40 Jahre Aucotec: Vom Software-Pionier zum digitalen Nervensystem der Industrie Kooperationen Technik 31. Juli 2025 Werbung Die Aucotec AG feiert ihr 40-jähriges Jubiläum. Aucotec feiert Jubiläum als international führender Anbieter von Engineering Software Die Kooperationsplattform Engineering Base vernetzt alle Disziplinen im Anlagen-Engineering Internationalisierung und technologische Innovation bleiben zentrale Wachstumstreiber (WK-intern) - Aus einer Vision im Jahr 1985 entstand ein weltweit gefragter Anbieter von Engineering Software, der heute Schlüsseltechnologien für die Digitalisierung und Automatisierung industrieller Prozesse liefert – wie die Plattform Engineering Base. Engineering Base: Rückgrat moderner Industrieanlagen Ob Maschinenbau, Energieverteilung oder Prozessindustrie – moderne Anlagen erfordern durchgängige Datenmodelle und disziplinübergreifende Zusammenarbeit. Engineering Base vereint sämtliche Engineering-Bereiche in einem zentralen System, automatisiert Prozesse und ermöglicht einen durchgängigen digitalen Zwilling als Basis für zukunftsweisende,
TÜV SÜD hat ein mehrstufiges Qualifizierungsprogramm für Schraubfachingenieure/-techniker entwickelt Mitteilungen Technik Veranstaltungen 6. Juni 2025 Werbung TÜV SÜD bietet Ausbildung zum Schraubfachingenieur/-techniker (WK-intern) - München / Dresden. TÜV SÜD hat ein mehrstufiges Qualifizierungsprogramm für Schraubfachingenieure/-techniker entwickelt. Das Programm umfasst ein Basismodul zur Vermittlung von Grundlagenwissen und Vertiefungsmodule in drei Fachrichtungen. Schraubenverbindungen sind eine grundlegende Fügetechnik, deren Funktionsfähigkeit stark von äußeren Faktoren wie Betriebstemperaturen oder Reibungsbedingungen beeinflusst wird. Diese Einflussfaktoren müssen bei Konstruktion, Montage und Wartung berücksichtigt werden, was eine entsprechende Qualifikation des Fachpersonals voraussetzt. In mehreren Workshops mit namhaften Referentinnen und Referenten sowie Fachexpertinnen und -experten aus ganz Deutschland hat TÜV SÜD ein mehrstufiges Qualifizierungsprogramm zum Schraubfachingenieur/-techniker entwickelt, das in einem Basismodul umfassendes Grundlagenwissen vermittelt und in drei Vertiefungsmodulen die
Allianz für zukunftsfähige Stromverteilung und intelligente Antriebstechnik Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 15. Mai 2025 Werbung Lenze und Rittal schließen Technologiepartnerschaft (WK-intern) - Im Maschinen- und Anlagenbau gilt es gerade jetzt, alle Optimierungspotenziale zu heben. Lenze und Rittal haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen, um gemeinsam Stromverteilung und Antriebstechnik in die Zukunft zu führen. Die Basis bilden RiLineX als neue Standard-Plattform für Sammelschienensysteme und marktführende kompakte Umrichter von Lenze. Herborn/Aerzen – Die Anforderungen im Maschinenbau steigen. Komplexe Antriebslösungen müssen flexibel, verlässlich und immer kompakter aufgebaut werden. Fachkräftemangel und Kostendruck erfordern zudem ein neues Effizienz-Level bei Engineering, Aufbau und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen. Hier setzen Lenze und Rittal jetzt gemeinsam als Technology Partner an. „Lenze ist ein Taktgeber der Automatisierung und hat
ifo Institut: Exporterwartungen abgestürzt Forschungs-Mitteilungen Technik 25. April 2025 Werbung Die ifo Exporterwartungen haben sich deutlich verschlechtert. (WK-intern) - Sie sind im April auf minus 9,8 Punkte von minus 2,3 Punkten im März gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2020. „Der Zollkonflikt mit den USA hat die Hoffnung auf eine Erholung der Exportwirtschaft unterbrochen.“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Die hohe Unsicherheit, wie sich die Zölle tatsächlich entwickeln, wird die Lage vermutlich weiter verschlechtern.“ In einem Großteil der Branchen sind die Exporterwartungen deutlich zurückgegangen. So hat sich die Hoffnung der Automobilhersteller auf eine Erholung zerstreut. Nun werden rückläufige Exporte erwartet. Ähnliches gilt für die chemische Industrie, den Maschinenbau oder die
