HusumWind: WindGuard überreicht Typenzertifikat an indisches Schwesterunternehmen Adani Wind Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2023 Werbung Kooperation und Synergien innerhalb der WindGuard-Gruppe beschleunigen Prozess Die WindGuard Certification GmbH hat heute auf der Messe Husum Wind offiziell das Typenzertifikat für Indiens größte Windenergieanlage (WEA) an den Hersteller Adani Wind, die Windenergiesparte von Adani New Industries Limited (ANIL), übergeben. WindGuard Certification, die international anerkannte und unabhängige Zertifizierungsstelle aus dem niedersächsischen Varel, hat die Typenzertifizierung nach IECRE OD-501 für die neue 5,2 MW WEA von Adani Wind innerhalb von 18 Monaten erfolgreich abgeschlossen. „Das Typenzertifikat bestätigt, dass diese Windturbine und ihre Komponenten den geltenden Richtlinien und Normen entsprechen“, so Lars Weigel, Managing Director von WindGuard Certification. „Somit kann Adani mit der
GE Renewable Energy testet den ersten Prototyp der Haliade-X 12 MW in Rotterdam Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 2019 Werbung GE's Haliade-X 12 MW prototype to be installed in Rotterdam Agreement signed with Future Wind includes five years of testing and 15 years of service Installation of Haliade-X 12 MW will take place during summer 2019 (WK-intern) - GE Renewable Energy and Future Wind (a Joint Venture between Pondera Development and SIF Holding Netherlands) announced today that they have signed an agreement to install the first Haliade-X 12 MW wind turbine prototype in Maasvlakte-Rotterdam (NL) during summer 2019. The deal includes five years of testing and a 15-year full service Operation and Maintenance agreement. This Haliade-X 12 MW prototype will be installed onshore to facilitate
Siemens Gamesa erhält von TÜV SÜD das Typenzertifikat für die Windenergieanlage SG 2.1-122 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 2. Oktober 2018 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy hat auf dem Global Wind Summit in Hamburg das Typenzertifikat für die neue Windenergieanlage des Typs SG 2.1-122 erhalten. Pressebild: Übergabe des Zertifikats (v.l.n.r.): Dr. Martin Webhofer, Head of Wind Energy der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Ferdinand Neuwieser. CEO der TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Jose Antonio Malumbres, SGRE Onshore Managing Director Technology von Siemens Gamesa und Juan Diego Díaz Vega, SGRE Onshore Global Marketing Director von Siemens Gamesa. (WK-intern) - Die SG 2.1-122 wurde speziell für sogenannte Schwachwindstandorte entwickelt. Im Rahmen der Typenzertifizierung hat TÜV SÜD das Gesamtkonzept sowie alle wesentlichen Komponenten der SG 2.1-122 von Siemens Gamesa
Typenzertifizierung 2-MW-Windenergieanlage Ming Yang MY121-2.0MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Oktober 2017 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland überreicht Typenzertifikat an Ming Yang (WK-intern) - Zertifizierung nach IEC 61400-22 / Kooperation mit China General Certification / TÜV Rheinland als globaler Zertifizierer aufgestellt Köln/Beijing/Guangdong/Shanghai - TÜV Rheinland hat nach erfolgreichem Abschluss des Zertifizierungsverfahrens ein Typenzertifikat an den chinesischen Windenergieanlagenhersteller Ming Yang ausgestellt. Gegenstand war die Typenzertifizierung der 2-MW-Windenergieanlage Ming Yang MY121-2.0MW nach dem internationalen Standard IEC 61400-22:2010. Die Anlage für den Onshore-Einsatz in Schwachwind-Regionen hat einen Rotordurchmesser von 120,4 Metern und wird mit einer Nabenhöhe von 90 Metern produziert. Das Projekt wurde unter der Kooperation mit dem marktführenden chinesischen Zertifizierer China General Certification (CGC) durchgeführt und nun nach einer
Neues IECRE-System ist ein wichtiger Schritt für die Windanlagen-Zertifizierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 201719. Januar 2017 Werbung TÜV NORD stellt IECRE-Zertifikat für GE-Windenergieanlage aus (WK-intern) - Hamburg: TÜV NORD hat eines der weltweit ersten IECRE-Zertifikate für Windenergieanlagen an General Electric (GE) übergeben. Das neue Zertifizierungssystem des International Electrotechnical Committee for Renewable Energy (IECRE) soll weltweit Standards vereinheitlichen bei einem gleichzeitig hohen Sicherheitsniveau. TÜV NORD hat Ende 2016 das neue IECRE-Typenzertifikat für die GE 2.3 MW-Windenergieanlage mit einer Rotorblattlänge von 116 Metern ausgestellt. Die Anlage überstreicht eine größere Rotorfläche, um so die Energieausbeute zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. „Das neue IECRE-System ist ein wichtiger Schritt für die Erneuerbare Energien-Branche hin zu einem international gültigen Zertifizierungssystem mit einheitlichen Anforderungen. Langfristig sollen
Alstom erhält Typenzertifikat für die ECO122 Onshore-Windturbine in der 2,7 MW-Version Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. September 2014 Werbung Die von Alstom entwickelte ECO122 2,7 MW hat nur sieben Monate nach der Inbetriebnahme des Prototyps im Testfeld des ECN1 im niederländischen Wieringermeer die vollständige Typenzertifizierung vom DEWI-OCC erhalten2. Nach Erhalt der Zertifizierung des Leistungsverhaltens nach IEC (Leistungskurve) im März dieses Jahres belegt dieser wichtige Meilenstein die Gesamteffizienz der ECO122 2,7 MW Windturbine, für die bereits 450 Bestellungen mit einer Gesamtkapazität von über 1,2 GW vorliegen. (WK-intern) - Eine umfangreiche Messkampagne, bei der rund 1.000 Stunden Daten gesammelt wurden, um die Stromqualität, die Lärmkurve und das Leistungsverhalten zu testen, diente nicht nur der Zertifizierung, sondern übertraf auch die Standardanforderungen für die nächste
W2E und NuPower: Produktion für 2,0 MW Windkraftanlagen kann in Indien starten Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 5. Januar 2013 Werbung (WK-news) - W2E und NuPower erreichen erstes GL-2010-Zertifikat und die C-WET-Listung für den indischen Markt Die Serienproduktion der Anlagentechnologie für 2,0 MW Windkraftanlagen kann in Indien nun mit voller Kraft starten. 2012 erreichte die 2,0-MW-Windtechnologie des Anlagenentwicklers W2E als erste Technologie weltweit das notwendige Typenzertifikat entsprechend der aktuellen GL-Richtlinie. Nach Angaben unseres indischen Lizenznehmers wurde die W2E-Windtechnologie nun auch als erste Technologie in der C-WET/RLMM-Listung der Zertifizierungen für den indischen Markt gemäß der neuen Ausgabe 2010 der Richtlinie des Germanischen Lloyd aufgenommen und veröffentlicht. Die 2010er Ausgabe stellt erhöhte Anforderungen an die Lasten und die Nachweise für die Strukturkomponenten sowie die rigorose Umsetzung