LEE NRW Talk: Direktvermarktung – Ein Modell der Zukunft? Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 30. November 2021 Werbung Bei unserem 10. LEE NRW Talk am Dienstag, den 07. Dezember 2021 um 17:00 Uhr dreht sich alles um die Direktvermarktung von grünem Strom. (WK-intern) - Zu Beginn des kommenden Jahres feiert die Direktvermarktung hierzulande zudem ihr 10-jähriges Jubiläum und gehört somit längst zum Standard in der Energiewirtschaft. Denn für alle grünen Kraftwerke ab einer Leistungsgröße von 100 Kilowatt gilt eine gesetzliche Direktvermarktungspflicht. Mittlerweile beschränkt sich die Direktvermarktung nicht mehr allein auf Strom aus EE-Anlagen, deren erzeugter Strom direkt an der Strombörse verkauft wird. Seit Beginn dieses Jahres sind ständig wachsende Strommengen aus regenerativen Kraftwerken hinzukommen, für die nach teilweise über 20 Jahren
Weltweit erste urbane Baumschulen-Forschungsanlage und Vertical Farming Startup Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 30. November 2021 Werbung Urban Greening Camp Startup für Cleantech und Greentech-Innovationen sowie Vertical Farming Technologien (WK-intern) - Weltweit erste urbane Baumschulen-Forschungsanlage und Vertical Farming Startup für gefährdete Baumarten entwickelt weitere Cleantech und Greentech-Innovationen im Urban Greening Camp in Leipzig. Das Leipziger Palmen-Startup LE Palms und das Urban Greening Camp Projekt für Innovationen im Bereich Cleantech, Greening, Greentech und Vertical Farming hat viele Jahre sehr innovative Projektentwicklungen nach vorne gebracht und möchte diese nun an dem neuen Standort in Leipzig weiter entwickeln und die nächsten Jahre der Welt zur Verfügung stellen - nachhaltig, ökologisch, sozioökonomisch, wirtschaftlich und wissenschaftlich. Die Alleinstellungsmerkmale, Besonderheiten und Professionalität der Entwicklungen und Projekte
Analyse von Haushalten mit Stromschulden zeigt Handlungsbedarf der Politik auf Mitteilungen Verbraucherberatung 30. November 2021 Werbung Verbraucherzentralen fordern Maßnahmen gegen Stromschulden (WK-intern) - Preissteigerungen für Energie treffen Haushalte mit geringem Einkommen unverhältnismäßig stark Soziale Leistungen müssen sowohl die Kosten für Haushaltsstrom im Regelsatz als auch den Heizstrombedarf bei den Kosten der Unterkunft realistisch abdecken Mittelfristig muss der energetische Zustand von Wohnraum im unteren Preissegment verbessert werden Nicht nur die Gaspreise bewegen sich derzeit auf einem Höhenflug: Auch die Strompreise haben im Jahr 2021 Rekordwerte von durchschnittlich 32,62 Cent pro kWh erreicht und steigen derzeit weiter an. Das ist vor allem für Verbraucher:innen mit geringem Einkommen eine große Belastung. Viele dieser Haushalte müssen mit Strom heizen und ihr Warmwasser elektrisch erzeugen. Wenn
GE und ISA CTEEP betreiben die erste digitale Umspannstation für das National Interconnected System in Brasilien Kooperationen Mitteilungen Technik 30. November 2021 Werbung Paris - Sao Paulo – Der Geschäftsbereich Grid Solutions von GE Renewable Energy hat vor kurzem das erste digitale Umspannwerk im öffentlichen Stromnetz in Betrieb genommen, das an das brasilianische National Interconnected System (SIN) angeschlossen ist. Das volldigitale Umspannwerk in der Stadt Lorena (Sao Paulo, Brasilien) kommt der gesamten Region Vale do Paraiba zugute, die als das wichtigste Technologiezentrum von Sao Paulo anerkannt ist Das Projekt wurde mit Glasfaserkabeln und einem um 30 % kleineren Kontrollraum im Vergleich zu herkömmlichen Umspannwerken gebaut, was die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert Das Projekt sorgt für mehr Zuverlässigkeit und Effizienz des brasilianischen Übertragungsnetzes (WK-intern) - Das Umspannwerk
