1. Flensburger Klimathon mit fast 500 Teilnehmenden erfolgreich beendet Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 23. November 2021 Werbung Vom 11. September bis 23. Oktober 2021 lief der erste Flensburger Klimathon – organisiert durch das Klimaschutzmanagement der Stadt Flensburg. (WK-intern) - Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Simone Lange ging es bei der app-basierten Klimaschutzkampagne darum, möglichst viele Flensburger*innen zu motivieren, ihren persönlichen Klimaschutz direkt im Alltag umzusetzen und ihren C0₂-Fußabdruck zu reduzieren. In sechs verschiedenen Disziplinen wurden über 40 „Klima-Challenges“ angeboten, mit der man CO₂ einsparen konnte. Wie viel CO₂ eingespart wurde, zeigten die Punkte in der App „klimakompass“ an. Die Ergebnisse des ersten Flensburger Klimathons können sich sehen lassen. In Zahlen: 490 Personen – und damit im bundesweiten Vergleich die zweitbeste
Siemens Gamesa baut den größten Windpark Finnlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2021 Werbung Finnlands Energiewende soll mit dem größten Windprojekt des Landes mit 455 MW in Lestijärvi beschleunigt werden Das 455-MW-Projekt Lestijärvi mit dem schwedischen Entwickler OX2 soll 2024 installiert werden Der Standort wird 69 SG 6.6-170-Turbinen verwenden und bietet wettbewerbsfähige Energiegestehungskosten Nach Fertigstellung wird das Projekt rund 2% der Stromproduktion des Landes produzieren Lestijärvi ist das zweite Projekt, das 2021 für die Siemens Gamesa 5.X-Plattform in Finnland unterzeichnet wurde Außerdem wurde ein 35-jähriger Full-Scope-Servicevertrag abgeschlossen (WK-intern) - Siemens Gamesa hat mit dem schwedischen Entwickler OX2 einen 455-MW-Vertrag über die Lieferung seiner führenden Siemens Gamesa 5.X-Plattform an den Standort Lestijärvi für Finnlands größten Windpark aller Zeiten geschlossen, der dem
Produkt-Launch: Schaeffler stellt intelligentes Nachschmiersystem OPTIME C1 vor Mitteilungen Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. November 2021 Werbung Automatische Schmierstoffgeber stellen einen deutlichen Fortschritt dar Schaeffler vereinfacht mit OPTIME C1 das komplexe Schmierungsmanagement in der industriellen Produktion Instandhalter erhalten die entscheidenden Informationen über alle angebundenen Schmierstoffgeber Wartungseinsätze für Nachschmierung erfolgen nur noch gezielt, routenbasierte Kontrollen entfallen (WK-intern) - Die manuelle Nachschmierung von Wälzlagern prägt noch in vielen Teilen der Industrie den betrieblichen Alltag. Automatische Schmierstoffgeber stellen einen deutlichen Fortschritt dar, bedürfen aber immer noch einer routenbasierten Kontrolle. Generell stellen manuelle Fehler bei der Nachschmierung von Maschinen eine der Hauptursachen für Wälzlagerausfälle dar. Dieses Problem wollten die Spezialisten von Schaeffler grundsätzlich lösen und entwickelten OPTIME C1, eine IoT-Lösung für die Nachschmierung von Wälzlagern mittels intelligenter,
Efficient Energy zählt zu den am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands Mitteilungen Technik 23. November 2021 Werbung Mit einer Wachstumsrate von 2.044 Prozent schafft es Efficient Energy auf Platz 3 der Deloitte Technology Fast 50 2021. (WK-intern) - Efficient Energy, der bayrische Tech-Pionier für nachhaltige Kältetechnik, erhielt vergangene Woche den Deloitte Technology Fast 50 Award und belegt im Ranking den 3. Platz. Mit dem Award prämiert Deloitte die 50 Wachstumschampions der Tech-Branche, basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum der vergangenen vier Geschäftsjahre. Innerhalb dieses Zeitraums konnte Efficient Energy ein Wachstum von über 2.000 Prozent erzielen. Maßgeblich für diesen Erfolg ist die vom Unternehmen entwickelte Bluezero®-Technologie. Efficient Energy ist mit seinen eChiller-Kältemaschinen ein Vorreiter auf dem Gebiet klimafreundlicher Kältetechnik und treibt im Kältemarkt
