KOSTAL Wallbox ENECTOR gewinnt GERMAN DESIGN AWARD 2021 E-Mobilität Mitteilungen Technik 28. November 2021 Werbung Erst vor kurzem vorgestellt und schon preisgekrönt: Die Wallbox von KOSTAL gewinnt den GERMAN DESIGN AWARD „Special Mention“ (WK-intern) - Die Wallbox ENECTOR ist die erste selbstentwickelte AC-Wandladestation von KOSTAL und feierte erst kürzlich auf der INTERSOLAR 2021 ihre Weltpremiere. Nun wurde die Wallbox ENECTOR für ihre innovative und dynamische Formensprache mit dem diesjährigen GERMAN DESIGN AWARD „Special Mention“ ausgezeichnet. Somit erhält ENECTOR bereits vor der Auslieferung (Ende Q1 2022) eine wichtige Auszeichnung für ein gelungenes Zusammenspiel von Design- und Ingenieursleistung. Besonders positiv bewertete die Jury des GERMAN DESIGN AWARD das funktionale und zugleich formstarke Design der KOSTAL Wallbox mit ihrer klaren Linienführung. „Wir
Bester Assetmanager in der Kategorie Alternative Investments Infrastructure Equity Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 28. November 2021 Werbung LHI Gruppe erhält Scope Award 2022 (WK-intern) - Am 18. November 2021 wurden die Scope Awards 2022 verliehen. Die LHI Gruppe erhielt die Auszeichnung bester Assetmanager Alternative Investments Infrastructure Equity. Die Begründung der Jury: „Seit fast zwei Jahrzenten legt der Gewinner des Scope Awards bei seinen Infrastrukturinvestments einen klaren Fokus auf erneuerbare Energien. Mit dieser Konzentration konnte der Asset Manager das aktive Investmentvermögen in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppeln und darüber hinaus überplanmäßige Ausschüttungen für seine Anleger erzielen. Als wesentlichen Erfolgsfaktor hob die Award-Jury das hervorragende Asset Sourcing hervor.“ Damit erhielt die LHI zum zweiten Mal in Folge eine Auszeichnung als bester Assetmanager.
dena und Becker Büttner Held schlagen 14 Maßnahmen für eine schnellere Energiewende vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 28. November 2021 Werbung Neue Bundesregierung kann Energiewende schnell voranbringen - dena und Becker Büttner Held legen neues Maßnahmenpaket vor (WK-intern) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat zusammen mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) ein Impulspapier mit 14 Sofortmaßnahmen veröffentlicht, welche die Energiewende und Klimaschutz beschleunigen sollen. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), und Prof. Dr. Ines Zenke, Partnerin bei Becker Büttner Held, erklären dazu: „Die neue Bundesregierung steht vor einer Jahrhundertaufgabe, um unseren Beitrag zu den globalen Klimazielen zu erreichen. Der vorgelegte Koalitionsvertrag geht dabei in die richtige Richtung. Wir brauchen jetzt kluge Pläne, aber auch Dynamik und Mut. Mit diesem Papier
Ampelkoalition will Kreislaufwirtschaft vorantreiben Ökologie Technik 28. November 2021 Werbung "Die Ampel startet durch und will die Kreislaufwirtschaft erkennbar pushen. (WK-intern) - Das Kapitel Kreislaufwirtschaft beinhaltet viele richtige Punkte, auch wenn nicht alles passt. Aber wir alle wissen: Der Teufel steckt im Detail. Wir freuen uns auf die kommenden Debatten: Fair, hart in der Sache und für den Mittelstand der Recycling-Branche", erklärt Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., anlässlich der Veröffentlichung des Koalitionsvertrages von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP. Rehbock führt weiter aus: "Es wird daher sehr spannend, wie die konkrete gesetzgeberische Umsetzung von der Ampel angepackt wird. Wir halten aber den gewählten Ansatz, Klima- und Ressourcenpolitik zusammen zu denken,
Linken-Kritik an Koalitionsvertrag: Abzocke bei Strom, Gas und Sprit geht weiter Mitteilungen Verbraucherberatung 28. November 2021 Werbung Bartsch beklagt mangenden Schutz vor galoppierenden Energiepreisen (WK-intern) - Osnabrück. Angesichts der deutlich gestiegenen Inflationsrate appelliert die Linksfraktion im Bundestag an die kommende Ampel-Koalition, einen Plan zur Entlastung der Verbraucher vorzulegen. Fraktionschef Dietmar Bartsch kritisierte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Die Abzocke bei Strom, Gas und Sprit geht weiter. Der Koalitionsvertrag schützt die Bürger nicht vor dem Inflationstreiber Nummer eins, den galoppierenden Energiepreisen. Hier haben die Koalitionäre wenig zu bieten." Bartsch betonte, die EEG-Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien solle erst 2023 beendet werden. "Das ist spät und gleicht die Explosion bei den Energiepreisen nicht aus." Die Ampel halte außerdem am steigenden CO2-Preis