SÜD an Inhaber und Entscheidungsträger von mittelständischen Unternehmen. Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der TÜV SÜD Innovation Award for Digitized Industries verliehen, der mit 6.000 Euro dotiert ist. „Die Smart Factory ist längst Realität“, sagt Curt J. Winnen, Geschäftsführer des Munich Network e.V. „Viele Unternehmen profitieren schon heute von