Neue Innovation für die zertifizierte Rotorblattinspektion in der Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. November 2021 Werbung 8tree beauftragt DNV mit der Zertifizierung von waveCHECK™ (WK-intern) - waveCHECK - 8tree's neueste Innovation für die Rotorblattinspektion in der Windindustrie wird nach dem DNV-Standard für Rotorblätter von Windkraftanlagen (DNVGL-ST-0376) zertifiziert. Ein Jahr nach der formellen Einführung von waveCHECK in der Windindustrie hat 8tree DNV mit der Zertifizierung des Produkts nach etablierten Industriestandards beauftragt. "In den vergangenen Jahren haben wir von Interessenvertretern und Experten der Windindustrie erfahren, dass Wellen und Falten in der tragenden Verbundstruktur von Rotorblättern von Windkraftanlagen ein kritisches Problem darstellen", so Erik Klaas, CTO von 8tree. "Die genaue und objektive Bewertung von Wellen und Falten hilft den Herstellern von Rotorblättern,
WAB auf der Electric City 2021-Messe in Kopenhagen Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 23. November 2021 Werbung WAB-Gemeinschaftsstand: Besuchen Sie uns in Kopenhagen! (WK-intern) - Der WAB e.V., zugleich Wind- und Wasserstoffverband und Innovationscluster, ist in dieser Woche auf der europäischen Branchenmesse WindEurope Electric City 2021 in Kopenhagen vertreten. Unser Gemeinschaftsstand zusammen mit fünf Mitausstellern unterstreicht die Internationalisierung der meist mittelständisch geprägten Offshore-Windindustrie und die damit verbundenen Chancen für Wertschöpfung und Beschäftigung. Sie finden unseren Gemeinschaftsstand in Halle D, Stand D-50. "Wir machen mit unserem gemeinsamen Auftritt deutlich, dass wir in Deutschland erfahrene Unternehmen haben, deren Expertise auch in zahlreichen anderen Märkten gefragt ist, um Strom und 'grünen' Wasserstoff aus Wind zu gewinnen", sagt Heike Winkler, Geschäftsführerin des WAB e.V. "Der
Deutsche Windtechnik begrüßt ihren 2.000sten Mitarbeitenden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2021 Werbung Qualifiziertes und engagiertes Fachpersonal ist Kern der Instandhaltungs-Kompetenz (WK-intern) - Als seit Jahren kontinuierlich wachsender Full-Serviceanbieter für Windenergieanlagen kann die Deutsche Windtechnik zum Jahresende nicht nur erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurückblicken. Im November 2021 durfte das inzwischen weltweit aufgestellte Unternehmen auch seinen 2.000sten Mitarbeitenden begrüßen. Insbesondere in den USA, Deutschland, Spanien, aber auch in den anderen europäischen Ländern mit Deutsche Windtechnik-Präsenzen und in Taiwan haben in diesem Jahr bis heute über 150 neue Kolleginnen und Kollegen ihre Arbeit aufgenommen. „Die Frage nach qualifiziertem, flexiblem und zuverlässigem Personal ist seit Jahren ein zentraler Faktor für unsere Geschäftstätigkeit. Wir wissen aber auch, dass topqualifiziertes
Siemens Energy erhält Großauftrag für den größten LNG-to-Power-Komplex in Lateinamerika Ökologie Technik Wasserstofftechnik 23. November 2021 Werbung Siemens Energy hat einen Auftrag für den schlüsselfertigen Bau eines Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerks für das integrierte LNG-to-Power-Projekt UTE GNA II im brasilianischen Bundesstaat Rio de Janeiro erhalten. Schlüsselfertiges GuD-Kraftwerk mit einer Leistung von 1,7 Gigawatt Langfristiger Servicevertrag sowie Betrieb und Wartung Bezahlbarer und effizienter Strom für rund 14 Millionen Haushalte (WK-intern) - Mit dem Bau des Kraftwerks im Hafen Porto do Açu wurde bereits begonnen. Auftraggeberin ist die Projektgesellschaft Gás Natural Açu (GNA). Im Sommer 2021 wurde bereits das Kraftwerk GNA I erfolgreich in Betrieb genommen, GNA II ist das zweite schlüsselfertige GuD-Kraftwerk von Siemens Energy am Standort. Es wird eine zusätzliche Leistung von 1,7
