Siemens Gamesa und Repsol schließen neue Verträge über die Lieferung von 6 Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 11. Mai 2023 Werbung Vereinbarung zwischen Siemens Gamesa und Repsol wird 160.000 spanische Haushalte mit sauberer Energie versorgen (WK-intern) - Siemens Gamesa und Repsol haben ihre Geschäftsbeziehungen durch die Unterzeichnung zweier neuer Verträge über die Lieferung von 40 Onshore-Turbinen des Typs SG 5.0-145 für sechs Windparks in Spanien mit einer Gesamtleistung von 200 MW gestärkt. Nach dieser Vereinbarung wird Repsol über acht Windparks mit Siemens Gamesa-Technologie verfügen, die eine Gesamtleistung von 324 MW erreichen. Der erste der beiden Verträge, die die beiden Unternehmen unterzeichnet haben, umfasst vier Windparks in der Provinz Palencia, Nordspanien, und ist Teil des Pi-Projekts von Repsol. Diese werden 28 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung
Der Gesamtvertragswert der Öl- und Gasindustrie stieg im Jahr 2022, enthüllt GlobalData Aktuelles Forschungs-Mitteilungen 2. März 2023 Werbung Die Achterbahnfahrt während der COVID-19-Pandemie scheint zu Ende zu gehen, und die Vertragsaktivitäten für die globale Öl- und Gasindustrie normalisieren sich trotz des anhaltenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine und der Volatilität der Rohölpreise. (WK-intern) - Infolgedessen verzeichnete die Öl- und Gasindustrie im Jahr 2022 trotz eines Rückgangs des Vertragsvolumens um 4 % einen Anstieg des Gesamtvertragswerts um 3 % gegenüber dem Vorjahr, so GlobalData, ein führendes Daten- und Analyseunternehmen. Der jüngste Bericht von GlobalData, „Oil and Gas Industry Annual Contracts Analytics by Region, Sector (Upstream, Midstream and Downstream), Planned and Awarded Contracts, and Top Contractors“, zeigt, dass der Gesamtauftragswert von
Der rasante Anstieg der Energiepreise trifft immer mehr Kunden Mitteilungen Verbraucherberatung 9. November 2021 Werbung Energiekrise spitzt sich zu: Diese Rechte haben Verbraucher (WK-intern) - Der rasante Anstieg der Energiepreise trifft immer mehr Kunden: 2 Anbieter haben Insolvenz angemeldet, andere Versorger kündigen Verträge mit Bestandskunden oder müssen die Preise drastisch erhöhen, mehrere Anbieter lehnen Neukunden ab. Betroffene Kunden haben viele Fragen: Woher bekomme ich jetzt Strom und Gas? Wie teuer wird es? Bekomme ich bereits gezahlte Beiträge zurück? Die Verbraucherwebseite 1-Gasvergleich.com gibt einen Überblick. Bereits zwei Energieversorger konnten laufende Kundenverträge, die zu niedrigeren Preisen vereinbart wurden nicht mehr erfüllen. Schuld sind die Großhandelspreise an den Börsen. Erdgas hat sich seit Jahresbeginn um rund 550 Prozent verteuert, der Strompreis
Van Oord übernimmt Offshore-Windenergie-Spezialist MPI Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juli 2018 Werbung Rotterdam, Niederlande - Van Oord hat mit der Vroon Group einen Vertrag über die Übernahme von MPI Offshore, einem auf Offshore-Windenergie spezialisierten Unternehmen, abgeschlossen. (WK-intern) - Van Oord wird die MPI-Organisation in Stokesley, Großbritannien, sowie die Schiffe und die Crew der MPI Adventure und MPI Resolution mit zugehörigen Verträgen übernehmen. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden und der Due Diligence und soll bis Ende September 2018 abgeschlossen sein. Mit dieser Übernahme wird Van Oord seine globale Windaktivitäten, insbesondere im britischen Offshore-Windmarkt weiter stärken. Van Oord will acquire MPI Offshore Rotterdam, the Netherlands - Van Oord has signed an agreement with Vroon
