Der Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren Energien in Deutschland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Geothermie Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2025 Werbung Stark. Sicher. Unverzichtbar: Tag der Erneuerbaren Energien demonstriert Leistungsfähigkeit der Erneuerbaren (WK-intern) - Morgen findet zum 30. Mal der Tag der Erneuerbaren Energien statt, den die Stadt Oederan im Jahr 1996 ins Leben gerufen hat. Inzwischen lädt der Tag bundesweit in vielen Kommunen und Unternehmen dazu ein, Erneuerbare-Energien-Anlagen und -Projekte zu besichtigen. Zudem werden die Vorteile einer auf Erneuerbaren Energien fußenden Energieversorgung präsentiert. “In nur zwei Jahrzehnten haben sich die Erneuerbaren im Strombereich aufgrund ihrer geringen Stromgestehungskosten zu einem zentralen Pfeiler der sicheren Energieversorgung und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in Deutschland entwickelt. Von der bürgernah organisierten und sauberen Energieerzeugung profitieren immer mehr Bürger*innen sowie Kommunen.
Mittelständler wollen CO2-steuerfreien Strom direkt von Windkraft- und Solaranlagen beziehen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 7. Februar 2025 Werbung Direkte Stromlieferverträge zwischen Unternehmen und Betreibern von Wind- und Solarparks waren in Deutschland lange Zeit nur für große Konzerne zugänglich. (WK-intern) - Inzwischen gibt es auch Angebote für mittelständische Unternehmen. Eine Auswertung von node.energy zeigt die steigende Nachfrage und die Kostenvorteile dieser Strombeschaffungsmethode in der Praxis. Eine Fraunhofer-Studie (ISE, Juni 2024) zeigt: Wind- und Solarenergie sind heute die mit Abstand günstigsten Energiequellen. Der Energiedienstleister node.energy verzeichnet eine stark steigende Nachfrage nach Corporate PPAs. Das Volumen überschreitet 2025 die 100-GWh-Marke, ein Plus von 400 % zum Vorjahr. Einsparungen von bis zu 28 Prozent bei der Strombeschaffung im Mittelstand mit direkten PPAs. Die Studie „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“ des
Wirtschaftsgipfel: Olaf Scholz drängt die Erneuerbaren Branche auf die konsequente Umsetzung der Energiewende Aussteller Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 29. Oktober 2024 Werbung Bundeskanzler Olaf Scholz will Investitionen anreizen und die günstigen Erneuerbaren nutzen (WK-intern) - Anlässlich des heutigen Wirtschaftsgipfels von Bundeskanzler Olaf Scholz drängt die Erneuerbaren Branche auf die konsequente Umsetzung der Energiewende, um Bezahlbarkeit, Standort und Klimaneutralität zu sichern. „Der internationale Wettbewerb um Klimaschutztechnologien wartet nicht. Deutschland hat in den letzten drei Jahren in vielen Bereichen wieder aufgeholt, unter anderem bei den Erneuerbaren. Jetzt ist die Zukunft weiter konsequent zu gestalten“, so BEE-Präsidentin Simone Peter. „Nur wenn wir die Transformation aktiv gestalten und massiv in klimafreundliche Technologien investiert wird, werden wir als Industrie- und Mittelstandsstandort eine Chance haben“, so Peter. „Wind und Sonne haben
Delectrik bringt Multi-MWh-Durchflussbatterielösung für Großanwendungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 16. September 2024 Werbung Delectrik Systems Pvt. Ltd. gibt die Markteinführung eines auf Vanadium-Durchflussbatterien basierenden Energiespeichersystems im Multi-MWh-Maßstab für groß angelegte kommerzielle, industrielle und versorgungstechnische Anwendungen bekannt. (WK-intern) - Die primäre Komponente besteht aus einer 2-MW- und 10-MWh-Durchflussbatterie (5-Stunden-Speicher), die zu Projekten mit einer Kapazität von mehr als 100 MWh kombiniert werden können. Bei großen Projekten wird die installierte Kapazität pro Acre etwa 200 MWh betragen. Die erste Anlage im MWh-Maßstab, die auf dieser Produktarchitektur basiert, wird im ersten Halbjahr 2025 in Indien in Betrieb gehen. Delectrik hat Durchflussbatterien von kleinen 10 kWh bis hin zu containerisierten Systemen im MWh-Maßstab entwickelt und installiert. Die bestehende Containerlösung ist
