BWE präsentiert hochkarätig besetztes Forum auf den Spreewindtagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Der Bundesverband WindEnergie wird auch in diesem Jahr wieder bei der Fachmesse Windenergietage, die vom 10. bis zum 12. November in Potsdam stattfindet, vertreten sein. (WK-intern) - Rund 250 Aussteller und Institutionen präsentieren sich auf der zum 29. Mal stattfindenden Veranstaltung an Ständen sowie bei Veranstaltungen und Foren. Der Bundesverband WindEnergie ist in diesem Jahr am Stand mit der Nummer 301 anzutreffen. Am 11. November präsentiert der Verband ein hochkarätig besetztes Forum auf den Spreewindtagen. Unter den Überschriften „Ampelkoalition – Freie Fahrt für die Windenergie?“, „Kiesel- oder Wackersteine – Hemmnisse für die Windenergie“ und „Brandenburg – Modellregion der Energiewende“ geht es um die
RWE macht große Fortschritte beim Ausbau ihres Erneuerbare-Energien-Portfolios in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Bauarbeiten für den RWE Onshore-Windpark Baron Winds in den USA laufen Drittes Onshore-Windprojekt von RWE im US-Bundesstaat New York verfügt über eine Gesamtkapazität von 121,8 Megawatt Bau soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein (WK-intern) - Der erste Teil des Onshore-Windparks Baron Winds befindet sich bereits im Bau. Das im Bundesstaat New York gelegene Projekt mit einer Gesamtkapazität von 121,8 Megawatt (MW) wird ausreichend grünen Strom produzieren, um mehr als 50.000 Haushalte pro Jahr klimafreundlich zu versorgen. Der Windpark besteht aus 24 Vestas- und acht Siemens-Gamesa-Turbinen und wird voraussichtlich Ende 2022 fertiggestellt sein. „Wir freuen uns sehr, dass unser drittes Onshore-Projekt in New York nun im Bau
Auftrag zur Fortschreibung des Windenergie-Flächenentwicklungsplans für die deutsche Nord- und Ostsee Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Fraunhofer IWES erhält Auftrag vom BSH (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) stellt seit 2019 den Flächenentwicklungsplan (FEP) für Windenergieanlagen in der Nord- und Ostsee auf und hat diesen in den Folgejahren fortgeschrieben. Die Erreichung des Ausbauziels von 40 Gigawatt (GW) Windenergie auf See bis 2040 erfordert eine weitere Fortschreibung des FEP. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat den mit Auftrag zur „Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen zur Planung von Windenergieanlagen auf See und Netzanbindungssystemen“ erhalten und berät das BSH seit Mitte September zu wissenschaftlichen und technischen Fragestellungen rund um die Fortschreibung des FEP. Die Ausbauziele für Offshore-Windenergie wurden im Jahr 2020 mit
Hitachi Energy veröffentlicht Updates für das Grid Edge Solutions-Portfolio mit neuen Services E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 9. November 2021 Werbung Die neuesten e-mesh™ Batterie-Energiespeicher und digitale Lösungen sind für eine schnelle, modulare Ausführung und eine hohe Durchdringung mit erneuerbaren Energien ausgelegt (WK-intern) - Zürich, Schweiz – Hitachi Energy hat heute die nächste Generation seines e-mesh™-Portfolios an Energiespeichern und digitalen Automatisierungslösungen auf den Markt gebracht. Das Release bietet das umfassendste Set an digitalen Lösungen für die Energiewirtschaft. Es verbindet fortschrittliche Analytik eng mit Software- und Hardwaresystemen, um die Systemleistung und den Wert zu maximieren und gleichzeitig die Gesamt CO2-Bilanz zu reduzieren. Zu den neuen Updates gehören: Vehicle-to-Grid (V2G) - Vorbereitung für Elektrofahrzeugflotten Optionen für erweiterte Cloud-basierte Leistungs- und Überwachungsanwendungen Flexible Designverbesserungen des PowerStore™ Batterie-Energiespeichersystems Erweiterte Steuerung und Automatisierung „Der gesamte Energiemarkt