Schaeffler ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany” Mitteilungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Wirtschaft 30. November 2021 Werbung Firmenjubiläum der Schaeffler Gruppe – Seit 75 Jahren in Bewegung Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert das 75-jährige Bestehen mit einem digitalen Festakt Unternehmenshistorie auf Schaeffler-Homepage neu gestaltet Buchveröffentlichung von Professor Dr. Gregor Schöllgen zur Familien- und Unternehmensgeschichte Etablierung der Schaeffler Stiftung anlässlich des 75-jährigen Bestehens (WK-intern) - Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert heute sein 75-jähriges Bestehen. Den Grundstein für den Konzern legten 1946 die Brüder Dr. Wilhelm Schaeffler und Dr.-Ing. E.h. Georg Schaeffler mit der Gründung der Industrie GmbH in Herzogenaurach. Es ist der Startschuss für ein Unternehmen mit heute mehr als 83.900 Beschäftigten an rund 200 Standorten in über 50
ADS-TEC Energy mit Ultra-Schnellladesysteme erfolgreich in Spaniens Ladeinfrastruktur E-Mobilität Kooperationen Technik 30. November 2021 Werbung Großer europäischer Energieversorger schließt Kaufvereinbarung über Ultra-Schnellladesysteme mit ADS-TEC Energy ab (WK-intern) - Energieversorger setzt auf die batteriegepufferte ChargeBox, um den Ausbau von ultraschneller Ladeinfrastruktur anzukurbeln Die Ultra-Schnelllader werden im vierten Quartal in Spanien in Betrieb genommen ADS-TEC Energy GmbH („ADS-TEC Energy“), ein führendes Unternehmen im Bereich batteriegepufferter Ultra-Schnell-ladetechnologie, gab heute bekannt, dass mit einem der größten europäischen Energieversorger (der „Kunde“) ein Liefervertrag abgeschlossen wurde, um bis Ende des Jahres Ultra-Schnellladesysteme von ADS-TEC Energy in Spanien in Betrieb zu nehmen. Diese Vereinbarung ist Teil der angekündigten Planung des Kunden, ein flächendeckendes öffentliches Ladenetz in Spanien zu errichten. ADS-TEC Energy befindet sich derzeit in einem
Deutsch-französische Verhandlungen im EU-Atom-Streit Ökologie Technik 30. November 2021 Werbung Olaf Scholz muss Greenwashing von Atomkraft in der EU-Taxonomie verhindern (WK-intern) - Zu den sich abzeichnenden weiteren Verhandlungen zwischen Deutschland, Frankreich und der EU-Kommission wegen des Streits um die Einstufung von Atomkraft und Erdgas im Rahmen der EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzprodukte (siehe etwa https://table.media/europe/analyse/atomkraft-eu-taxonomie-suche-kompromiss/), erklären Jochen Stay und Armin Simon von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Auch die EU-Kommission hat nun offenbar begriffen, dass es keine gute Idee ist, die EU-Taxonomie gegen den Willen der künftigen Bundesregierung zu verabschieden. Jetzt ist Olaf Scholz gefordert, in Brüssel und Paris klare Kante gegen Atomkraft zu zeigen. Der Noch-Finanzminister und Demnächst-Bundeskanzler muss das geplante Greenwashing von Atomkraft
Mieterstrom im Bestand von NATURSTROM Dezentrale Energien Solarenergie Technik 30. November 2021 Werbung NATURSTROM realisiert Vor-Ort-Versorgung mit Sonnenstrom und BHKW in Merseburg (WK-intern) - Im sachsen-anhaltinischen Merseburg hat NATURSTROM gemeinsam mit der Immobiliengesellschaft ARKADE PROJEKT GmbH mehrere zusammenhängende Bestandsgebäude auf erneuerbare Vor-Ort-Versorgung umgestellt. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Immobilienkomplexes und ein Blockheizkraftwerk versorgen 66 Wohneinheiten mit Mieterstrom und klimaschonender Wärme. Das Projekt zeigt, dass auch im bislang oft vernachlässigten Immobilienbestand Energiewende sinnvoll und ökonomisch lohnend umgesetzt werden kann. 89 Prozent des Photovoltaik-Potenzials auf deutschen Ein- und Zweifamilienhäusern sind laut einer Untersuchung von EUPD Research noch ungenutzt. Und im Geschosswohnungsbau ist die Quote aufgrund der schwierigeren energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen wohl noch schlechter. „Gerade im Bestand haben wir noch