Prognose für die Kostenentwicklung bei Photovoltaik mit Batteriespeicher bis 2045 Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 9. August 2024 Werbung Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren, als Kohle- oder Gaskraftwerke. (WK-intern) - Das Fraunhofer ISE berechnet die sogenannten Stromgestehungskosten – also die durchschnittlichen Erzeugungskosten pro Kilowattstunde Strom – für Deutschland seit 2010 in regelmäßigen Abständen. Die neue Analyse beinhaltet zum ersten Mal auch die Stromgestehungskosten für Agri-Photovoltaik, Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke. Neben dem Ist-Stand für 2024 geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch eine Prognose für die Kostenentwicklung bis 2045 ab. PV-Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen sind mit Kosten von 4,1 bis 9,2 Cent pro
Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke belegt, dass Photovoltaik-Anlagen mittlerweile auch in Kombination mit Batteriespeichern deutlich günstiger Strom produzieren, als Kohle- oder Gaskraftwerke. (WK-intern) - Das Fraunhofer ISE berechnet die sogenannten Stromgestehungskosten – also die durchschnittlichen Erzeugungskosten pro Kilowattstunde Strom – für Deutschland seit 2010 in regelmäßigen Abständen. Die neue Analyse beinhaltet zum ersten Mal auch die Stromgestehungskosten für Agri-Photovoltaik, Wasserstoffkraftwerke und neue Kernkraftwerke. Neben dem Ist-Stand für 2024 geben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch eine Prognose für die Kostenentwicklung bis 2045 ab. PV-Freiflächenanlagen und Onshore-Windenergieanlagen sind mit Kosten von 4,1 bis 9,2 Cent pro
HusumWind: WindGuard überreicht Typenzertifikat an indisches Schwesterunternehmen Adani Wind Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. September 2023 Werbung Kooperation und Synergien innerhalb der WindGuard-Gruppe beschleunigen Prozess Die WindGuard Certification GmbH hat heute auf der Messe Husum Wind offiziell das Typenzertifikat für Indiens größte Windenergieanlage (WEA) an den Hersteller Adani Wind, die Windenergiesparte von Adani New Industries Limited (ANIL), übergeben. WindGuard Certification, die international anerkannte und unabhängige Zertifizierungsstelle aus dem niedersächsischen Varel, hat die Typenzertifizierung nach IECRE OD-501 für die neue 5,2 MW WEA von Adani Wind innerhalb von 18 Monaten erfolgreich abgeschlossen. „Das Typenzertifikat bestätigt, dass diese Windturbine und ihre Komponenten den geltenden Richtlinien und Normen entsprechen“, so Lars Weigel, Managing Director von WindGuard Certification. „Somit kann Adani mit der
ENERCON installiert erstmals neue EP3-Turbine mit E-Gondel Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2022 Werbung Nach der EP5-Plattform führt ENERCON jetzt auch in der EP3-Plattform die E-Gondel ein. Windpark Staphorst/Niederlande erhält 3 x E-138 EP3 Nächster Meilenstein in ENERCONs Technology Roadmap zur Senkung der Stromgestehungskosten (WK-intern) - Erster EP3-Anlagentyp, der das innovative Maschinenhaus mit integrierter E-Technik erhält, ist die E-138 EP3 E3 mit 138 Meter Rotordurchmesser und einer Nennleistung von 4,26 MW. Drei Turbinen dieses Anlagentyps errichtet ENERCON derzeit im Windpark Staphorst in den Niederlanden. Bei der ersten Anlage wurde jetzt das Maschinenhaus gezogen und montiert. Bei der E-Gondel von EP5 und EP3 ist die E-Technik vollständig im Maschinenhaus integriert. Ein separates E-Modul in der Turmbasis entfällt, wodurch sich deutliche
