Weltweit größter Offshore-Windpark „unrentabel“, bestätigt ein von der Regierung finanzierter Bericht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 202121. November 2021 Werbung World's largest offshore wind farm 'unprofitable', government-funded report confirms (WK-intern) - 'This is just the visible tip of a very large iceberg that is threatening to hit pension funds' London, 20 November -- A report commissioned by the Norwegian government has contradicted Boris Johnson’s recent claim in Parliament that offshore wind costs have fallen by 70% in a decade. It confirms that the UK’s newest offshore wind farms remain high-cost operations. Indeed, the academics who produced the report have said the forthcoming Dogger Bank wind farms will be unprofitable, and are essentially worthless, with a value of around minus £1 billion in current terms. Remarkably, the findings have not been disputed by the developers. The
SUPERSOCO steht für Öko-Mobilitätslösungen für Zweiräder mit Hauptsitzes im Shanghai West Software Park E-Mobilität Mitteilungen Technik 21. November 2021 Werbung SUPERSOCO schließt den Bau seines globalen Hauptsitzes ab und stellt seine Strategie für eine Branchenplattform vor (WK-intern) - Am 18. November 2021 schloss SUPERSOCO, ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Öko-Mobilitätslösungen für Zweiräder konzentriert, offiziell den Bau seines globalen Hauptsitzes im Shanghai West Software Park im Qingpu District in Shanghai ab. Der multifunktionale globale Hauptsitz versetzt SUPERSOCO in die Lage, eine führende Rolle im Bereich der mit erneuerbaren Energien betriebenen Mobilität zu übernehmen, indem ein neues Geschäftsmodell durch die Integration von Industrie, Universität, Forschung und Anwendung entwickelt wird. SUPERSOCO hat es sich vom ersten Tag an zur Aufgabe gemacht, das Wachstum des globalen
CATL und ZF bündeln ihre Kräfte für einen optimalen Aftermarket-Service im Bereich E-Mobilität und Energiespeicherung E-Mobilität Kooperationen Technik 21. November 2021 Werbung CATL und ZF unterzeichneten ein Abkommen über eine globale strategische Partnerschaft, um die Zusammenarbeit im Bereich Aftermarket-Services voranzutreiben (WK-intern) - Dies ist ein wichtiger Schritt im Rahmen der Globalisierungsstrategie von CATL. Die Partnerschaft wird die Kernkompetenzen von CATL und ZF im Bereich der Elektromobilität verbessern. Beide Seiten werden weltweit eine größere Rolle beim Aufbau eines nachhaltigen automobilen und industriellen Ökosystems spielen. Am 19. November unterzeichneten Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) und der ZF-Konzern ein globales strategisches Partnerschaftsabkommen, um die Zusammenarbeit im Bereich der Aftermarket-Services voranzutreiben, einschließlich Servicenetzwerk, batteriebezogene Schulungen, Konnektivität, Wiederverwendung usw. ZF und CATL beabsichtigen, den gegenseitigen Transfer von Wissen und Know-how
Kraftstoffkongress: Mit E-Fuels und grünem Wasserstoff zur Klimaneutralität 19. November 2021 Bioenergie E-Mobilität Veranstaltungen Wasserstofftechnik 21. November 2021 Werbung Der zweite Tag des 19. Internationalen digitalen Kraftstoffkongresses rückt den Fokus auf synthetische Kraftstoffe. (WK-intern) - Sie haben das Potenzial, nach und nach fossile Brennstoffe zu ersetzen und eine klimaneutrale Verkehrswende zu ermöglichen. Referierende beleuchten in 12 Vorträgen am Dienstag, den 25. Januar 2022, Einsatzmöglichkeiten, Wettbewerbsfähigkeit und mögliche Anreize für den Einsatz von E-Fuels, grünem Wasserstoff und Biodiesel als Kraftstoffmix. Die erste Session des Tages widmet sich den „E-Fuels: „Beispiele für FuE auf dem Weg in die Praxis“. E-Fuels werden mittels Strom hergestellt, der vollständig aus erneuerbaren Quellen generiert wird. Sowohl gasförmige Kraftstoffe, auch Power-to-Gas genannt, als auch flüssige (Power-to-Liquid) Kraftstoffe können hergestellt