be top Magazin stellt „Gamechanger“ vor Kooperationen Mitteilungen Technik 7. April 2025 Werbung Welche Technologien sind echte Gamechanger und können Unternehmen auf Wachstumskurs bringen – gerade jetzt? (WK-intern) - Die neue Ausgabe der be top, zeigt welche vielfältigen Chancen es gibt, insbesondere im US-Markt. Das Magazin porträtiert in der Titelstory drei namhafte Anlagenbauer aus Texas und Wisconsin und stellt vor, wie sie mit Data Driven Industrial Automation den Durchbruch schaffen. Das Magazin nimmt Leserinnen und Leser mit in spannende Kundenprojekte der Unternehmen Rittal, Eplan, Cideon, Stahlo und LKH – diesseits und jenseits des Atlantiks. Herborn – Während in den USA gewaltige Investitionsprogramme den Markt befeuern, droht in Deutschland Stagnation. Zeit, sich auf die Stärken der Industrie hierzulande zu
Swiss Steel Group führt bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX wegen neuer Umweltanforderungen ein Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 9. Januar 2025 Werbung Präzision und Nachhaltigkeit für die Stahlindustrie von morgen (WK-intern) - Luzern/Witten – Die Swiss Steel Group, ein Pionier der nachhaltigen Stahlerzeugung, stellt mit dem neuen, bleifreien Automatenstahl 11SMn30+BX erneut ihre Innovationskraft unter Beweis. Im Kontext der aktuellen Transformation der Stahlindustrie hin zu mehr Nachhaltigkeit ist dieses Produkt ein wichtiger Meilenstein. Mit dieser Einführung begegnet die Swiss Steel Group den wachsenden Umweltanforderungen und bleibt dabei an der Spitze der industriellen Entwicklung. Automatenstähle, wie der neue 11SMn30+BX, zeichnen sich durch ihre besondere Eignung für die effiziente und präzise Fertigung von Bauteilen aus. Diese Stähle lassen sich leicht bearbeiten, z. B. Schneiden oder Fräsen, ohne die
Software-Pionier CoreTechnologie bringt 3D-Drucksoftware 4D_Additive heraus Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 11. Dezember 202411. Dezember 2024 Werbung Software-Update im 3D-Druck: 4D_Additive mit neuen Funktionalitäten für SLM-Metalldruck (WK-intern) - Im Januar 2025 erscheint die aktualisierte Version der universellen 3D-Drucksoftware 4D_Additive mit neuen Stützstrukturen für den Metalldruck. Der Software-Pionier CoreTechnologie bringt im Januar 2025 eine überarbeitete Version der universellen 3D-Drucksoftware 4D_Additive heraus. Im Fokus des Software-Updates stehen innovative Stützstrukturen für den Metalldruck mit einfacher Anwendbarkeit und Minimierung der Nacharbeit. Vereinfachte Anwendung Durch baumartige Strukturen mit begrenztem Flächenbedarf sowie automatische Analyse und Zuordnung der verschiedenen Supportbereiche wird die Nutzerfreundlichkeit der 4D_Additive Software deutlich erhöht. Um die Arbeit für die Anwender zu erleichtern, werden automatisch stärkere Supports für die tiefsten Punkte sowie für die Verbindung zwischen zusammenwachsenden
Erster PALFINGER Standort in Australien bringt maximale Kundennähe Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2024 Werbung PALFINGER, der führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen, hat einen neuen Standort in Perth, Westaustralien, eröffnet. (WK-intern) - Mit diesem strategisch wichtigen Schritt stärkt das Unternehmen seine lokale Präsenz und setzt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu maximaler Kundenorientierung und höchster Servicequalität im Marinebereich. Der erste offizielle PALFINGER Standort in der Region Australien und Neuseeland ergänzt die beiden langjährigen Vertriebspartner für Marine-Lösungen in Brisbane und Auckland. Bergheim, Österreich - Mit dem rasant wachsenden Bedarf an Infrastruktur im maritimen Bereich spielt Australien für PALFINGER eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Zukunft dieser globalen Industrie. Das spiegelt sich in der Eröffnung des