Tokenisierung von Windenergieanlagen – Hype oder hochinteressant? Finanzierungen Mitteilungen Neue Ideen ! Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2022 Werbung Eigentlich ist sie ein Erfolgsmodell – die Windenergie in Deutschland. (WK-intern) - „Eigentlich“ deshalb, weil die hiesige Windbranche in den Boomjahren gezeigt hat, zu welchen Zubauzahlen sie fähig ist – wenn man sie denn lässt. Nach 2017, dem Jahr an dem das Ausschreibungssystem für Onshore-Windenergieprojekte eingeführt wurde, sind wir allerdings fernab von Zubauzahlen in Größenordnungen von 6.500 Megawatt wie in jenem Jahr. Ist das Thema Wind für Investoren damit auserzählt? Es sprechen noch immer sehr viele Faktoren dafür, dass Windenergieanlagen (auch) für private Investoren interessant bleiben: Immer größere und leistungsfähigere Modelle, immer geringere Stromgestehungskosten, ein immer höherer Bedarf nach Erneuerbaren Energien und ein
Anlagenkonzept: ENERCON installiert erste E-Gondel bei Kundenanlage zur Senkung der Stromgestehungskosten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2022 Werbung Wesentlicher Meilenstein bei der Senkung der Stromgestehungskosten. (WK-intern) - ENERCON hat am vergangenen Sonntag (3. April) die erste E-Gondel bei einer Kundenanlage installiert. Die E-160 EP5 E3 wird im Windpark Hämelhausen (Niedersachsen / Deutschland) als eine von drei Windenergieanlagen mit dem neuem Anlagenkonzept errichtet. Für den WEA-Hersteller ENERCON ist dies ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu noch wettbewerbsfähigeren Produkten. „Die E-Gondel ist eine unserer wichtigsten Produktentwicklungen”, so ENERCON CTO Jörg Scholle. „Mit der Integration der E-Technik in die Gondel haben wir bei dieser Hauptkomponente nun den letzten noch ausstehenden Schritt zu einem zeitgemäßen Produktdesign vollzogen, der wesentlich zur Senkung der Stromgestehungskosten beiträgt.” Die neue
LEE Niedersachsen-Bremen: Atomstrom garantiert keine Energiesicherheit Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 22. Dezember 202122. Dezember 2021 Werbung Der über Jahre verschleppte Ausbau an Erneuerbare-Energie-Anlagen rächt sich: (WK-intern) - Wind- und Solarenergie sowie Wasserkraft garantieren niedrige Stromgestehungskosten, die deutlich unter den Gestehungskosten fossiler oder nuklear betriebener Kraftwerke liegen. Zudem wurden die Sektorkopplung und die mit ihr eingehenden Speichermöglichkeiten für regenerative Energien in den vergangenen Jahren politisch vernachlässigt. Doch wenn Wind und Sonne nicht ausreichend liefern können, muss vorab gespeicherte erneuerbare Energie zur Verfügung stehen. Wurde der Speicherausbau vernachlässigt, führt dies an wind- und sonnenschwachen Tagen zu neuen Rekordwerten an der Strombörse. Die Folge: Die Kilowattstunde kostete heute mehr als 42 Cent. Verantwortlich dafür ist unter anderem der hohe Strompreis für fossile
Wärtsilä glaubt an beschleunigte Stromkostensenkung von bis zu 50 % durch erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 6. Oktober 2021 Werbung Der Bericht von Wärtsilä geht davon aus, dass eine beschleunigte Einführung erneuerbarer Energien die Stromerzeugungskosten um bis zu 50 Prozent senken kann (WK-intern) - Der Technologiekonzern Wärtsilä hat im Vorfeld der COP26, der UN-Klimakonferenz, die diesen Herbst in Glasgow stattfindet, einen Bericht veröffentlicht, der die ökologischen und wirtschaftlichen Chancen für Staaten aufzeigt, die sich schnell dekarbonisieren. Der Bericht wird heute, 6. Oktober, auf der Economist Sustainability Week vorgestellt. Der „Front-Loading Net Zero“-Bericht besagt, dass die Stromgestehungskosten bis 2050 um bis zu 50 % gesenkt werden könnten, wenn Länder und Staaten schneller als derzeit geplant 100 % erneuerbare Systeme einführen. Wärtsilä report anticipates that accelerated