BWE startet Weiterbildungsoffensive Windenergie 2018 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2018 Werbung Das deutsche Projekt Energiewende lebt von Begeisterung, Expertenwissen und dem Streben nach ständiger Weiterentwicklung. (WK-intern) - Die wirtschaftliche Spitzenposition deutscher Unternehmen im Bereich der Windenergie speist sich aus ebendiesem Innovationsdrang unterschiedlichster Menschen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) versteht sich in diesem Kontext als Kompetenznetzwerk der Windbranche. In seiner Weiterbildungsoffensive 2018 will der Verband Wissen über die Windkraft an Interessierte vermitteln. Aus Sicht des BWE ist Wissen die wichtigste Ressource der Energiewende. Erst das Wissen um Rechtsbestimmungen, Richtlinien, Verträge und Projektabläufe ermöglicht eine effiziente Planung und Steuerung von Windkraftprojekten. Daneben ist eine große Bandbreite an kaufmännischen und technischen Fragestellungen zu beachten. Als Kompetenznetzwerk der Windenergiebranche
Siemens Gamesa mit zwei Windparks und 48 Turbinen erfolgreich in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Januar 201817. Januar 2018 Werbung Wachstum in China: Siemens Gamesa erhält zwei Aufträge über Windprojekte mit 96 Megawatt Gesamtleistung 24 Anlagen vom Typ G114-2,0-MW für Windpark Yangshugou im Nordosten Chinas bestellt Weitere 24 G97-2,0-MW Turbinen für Windpark Wohushan im Osten des Landes (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) wächst weiter in China, dem weltweit größten Windmarkt: Das Unternehmen hat jetzt zwei neue Verträge über die Lieferung von Windturbinen mit einer Leistung von insgesamt 96 Megawatt (MW) erhalten: Ein Projekt mit 48 MW orderte der chinesischen Energieversorger Datang. Weitere 48 MW Windleistung bestellte die chinesische General Nuclear Power Group (CGN). Der mit Datang unterzeichnete Vertrag umfasst die Lieferung Errichtung und Inbetriebnahme
wpd windmanager hat Verträge für sechs neue Windparks in Frankreich unterzeichnet Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 201726. Oktober 2017 Werbung Bremen - Sechs neue Windparks für wpd windmanager in Frankreich (WK-intern) - Betriebsführer schließt Verträge über 26 weitere Anlagen mit 57 MW Gesamtleistung Vive la France: Die wpd windmanager GmbH & Co. KG baut ihr französisches Portfolio aus. Mit den sechs Windparks Roisel II, Tigné, Dizy, Mont du Saule, Clussais und Tiper übernimmt das Bremer Unternehmen die Betriebsführung für 26 weitere Anlagen mit einer Gesamtleistung von 57 Megawatt. Erstmalig kommen dabei in Frankreich auch acht WEA von Vestas zum Einsatz – neben 18 Anlagen von Enercon. Vier der sechs Windparks sind bereits in Betrieb, die Windparks Clussais und Tiper folgen Anfang 2018. „Frankreich
Meyer Burger hat bedeutende Aufträge von zwei führenden asiatischen PV-Herstellern Solarenergie 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Die MB PERC Erfolgsgeschichte setzt sich unvermindert fort: (WK-intern) - Meyer Burger erhält Aufträge von zwei asiatischen Kunden für die Upgrade-Zelltechnologie MB PERC im Gesamtumfang von rund CHF 80 Millionen Meyer Burger hat bedeutende Aufträge von zwei führenden asiatischen PV-Herstellern für die Lieferung und Installation der Technologieplattform MAiA 2.1 mit der industrieführenden MB PERC Upgrade-Zelltechnologie erhalten. Das Gesamtvolumen der beiden Aufträge beträgt rund CHF 80 Millionen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) gab heute den erfolgreichen Abschluss zweier Verträge mit bestehenden asiatischen Kunden für die Technologieplattform MAiA 2.1 mit der massenproduktionstauglichen MB PERC Technologie bekannt. Bei beiden Aufträgen handelt es sich um die