Konzernumsatz +13%, Voith setzt Wachstumskurs fort Bioenergie E-Mobilität Technik 12. Dezember 2023 Werbung Voith setzt Wachstumskurs in schwierigem Marktumfeld fort: Umsatz- und Ergebnisziele wurden erreicht Auftragseingang mit weiterer erfreulicher Entwicklung, Auftragsbestand erneut auf Allzeithoch Konzernumsatz (+13 Prozent) und EBIT gesteigert Anstieg bei Cashflow und Konzernergebnis nach Steuern Alle drei Konzernbereiche leisten Beitrag zu positiver Entwicklung (WK-intern) - HEIDENHEIM, DEUTSCHLAND. Die Voith Group konnte sich im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Oktober 2022 bis 30. September 2023) in einem herausfordernden Umfeld zufriedenstellend entwickeln. Operativ wie finanziell bleibt Voith in robuster Verfassung. Das Unternehmen steigerte im Berichtsjahr alle wesentlichen Kennzahlen und erreichte die gesetzten Wachstums- und Ergebnisziele. Das Konzernergebnis nach Steuern hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Zur erfreulichen Entwicklung trugen die breite sektorale
Kremers Dichtungstechnologien – zuverlässiger und innovativer Partner der Industrie E-Mobilität Mitteilungen Technik 30. Oktober 202330. Oktober 2023 Werbung Die Automobilindustrie und der Fahrzeugbau sind stark von Technologie und ständiger Weiterentwicklung geprägt. (WK-intern) - Kremer hat sich auf diesem Feld als zuverlässiger Partner etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen vom Prototypenbau über die Serienfertigung bis zur Lagerung. Dichtungstechnologien im Fokus: O-Ringe für höchste Anforderungen Kremer entwickelt hochpräzise Komponenten, zu denen Produkte wie O-Ringe, Formteile, Dichtungen oder Profile gehören. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden erarbeiten die Kremer-Konstrukteure Prototypen, die auf Zeichnungsteilen oder bereitgestellten CAD-Daten basieren. Die Elastomer-Profis aus Wächtersbach liefern O-Ringe in unterschiedlichen Werkstoffen für die anspruchsvollsten Anwendungen zum Beispiel in der Automobil-, Chemie-, Lebensmittel- oder Pharma-Industrie. Die Anforderungen automatisierter Montage-Prozesse löst Kremer
Optimierung als Handlungsprinzip: Mit Datenräumen die Chancen der Transformation nutzen Aussteller Ökologie Technik Veranstaltungen 20. Oktober 2023 Werbung Der Veränderungsdruck auf die Industrie ist nach wie vor riesig. (WK-intern) - Die Optimierung von Prozessen für höhere Effizienz und Produktivität entscheidet über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Wie kann also der Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau dazu beitragen, diesem Druck standzuhalten und gleichzeitig die Energiewende und die digitale Transformation zu meistern? Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud zeigen auf der SPS in Nürnberg, wie die Optimierung von gesamten Wertschöpfungsketten als Handlungsprinzip den Weg in die industrielle Zukunft weisen kann. Herborn/Monheim/Gräfelfing/Limburg – Wirtschaftliches Handeln findet nie im luftleeren Raum statt. Besonders die Industrie ist seit jeher dem globalen Wandel und Krisen ausgesetzt – und
Wettbewerbsposition deutscher Maschinenbauer verschlechtert sich Mitteilungen Technik 24. August 2023 Werbung Herbert Schulte, NRW-Landesgeschäftsführer Politik vom Mittelstandsverband BVMW, äußert sich besorgt über die Ergebnisse der ifo-Studie zum Maschinenbau: (WK-intern) - "Dieser alarmierende Trend ist ein Weckruf. Der Fachkräftemangel und steigende Kosten gefährden unsere internationale Position. Besonders die Konkurrenz aus China wird spürbar stärker, was zu einem Rückgang der Marktanteile führt." Schulte betont: "Für unseren mittelständisch geprägten Maschinenbau ist der Mangel an Fachkräften eine große Hürde, der wachsenden Konkurrenz die Stirn zu bieten. Es ist höchste Zeit, den Standort Deutschland für Top-Kräfte aus dem Ausland attraktiv zu machen. Ohne Steuersenkungen und Entbürokratisierung der beruflichen Anerkennungsverfahren wird sich allerdings in diesem Bereich nichts Entscheidendes bewegen." Das