Bedienerfreundliche Windenergie-Onlineplattform: wind-turbine.com visualisiert Marktstammdatenregister Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Den Entwicklern der weltgrößten Windenergie-Onlineplattform wind-turbine.com ist es gelungen, eine visualisierte, einfach zu bedienende Benutzeroberfläche des Marktstammdatenregisters zu entwickeln, in denen die Daten und Details sämtlicher Windenergieanlagen seit 2001 abrufbar sind. (WK-intern) - Das Marktstammdatenregister, kurz MaStR, ist eine behördliche Online-Datenbank, in die sich alle Betreiber von Energieerzeugungsanlagen eintragen müssen – so auch die Betreiber von Windenergieanlagen und Windparks. Neben Behörden nutzen auch Marktakteure und Unternehmen die öffentlich zugänglichen Informationen des Marktstammdatenregisters im Rahmen ihrer geschäftlichen beziehungsweise vertrieblichen Tätigkeiten. Die Bedienung des MaStR erweist sich jedoch als äußerst schwerfällig, umständlich und kompliziert. Dies nahmen sich die Entwickler von wind-turbine.com zum Anlass, die offiziellen Daten
Rolls-Royce und cellcentric besiegeln Aufbruch zur emissionsfreien Energieversorgung mit Brennstoffzellen E-Mobilität Ökologie Technik Wasserstofftechnik 9. November 20219. November 2021 Werbung Rolls-Royce und cellcentric, das Gemeinschaftsunternehmen der Daimler Truck AG und der Volvo Group AB, gehen den nächsten Schritt in ihrer strategischen Zusammenarbeit für den Einsatz von cellcentric-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Modulen. Nachhaltige mtu-Energieversorgungslösungen für Rechenzentren in der Entwicklung Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe in wasserstoffbasierte und CO2-freie Stromversorgung Brennstoffzellen-Prototypen bereits auf dem Prüfstand Pilotinstallationen im Jahr 2023 Markteinführung Mitte des Jahrzehnts Erster Auftritt für mtu-Brennstoffzellenelement bei UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow (WK-intern) - Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems entwickelt auf Basis der cellcentric-Wasserstoff-Brennstoffzellen CO2-freie, klimaneutrale und lediglich Wasserdampf emittierende mtu-Komplettsysteme zur Notstromversorgung von Rechenzentren. Rolls-Royce gehört zu den drei größten Lieferanten von Notstromsystemen für Rechenzentren. Rolls-Royce und cellcentric wollen der Brennstoffzellentechnologie zum Durchbruch verhelfen und sind
Das Repowering-Potenzial für Wind-Onshore in einer Datenbank Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Das Repowering-Potenzial für Wind-Onshore in einer Datenbank …und live auf den 29. Windenergietagen in Potsdam vom 10.11.-12.11.2021 (WK-intern) - Angesicht steigender Zahlen von Windenergieanlagen, die von Jahr zu Jahr aus der EEG-Vergütung herausfallen, wächst die Unsicherheit über die Frage Weiterbetrieb, Rückbau oder Repowering. Die Kernfragen lauten: Wie gut eignet sich der Standort einer bestehenden Windenergieanlage (WEA) für ein Repowering? Und ist eine Erneuerung überhaupt planungsrechtlich möglich? Wer ist Betreiber bzw. wer ist Eigentümer der Anlage? Diese Fragen löst die neue Business+ Edition der G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern planGIS GmbH und GEO-NET Umweltconsulting GmbH bündelt die G.A.M.E. ihre Expertise, wenn es um die Anreicherung
Der Gasverbrauch könnte laut Berechnungen auf über 1010 Milliarden Kilowattstunden im Jahr steigen Mitteilungen Verbraucherberatung 9. November 2021 Werbung BDEW-Prognose: 561 Milliarden Kilowattstunden Strom werden im Jahr 2021 voraussichtlich verbraucht. . (WK-intern) - Die Corona-Maßnahmen sorgten im vergangenen Jahr für einen deutlichen Rückgang der Nachfrage nach Strom und Gas. Nun bewegen sich die Verbrauchswerte wieder auf Vor-Corona-Niveau. Das zeigen aktuelle Zahlen des BDEW. Gasverbrauch In den ersten drei Quartalen 2021 wurden 708 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh Gas) verbraucht. Für das Gesamtjahr rechnet der BDEW mit einem Verbrauch von 1013 Mrd. kWh. Dies wäre nicht nur ein Anstieg um knapp fünf Prozent gegenüber 2020 (965 Mrd. kWh), sondern auch gut zwei Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019 (989 Mrd. kWh). Gründe für den Anstieg