DVGW-Studie: Großes Potenzial für klimaneutrale Gase in Europa Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Wasserstofftechnik 30. November 2021 Werbung Klimaneutralität bis 2045? Grüne Moleküle machen es möglich (WK-intern) - Laut Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung darf Erdgas im Übergang zwar noch genutzt werden. Spätestens ab 2045 soll damit aber Schluss sein. Das bedeutet: In den kommenden zwei Jahrzehnten müssen fossile Moleküle zügig durch klimaneutrale ersetzt werden. Denn vier Fünftel unseres Energieverbrauchs werden derzeit von Molekülen gedeckt und lediglich 20 Prozent durch Strom – auch wenn dieser mittlerweile zur Hälfte erneuerbar ist. Gasförmige Energieträger sind deshalb entscheidend für das Erreichen der Klimaneutralität und für eine nachhaltig gesicherte Energieversorgung. Dass dies gelingen kann und wo die „grünen“ Moleküle herkommen, zeigen aktuelle Ergebnisse des DVGW-Projekts „Roadmap
Der Einsatz von vielen dezentralen Energiequellen erfordert eine schlaue Software zur Optimierung Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 30. November 2021 Werbung Der zunehmende Einsatz dezentraler Energieressourcen (DER) und erneuerbarer Energien verändert das Netz in rasantem Tempo, wobei Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber auf intelligente Software zur Optimierung angewiesen sind. (WK-intern) - DERMS und VPPs sind zwei Arten von intelligenten Softwareplattformen, die das Netz optimieren können, um Netzbetreibern, Versorgungsunternehmen und Energieverbrauchern zu dienen. Laut einem neuen Bericht von Guidehouse Insights wird erwartet, dass der Umsatz mit hybriden DERMS- und VPP-Plattformen weltweit jedes Jahr schneller wächst als die Implementierungsausgaben, und zwar mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 35 %. Guidehouse Insights Estimates Revenue from Hybrid DERMS and VPP Platforms Worldwide Will Average a Compound Annual Growth Rate
Solar-Ausschreibung zum 1. November sehr deutlich überzeichnet Behörden-Mitteilungen Solarenergie 30. November 2021 Werbung Ergebnisse der Ausschreibungen für Solaranlagen des ersten Segments (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die erfolgreichen Gebote der technologiespezifischen Ausschreibungen für Solarenergie des ersten Segments zum Gebotstermin 1. November 2021 bekanntgegeben. Ausschreibung für Solaranlagen des ersten Segments Die Solarausschreibung des ersten Segments zum Gebotstermin 1. November 2021 ist erneut sehr deutlich überzeichnet. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 510 Megawatt (MW) wurden 232 Gebote mit einem Volumen von 986 MW eingereicht. 133 Gebote mit einem Umfang von 512 MW konnten bezuschlagt werden. Regional betrachtet entfällt das weitaus größte bezuschlagte Volumen auf Gebote mit Standorten in Bayern (255 MW, 69 Zuschläge), gefolgt von Standorten in Mecklenburg-Vorpommern
Fastned expandiert weiter und eröffnet erste Schnellladestationen in Frankreich E-Mobilität Mitteilungen 30. November 2021 Werbung Fastned eröffnet heute seine ersten vier französischen Stationen an wichtigen APRR- und AREA-Autobahnen. In den kommenden Wochen kommen fünf weitere hinzu. (WK-intern) - Alle neun Hubs befinden sich entlang der Autobahnen zwischen Paris-Dijon und Dijon-Lyon. An jeder Schnellladestation können Hunderte von Elektrofahrzeugen pro Tag laden, und zwar innerhalb von nur 15 Minuten für eine Reichweite von bis zu 300 km. Fastned ist Teil des Konzepts des französischen Ministeriums für Energiewende, das bis Ende 2022 Schnellladestationen an allen privaten Autobahnen errichten will. Amsterdam, 30. November 2021. Fastned, das europäische Unternehmen für Schnellladeinfrastruktur, eröffnet seine ersten vier Schnellladestationen in Frankreich. Diese bieten Autofahrenden zukünftig hochwertige Lademöglichkeiten