WindEnergy 2016: Senvion schließt sechs neue Verträge über mehr als 60 MW Windkraftanlagenleistung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2016 Werbung Six new contracts in Schleswig-Holstein: Senvion supplies turbines for over 60 megawatt (WK-intern) - Hamburg: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, signed six conditional contracts over a total rated output of 60 megawatt (MW) in Schleswig-Holstein at the leading trade fair Hamburg WindEnergy. The Bürgerwindpark im Kirchspiel Medelby GmbH & Co. KG had already put four wind farms with overall 27 Senvion 3.2M114 turbines and Senvion MM92 turbines into operation until the beginning of 2015. 22 new Senvion turbines of the company's 2- and 3-megawatt portfolio will now be added to the wind farms. Hendrik Böschen, Managing Director at Senvion Deutschland,
pv magazine veranstaltet Webinar – Blackbox Betriebsführung: Leistungen, Kosten und Verträge unter der Lupe Solarenergie Veranstaltungen 21. Mai 2016 Werbung Unabhängiger Solar-Dienstleister greentech und Rechtsanwaltskanzlei Manke Haase Reichelt sprechen am 30.05.2016 über Themen der PV-Betriebsführung, die sich für Anlagenbetreiber häufig in einer Blackbox verbergen. (WK-intern) - Der wirtschaftliche Erfolg einer Investition in Solarkraftwerke kann auf Dauer nur durch eine kompetente Betriebsführung gesichert werden. Mit zunehmender Erfahrung und flankiert durch geringere Neubauquoten erlangt die Betriebsphase von Solarparks zunehmend an Bedeutung. Zudem sind in den letzten Jahren auch die Preise für die Betriebsführung erheblich gesun-ken. Immer mehr Investoren und Betreiber hinterfragen daher ihre aktuelle Situation in Bezug auf den Anlagenzustand und ihre Dienstleistungsverträge: „Läuft meine Anlage mit maximaler Performance? Ist mein Vertrag überhaupt fair und
Britischer Wetterdienst liefert Wetterdaten zum Ausbau zweier Windparkprojekte in der Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2016 Werbung Met Office schließt neue Verträge zur Unterstützung der Bausicherheit für zwei neue Offshore-Windparks in Deutschland ab (WK-intern) - Das Met Office gab heute zwei neue Verträge über Wetterberichte für zwei Windpark-Großprojekte in Deutschland bekannt. Die Met Office-Services werden zur Sicherheit bei Bau und Inbetriebnahme dieser Offshore-Windkraftwerke in der Deutschen Bucht beitragen. Nordsee One GmbH, ein 332-Megawatt-Windkraftprojekt, wird eine Reihe von Met Office-Services nutzen, um die Sicherheit beim Bau der 54 Turbinen zu gewährleisten. Das Offshore-Windkraftwerk Nordsee One ist ein Gemeinschaftsprojekt von Northland Power Inc. und RWE Innogy und nutzt sowohl Safesee™, eine webbasierte Vorhersagelösung, als auch Premium Tab & Graph, eine durch Meteorologen geprüfte, standortspezifische 5-Tage-Vorhersage mit Wetterdaten und -warnungen für den maritimen Sektor. Darüber hinaus kommen zwei weitere
Meyer Burger gewinnt zwei große Aufträge Solarenergie 29. Januar 2016 Werbung Meyer Burger schliesst zwei wichtige Verträge von insgesamt über CHF 22 Millionen ab und veröffentlicht ungeprüfte Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2015 (WK-intern) - Die Meyer Burger Technology AG gab heute den erfolgreichen Abschluss von zwei wichtigen Verträgen mit bestehenden Photovoltaik-Kunden in Asien mit einem Gesamtvolumen von über CHF 22 Millionen bekannt. Meyer Burger veröffentlichte ebenfalls ungeprüfte Zahlen zu Nettoumsatz des Jahres 2015 von CHF 323.6 Millionen, Auftragseingang von CHF 418.9 Millionen sowie den Auftragsbestand per 31. Dezembers 2015 in Höhe von CHF 257.5 Millionen. Ein führender asiatischer Hersteller von monokristallinen Solarwafern hat sich für die hochpräzise, wasserbasierte DW 288 Diamantdraht-Technologie von Meyer