Der rasante Anstieg der Energiepreise trifft immer mehr Kunden Mitteilungen Verbraucherberatung 9. November 2021 Werbung Energiekrise spitzt sich zu: Diese Rechte haben Verbraucher (WK-intern) - Der rasante Anstieg der Energiepreise trifft immer mehr Kunden: 2 Anbieter haben Insolvenz angemeldet, andere Versorger kündigen Verträge mit Bestandskunden oder müssen die Preise drastisch erhöhen, mehrere Anbieter lehnen Neukunden ab. Betroffene Kunden haben viele Fragen: Woher bekomme ich jetzt Strom und Gas? Wie teuer wird es? Bekomme ich bereits gezahlte Beiträge zurück? Die Verbraucherwebseite 1-Gasvergleich.com gibt einen Überblick. Bereits zwei Energieversorger konnten laufende Kundenverträge, die zu niedrigeren Preisen vereinbart wurden nicht mehr erfüllen. Schuld sind die Großhandelspreise an den Börsen. Erdgas hat sich seit Jahresbeginn um rund 550 Prozent verteuert, der Strompreis
Haliade-X-prototype, die erste Offshore-Windturbine mit mehr als 10 MW, liefert 2 Jahre zuverlässig Strom Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Haliade-X-Prototyp von GE Renewable Energy erreicht zweijährigen Betriebsmeilenstein Der Haliade-X-Prototyp von GE ist seit zwei Jahren in Betrieb und ist damit die erste Offshore-Windturbine mit mehr als 10 MW, die diesen Meilenstein erreicht hat Der Prototyp wurde im November 2019 mit 12 MW erstmals in Betrieb genommen und seitdem auf 13 MW und 14 MW aufgewertet Die Haliade-X hat mehrere Zertifizierungen erhalten und wird zwei Offshore-Projekte ausstatten, die bereits den Finanzabschluss gesichert haben (WK-intern) - Paris – GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass sein Haliade-X-Prototyp in Rotterdam, einer Hafenstadt in den Niederlanden, seit zwei Jahren in Betrieb ist und damit die erste 10+
NOTUS energy bietet Kommunen und Anwohner in Frankreich Beteiligung an Windprojekten an Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung NOTUS energy auf dem Salon des Maires: Neues Angebot für Kommunen und Anwohner (WK-intern) - NOTUS energy nimmt dieses Jahr zum ersten Mal am traditionellen Salon des Maires und der Collectivités Locales in Paris teil. „Wir bieten den Anwohnern eine echte Beteiligung an unseren Projekten an: Als Miteigentümer der Anlagen. Wir streben eine nachhaltige Partnerschaft an, von der alle profitieren sollen", sagt Heinrich Lieser, Präsident von NOTUS energy. „Hier stellen wir unseren Partnern unsere aktuellen, innovativen und nachhaltigen Solar- und Windprojekte vor und freuen uns auf neue Kooperationen mit der öffentlichen Hand", führt Heinrich Lieser aus, Präsident von NOTUS energy in Paris. Mit der
Windanlagen, vom sicheren Weiterbetrieb bis zu Extremwindberechnungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Wie sich die Nutzung von Erneuerbaren Energien weiter optimieren lässt, zeigt TÜV SÜD vom 23. bis 25. November 2021 auf der WindEurope Electric City 2021 in Kopenhagen. (WK-intern) - Das Leistungsspektrum reicht von „B“ wie Biomasse bis „W“ wie Windenergie (Halle C2, Stand C28) TÜV SÜD hat umfangreiche Erfahrungen bei der Zertifizierung von Windparks, Windenergieanlagen und Komponenten im Onshore- und Offshore-Bereich. Der internationale Prüf- und Zertifizierungs-dienstleister unterstützt Planer, Hersteller, Errichter, Investoren und Betreiber zudem bei Risikoanalysen, Arbeitsschutzkonzepten und beim baubegleitenden Qualitätscontrolling. Weitere Schwerpunkte sind die Qualitätssicherung bei der Komponentenfertigung sowie wiederkehrende Prüfungen von Windenergieanlagen während der gesamten Betriebszeit. Auf der WindEurope Electric City