FFF – Luisa Neubauer zieht vernichtende Bilanz nach einer Woche Glasgow Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 6. November 2021 Werbung Klimaschutzaktivistin: "Merkel erzählt weiter Märchen" - Abkommen zu Regenwäldern und Methan "symbolisieren, was hier schiefläuft" (WK-intern) - Osnabrück/Glasgow. Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat eine vernichtende Zwischenbilanz nach einer Woche Klimagipfel in Glasgow gezogen. "Wie erwartet dreht sich sehr viel um mehr oder weniger leere Reden", sagte Neubauer im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Das Abkommen zum Schutz der Regenwälder symbolisiert eher, was hier schiefläuft: dass man sich auf Abkommen einigt, deren Ziele viel zu weit in der Zukunft liegen, und ohne konkreten Plan, wie sie eingehalten werden." Das sei "die Klimadiplomatie der vergangenen 40 Jahre". Weitere neun Jahre Rodungen abzunicken sei "lächerlich,
Das immer noch geschäftsführende Kanzler*innen Merkel setzt neue Maßstäbe in der Medienarbeit beim NordLink Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windenergie 6. November 2021 Werbung Auszeichnung für NordLink: Digitale Eröffnungsveranstaltung mit das geschäftsführende Kanzler*innen Merkel setzt neue Maßstäbe in der Medienarbeit (WK-intern) - NordLink – das „grüne Kabel“ – erhält „PR Report Award 2021" Die digital-hybride Presseveranstaltung von TenneT markiert in Corona-Zeiten einen Meilenstein in der Kategorie „Technologie und Innovation“ Auch in der Kommunikation ist NordLink ausgezeichnet. In Berlin wurde jetzt das „grüne Kabel“ zum Austausch von deutscher Windenergie mit norwegischer Wasserkraft mit dem „PR Report Award“ der Kommunikationsfachzeitschrift PR Report geehrt. Ausgezeichnet wurde die mediale Inszenierung der Inbetriebnahme von NordLink als herausragende Kommunikation in der Kategorie „Technologie und Innovation“. Die Presseabteilung des Übertragungsnetzbetreibers TenneT habe eine Medien-Veranstaltung geschaffen,
Sandalen mit Socken: wie man einen Stereotyp zum Trend macht Verschiedenes 6. November 2021 Werbung (Werbung) - Die Modedesigner haben in den letzten Jahren der ganzen Welt gezeigt, dass man tatsächlich Sandalen mit Socken kombinieren kann und dabei genau im Trend liegt. Wie genau das geht? Fendi, Anna Sui und weitere Fashionlabels, machen es vor und wir machen es nach. Hier erklären wir Dir, wie Du den Trend auch in Deinen Sommerlook einbauen kannst. Mit dem SHEIN Rabattcode kannst Du beim Kauf der Sandalen auch noch bares Geld sparen. Dieser Trend ist nicht nur praktisch, weil Du jede Menge verschiedene Kombis aus Socken und Schuhen testen kannst und auch noch warme Füße an kälteren Abenden hast,
RWE baut ihr Freiflächen-SOLAR-Portfolio in Spanien weiter aus Mitteilungen Solarenergie Technik 6. November 2021 Werbung Zwei neue Solarparks mit einer Gesamtleistung von 88 Megawatt Inbetriebnahme in 2022 geplant Bifaziale Modultechnologie steigert den Ertrag Ökostrom für die Versorgung von umgerechnet 61.000 spanischen Haushalten (WK-intern) - Katja Wünschel, COO Wind Onshore & PV Europa & APAC der RWE Renewables : „Spanien ist einer unserer Kernmärkte mit guten Standorten für die Umsetzung von Onshore-Windparks und vor allem Solaranlagen. Das Land verzeichnet einen kontinuierlichen Ausbau Erneuerbarer Energien. Wir freuen uns, mit unseren zwei neuen Solarparks zu Spaniens Energiewende beizutragen. Mit diesen Projekten werden wir unsere Position auf dem spanischen Markt und unser globales Solarportfolio weiter stärken.“ RWE baut ihr Solargeschäft in Europa weiter aus: Nachdem das