Bauministerkonferenz: Beschluss zur Abkehr von der Gebäudeeffizienz ist realitätsfern Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 23. November 2021 Werbung Ein Verbändebündnis hat sich gegen den Beschluss der Bauministerkonferenz in Erfurt ausgesprochen, „die einseitige Ausrichtung an der Gebäudedämmung aufzugeben”. (WK-intern) - Dazu erklären der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle BuVEG, der Energieberaterverband GIH, das Deutsche Energieberaternetzwerk DEN, der Fachverband Mineralwolleindustrie FMI, die Fachvereinigung Extruderschaum fpx, der Industrieverband Hartschaum IVH und der Industrieverband Polyurethan-Hartschaum IVPU: „Der Beschluss der Bauminister ist realitätsfern. Er widerspricht sämtlichen Studien der Wissenschaft, wie der Gebäudebestand klimafit wird. Der breite Konsens ist, dass die Senkung des Energiebedarfs um ca. 40 Prozent die Voraussetzung ist, um kosteneffizient klimaneutral zu werden. Angesichts der verschärfenden Klimakrise ist zudem eine schnelle Umsetzung gefragt.” Dazu gehören die
LM Wind Power produziert bis 2030 abfallfreie Rotorblätter Ökologie Produkte Technik Windenergie Wirtschaft 23. November 2021 Werbung Auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft bei Windturbinen (WK-intern) - LM Wind Power wird alle überschüssigen Materialien aus der Herstellung von Rotorblätter wiederverwenden, recyceln oder zurückgewinnen und die Deponierung und Verbrennung als Abfallmanagementlösungen aufgeben. LM Wind Power wird auch mit seinen Lieferanten zusammenarbeiten, um Verschwendung bei der Rotorblattherstellung zu vermeiden, die heute fast ein Drittel des betrieblichen CO2-Fußabdrucks von LM Wind Power ausmacht. Zero Waste Blades sind ein bedeutender Schritt nach vorn in Bezug auf die Kreislaufwirtschaftsziele der Branche. Kopenhagen, Dänemark – LM Wind Power, ein Unternehmen von GE Renewable Energy, gibt heute bekannt, dass es bis 2030 abfallfreie Rotorblätter produzieren wird, ein bedeutender
RWE Renewables erteilt Nordex Group Auftrag über 44 MW in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2021 Werbung Die Nordex Group hat von RWE Renewables einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung von Windturbinen über insgesamt 44 MW in Frankreich erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst auch den Premium Service der Turbinen über fünf Jahre. Die Nordex Group liefert erstmals Turbinen des Typs N149/4.X der Delta4000-Serie nach Frankreich, die im Windpark „Nouvions“ im Département Aisne zum Einsatz kommen werden. Errichtungsbeginn der elf Turbinen ist im August 2022, die Inbetriebnahme soll im Oktober erfolgen. „Es freut uns, dass unser langjährige Kunde RWE uns zum ersten Auftrag für Turbinen der Delta4000-Serie in Frankreich verholfen hat. Nouvions wird mit knapp 44 MW dabei auch einer
Vestas erweitert EnVentus-Plattform mit neuer V162-6.8 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. November 2021 Werbung Erneuerbare Energien sind bereits eine kritische Komponente in Energiesystemen auf der ganzen Welt, wobei die kontinuierliche Skalierung und die technologische Entwicklung eine Schlüsselrolle dabei spielen, erneuerbare Energien in allen Teilen der Welt zur dominierenden Energiequelle zu machen. (WK-intern) - Um den Ausbau der Windenergie voranzutreiben und unsere modulare Produktentwicklung zu nutzen, um eine verbesserte Anpassung an Standorte mit mittlerem bis starkem Wind zu ermöglichen, stellt Vestas heute die Windturbine V162-6.8 MW der EnVentus-Plattform vor. Der V162-6,8 MW ist weltweit einsetzbar und kombiniert eine erhöhte Nennleistung und Betriebsflexibilität, um je nach projektspezifischen Bedingungen bis zu 7 Prozent Jahresenergieproduktion (AEP) zu liefern. Der V162-6,8 MW