Ein Jahr VDI-Fokusthema „Herausforderung – Anpassung an den Klimawandel“ Forschungs-Mitteilungen Ökologie 22. Januar 2024 Werbung Unter dem Leitgedanken „Klima. Innovation. Anpassung.“ ist es das Ziel des VDI, Maßnahmen und Strategien für eine klimaangepasste Zukunft aufzuzeigen, technische Lösungen und Innovationen anzubieten sowie entsprechende Impulse an die Politik heranzutragen. (WK-intern) - Mit dem ersten bundesweiten Klimaanpassungsgesetz (KAnG) schafft die Bundesregierung einen verbindlichen Rahmen für Klimafolgenanpassung auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene. Seit Ende 2022 setzt der VDI verstärkt auf Aktivitäten zur Anpassung an den Klimawandel. Im Rahmen der COP 28 fand erstmalig eine weltweite Bestandsaufnahme (Global Stocktake) zur Feststellung der aktuellen Fortschritte der Klimaschutzpläne der einzelnen Länder zur Umsetzung der in Paris 2015 festgesetzten Klimaziele statt. Ergebnis: Die bisherigen Zusagen
GJETC-Diskussion im COP-Vorfeld: Konterkariert aktuelle Weltlage wichtige Impulse für Energiewende? Aussteller Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 28. November 2023 Werbung Berlin / Tokio - Im Vorfeld der 28. Konferenz der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP 28) in Dubai trifft sich auch der Deutsch-Japanische Kooperationsrat zur Energiewende für die erste Ratssitzung der aktuellen Förderphase. (WK-intern) - Das als German-Japanese Energy Transition Cooperation Council (GJETC) firmierende Expert*innengremium mit hochkarätigen Wissenschaftler*innen aus beiden Ländern konzentriert sich neben Fachfragen rund um das Strommarktdesign und Governance-Ansätze für einen effizienteren Energieeinsatz vor allem darauf, wie angesichts der derzeitigen multiplen Krisenlage die Klimapolitik nicht in den Hintergrund rückt. Politik stellt stets die Kunst des Machbaren dar. Aufgrund der weltpolitischen Krisenszenarien der vergangenen Jahre zielte Regierungshandeln in vielen Ländern im