juwi stellt neuen Vorstandsvorsitzenden vor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 6. November 2021 Werbung Veränderungen im Vorstand der juwi-Gruppe Carsten Bovenschen neuer Vorstandsvorsitzender Christian Arnold übernimmt operatives Geschäft Deutschland (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der juwi AG hat Carsten Bovenschen und Christian Arnold in seiner heutigen Sitzung in den Vorstand des Unternehmens berufen. Carsten Bovenschen wird ab 15. November 2021 neuer Vorstandsvorsitzender der juwi-Gruppe und übernimmt auch die Verantwortung für das Finanzressort. Christian Arnold übernimmt zum gleichen Datum als Vorstand das operative Geschäft Deutschland. Unverändert verantwortet Stephan Hansen das internationale Geschäft der juwi-Gruppe. Damit ist der juwi-Vorstand wieder vollzählig besetzt. Bovenschen ist seit fast 15 Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien und ihrer Speicherung tätig. Zuletzt war er CFO bei der
Hamburg baut ersten Landstromanlagen für Containerschiffe im Hamburger Hafen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 6. November 2021 Werbung Hamburg Port Authority (HPA) hat die Siemens AG mit dem Bau der ersten Landstromanlagen für Containerschiffe im Hamburger Hafen beauftragt. (WK-intern) - Diese sollen ab 2023 in einer ersten Testphase Containerschiffe während ihrer Liegezeit an den Terminals Burchardkai und Tollerort mit Ökostrom versorgen. Auf den Terminals entstehen jeweils ein Entnahmepunkt aus dem öffentlichen Netz, eine Umformerstation sowie die jeweiligen Schiffsanschlusssysteme an der Kaimauer. Die Landstromanlagen werden nach der geltenden Norm IEC/IEEE 80005-1 (2019) errichtet und leisten bis zu 7,5 Megavoltampere (MVA) je Containerschiffsanschluss. Der Auftrag an Siemens beinhaltet die Ausführungsplanung sowie Lieferung, Montage, Verkabelung und Inbetriebnahme aller für den Betrieb der Landstromanlagen notwendigen Anlagen-
Equinor plant die Einführung eines schwimmenden Windkraftkonzepts im GW-Bereich in Schottland Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 2021 Werbung Equinor hat ein neues schwimmendes Windkonzept entwickelt, das eine industrielle Standardisierung ermöglicht und die Chancen für lokale Lieferketten maximieren soll. (WK-intern) - Nachdem das Offshore-Energieunternehmen Anfang des Jahres sein Engagement in Schottland bekräftigt hatte, hat es nun sein bevorzugtes schwimmendes Windkraftfundament-Design für kommerzielle schwimmende Offshore-Windenergie im Umfang von Gigawatt (GW) vorgestellt, wenn es in ScotWind erfolgreich ist. Das Wind Semi, ein halbtauchfähiges Windturbinenfundament, wurde mit Flexibilität entworfen, insbesondere um die Herstellung und Montage basierend auf den Fähigkeiten der lokalen Lieferkette zu ermöglichen. „Wir sind bereit kommerzielle schwimmende Offshore-Windenergieanlagen der nächsten Generation in Schottland zu entwickeln. Durch die Nutzung unserer zwanzigjährigen Erfahrung und Innovationen im
Hochschule Anhalt erforscht Biodiversität in Solarparks Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Ökologie Solarenergie 6. November 2021 Werbung Passen Naturschutz und regenerative Energien zusammen? (WK-intern) - Hochschule Anhalt startet interdisziplinäres Solarparkprojekt mit Unternehmenspartnern Ein neues Forschungsprojekt „Biodiversität im Solarpark - Innovative Konzepte und Aufbau von Demonstratoren zur besseren Vereinbarkeit von Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Naturschutz und Landwirtschaft“ an der Hochschule Anhalt soll das zeigen. Ziel des Projektes ist es, die Erzeugung regenerativer Energie in Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit dem Naturschutz zu verbinden und dabei auch ökonomische Belange nicht auszuklammern. Das Projekt wird von Dr. Sabine Tischew, Professorin für Landschaftsökologie an der Hochschule Anhalt - unter Mitwirkung des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen - geleitet. Das Vorhaben umfasst drei Kernpunkte. Es verknüpft eine effektivere Förderung der Biodiversität in